Wischwasserbehälter defekt...

Audi A6 C5/4B

Moin...

als ich gestern 5 Liter frisches Wischwasser nachgefüllt habe, musste ich feststellen, das jene eben genauso schnell wieder auf der Straße waren. 🙁 Hab wohl noch Wasser drin gehabt, was leider gefrohren ist, nehm ich an.

Jedenfalls wollte ich fragen, ob schon mal wer das gute Teil getauscht hat?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Behälter werden auch gerne mal am Wasserstandssensor undicht. Kannst nachsehen, indem du den innenkotflügel ausbaust, dahinter sollte dann der Blick auf den Behälter möglich sein und wenn nötig auch der Ausbau, ist oben noch an zwei Schrauben befestigt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Sorry, wenn ich das hier mal ausgrabe. Ich bin etwas verwirrt bzgl. der Positionsangaben der Pumpe. Mir ist die für die Scheiben ausgefallen, die für die Scheinwerfer funktioniert. Welche ist jetzt für die Scheiben? Die, die man sieht, wenn man die Motorhaube aufmacht, die quasi unterhalb des Blinkerzapfens (-fassung) sitzt und an die man vom Motor aus rankommt? Oder ist es die, wo man Rad und Radhausschale für abbauen muss?

Bei kfzteile24 gabs zwei verschiedene aber beide sahen nicht identisch mit der aus, die man vom Motor aus sieht. Zumindest dachte ich das... Und was soll ich abbauen, um da gut ranzukommen? Deckel vom Scheinwerfer, Blinkerfassung und was noch?

Nevermind, falls es irgendwer irgendwann liest, zur Info: Es ist die Pumpe, die man mehr oder weniger bequem vom Motor aus erreichen kann. Hintere Abdeckung vom Scheinwerfer auf und beiseite, Schwarze Abdeckung vom Hydraulikölbehälter ausclipsen (sanfte Gewalt reicht) und Ölbehälter abschrauben (so kann man ihn ein bis zwei cm beiseite schieben), Fassung vom Blinker etwas drehen und komplett abziehen und dann kommt man ganz gut ran. Einfach an der Pumpe ziehen, die ist nur gesteckt. Achtung, jetzt kommt das Wasser raus, läuft aber nur an wenig schlimme stellen. Man sollte nur aufpassen, dass kein Wasser in das Scheinwerfergehäuse kommt. Stecker abziehen, dann kann man die Pumpe fast vollständig rausziehen. Am besten merken oder markieren, welcher Schlauch in welche Öffnung kommt, damit ihr nicht die Heckscheibe bespritzt, wenn ihr eigentlich vorn spritzen wollt. Einfach beide Schläuche auf die neue Pumpe, Stecker drauf und mit etwas Zielwasser die Pumpe bis zum Anschlag in den Behälter drücken. Bei mir gabs zumindest kein Rastgeräusch oder ähnliches, also einfach drücken, bis es nicht mehr geht. Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen, Funktionstest vielleicht vorher noch aber bitte nicht ohne Flüssigkeit und dann sollte es wieder gehen.

Arbeitsaufwand 20 Min.

Ja, @DrLoboto, genau so wird's gemacht. 🙂

Hier mit ein paar Fotos:
http://www.motor-talk.de/.../...elter-aufeinmal-leer-t4341827.html?...

Mischkolino

Deine Antwort
Ähnliche Themen