Wischergummi vorne und hinten Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin in Sachen KFZ Wartung und Reparatur ein Frischling, möchte mich aber im Laufe der Jahre ein wenig einarbeiten.

Beginnend mit meinen abgenutzten Scheibenwischern stellt sich mir die Frage, ob ich hier nicht einfach die Wischergummis anstelle der kompletten Scheibenwischerblätter tauschen kann?

Leider weiß ich nicht, ob diese universell kaufbar sind. Vorne habe ich ein Bosch Scheibenwischerblatt (Modell unbekannt) und einen weiteres Scheibenwischerblatt (No-Name aus dem Real-Einkaufszentrum). Der Heckscheibenwischer ist hingegen noch vom Vorbesitzer und auch hier weiß ich nicht um welches Modell es sich handelt.

Meine HSN/TSN Nummer lautet: 0603/ADK (Golf V 1.9 TDI 105 PS, 2006).

24 Antworten

Was macht Bosch eigentlich bei den für den Zubehör gedachten Wischern anders als bei denen, die sie VW verkaufen?
Kaufe ich im Zubehör Bosch-Wischer, machen die auf der Golf Plus Scheibe im unteren Drittel Lärm. Kaufe ich bei VW (meine letzten bei VW gekauften Wischer hatten das Bosch-Logo eingestanzt), ist vollkommene Ruhe beim Wischen.

Komisch ist auch, daß die Zubehör Wischer nur bei nasser Scheibe lärmen. Ist die Scheibe trocken und man wischt mal drüber hört man nichts.

Kann mir das jemand erklären?

Zitat:

@Thodai schrieb am 1. Mai 2016 um 09:46:41 Uhr:


Was macht Bosch eigentlich bei den für den Zubehör gedachten Wischern anders als bei denen, die sie VW verkaufen?
Kaufe ich im Zubehör Bosch-Wischer, machen die auf der Golf Plus Scheibe im unteren Drittel Lärm. Kaufe ich bei VW (meine letzten bei VW gekauften Wischer hatten das Bosch-Logo eingestanzt), ist vollkommene Ruhe beim Wischen.

Komisch ist auch, daß die Zubehör Wischer nur bei nasser Scheibe lärmen. Ist die Scheibe trocken und man wischt mal drüber hört man nichts.

Kann mir das jemand erklären?

Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht. Dachte eigentlich, dass wären die Selben, aber nix. Boschwischer haben bei mir ein gutes Jahr gehalten, danach waren die was für die Tonne. Die von VW hielten fast drei Jahre und warn "nur" doppelt so teuer und schmierten und schrubbelten nicht.

Bosch Zubehör Wischer habe ich aufgrund der eher durchschnittlichen Testergebnis nie gekauft (scheint sich ja zu bestätigen). Aber ich kann zumindest sagen, dass mit einzeln eingezogenen Gummilippen von VW auch nichts rubbelt oder schmiert.

Ich schaffe allerdings auch kaum mehr als ein Jahr damit. Allerdings hängt das ja auch maßgeblich davon ab, wie viel man in dem Jahr fährt und vor allem wie oft man bei schlechtem Wetter fährt. Besonders Autobahnfahrten im Winter setzen den Wischern arg zu, wenn man ständig den Straßendreck vom Vordermann von der Scheibe kratzen darf. Da bin ich dann auch immer froh, dass ich wegen der Scheinwerferreinigungsanlage den 5 Liter Wischwassertank habe (normal sind wohl nur 2). Es gab schon Winter, wo ich den bei ein einzelnen, langen Fahrt leer gemacht habe.

Ich kann euere Erfahrung nicht teilen. Ich habe auf golf und corsa Bosch aero und da ist ruhe, egal ob trocken oder nass, oben oder unten an der Scheibe. Desweiteren halten die bei uns mindestens 2-3 Jahre. Aber da kommt es sicherlich auf die Jahres KM an und Region.

Ähnliche Themen

Ich sage euch warum die bei euch nicht lange halten.
Auf der Frontscheibe sammelt sich über Jahre Silikon Teer usw. Wenn man nicht die Scheibe mal ordentlich saubermacht mit Silikonentferner dann braucht man sich auch nicht wundern das das Gummi sich schnell abnutzt.
Beim nächsten wechsel einfach mal die Scheibe sauber machen und die Wischer halten auch paar Jahre länger.
Bosch Aerotwin halten bei mir im schnitt 4-5 Jahre.

Dann wären meine VW Wischer aber nach deiner Logik genau so schnell kaputt wie die von Bosch. Sind sie aber nicht, hatte zwischendurch Bosch und dann wieder die von VW und die halten länger.

Meine Bosch Wischer halten auch sehr lange, machen aber über die gesamte Lebensdauer Geräusche.
Die VW Wischer (auch Bosch) sind hingegen nicht zu hören.

Dennoch werde ich den Silikonentferner mal testen.

Ich finde die Wischergummi von VW besser. Sind leiser, billiger und wischen gleich gut.

Das mit den Wischern ist genauso wie mit Batterien und Abgasanlagen. Die ersten halten ca 10 Jahre. Sobald die ersetzt werden, kannst du dich freuen wenn die noch 5 Jahre halten.
Die Automobilindustrie muss ja etwas an Ihren Kunden nach dem Fahrzeugkauf noch verdienen.

Bei mir wurde letztes Jahre eine neue Frontscheibe eingebaut. Von daher muss dabei ja wohl jeder Art von Dreck verschwunden sein. Einen Unterschied beim Wischen kann ich aber nicht feststellen.

Und eigentlich ist es auch sinnlos, die vermeintliche Lebenszeit von Scheibenwischern in Jahren angeben zu wollen. Wer immer nur bei schönem Wetter fährt, beim dem halten sich sicher ewig. Wer viel bei Regen und vor allem Schnee & Matsch unterwegs ist und noch dazu viel fährt, der wird wohl jährlich wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen