Wischwasserdüsen frieren ein

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und seit letztem Montag endlich meinen F11 520dA in Sophisto-Grau habe, hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Frieren bei Euch auch die Düsen für die Frontscheibe ein?
Interessant ist, das die Düsen für die Scheinwerferreinigung funktionieren, ebenso die für den Heckwischer. Nur leider kommt vorne nichts raus. Ich dachte, die wären beheizt.. So kenne ich es von meinem Passat, den ich vorher hatte.

Ist das ein allgemeines Problem, oder nur bei mir?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Viele Grüße

DerRalli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Immer, wenn es kalt wird, die gleichen Beiträge. Und das kann man quer durch nahezu alle Foren beobachten. Kleiner Tipp: Wenn es gefriert, stimmt das Mischungsverhältnis nicht...

Kann oben Gesagtem nur recht geben. Ebenso, daß man überprüfen sollte, wo die Gefriertemp. wirklich liegt.

Sorry, haben hier die Meisten erst gestern ihr erstes Auto??? Fragt ihr Mama auch noch, ob ihr, wenn es schneit, noch mit Sandalen gehen sollt? 😁😁😁 Sorry aber dieser Thread ist wirklich erschöpfend ausdiskutiert.

Bis nächsten Winter 😁🙄😁

LG

GCW

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerRalli


Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese und seit letztem Montag endlich meinen F11 520dA in Sophisto-Grau habe, hoffe ich, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Frieren bei Euch auch die Düsen für die Frontscheibe ein?
Interessant ist, das die Düsen für die Scheinwerferreinigung funktionieren, ebenso die für den Heckwischer. Nur leider kommt vorne nichts raus. Ich dachte, die wären beheizt.. So kenne ich es von meinem Passat, den ich vorher hatte.

Ist das ein allgemeines Problem, oder nur bei mir?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Viele Grüße

DerRalli

ich vermute mal, das sind eher die Schläuche bis zu den Düsen.

Da hilft weiterhin nur genügend Frostschutz ...

Zitat:

Original geschrieben von DerRalli


... Frieren bei Euch auch die Düsen für die Frontscheibe ein?...

Das wurde bereits in einem anderem Thread disskutiert.

Der ganze Spaß liegt, laut Aussage eines Freundlichen, an einer Stelle an der es sehr kalt werden kann 😁 D.h. weiterhin vviiieeel Frostschutz... Das Wort "Konstruktionsfehler" würde ich nie in den Mund nehmen 😉

@ DerRalli

ja auch bei mir war der Mist eingefohren und das auch noch nach der Inspecktion! (Rechnung der Insp. mit 2l Scheibenfrostschutz auf dem Beifahrersitz liegend) von der Werkstatt kommend! Hatte noch eine Reststrecke von 410Km vor mir. Echt klasse!!! Nur zum Glück gibt es Stau und mit Mineralwasser bekommt man die Scheibe sauber!!!

Der F 10 "so wurde es mir vom Freundlichen erklärt" hat ein sehr schmalen Wasserbehälter, u. das neben den Rad, "angeblich ist es da besonders Kalt" somit war es für ihm klar das die Pampe einfriert !!! Tja .... BMW Logig....

Meine Meinung damals: entweder die haben vergessen Frostschutz einzufüllen, oder BMW ist nicht Wintertaublich !!!

Es sind jetzt ca 7 Wochen vergangen wo mir das passierte, und ich das oben in ein anderen Thread geschrieben habe. Zwischenzeitlich habe die ich die Erfahrung gemacht: Spritzanlage funktioniert einwandfrei wenn das Scheibenfrostschutzmittel pur eingefüllt wird !!!

Ciao

@ all: Dann fahre ich wohl gleich mal zur Tanke und fülle puren Scheiben-Frostschutz auf.

Vielen Dank und viele Grüße DerRalli

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


@ DerRalli

ja auch bei mir war der Mist eingefohren und das auch noch nach der Inspecktion! (Rechnung der Insp. mit 2l Scheibenfrostschutz auf dem Beifahrersitz liegend) von der Werkstatt kommend! Hatte noch eine Reststrecke von 410Km vor mir. Echt klasse!!! Nur zum Glück gibt es Stau und mit Mineralwasser bekommt man die Scheibe sauber!!!

Der F 10 "so wurde es mir vom Freundlichen erklärt" hat ein sehr schmalen Wasserbehälter, u. das neben den Rad, "angeblich ist es da besonders Kalt" somit war es für ihm klar das die Pampe einfriert !!! Tja .... BMW Logig....

Meine Meinung damals: entweder die haben vergessen Frostschutz einzufüllen, oder BMW ist nicht Wintertaublich !!!

Es sind jetzt ca 7 Wochen vergangen wo mir das passierte, und ich das oben in ein anderen Thread geschrieben habe. Zwischenzeitlich habe die ich die Erfahrung gemacht: Spritzanlage funktioniert einwandfrei wenn das Scheibenfrostschutzmittel pur eingefüllt wird !!!

Ciao

Ein Design-Fehler kann es m.M. nach nicht sein, ich bin schon längere Strecken bei -19 Grad gefahren, und die Waschanlage hab ich da auch mehrmals verwenden müssen - Nix ist eingefroren (Das war noch die Originalfüllung vom Wintercheck bei der Werkstatt und somit sicher kein purer Frostschutz).

Bei Mischungen wird ja auch Wasser dazugegeben, wenn da z.B. Dreck drin ist, kann ich mir vorstellen, daß der die Düse verstopfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von The Overseer



Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


@ DerRalli

ja auch bei mir war der Mist eingefohren und das auch noch nach der Inspecktion! (Rechnung der Insp. mit 2l Scheibenfrostschutz auf dem Beifahrersitz liegend) von der Werkstatt kommend! Hatte noch eine Reststrecke von 410Km vor mir. Echt klasse!!! Nur zum Glück gibt es Stau und mit Mineralwasser bekommt man die Scheibe sauber!!!

Der F 10 "so wurde es mir vom Freundlichen erklärt" hat ein sehr schmalen Wasserbehälter, u. das neben den Rad, "angeblich ist es da besonders Kalt" somit war es für ihm klar das die Pampe einfriert !!! Tja .... BMW Logig....

Meine Meinung damals: entweder die haben vergessen Frostschutz einzufüllen, oder BMW ist nicht Wintertaublich !!!

Es sind jetzt ca 7 Wochen vergangen wo mir das passierte, und ich das oben in ein anderen Thread geschrieben habe. Zwischenzeitlich habe die ich die Erfahrung gemacht: Spritzanlage funktioniert einwandfrei wenn das Scheibenfrostschutzmittel pur eingefüllt wird !!!

Ciao

Ein Design-Fehler kann es m.M. nach nicht sein, ich bin schon längere Strecken bei -19 Grad gefahren, und die Waschanlage hab ich da auch mehrmals verwenden müssen - Nix ist eingefroren (Das war noch die Originalfüllung vom Wintercheck bei der Werkstatt und somit sicher kein purer Frostschutz).
Bei Mischungen wird ja auch Wasser dazugegeben, wenn da z.B. Dreck drin ist, kann ich mir vorstellen, daß der die Düse verstopfen kann.

Hi

was zumindes bei mir komisch war ! als ich das Auto in Inspecktion gab war es draussen -5 Grad... bei Abholung war es immernoch -5 Grad und die Pampe ist nach kurzer fahrt eingefroren?!? muß dazu sagen das mein Wagen bei Abholung in einer Halle gestanden hat!

Wie dem auch sei habe das Frostmittel pur drin und es Funktioniert....

LG Mark

Hallo,

hatte hierzu schon diesen Thread aufgemacht:

http://www.motor-talk.de/forum/5er-wintertauglich-t3090281.html

Bis dato habe ich noch keine Rückinfo von BMW.
Lt. meinen Rückfragen bei meinem Anwalt hat BMW hier die Verantwortung komplett abgelegt.
Somit fahren wir alle immer mit einem nicht für den Winterbetrieb tauglichen zugelassenen Fahrzeug durch den Winter!
Sollte ein Unfall passieren bzgl. der Waschanlage haben wir automatisch eine Teilschuld und die gesetzliche Anforderung auf die funktionierende Scheibenwaschanlage was bei nicht funktionieren 20€ kostet, liegt komplett beim Fahrer.

Schönen mittag

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Sollte ein Unfall passieren bzgl. der Waschanlage haben wir automatisch eine Teilschuld und die gesetzliche Anforderung auf die funktionierende Scheibenwaschanlage was bei nicht funktionieren 20€ kostet, liegt komplett beim Fahrer.

verstehe das grundsätzliche problem nicht.

der fahrer wird immer eine schuld angerechnet, wenn ihn ein (mit-)verschulden am unfall trifft.

ob das nun im winter fehlende winterbereifung, oder nicht-freigemachte scheiben oder fahren ohne licht bei entsprechenden witterungverhältnissen angeht, spielt keine rolle.

sofern den fahrer eine (mit-)schuld trifft, ist er quotenmäßig am schaden beteiligt.

also wenn du bisher ohne frostschutz in der scheibenreinigungsanlage gefahren bist und es wäre aufgrund dessen zum unfall gekommen, hättest du auch bisher eine teilschuld bekommen können (in welcher form auch immer).

das auto ist ja dennoch zugelassen und versichert. die betriebserlaubnis erlischt ja auch nicht deswegen.

Zitat:

Original geschrieben von bullrider


..........verstehe das grundsätzliche problem nicht.das auto ist ja dennoch zugelassen und versichert. die betriebserlaubnis erlischt ja auch nicht deswegen.

Danke! Erstens ist rechtliche Sachlage klar und warum kann man dem Problem nicht mit genügend Frostschutz begegnen. Hatte bis minus 19,5 Grad keine Probleme. So what???

LG
GCW

Frostschutz ist nicht gelich Frostschutz da gibt es gewaltige Unterschiede. Ich fülle Spiritus pur ein da gefriert nichts.

Welche Vodka Marke empfehlst du? Oder nimmst du Brennspiritus?

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Ich fülle Spiritus pur ein da gefriert nichts.

Ja, Brennspiritus ist die billigste und effektivste Variante. Und pur geht das dann bis ca. minus 110 Grad 🙂

Ist nur Shit für Wischergummi und eventuell lack!

LG
GCW

Könntest du das mit den 110C° mal irgendwo testen? Mir fehlt es gerade an einer geeigneten Testumgebung 😁

Sorry das musste jetzt gerade sein.

BTT: Welchen Spiritus meint er jetzt wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Könntest du das mit den 110C° mal irgendwo testen? Mir fehlt es gerade an einer geeigneten Testumgebung 😁

Sorry das musste jetzt gerade sein.

BTT: Welchen Spiritus meint er jetzt wirklich?

Bevor man eine Pointe schluckt, soll man lieber einen guten Freund verlieren 😁😁😁

Ganz normalen BRENNSPIRITUS, oder 85% Ethanol ........ Apotheke, oder Fargbeschäfte, da sich Spiritus auch zum Lösen von Lacken eignet - gebrauchten Üinsel rein und morgen ist er wie neu!
Und so sieht dann auch der Autplack aus 😁😁😁
Nein, nicht wirklich und außerdem genügt eine 40:60 Mischung mit Wasser, reicht bis minus 35 Grad.
Sollte es bei Dir noch wärmer sein, ist dieser Thread nix für Dich lieber MATT1982!!!

Hugh, ich habe gesprochen 🙂
LG
GCW

Deine Antwort