Wischwasserdüsen frieren ein
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und seit letztem Montag endlich meinen F11 520dA in Sophisto-Grau habe, hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Frieren bei Euch auch die Düsen für die Frontscheibe ein?
Interessant ist, das die Düsen für die Scheinwerferreinigung funktionieren, ebenso die für den Heckwischer. Nur leider kommt vorne nichts raus. Ich dachte, die wären beheizt.. So kenne ich es von meinem Passat, den ich vorher hatte.
Ist das ein allgemeines Problem, oder nur bei mir?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Viele Grüße
DerRalli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...
Kann oben Gesagtem nur recht geben. Ebenso, daß man überprüfen sollte, wo die Gefriertemp. wirklich liegt.
Sorry, haben hier die Meisten erst gestern ihr erstes Auto??? Fragt ihr Mama auch noch, ob ihr, wenn es schneit, noch mit Sandalen gehen sollt? 😁😁😁 Sorry aber dieser Thread ist wirklich erschöpfend ausdiskutiert.
Bis nächsten Winter 😁🙄😁
LG
GCW
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...
Hi Bartman
das was du schreibst hört sich gut an!!! "Mischverhältnis stimmt nicht"
Frage an dich: wieso wird vom 🙂 gesagt das man beim 5er dieses Mittel pur einfüllen soll?
Nächste Frage: wieso stimmt das Mischverhältnis nicht, nachdem die Inspecktion in der BMW Wertstatt ausgeführt wurde?
Bartman vielleicht sind ja alle nur etwas blöd, incl dem 🙂 !!! Ich persönlich hatte in den vielen Jahren noch nie dieses Problem..... dann kamm der F10 ! Nochwas dieses Problem habe ich nur im F10 nicht im MB. Slk, oder unsern Opel Astra.... komisch!
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von m.k.s
Nochwas dieses Problem habe ich nur im F10...
ich leider auch...erst heute wieder:
-7° C, volle Sonne von vorn,
ein leichter Schmutzbelag auf der Scheibe stört,
Waschanlage ('türlich mit Frostschutz) betätigt...
die beiden Düsen auf der Beifahrerseite arbeiten
ausreichend, die einsame Düse für den Fahrer dagegen
tröpfelt verhalten und sorgt für einige Sekunden Blindflug...
...und ich nehme schon mehr Frostschutz als mein 🙂 bei der Inspektion
...aber es soll ja in den nächsten Wochen wärmer werden...😁
...und irgendwann wissen meine hinteren Fahrgäste sogar die Kaltluftdüsen zu schätzen...😎
Luke
Um es aufs wesentliche zu beschränken:
Es kann nur gefrieren, wenn die eingefüllte Frostschutzmenge den Anforderungen der vorherrschenden Temperatur nicht ausreicht. Ich frage mich, was es daran noch zu diskutieren gib?!
Ihr denkt nur, dass ihr genügend eingefüllt habt. Absicht unterstelle ich dabei niemandem. Kauft euch bei ATU ein Messgerät und prüft nach. Ihr werdet Bauklötze staunen, wie schlecht euer gefühltes Mischungsverhältnis ist. Oft erfüllt der Frostschutz auch die Angaben nicht. Das habe ich selbst staunend bei eigens gekauften solchen Mitteln mit bedenken festgestellt.
Und was ein Werkstattmeister sagt, hat nicht viel zu bedeuten. Die versuchen einfach verärgerte Kunden zu besänftigen und wieder loszuhaben.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...
Kann oben Gesagtem nur recht geben. Ebenso, daß man überprüfen sollte, wo die Gefriertemp. wirklich liegt.
Sorry, haben hier die Meisten erst gestern ihr erstes Auto??? Fragt ihr Mama auch noch, ob ihr, wenn es schneit, noch mit Sandalen gehen sollt? 😁😁😁 Sorry aber dieser Thread ist wirklich erschöpfend ausdiskutiert.
Bis nächsten Winter 😁🙄😁
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Um es aufs wesentliche zu beschränken:
Es kann nur gefrieren, wenn die eingefüllte Frostschutzmenge den Anforderungen der vorherrschenden Temperatur nicht ausreicht. Ich frage mich, was es daran noch zu diskutieren gib?!
genau so ist es. Heute Morgen hatten wir hier -17 C, ich hatte mit der Waschanlage keine Probleme. Allerdings mische ich auch nichts selber, sondern verwende nur "Fertigmischungen" im 4 bzw. 5 l - Gebinde. Egal ob Baumarkt oder Markentankstelle, die Waschdüsen sind bei mir den ganzen Winter nicht einmal eingefroren...
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Kann oben Gesagtem nur recht geben. Ebenso, daß man überprüfen sollte, wo die Gefriertemp. wirklich liegt.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...
Sorry, haben hier die Meisten erst gestern ihr erstes Auto??? Fragt ihr Mama auch noch, ob ihr, wenn es schneit, noch mit Sandalen gehen sollt? 😁😁😁 Sorry aber dieser Thread ist wirklich erschöpfend ausdiskutiert.
