Wischwasserdüsen frieren ein

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und seit letztem Montag endlich meinen F11 520dA in Sophisto-Grau habe, hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Frieren bei Euch auch die Düsen für die Frontscheibe ein?
Interessant ist, das die Düsen für die Scheinwerferreinigung funktionieren, ebenso die für den Heckwischer. Nur leider kommt vorne nichts raus. Ich dachte, die wären beheizt.. So kenne ich es von meinem Passat, den ich vorher hatte.

Ist das ein allgemeines Problem, oder nur bei mir?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Viele Grüße

DerRalli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...

Kann oben Gesagtem nur recht geben. Ebenso, daß man überprüfen sollte, wo die Gefriertemp. wirklich liegt.

Sorry, haben hier die Meisten erst gestern ihr erstes Auto??? Fragt ihr Mama auch noch, ob ihr, wenn es schneit, noch mit Sandalen gehen sollt? 😁😁😁 Sorry aber dieser Thread ist wirklich erschöpfend ausdiskutiert.

Bis nächsten Winter 😁🙄😁

LG

GCW

48 weitere Antworten
48 Antworten

@pjk73:
Sehe ich genauso, was die "Beifahrerfreundliche-Wasserverteilung" angeht, das ist echt ein schlechter Scherz von BMW.

Gruß

Warum funktioniert dann die Anlage bei uns? Auch bei -16 Grad war es kein Problem. Der Unterschied zwischen uns ist sicher nicht die Führung des Schlauches, sondern eher die Person, die es einfüllt. 🙄

Und die Werkstatt kann noch so viel kosten. Der Preis ist dem Pfusch egal!

@Bartman

Wie gesagt, wenn das Mittel in meinem Auto pur drin war, kein Problem. Beim Mischverhältniss 4:1 (4 Teile Mittel), also weierhin extrem konzentriert, ist es eingefroren. Man muss auch bestimmt qualitative Unterschiede zwischen den Mitteln bedenken. Auf der anderen Seite bei meinem Mischverhätniss dürfte es dick unter -20°C nicht einfrieren. Andere Kollegen haben berichtet, dass der Behälter im F1x schmal und extrem Wind-anfällig positioniert wurde. Man kann nachschauen, welche Auswirkung der Wind auf die gefühlte Temperatur hat. Und da sehen wir, dass bei -10°C und Wind von 90km/h die gefühlte Temp. bei sage und schreibe -35°C liegt. Dies kann vielleicht eine große Auswirkung auf das Mittel haben, wenn der Behälter nicht ausreichen vom Fahrwindeinfluss geschützt ist.

Gruß,
Piotr

Ich wollte meinen Behälter heute komplett leer spritzen, ( wegen Frostschutz auffüllen) aber das System schaltet sich nach 4-5 längeren ``Spritzern`` komplett ab!!! Es kommt erst nach ein paar Minuten wieder Wasser. Was soll das?? Ist dies eine Sicherheitsvorkehrung das der Motor nicht überhitzt?? Habe den Behälter dann mit einem Schlauch gelehrt. (http://www.motor-talk.de/.../scheibenwaschanlage-leeren-t4232726.html)

Deine Antwort