Wischerblätter Bosch / SWF / Audi -> Preis / Lebensdauer
Hallo zusammen,
da meine Wischerblätter zunehmend schmieren bin ich auf der Suche nach neuen. Da der ADAC mitlerweile auch sowas testet und erhebliche Qualtätsunterschiede festgestellt hat, nun meine Frage:
Wo und was kauft ihr?
Bei audi bin ich fast aus den Latschen gekippt, die wollten satte 40 Euro haben.
Online werden die Bosch um ca. 20 Euro angeboten, SWF ca. 25 Euro.
Zu was greift ihr? Wie lange hält bei euch ein Satz (mein erster is jetzt bei 30.000 km im Eimer).
Kann man sagen, dass einer "besser" oder "haltbarer" ist wie der andere?
Danke & Grüße,
CH
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
A929SZitat:
Original geschrieben von reda4
Welche Bosch Wischer müsste ich denn für das Modell 2011 kaufen?
Nicht die 939S ?
Schon ärgerlich , die von Audi haben mich mal eben 47 Euro gekostet🙁 Kann man die eigentlich nicht reklamieren?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Nicht die 939S ?Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
A929S
Nein die gibts in Deutschland gar nicht,
A929Sist schon richtig.
Das waren meine letzten Bosch Wischern.
1. beim Ford gehabt ohne aero twin also Stink normale, nach 3 Monaten die ersten Abnutzungen wischen nicht richtig
2. A3 Bosch aero Wischer die A929s, nach nur 1-2 Monate schon die ersten schlierungen,also die nächsten werden ein andere Hersteller 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChRi17
Das waren meine letzten Bosch Wischern.
1. beim Ford gehabt ohne aero twin also Stink normale, nach 3 Monaten die ersten Abnutzungen wischen nicht richtig
2. A3 Bosch aero Wischer die A929s, nach nur 1-2 Monate schon die ersten schlierungen,also die nächsten werden ein andere Hersteller 😠
Bleiben nur NoName-Wischer oder von Valeo, die es nirgends gibt... 😉
Wie gesagt, ich bin für mich nach viel Experimentieren zu dem Ergebnis gekommen, dass die Bosch die Besten für den 8P/A sind.
Erst einmal Danke für Eure Tipps😉
Kann man Wischerblätter aus dem Gründe reklamieren weil sie beim Wischen knarzen?
Was mich ein wenig stört, ist die Tatsache, das ich wegen dieser Geräusche zu 🙂 gegangen nun und dieser meinte ich müsse neue Wischerblätter draufmachen. Jetzt sind neue für 47 Euro! drauf und diese knarzen auch, wie gesagt immer an den jeweiligen Endpunkten( wenn der Wischer die Mitte und das äußere Ende erreicht hat).
Hab mal was davon gelesen, das man Wischerblätter mit Alkohol reinigen soll wenn diese knarzen oder quietschen. Was kann man davon halten?
Seltsam finde ich, wenn die Scheibe mit der Politur behandelt wurde knarzt es ein paar Kilometer nicht und wenn ich die Wisch Wasch Anlage benutze hört das knarzen auf. Also praktisch immer dann wenn Schmierung dazu kommt.
Vielleicht sind die Wischerblätter doch fehlerhaft.
Meint Ihr ich könnte es probieren die Wischerblätter mit Silikonspray zu bearbeiten oder mache ich diese damit kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Meint Ihr ich könnte es probieren die Wischerblätter mit Silikonspray zu bearbeiten oder mache ich diese damit kaputt?
Also Silikonspray würde ich nicht verwenden, das provoziert nur Schlierenbildung.
Der Freundliche hat auf Kulanz die Wischerblätter ausgetauscht. Um sagen zu können ob jetzt auch das Knarzen weg ist, muss ich erst einmal auf Regen warten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, dann will der Freundliche die Wischerarme neu justieren. Warten wir es ab. Der Regen kann sich trotz alle dem noch Zeit lassen😉
Zitat:
Original geschrieben von reda4
Hat wohl nicht viel gebracht, die Wischerblätter machen schon wieder beim Wischen die Geräusche🙁
SWF?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
SWF?Zitat:
Original geschrieben von reda4
Hat wohl nicht viel gebracht, die Wischerblätter machen schon wieder beim Wischen die Geräusche🙁Gruß
Ja sind von SWF.
ich hab momentan auf Bosch-Wischer gewechselt
bei mir rattern sie beim zurückfahren im unteren Drittel der Scheibe.
Bei den SWF hatte ich keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich hab nur noch Bosch, mit allen anderen hatte ich nur Probleme. Die Bosch sind super.
Jepp, deckt sich auch mit meiner Erfahrung 😉
Bei meinem wurde im letzten Jahr die WSS ausgetauscht.
Werden für den Austausch auch die Wischerarme demontiert?
Kann es sein das man diese wieder irgendwie falsch montieren kann so das deshalb die Geräusche entstehen?
Das wäre vielleicht meine Überlegung.
Da das erste neu gekaufte Paar Wischer diese Geräusche gemacht hat, daraufhin auf Kulanz getauscht und diese nun auch wieder die Geräusche machen.
Vielleicht sind es doch die Wischerblätter ?
Die Geräusche sind beim Hochwischen am Anschlag ein gummiartiges Quietschen und beim herunterwischen am Endpunkt das gummiartige Quietschen.