Bis nächsten Winter 😁🙄😁
LG
GCW
Kann Wasser gefrieren?
Und brauchen RFT-Reifen wirklich Luft?
😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Kauft euch bei ATU ein Messgerät und prüft nach.
das wäre für mich, nach 40 Autofahrerjahren, der erste Wagen,
der den Besitz eines solchen Messgeräts als zweckmäßig erscheinen lößt...
...es ist nach meiner Meinung schlicht die unglückliche Dimensionierung von
Spülflüssigkeitspumpe, Schlauchlänge, Schlauch- Querschnitt und Feinstrahl- Waschdüsen
für die Frontscheibe...
...die Wascheinrichtung für die Scheinwerfer funktioniert bei mir zumindest noch,
wenn die Scheibendüsen nichts mehr rausdrücken...
Luke
@ Luke Short
genau so ist es, dies wurde sogar vom Freundlichen zugegeben!!! Der F10 ist hierfür etwas mehr anfälliger, und auffällig ist wie viele die gleichen Probleme haben.
@ die super gescheiten
jemand soll mir mal erklären wie man beim F10 dieses Mittel messen kann?
Nur zu Info der Freundliche kann es nicht! das liegt an der ungünstige Behälterform bzw. dessen Öffnung.
Habe mich beim Freundlichen nach der Inspecktion auf dem Nachhauseweg über den Scheibeneisklotz beklagt! Mir würde gesagt das der Behälter im Radkasten sehr flach sei und der Einbauort sei nicht optimal wegem "Fahrtwind" !?!
Auch für mich war es unlogisch und ich habe dies nicht so recht geglaubt, dachte er verar.... mich bzw. dachte er hätte "vergessen" dieses Scheibenmittel einzufüllen! Bei ein anderen Freundlichen habe ich 2 Tage später Frostmittel nachgekauft, dabei die Situation diesen Freundlichen geschildert, unwissend was der erste Freundliche gesagt hat hat er mir ähnliches mitgeteilt. Anscheinend ist der 5er beim Freundlichen dafür bekannt.
Ob dies wirklich so ist werde ich mal so glauben, da zwei wo mehr Ahnung habe als ich es mir so erklärten!
Für mich ist aufjedenfall eins Fakt: das gleiche Mittel im Opel u. MB absolut Problemlos.
Ciao
@die Unbelehrbaren
Quält doch mal Google nach dieser neuen Kenntnis, das Waschdüsen einfrieren können im Winter. Das Patent dagegen ist genug Mittel einzufüllen.
Weiter stellt sich mir die Frage, wie es andere schaffen, die Anlage am Funktionieren zu halten. 😉
Zum Thema messen der Flüssigkeit:
Wenn es im Vorratsbehälter nicht möglich ist zu messen, muss man es vorher machen. Warum zum Henker vertraut ihr einem Werkstattheini so viel zu? Der, mit dem ihr sprecht, hat von dem, was in der Werkstatt los ist, überhaupt keine Ahnung. Der vereinbart Termine und beschwichtigt Kunden. Dafür werden die geschult.
Ich lese hier oft "die Düsen" frieren zu.
Ich dachte die sind beheizt.
Frieren tatsächlich die Düsen zu oder friert es im Behälter bzw. in den Zuläufen zu den Düsen fragt sich
Micha
Höchstwahrscheinlich friert der Schlauch vom Behälter zu den Düsen zu. Darin ist relativ wenig Wasser, welches sehr schnell gefrieren kann.
Edit (und vielleicht Geistesblitz):
Was mir aufgefallen ist, wenn ich mit anderen Autos fahre, ist, dass bei BMW immer relativ schnell Wasser aus den Düsen kommt (wenn sie den funktionieren 😉 ), während man bei anderen Herstellern (hauptsächlich VAG) immer wieder den Eindruck hat, dass das Wasser frisch aus dem Behälter gepumpt wird (lange Ansprechzeit, bis wirklich was auf die Scheibe kommt).
Das finde ich zwar störend, könnte aber erklären, warum das bei diesen Autos nicht so stark ausgeprägt ist. Und bei BMW wäre das dann ein "BMW-Problem", da hier das Wasser immer an den Düsen zu stehen scheint.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@die Unbelehrbaren
Quält doch mal Google nach dieser neuen Kenntnis, das Waschdüsen einfrieren können im Winter. Das Patent dagegen ist genug Mittel einzufüllen.
Weiter stellt sich mir die Frage, wie es andere schaffen, die Anlage am Funktionieren zu halten. 😉Zum Thema messen der Flüssigkeit:
Wenn es im Vorratsbehälter nicht möglich ist zu messen, muss man es vorher machen. Warum zum Henker vertraut ihr einem Werkstattheini so viel zu? Der, mit dem ihr sprecht, hat von dem, was in der Werkstatt los ist, überhaupt keine Ahnung. Der vereinbart Termine und beschwichtigt Kunden. Dafür werden die geschult.
Hi Bartman
ja klar..... genug Mittel einfüllen! beim F10 muß wirklich mehr Mittel rein als üblich!?! Der 🙂 meinte sogar PUR einfüllen, nur ich finde dies nicht als normal.
