Wischerblätter Bosch / SWF / Audi -> Preis / Lebensdauer
Hallo zusammen,
da meine Wischerblätter zunehmend schmieren bin ich auf der Suche nach neuen. Da der ADAC mitlerweile auch sowas testet und erhebliche Qualtätsunterschiede festgestellt hat, nun meine Frage:
Wo und was kauft ihr?
Bei audi bin ich fast aus den Latschen gekippt, die wollten satte 40 Euro haben.
Online werden die Bosch um ca. 20 Euro angeboten, SWF ca. 25 Euro.
Zu was greift ihr? Wie lange hält bei euch ein Satz (mein erster is jetzt bei 30.000 km im Eimer).
Kann man sagen, dass einer "besser" oder "haltbarer" ist wie der andere?
Danke & Grüße,
CH
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Bei meinem wurde im letzten Jahr die WSS ausgetauscht.
Werden für den Austausch auch die Wischerarme demontiert?
Kann es sein das man diese wieder irgendwie falsch montieren kann so das deshalb die Geräusche entstehen?
Das wäre vielleicht meine Überlegung.Da das erste neu gekaufte Paar Wischer diese Geräusche gemacht hat, daraufhin auf Kulanz getauscht und diese nun auch wieder die Geräusche machen.
Vielleicht sind es doch die Wischerblätter ?Die Geräusche sind beim Hochwischen am Anschlag ein gummiartiges Quietschen und beim herunterwischen am Endpunkt das gummiartige Quietschen.
Meine neuen original Audi-Wischer quietschen auch. Keine Ahnung, woran es liegt. Montiert hab ich sie definitiv richtig (mach sowas ja nicht das erste mal).
Hi,
Da würde es sich wohl mal empfehlen mit einer Glaspolitur die Scheibe zu reinigen!
Wer mit den SWF/Audi Wischern unzufrieden ist sollte doch einfach mal die Bosch testen...
Hab ich auch gemacht und bin bisher sehr zufrieden.
Sehr ruhig und gute Wischleistung.
Zudem um einiges Günstiger...
Gruß
Hab mir vor zwei Wochen die Bosch vom Baumarkt geholt und bin von der Wischleistung begeistert. Quietschen tun se nicht - über die Haltbarkeit kann ich natürlich nichts sagen.
Gruß
Marc
Ich nehme immer die Orginalen Wischergummi Teile Nr. 1K0 955 429B ist zwar eine Polo Nummer
aber man kann Sie auf die richtige Länge kürzen. Preis aktuel 7,02 Euro pro Gummi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Meine neuen original Audi-Wischer quietschen auch. Keine Ahnung, woran es liegt. Montiert hab ich sie definitiv richtig (mach sowas ja nicht das erste mal).Zitat:
Original geschrieben von reda4
Bei meinem wurde im letzten Jahr die WSS ausgetauscht.
Werden für den Austausch auch die Wischerarme demontiert?
Kann es sein das man diese wieder irgendwie falsch montieren kann so das deshalb die Geräusche entstehen?
Das wäre vielleicht meine Überlegung.Da das erste neu gekaufte Paar Wischer diese Geräusche gemacht hat, daraufhin auf Kulanz getauscht und diese nun auch wieder die Geräusche machen.
Vielleicht sind es doch die Wischerblätter ?Die Geräusche sind beim Hochwischen am Anschlag ein gummiartiges Quietschen und beim herunterwischen am Endpunkt das gummiartige Quietschen.
Mit der Montage meine ich die ganzen Wischerarme, welche wohl bei der Erneuereung der Windschutzscheibe demontiert werden mussten. 😉
Kann ich auch nach einigen Monaten mit den Bosch-Wischern bestätigen...einwandfrei. Bei mir kommen auch nur noch die ans Auto. Von den SWF war ich extrem enttäuscht! 😉
Kann ich auch so bestätigen die Bosch sind qualitativ besser und langlebiger
Habe mir jetzt mal die Bosch A929s bestellt.
Mal sehen wie die sind🙂
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Habe mir jetzt mal die Bosch A929s bestellt.Mal sehen wie die sind🙂
Die Wischerblätter sind gestern angekommen, haben im Netz nur 21€ gekostet( mal eben die Hälfte was die Originalen kosten) 😉
Vom ersten Eindruck her sind die Bosch etwas fülliger als die SWF, passen jedenfalls einwandfrei auf die vorhandene Befestigung.
Jetzt muss es nur noch regnen , dann kann ich auch was zur Wischleistung sagen . Aber bisher machen sie einen guten Eindruck.
So, heute hat es ein wenig geregnet bei uns und somit konnte ich auch die Wischer testen.......was soll ich sagen?? Eine herrliche Ruhe 😁 man hört jetzt keine Wischgeräusche mehr.
Wenn das so bleibt bin ich absolut zufrieden, ich meine auch das die Wischleistung besser ist.
Dann warte mal noch bisschen ab...bei mir wurden sie erst so nach dem dritten Regen so richtig gut! 😁
Kann auch nur zu den Bosch raten. Komisch ist nur dass es die so wenig gibt. Ich war bei 4 verschiedenen Baumärkten und keiner hatte die richtige Nummer da oder nur die doofen SWF...dann hat am Ende Amazon gewonnen... 🙄
Ich schwöre auch auf die Bosch-Wischer. Vor 15-20 J. habe ich ein bißchen experimentiert und habe als das Beste die Bosch-Wischer herausgefunden. Bei 30.000 km/a brauche ich ca. 2 Wischersätze pro Jahr.
BOSCH !
TEST:
http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=44280
Gruß
Nach mehreren Regentagen kann ich sagen, das ich mit den Bosch sehr zufrieden bin!
Super Wischbild und sehr leise😉