Wischwasserbehälter defekt...
Moin...
als ich gestern 5 Liter frisches Wischwasser nachgefüllt habe, musste ich feststellen, das jene eben genauso schnell wieder auf der Straße waren. 🙁 Hab wohl noch Wasser drin gehabt, was leider gefrohren ist, nehm ich an.
Jedenfalls wollte ich fragen, ob schon mal wer das gute Teil getauscht hat?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Behälter werden auch gerne mal am Wasserstandssensor undicht. Kannst nachsehen, indem du den innenkotflügel ausbaust, dahinter sollte dann der Blick auf den Behälter möglich sein und wenn nötig auch der Ausbau, ist oben noch an zwei Schrauben befestigt.
17 Antworten
Die Behälter werden auch gerne mal am Wasserstandssensor undicht. Kannst nachsehen, indem du den innenkotflügel ausbaust, dahinter sollte dann der Blick auf den Behälter möglich sein und wenn nötig auch der Ausbau, ist oben noch an zwei Schrauben befestigt.
Zitat:
Original geschrieben von skratter
Ach Mist, dachte ich kommt da leichter ran, so von oben doer so. 🙁Aber danke für den Tip.
Ich kenne die Platzverhältnisse im 2.8er nicht, aber ich glaube nciht dass du von oben ran kommst, der Behälter ist ja ziemlich gut in den Motorraum eingeflochten.
Das wird die Pumpe sein. Das Innenteil ist in das Gehäuse gepresst und bekommt nach einigen Jahren einen Riss, so dass das Innenleben sich anheben kann.
Neue Pumpe kostet ca. 50 € bei Audi.
Die Pumpen sitzen am vorderen Teil des Behälters.
Dran kommen tust Du nur wenn Du die innere Radabckung abschraubst.
Die Pumpe ist einfach nur in den Behälter gedrückt.
Je nach Ausführung , ob mit oder ohne Scheinwerferreinigungsanlage lohnt es sich gleich beide Pumpen zu ersetzen.
Ähnliche Themen
Joa vielleicht geht dann auch meine Reinigungsanlage an den Scheinwerfern wieder.
Wenns wieder etwas wärmer ist, also nicht - 10°C dann werd ich mich mal daran machen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von skratter
Moin...als ich gestern 5 Liter frisches Wischwasser nachgefüllt habe, musste ich feststellen, das jene eben genauso schnell wieder auf der Straße waren. 🙁 Hab wohl noch Wasser drin gehabt, was leider gefrohren ist, nehm ich an.
Jedenfalls wollte ich fragen, ob schon mal wer das gute Teil getauscht hat?
Grüße
dito
muß nicht unbedingt ein Defekt bei Behälter oder Pumpe vorliegen.
Bei mir war der Schlauch in 1000 Teile zerbröselt.
Neuen Schlauch zwischen Behälter und Verbindungsstück Motorraum/ Wasserkasten verlegt.
Bei den derzeitigen –Graden besteht natürlich die Gefahr wenn kein Frostschutzmittel im Behälter ist dass die Pumpe über die Wupper springt. Warte daher nicht zu lange mit der Reparatur
Joa als ich zugucken konnte wie das wasser abläuft, bzw. unterm auto rauskommt, konnte ich solang noch was drin war auch ohne probleme die scheibe säubern.
naja bei der gelegenheit kann ich gleich mal schauen warum meine SRA für die Lampen nicht geht... bzw. die guten nicht mal rausfahren.
Hatte sowas letztens selber erst bei meinem 2.8er.
War eine defekte Hochdruckpumpe, für die Scheinwerferreinigungsanlage, glaube ich 🙂
Gruß,
Flo
hallo, mein wischwasser verschwindet auch. jedoch eher langsam(d.h. sobald voll aufgefüllt, nach einer woche wider leer) der pegel sinkt aber immer nur soweit dass, das symbol im fis aufleuchet! kann immer noch sprühen, jedoch nur auf der scheibe!
Zum prüfen am besten mal LICHT AN und die Scheibenwaschanlage betätigen.
Wenn Du nach dem Einsatz der Scheinwerferpumpe unter deinen Wagen schaust,
wird es wohl auch die Pumpe sein.
Verändert sich nichts , kannst Du davon ausgehen das die Dichtung am Sensor für den
Füllstand hinüber ist.
Melde vollzug. 😁
es war die pumpe für die scheinwerfer... die war völlig vergammelt und rostig. ausserdem war das plastik gerissen. Pumpe und gummis getauscht. schon ging kein wasser mehr raus und die SRA geht nu auch wieder. 🙂
Hallo,
gleiches Problem, andere Lösung:
Morgens zum Wagen gegangen, Pfütze unterm linken Vorderrad. Ich hatte schon Angst, die Hitze (37°C am vorigen Tag) hätte der Klima zugesetzt oder dem Kühlsystem. Aber nein, es war zum Glück nur die Wischwasseranlage.
Von der Pumpe am Wischwasserbehälter aus gehen 2 winzige Hartplastikschläuche (der Durchmesser liegt vielleicht bei 4-5mm) weiter ins (für mich) Nirvana. Ob es nun zur Scheibenwischanlage der Frontscheibe führte oder auch zu den Reinigungsdüsen der Scheinwerfer, kann ich nicht genau sagen. Jedoch war der minimale Wasseraustritt dort am kleinen Zapfen der Pumpe zu erkennen. Nachdem ich den Behälter für die Servo-Flüssigkeit losgeschraubt und vorsichtig etwas Richtung Fahrzeuginneres bewegt hatte, kam ich auch schon mit der Hand an die besagte Stelle. Einer der beiden Schläuche hatte an der Übergangsstelle zum Zapfen einen Riss, dort trat das Wasser aus. Man kann den vorderen Schlauch aus der Klick.Fixierung des Wasserbehälters lösen, anschliessend kann man die komplette Pumpe aus dem Behälter ziehen. Diese ist nur gesteckt. Vorsicht mit dem Gummi zwischen Behälter und Pumpe, nicht verlieren. Danach habe ich den letzten cm des defekten Schlauches abgeschnitten und versucht, wieder auf den Zapfen zu setzten. Da die Passgenauigkeit aber nicht gegeben ist (der Schlauch ist eigentlich zu klein) habe ich vorsichtig das Schlauchende mit einem Feuerzeug erhitzt (ACHTUNG: Nicht in Kontakt mit Feuer und evtl. Restfrostschutz kommen). Seht zu, dass das Ende trocken ist. Anschliessend ließ sich der Schlauch leicht auf den Zapfen schieben und blieb auch dort. Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge. Anbei auch ein paar Fotos dieser wahrscheinlich nicht besonders wichtigen Selbsthilfe. Aber so kann ich auch mal einen Betrag leisten ;-)
Mit kollegialen Grüßen
Daniel
Ps: A6 4B - 2,5 TDI quattro, BJ 2003 - Nach einigen Reparaturen vor 2 Jahren steht der Wagen seitdem ohne Probleme da (ich klopfe 3mal auf Holz damit es so bleibt) und ich erfreue mich jeden Tag daran.
Danny 1105, du fährst einen Avant!
Ein Schlauch ist für die Frontscheibe- und ein ist für die Hechscheibewaschanlage; wenn du eine Scheinwerferreinigungsanlage hast, sitzt diese Pumpe auf der "Aussenseite" des Behälters, gegen den Kotflügel.
Zitat:
Original geschrieben von Tomtata
Zum prüfen am besten mal LICHT AN und die Scheibenwaschanlage betätigen.
Wenn Du nach dem Einsatz der Scheinwerferpumpe unter deinen Wagen schaust,
wird es wohl auch die Pumpe sein.
Verändert sich nichts , kannst Du davon ausgehen das die Dichtung am Sensor für den
Füllstand hinüber ist.
Hallo Leute,
Ich krame diesen alten Thread noch einmal hervor, da bei mir die Dichtung für den Sensor im Waschwasserbehälter kaputt zu sein scheint. In einem Beitrag für den A4 8E habe ich die folgende Teilenummer gefunden : 7M0 919 382
Passt die auch beim A6 4B?, 2,4 Avant mit Xenon, VFL.? Falls nein, weiß jemand die passende?
Danke & Lg
Björn