Thema messen:
vorher messen ??? tja dann sollte der Behälter wirklich ganz leer sein! sonst wird der Frostwert mit dem rest Mittel wieder verfälscht!?! Ist das so normal???
Thema vertraue:
weshalb ich dem 🙂 vertraue? weil er verdammt viel Geld für diese Arbeit / Inspecktion bekommt, und wenn er dies nicht richtig macht ist es in meine Augen einfach nur Betrug
Thema zufrieren:
wenn ein Schlauch zufriert kann es sich auch um ein Konstrucktionsmangel handeln, immerhin gefriert nur die Scheibenschläuche zu und nicht die Scheinwerferreinigungsschläuche!
Thema schnelles Wasser an der Scheibe:
BMW verbaut Rückschlagventile, und dieser Effekt ist so bestimmt gewollt! und mehr als normal! immerhin sollte man beim einfüllen von Scheibenfrostschutz ein paar mal die Anlage betätigen damit Frostschutz an den Düsen bzw. im Schlauch sich befindet.
Übrigends andere Hersteller haben auch kein Problem mit frierendes Wasser im Schlauch!?!
LG.
Hallo,
ich habe meine Erfahrungen hierzu im anderen Thread bereits geäußert, mache hier gerne nochmal. Ich hatte das Mittel pur mehrmals nachgefüllt (einaml 3 liter auf einmal), deshalb gehe ich davon aus, dass es auch praktisch pur drin war. Dann habe ich eines Tages 1 liter Wasser nachgefüllt und fuhr los. Es waren -8°C und nach ca. 50km kam keine Flüssigkeit mehr raus. Das Mischverhältnis lag aber weit konzentrierter als das, was auf der Flasche für -20°C angegeben wird (EIn Teil Mittel zu einem Teil Wasser). Ich hatte nie im Leben Probleme damit.
Und noch ein, vielleicht etwas off topic. Ich habe auch letzten beim 🙂 die Beifehrer-freundliche Ausrichtung der Düsen bemängelt. Er meinte, er hätte den Druck gemessen und mit einer neuen Düse vergliechen und es gab keinen Unterschied. Es sei ihm aber bekannt, dass sich Kunden darüber beschweren. Er riet es auch immer zu melden, damit BMW sehen kann, wie ernst diese Problematik ist, um dies auch anzuerkennen.
Bei mir kommt auf der Fahrerseite weniger Flüssigkeit raus und die Richtung des Strahls ist so, dass die Scheibe bei Geschwindigkeiten ab 90km/h aufwärts auf der Fahrer seite nicht vllständig sauber wird.
Gruß,
Piotr
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Hallo,ich habe meine Erfahrungen hierzu im anderen Thread bereits geäußert, mache hier gerne nochmal. Ich hatte das Mittel pur mehrmals nachgefüllt (einaml 3 liter auf einmal), deshalb gehe ich davon aus, dass es auch praktisch pur drin war. Dann habe ich eines Tages 1 liter Wasser nachgefüllt und fuhr los. Es waren -8°C und nach ca. 50km kam keine Flüssigkeit mehr raus. Das Mischverhältnis lag aber weit konzentrierter als das, was auf der Flasche für -20°C angegeben wird (EIn Teil Mittel zu einem Teil Wasser). Ich hatte nie im Leben Probleme damit.
Und noch ein, vielleicht etwas off topic. Ich habe auch letzten beim 🙂 die Beifehrer-freundliche Ausrichtung der Düsen bemängelt. Er meinte, er hätte den Druck gemessen und mit einer neuen Düse vergliechen und es gab keinen Unterschied. Es sei ihm aber bekannt, dass sich Kunden darüber beschweren. Er riet es auch immer zu melden, damit BMW sehen kann, wie ernst diese Problematik ist, um dies auch anzuerkennen.
Bei mir kommt auf der Fahrerseite weniger Flüssigkeit raus und die Richtung des Strahls ist so, dass die Scheibe bei Geschwindigkeiten ab 90km/h aufwärts auf der Fahrer seite nicht vllständig sauber wird.Gruß,
Piotr
Hi Piotr
genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht! Habe 2 L von dieses Mittel eingefüllt, ein paar Tage später hat der 🙂 nochmal 2 L rein und bei -5 Grad war das ganze Gefrohren!
Leider gibt in diesen Forum Personen die meinen das wir zu Blöde sind das richtige Verhältnis einzufüllen...
LG.
Hab ich schon mal gepostet, hier gibt es eine Handvoll Leute die man gut und gerne als BMW - Fanatiker bezeichnen kann.😉
Die würden nie und nimmer etwas negatives über Ihr Heiligtum sagen, die sind wie geblendet😎.
Und wenn sich dann mal jemand die Frechheit rausnimmt sich über eine mangelhafte Ware,( BMW ist eine Ware) die er für teures Geld erstanden hat, zu beschweren, dann fühlen sich diese Leute persönlich betroffen.Warum das so ist, ich hab keine Ahnung.
Nix für Ungut
Charly