Wischwasser läuft aus

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute.

Ich hab da ein Problem bei meinem Golf 4 1,9 TDI.
Ich hab über die Suche nichts vernünftiges gefunden. Ich liege hier gerade unter meinem Golf weil mir ständig das Wischwasser ausgeht. Ich hab ne Scheinwerferreinigungsanlage. Vorne rechts, höhe Scheinwerfer, bildet sich immer ne kleine Pfütze und das Wasser tropft von der kleinen Plastikschürze runter.
Habe schon gehört, dass es sein kann, dass die Reinigungsanlage vllt. undicht ist oder ein Schlauch irgendwo locker sein könnte.
Mein Problem ist nur, dass ich überhaupt nichts sehe und an nichts rankomme. Von unten ist diese Unterbodenverkleidung im Weg und oben ist alles zugebaut.
Der Wagen steht momentan auf 2 Rampen, sodass ich da gerade so mit nem Rollbrett drunter komme.
Hat einer von euch ne Idee, woran das konkret liegen könnte und wie ich dann an das jeweils defekte Teil rankommen kann?

Wäre euch echt dankbar für eure Hilfe!

MfG

LogSeb

26 Antworten

Der Hubzylinder ist das Teil was da Festgeschraubt ist und wo du den Düsenträger rausziehst. Kauf den kompletten Hubzylinder und gut is.
Da haste ruhe. Wenn du ein neues (Düsenträger) in den alten Hubzylinder baust dann hast du durch gewisse Abnutzung immer größere Toleranzen der Bauteile was nach einiger Zeit bedeuten kann das es wieder undicht wird.
Kaufst du es komplett neu hast du diese Probleme vermutlich nicht.
 
Also ich würd da nicht an den 10€ sparen und in 1 Jahr wieder anfangen wenn du dann vielleicht schlauer bist und den ganzen Zylinder wechselst. Dann haste nämlich das dreifache bezahlt.
 
Könnt mir vorstellen das es Gunnar ähnlich ging 🙂
 

Hi Leute...
da bin ich wieder. Seit 2 Wochen fahre ich nun mit meinem neuen Hubzylinder durch die Welt und nun ist mein Wasser schon wieder leer. Habe die Reinigungsanlage ca. 1x täglich benutzt. Ist das nicht ein bisschen früh?
Auch steht immer noch Wasser in dem jetzt neuen Hubzylinder. Wenn ich die Reinigungsanlage per Hand rausziehe kommt immer Wasser mit aus dem Zylinder gelaufen. Nicht aus der Düse, wo es ja normalerweise herkommen sollte.

Ist das alles so normal mit einem Verbrauch von 5,5 Litern in 2 Wochen? Das verbraucht die Karre ja bald nicht einmal an Sprit!

Aber nochmal vielen Dank für die super Anleitungen für den Austausch! Hat echt gut geklappt!

Also der Wischwassertank ist schonmal ruckzuck alle. 
 
Naja wenn keine Flecken meh unter dem Auto sind dann sollte es aber Dicht sein.

Aber 2 Wochen ist doch schon echt ein bisschen schnell oder? Gut... das Wasser ist noch egal. Aber wenn es dann langsam November wird und ich alle 2 Wochen Frostschutz draufkippen muss, wird das ja richtig teuer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LogSeb


Aber 2 Wochen ist doch schon echt ein bisschen schnell oder? Gut... das Wasser ist noch egal. Aber wenn es dann langsam November wird und ich alle 2 Wochen Frostschutz draufkippen muss, wird das ja richtig teuer 😉

Ja läuft es denn noch aus wenn der Wagen steht? Sind dann Pfützen darunter? Man müsste ja irgendwas sehen können.

Ansonsten ist der Verbrauch vlt einfach so hoch. Also bei mir ist es auch immer Ruck Zuck alle. Fülle auch alle 2 Wochen auf.

Das lässt sich immer schwer sagen ob da was ausläuft. Sofort nach dem Wechsel tropfte es unter der Stoßstange genau wie vorher. Kann aber sein, dass das irgendwelches Wasser war, dass noch durch das Testen irgendwo hängengeblieben ist.
Hab auch schonmal ne schüssel über nacht drunter gestellt. Aber in der Nacht hats dummerweise geregnet. War aber auch nicht viel drin den nächsten morgen.
Ich probier das heute nacht nochmal in der Garage aus. Mal gucken was bei rumkommt.

Zitat:

Original geschrieben von LogSeb


Das lässt sich immer schwer sagen ob da was ausläuft. Sofort nach dem Wechsel tropfte es unter der Stoßstange genau wie vorher. Kann aber sein, dass das irgendwelches Wasser war, dass noch durch das Testen irgendwo hängengeblieben ist.
Hab auch schonmal ne schüssel über nacht drunter gestellt. Aber in der Nacht hats dummerweise geregnet. War aber auch nicht viel drin den nächsten morgen.
Ich probier das heute nacht nochmal in der Garage aus. Mal gucken was bei rumkommt.

Hast du beides ersetzt,also Hubzylinder und Düsenstock?Oder hast du den alten Düsenstock übernommen?Unmittelbar nach dem Wechsel ist es normal das im Hubzylinder noch Wasser vom Tausch ist,wenn der Behälter nicht ganz leer war.Aber nach ner Woche kannst ja probeweise den Düsenträger mal per Hand rausziehen,wobei dabei kein Wasser mehr austreten sollte.Klar,vorausgesetzt du hast die SRA lange nicht betätigt und kein Regenwasser steht noch irgendwo.

Hallo,

habe auch seit einer Woche das Problem, dass meiner Wasser verliert. Es scheint bei mir aber nicht die SRA zu seine, sondern etwas im Bereich des Tanks. Kann es sein, dass die Pumoe undicht ist, oder die Dichtung, an der sie am Tank angeflanscht ist porös wird? Danke für eure Ideen!

ja, sicher nur ein gummidichtring, bei der pumpe oder wasserstandsgeber undicht
 
sind eigentlich 1€ beträge, nur ist der tank gut eingebaut

Danke für die schnelle Antwort, hast du den Tank schon einmal ausgebaut? Oder kann man einfach der Anleitung aus "So wird's gemacht" folgen?

habe im so wirds gemacht geschaut, ist zwar recht kurz, aber vom prinzip ok
 
denke du solltest mal ausbauen und schaun vom übergang behälter/pumpe und wasserstandgeber, obs dazwischen rausgeht, falls ja gibts die dichtungen fürn € bei vw

Super, danke, genau die Stelle ist es, da habe ich noch einmal richtig "Glück" gehabt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen