Wirtschaftlichkeit/Verbrauch/Neupreise im Verhälniss
Ich habe mir gerade die Neupreise/Listenpreise beim Golf V angeschaut.Geht los beim 80 PS Benziner 1,4 mit 16.300 Euro ohne zusätzlichen Extras.Verbrauch zwischen 5,5 bis 9,4 Liter.Laut Liste.Ich fahr den 75 PS Golf V/Bj 2005 mit Durchschnittlich 6,5 bis max 7,5 Liter Verbrauch.Habe ihn als Re-Import für uknapp unter 14.000Euro, mit zusätzlichen Extras, wie Metalic, ESP, sämtliche Airbags wo es gibt, angeschafft.
Klar können die TDI´S auch als Reimport günstiger angeschaffen werden.
Listenpreise bei VW.
Die hoch gelobten Turbodiesel gehen los bei TDI 90 PS für 19150 Euro, Verbrauch zwischen 4,3 bis 6,5 Liter.Den TDI mit 140 PS für 22.000Euro bei 4,7 bis 6,9 Liter Verbrauch.Ich lese hier viel über den günstigen Verbrauch beim TDI.Aber ich denke, das sich dies wirklich nur bei sehr viel gefahrenen Kilometer rechnen kann.Am wirtschaftslichen für normale Kilometerleistung bis 20000km jährlich ist der 80 PS Golf.Über 20.000km aufwärts im Jahr, rechnen sich erst die TDI´S.Die haben beim Neupreis schon kräftig draufgesattelt, bei VW.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich bezahle für den Diesel mehr Steuern als für den Benziner.
Ja, aber der Kraftstoff ist subventioniert!
Benzin (schwefelfrei): 65,45 Cent/Liter
Diesel (schwefelfrei): 47,04 Cent/Liter
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Eigentlich ist es der 122PS TSI, ist günstiger in allen Belangen und verbraucht 1l/100km(zudem nur Super, statt S+, was eigentlich einem Vorteil von 1,3l/100km entspricht.) weniger als die 170PS Variante. Zudem fällt der Fehleranfällige Kompressor weg.
Der 122 PS TSI kostet 18,... Euro und hat die selben Fahrleistungen (0-100 in 9.4s) wie ein 140 PS TDI für 22,... Euro !!!
Mit DSG hat der 122-PS TSI exakt den selben Normverbrauch wie der 1.9 TDI 105 PS (auch mit DSG) !!!
Steuern, Versicherung, und Wartung/Reparaturen sind auch viel günstiger beim kleinen TSI.
In der Realität dürfte der Verbrauch beim 122-PS-TSI zwar etwas höher sein, aber die Differenz wird geringer sein als bei dem großen TSI-Motoren, da der Turbolader viel kleiner ist. Die Differenz wird sich bei ca. 1 Liter einpendeln.
Wer bei unter 20-30.000 km/jahr einen wirtschaftlichen und durchzugsstarken Golf sucht und sich dann noch satt dieses TSI für 2-4000 Euro mehr einen brummigen TDI nimmt, muss blind / taub / ignorant sein.
Ähnliche Themen
Ich finde es lustig, dass der TSI hier immer bis in den Himmel gelobt wird, aber in der Realität doch dann viel mehr TDIs als TSIs rumfahren. Naja, ich kann es verstehen, denn im Alltag schlucken die Diesel dann doch meistens 2-4l weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der 122 PS TSI kostet 18,... Euro und hat die selben Fahrleistungen (0-100 in 9.4s) wie ein 140 PS TDI für 22,... Euro !!!
Mit DSG hat der 122-PS TSI exakt den selben Normverbrauch wie der 1.9 TDI 105 PS (auch mit DSG) !!!
Steuern, Versicherung, und Wartung/Reparaturen sind auch viel günstiger beim kleinen TSI.
Ich weiß ja nicht woher du deine Daten nimmst, aber unter den technischen Daten bei VW finde ich bis jetzt noch keinen TSI 122 PS mit DSG. Und der TSI ohne DSG verbraucht 6,3l/100km, der 105 PS TDI 5,0l/100km.
Das mit der Beschleunigung stimmt sicherlich, der TDI ist trotz 18 Mehr-PS ganze 0,1s schneller - liegt halt am entsprechend größerem Gewicht.
Der 2.0 TDI kostet exakt 3025 Euro Mehr. Jetzt kann man die ganze übliche Rechnerei anstellen nach dem Motto Spritersparnis, Wiederverkaufswert, usw...muss jeder selbst rechnen. Meiner Ansicht nach haben die TDIs in einem weiten Bereich der Jahresfahrleistung ihre Berechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ich weiß ja nicht woher du deine Daten nimmst, aber unter den technischen Daten bei VW finde ich bis jetzt noch keinen TSI 122 PS mit DSG. Und der TSI ohne DSG verbraucht 6,3l/100km, der 105 PS TDI 5,0l/100km.
Das mit der Beschleunigung stimmt sicherlich, der TDI ist trotz 18 Mehr-PS ganze 0,1s schneller - liegt halt am entsprechend größerem Gewicht.Der 2.0 TDI kostet exakt 3025 Euro Mehr. Jetzt kann man die ganze übliche Rechnerei anstellen nach dem Motto Spritersparnis, Wiederverkaufswert, usw...muss jeder selbst rechnen. Meiner Ansicht nach haben die TDIs in einem weiten Bereich der Jahresfahrleistung ihre Berechtigung.
Beim Diesel sollte man aber DPF dazurechnen.
Ohne hat man bald Einschränkungen,Steuernachteile und ist eine kleine Dreckschleuder.
Und dann hat man 3600 Euro Differenz.
Bei Spritmonitor komme ich beim 140 PS TDI auf 6,47 Liter im Schnitt (6,37 der 105er,jeweils ab 2006, da dort der DPF wohl meistens dabei ist).
Von 122 PS TSI habe ich noch keinen Wagen gefunden,aber glaube nicht,das der 1 Liter mehr verbraucht als der 140PS TDI oder Werksangabe.
Die 170 PS TSI und TDI Differenz war 0.97 Liter.
Die meisten Diesel beim Golf werden gekauft, weil die Masse keine Ahnung vond er Qualität der TSI hat.
Diesel ist zur Zeit absolut in und an der Tanke sehen die Dieselpreise nunmal optisch deutlich schöner aus.
Und viele sehen halt oft nur die Kosten an der Tankstelle und beachten die Gesamtjahreskosten nicht wirklich.
Mit dem neuen 7 Gang DSG für den zB 122PS TSI dürfte der Motor vielelicht osagr unter 6 Liter Werksangabe haben (was natürlich in der Praxis nur von Schleicher erfahren wird)
Spritmonitor schön und gut, aber gerade bei den GTs ist noch keine große Anzahl an Fahrzeugen aufgenommen, weder Diesel noch Benzin. Zudem ein Benziner 170 PS GT mit 3,xx l/100km angegeben ist...na klar..
Der geringste Verbrauch beim Diesel beträgt 5,xx l/100km. Wie dem auch sei, natürlich überrascht trotzdem der geringe Abstand zwischen beiden Varianten, das muss man zugeben. Aber liefert nicht nur der offizielle Verbrauchstest wirklich vergleichbare Daten?
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Spritmonitor schön und gut, aber gerade bei den GTs ist noch keine große Anzahl an Fahrzeugen aufgenommen, weder Diesel noch Benzin. Zudem ein Benziner 170 PS GT mit 3,xx l/100km angegeben ist...na klar..
Der geringste Verbrauch beim Diesel beträgt 5,xx l/100km. Wie dem auch sei, natürlich überrascht trotzdem der geringe Abstand zwischen beiden Varianten, das muss man zugeben. Aber liefert nicht nur der offizielle Verbrauchstest wirklich vergleichbare Daten?
Ja.
Laut Auto, Motor und Sport- 170 PS TSI-TDI-Vergleichstest besteht eine Test-Verbrauchsdifferenz von 0,9 Liter / 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ich weiß ja nicht woher du deine Daten nimmst, aber unter den technischen Daten bei VW finde ich bis jetzt noch keinen TSI 122 PS mit DSG. Und der TSI ohne DSG verbraucht 6,3l/100km, der 105 PS TDI 5,0l/100km.
Laut der aktuellen Ausgabe der Zeitung "Gute Fahrt" verbraucht der kleine TSI mit DSG im Normverbrauch EXAKT genau soviel wie der 1.9 TDI mit DPF und DSG, nämlich 5,9 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Der 2.0 TDI kostet exakt 3025 Euro Mehr. Jetzt kann man die ganze übliche Rechnerei anstellen nach dem Motto Spritersparnis, Wiederverkaufswert, usw...muss jeder selbst rechnen. Meiner Ansicht nach haben die TDIs in einem weiten Bereich der Jahresfahrleistung ihre Berechtigung.
Golf Trendline 1,4 l TSI 90 kW (122 PS) 6-Gang
18.975,00 €
Golf Trendline 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang
22.575,00 €
Macht rund 3600 Euro weniger für ein Auto, das die selben Fahrleistungen, den weitaus bessereren Sound und Leistungsentfaltung, niedrigere sonstige Betriebskosten und wahrscheinlich nichtmal einen Liter mehr verbraucht.
Da muss der TDI-Fan wirklich rechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ja.
Laut Auto, Motor und Sport- 170 PS TSI-TDI-Vergleichstest besteht eine Test-Verbrauchsdifferenz von 0,9 Liter / 100 km.
Laut der aktuellen Ausgabe der Zeitung "Gute Fahrt" verbraucht der kleine TSI mit DSG im Normverbrauch EXAKT genau soviel wie der 1.9 TDI mit DPF und DSG, nämlich 5,9 Liter.
Na ja, Vergleichstest ist gut, was ist wohl genauer: Das Messen eines exakt vorgegebenen Fahrzyklus, oder wenn ein paar AMS-Redakteure auf gut Glück ein paar Runden drehen. Natürlich lassen sich Tendenzen ablesen, und mir kommts auch nicht auf den Zehntelliter an, aber prinzipiell dürfte man wohl den Herstellerangaben das meiste Vertrauen schenken.
Zudem wäre es schön zu wissen, woher die Gute-Fahrt ihre Daten nimmt:
Ich kann den technischen Daten von VW nicht entnehmen, dass es auch nur eine Motor-Variante gibt, die MIT DSG einen geringeren Verbrauch hat.
Soll jetzt aber der kleine DSG das neue 7-Gang Getriebe bekommen, stellt sich wiederum ein Äpfel-Birnen-Vergleich ein - was ist dann mit dem Diesel? Wo liegt er dann verbrauchsmäßig wenn er mit dem Getriebe ausgerüstet werden könnte? Und die Kostenfrage darf dann abermals neu gestellt werden.
Also alles in allem ist immer ein wenig Schönmalerei dabei...bei beiden Seiten zugegeben.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich finde es lustig, dass der TSI hier immer bis in den Himmel gelobt wird, aber in der Realität doch dann viel mehr TDIs als TSIs rumfahren. Naja, ich kann es verstehen, denn im Alltag schlucken die Diesel dann doch meistens 2-4l weniger.
Könnte aber auch daran liegen das der TSI recht neu ist und die TDIs schon seit ein paar Jahren verkauft werden.
Zum Verbrauchsunterschied:
Ich habe die Erfahrung gemacht das sich der vom Hersteller angegebene Verbrauchsunterschied bei gleichem Fahrer und gleicher Strecke genau so wiederfindet.
Zum Teil wird es hier im Forum ja so hingestellt das ein Benziner immer mehr verbraucht wie die Herstellerangabe, ein Diesel aber grundsätzlich weniger (jetzt nicht unbedingt in diesem Thread, aber in anderen).
Aber zum Thema:
Wie schon gesagt wurde gehört zu den Unterhaltskosten noch viel mehr wie nur der Spritverbrauch.
Und bei Steuer, Versicherung und sonstigem Kosten sind die Basisbenziner meistens unschlagbar.
Also auch bei Verschleißteilen, Reifen usw.
Dirk
Naja, mir solls egal sein, ob die Leute TDI oder TSI kaufen.
Neue Benziner wurden schon oft gelobt, damals die FSI-Technik und heute will die 150PS FSIs keiner mehr haben.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Naja, mir solls egal sein, ob die Leute TDI oder TSI kaufen.
gelobt hin oder her....
Direkteinspritzer haben fast alle Hersteller, es wird nur nicht mehr so damit geworben, weil es normal geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Naja, mir solls egal sein, ob die Leute TDI oder TSI kaufen.
Neue Benziner wurden schon oft gelobt, damals die FSI-Technik und heute will die 150PS FSIs keiner mehr haben.
Warum auch??
Gibt doch deutlich bessere Beninermotoren die weniger Verbrauchen und mehr Fahrspass liefern.
Den 70 PS Saugerdiesel will ja auch keiner haben 😁
Schon die neue AUTO - BILD gelesen ?? Dann nichts wie hin und holen ! Kosten Vergleich Golf V 1,9 TDI, 105PS, 1,4 TSI 140 PS und 1,4 TSI 122 PS. Überschrift in Auto - Bild : Tschüß, TDI !