Wischwasserdüsen frieren ein
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und seit letztem Montag endlich meinen F11 520dA in Sophisto-Grau habe, hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Frieren bei Euch auch die Düsen für die Frontscheibe ein?
Interessant ist, das die Düsen für die Scheinwerferreinigung funktionieren, ebenso die für den Heckwischer. Nur leider kommt vorne nichts raus. Ich dachte, die wären beheizt.. So kenne ich es von meinem Passat, den ich vorher hatte.
Ist das ein allgemeines Problem, oder nur bei mir?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Viele Grüße
DerRalli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...
Kann oben Gesagtem nur recht geben. Ebenso, daß man überprüfen sollte, wo die Gefriertemp. wirklich liegt.
Sorry, haben hier die Meisten erst gestern ihr erstes Auto??? Fragt ihr Mama auch noch, ob ihr, wenn es schneit, noch mit Sandalen gehen sollt? 😁😁😁 Sorry aber dieser Thread ist wirklich erschöpfend ausdiskutiert.
Bis nächsten Winter 😁🙄😁
LG
GCW
48 Antworten
Kannst du das mal mit der Lackentfernungsfunktion nicht mal bei deinem Fahrzeug genau zeigen??? 😁
Mist, hier sind es nur -5C°. Ich geh dann mal lieber Heim und dreh den Tiefkühlschrank mal auf volle pulle. Vielleicht klappt es ja dann...🙂
Hi
habe mir Gedanken gemacht weshalb der BMW leichter einfriert!
Kann es sein das das Orginale BMW Frostschutz vielleicht nichts taubt...
War immer mit Sonax zufrieden, nur in mein 5er habe ich das Mittel vom 🙂 welches Mittel habt ihr?
Ciao
Nein. Das BMW Zeug taugt schon was. Ich habe es mir mal gekauft und 1:1 mit Wasser gemischt. Es sollte damit -20C° aushalten. Bei -21C° war noch nichts eingefroren.
Ich glaube das liegt nur am Mischungsverhältnis. Sobald das zu hoch ist, war es das...
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Bevor man eine Pointe schluckt, soll man lieber einen guten Freund verlieren 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Könntest du das mit den 110C° mal irgendwo testen? Mir fehlt es gerade an einer geeigneten Testumgebung 😁Sorry das musste jetzt gerade sein.
BTT: Welchen Spiritus meint er jetzt wirklich?
Ganz normalen BRENNSPIRITUS, oder 85% Ethanol ........ Apotheke, oder Fargbeschäfte, da sich Spiritus auch zum Lösen von Lacken eignet - gebrauchten Üinsel rein und morgen ist er wie neu!
Und so sieht dann auch der Autplack aus 😁😁😁
Nein, nicht wirklich und außerdem genügt eine 40:60 Mischung mit Wasser, reicht bis minus 35 Grad.
Sollte es bei Dir noch wärmer sein, ist dieser Thread nix für Dich lieber MATT1982!!!Hugh, ich habe gesprochen 🙂
LG
GCW
,Na ganz so gefährlich ist der Spiritus auch nicht zumal ja die Lacke alle auf 2 K Basis sind.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Und welches nimmst du nun genau???
Hi matt1982
im augenblick habe ich das BMW Mittel drin. Vor unser kurz Urlaub anfang Dez10 habe ich 2 Liter vom BMW Mittel eingefullt! nach dem Urlaub ca 10 Tage später bei der Inspecktion hat der 🙂 wieder 2 Liter nachgefüllt ! und dann ist bei -5 Grad ist die Pampe eingefroren!!! irgendwie hätte das doch bis minus... OK sein sollen? 😕
Ciao
In welchem Mischverhältnis hat denn dein Händler nachgefüllt? Ich traue denen nicht wirklich. Einfach ein Schluck Wasser drauf und gut ist. Muss nicht sein, aber kann sein.
Irgendeinen Grund muss es ja haben, warum die bei den geringen -Graden eingefroren ist...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
In welchem Mischverhältnis hat denn dein Händler nachgefüllt? Ich traue denen nicht wirklich. Einfach ein Schluck Wasser drauf und gut ist. Muss nicht sein, aber kann sein.Irgendeinen Grund muss es ja haben, warum die bei den geringen -Graden eingefroren ist...
Bingo....
ich habe ihm meine bedenken zu verstehen gegeben! zumal ich einpaar Tage zuvor ja eh schon 2liter eingefullt habe, aber er war angeblich daneben gestanden !!! das kann man glauben oder nicht !!!
Er sagte: " wenn zuvor zu wenig Frostschutz eingefüllt war kann auch die 2 Liter von ihm zu wenig sein"
OK wenn das so sei, frage ich mich für was mache ich ein Inspecktion!?! Ich meine eine Inspecktion macht man doch damit es keine Probleme gibt und alles stimmt !?!
Aber was soll man von einer BMW Werkstatt halten die nach dem Öl Wechsel 1,3 Liter Öl zuviel einfüllte!!! auch das war da der Fall.
Sorry war etwas OT. ich habe halt auf den 🙂 ein frust...
Ciao
...auch ich machte die "one drop only"-Erfahrung mit unzureichendem Frostschutz
nach der 1. Inspektion (vorher war alles, unter Berücksichtigung der konstruktiv
nicht besonders üppig ausgelegten Scheibenwaschanlage, in Ordnung)...
...denke das für den neuen 5er erforderliche Mischungsverhältnis ist (war)
für den BMW Service eine neue Erfahrung...
aber Brennspiritus?? pfui Teufel welch ein Gestank 😰
Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
...auch ich machte die "one drop only"-Erfahrung mit unzureichendem Frostschutz
nach der 1. Inspektion (vorher war alles, unter Berücksichtigung der konstruktiv
nicht besonders üppig ausgelegten Scheibenwaschanlage, in Ordnung)...
...denke das für den neuen 5er erforderliche Mischungsverhältnis ist (war)
für den BMW Service eine neue Erfahrung...aber Brennspiritus?? pfui Teufel welch ein Gestank 😰
Luke
SPIRITUS.... das dürfen nur Nichtraucher benützen !?! 😁😁😁 !?!
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Na ja Fehler passieren halt ab und an. Daher mach ich gewisse Dinge selber...
Jeap
nur keine Inspecktion = keine Garantie!!!
LG. Mark
Richtig. Inspektion, Bremsen, usw. werden schön beim 🙂 gemacht... Das Ol bring ich aber selber mit...
Hi,
ich hatte das Problem auch gleich wenige Tage nach dem Abholen auf dem Weg in den Skiurlaub, war sehr schön...
Ich vermute mittlerweile, dass es an der schmalen Form des Tanks (und der ungünstigen Platzierung) liegt, also, dass sich darin die Flüssigleit nicht richtig mischt. Wenn man z.B. erst nen Liter Wasser, dann nen Liter Frotschutzkonzentrat einfüllt, dann mischt sich das nicht richtig und das Wasser friert ein. Ich mische jetzt immer vor dem einfüllen und nehme auch deutlich mehr Frostschutz als bei anderen Autos und seit dem hab ich keine Probleme mehr.
Gruß
Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...