wirtschaftlichkeit des ecofuel
Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad
Beste Antwort im Thema
Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html
Jens
343 Antworten
apropos Zuladung:
für die Schweren unter uns gibt es ab Mai 2008 den neuen Sprinter CNG mit kompletter Unterflurtechnik. Der Kunde wird sich heraussuchen können, innerhalb einer Spanne, wieviel Tanks CNG er unterflur haben möchte.
Reichweiten von über 500km und eine Leistung von knapp 150 PS lassen auf ein Super-Modell schließen. Gebaut wird er ab 03/08, im Mai dann Markteinführung!
B-Klasse CNG ab Herbst 08
Zitat:
Macht auch 3/3 oder wie das die etwas südlicher gelegenen Badener sagen, 1 Ganzes auf CNG! Gell, longlive :-)
eijo !! 😉
der Vollständigkeit halber wollen wir aber "zu 100%" nicht vergessen...
Gruß aus dem südlichsten Zipfel Hessens
LongLive
Zitat:
Original geschrieben von 999Momo0
B-Klasse CNG ab Herbst 08
Der Richtigkeit halber, wird die B-Klasse wohl wie die E-Klasse NGT heißen 😉 🙂
NGT für Natural Gas Technology
Gruß
erdgasmercedes
wobei ja CNG der internationale Namen für Erdgas als Kraftstoff ist, also nicht unbedingt markenspezifisch nur von Opel verwendet wird...
Hauptsache, es tut sich was... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Ich fahre nie !! auf Benzin also 3/3 statt 2/3.....man soll nie "nie" sagen ;-) :
unter einer bestimmten Temperatur fährt der Ecofuel am Anfang immer mit Benzin...... und wenn du meinst 50 EUR im Monat sind keine "richtige" Ersparnis, dann rechen das mal auf 4 Jahre, das sind dann 2400,00 EUR, für mich ist das viel Geld, das ist schon beinahe die Anzahlung für einen neuen EcoFuel mit DSG....
na, bis das soweit ist, wird diese Einsparung bestenfalls ausreichen, das neue (7-Gang)-DSG und den Mehrpreis für den aufwendigeren TSI-Motor zu bezahlen. Die Anzahlung für die "Basis" musst du dir dann woanders abknappsen. Fang schon mal an ;-)
Gruß Cäppi
Zitat:
...man soll nie "nie" sagen ;-) :
NIE bedeutet, daß wir Erdgasfahrer das Benzin nicht zur "Reichweitenverlängerung" benutzen. Was der Eco sich aus technischen Gründen selber zieht, hält sich in absolut überschaubaren Grenzen. z.B. Mein "Gaser" hat sich innerhalb 8 Monaten (oder 10000 km) knapp 4 liter genehmigt. 😉.
Mein Eco steht über Nacht in der Garage, also auch nur ganz, ganz wenig Benzinverbrauch wegen der Minus-Temperarturen... Ich habe jahrelang Benziner / Diesel gefahren, keiner war vom Verbrauch her, sparsamer als der Ecofuel. 😉
Gruß LongLive
42500 km kein Benzin (ZUM FAHREN)
Zitat:
na, bis das soweit ist, wird diese Einsparung bestenfalls ausreichen, das neue (7-Gang)-DSG und den Mehrpreis für den aufwendigeren TSI-Motor zu bezahlen. Die Anzahlung für die "Basis" musst du dir dann woanders abknappsen. Fang schon mal an ;-)
2400 ohne die Steuer und die Mehrkosten bei der Inspektion.
Das sind die 2400 die wir aber schon haben und du noch nee weile drauf sparst 😁 😁
nicht zu vergessen
Steuer:
TDI: ca.295 Euro oder 316 Euro ohne Partikelfilter
Eco: 135 euro
Versicherung Vollkasko:
Typklasse 12, VK 12
Typklasse 12, VK 16
Firmenauto des Jahres! VW ecofuel's!
Firmenautos des Jahres:
Platz 1 Touran Ecofuel, P
latz 3 Caddy ecofuel! Siehe Anhang.
Ich war gerade eben mit meinem schönen caddy-diesel tanken, 1,189 euro pro liter. da kann ich nur hoffen das mein CADDY-ECOFUEL bald da ist. es sind ja auch nur noch ca. 17 wochen
...um die (Vor-)Freude etwas zu schmälern, ich bin am Sonntag von Karlsruhe nach Berlin gefahren, in 4:40h Fahrzeit für knapp 700 km, aber der Spritverbrauch lag bei dieser Geschwindigkeit bei kanpp 10,5 kg/100km. :-(
Was braucht denn ein Diesel bei Vollgas?
Hinzu kommt, der Tank wird bei den Termperaturen derzeit an keiner Tanke voll. Knapp 21-22kg statt 26kg.
Moin moin
also unser Fa. Caddy 1.9 TDI verbraucht in dieser Situation ca. 9,5L / 100Km
Nur wenn man es genau nimmt und du kommst gut durch bist du mit einer Geschwindigkeit von 120 nicht viel später da!!
Vielleicht spart man dann sogar einen Tankstopp! 😁 😁
hallo 999momo0 ,4:40 std für 700km bedeutet einen durchschnitt von 150km/h ,da meine fahrweise auf der autobahn eher bei 117 -127 km/h liegt werde ich keine 10,5kg verbrauchen.außerdem habe ich mir abgewöhnt ,bei diesen spritpreisen, zu fahren ich "gleite" nur noch . ich hoffe ich werde mit dem caddy-ecofuel im durchschnitt bei ca. 6 kg liegen.
Zitat:
...um die (Vor-)Freude etwas zu schmälern, ich bin am Sonntag von Karlsruhe nach Berlin gefahren, in 4:40h Fahrzeit für knapp 700 km, aber der Spritverbrauch lag bei dieser Geschwindigkeit bei kanpp 10,5 kg/100km. :-(
Was braucht denn ein Diesel bei Vollgas?
Hinzu kommt, der Tank wird bei den Termperaturen derzeit an keiner Tanke voll. Knapp 21-22kg statt 26kg.
... Leute ich will euch die "(Vor-)Freude" wieder bringen, es geht auch anders.... ca. 450 km, in ca. 4:00h, (ohne Tankstopp) gerade mal 4,85 kg/100km verbraucht.
Wenn man randvolle CNG-Tanks braucht, einfach nach dem Tanken bisschen warten und nochmal nachtanken.
... und einem, der schon CNG-Erfahrung seit 1998 hat, nehm ich diesen Blödsinn nicht ab... 😁
Gruß LongLive