wirtschaftlichkeit des ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad

Beste Antwort im Thema

Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html

Jens

343 weitere Antworten
343 Antworten

0,1-0,2 Cent/kwh!

P.S. England und USA haben keine Preisbindung, trotzdem orientiert sich das Gas am Öl!

Zitat:

Und wahrscheinlich, wenn man dem BILD-Artikel glauben darf, ist es dann das erstemal, seit dem ich rüberfahre, das Super dort billiger als hier ist .

Moin Thomas,

nicht wahrscheinlich, sondern sicher. 🙁 Bin ja als Grenzstädter fast täglich in den NL. Am Sonntag fiel mir auf:
NL = Super (Euro 98) = 1,474 EURO
D (Gronau) = Super Plus = 1,499 EURO

Oh mann, und was haben wir jahrelang die Niederländer wegen der teuren Spritpreise bedauert...

Gruß
Albert

Zitat:

Das Erdgas ist preislich an das Erdöl gekoppelt, allerdings zeitversetzt um ca. 6 Monate.

Erdgastankstelle Autohof Bensheim:

Preis 01/2005 = 0,819 EUR
Preis 05/2007 = 0,839 EUR

Das sind 2 !! Cent innerhalb von ca. 2,5 Jahren, da kann man nicht meckern. 😉, macht wohl jeder Gasversorger was er will und kann... verantwortlich für den Preis ist das GGEW Bensheim.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


....Meine Frau hat seit kurzem einen Arbeitsweg von gut 130km täglich. Da ist ihr vorhandener Berlingo ein echter Sprit- u Geldvernichter. Also sind wir auf der Suche nach etwas anderem....

Moin Allerseits!

Vor drei Wochen hab ich ja berichtet, dass ich mit dem Kauf eines ecofuels liebäugle.

Nun ist die Entscheidung gefallen und zwar gegen den ecofuel. 🙁

Aus allerdings erfreulichen Gründen. 😉 Meine Frau hat die Zusage für eine neue Arbeitsstelle bekommen und braucht daher ab August nicht mehr täglich 130km fahren. 🙂

Da lassen wir alles erstmal beim Alten und schauen zunächst, was die Zukunft so bringt. Etwas leid tut mir die Absage an den ecofuel nun schon, hatte ich mich doch innerlich schon auf den Wagen gefreut. Aber so ist am Ende die Freude noch größer. 😁

Gruß - Claus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Erdgastankstelle Autohof Bensheim:

Preis 01/2005 = 0,819 EUR
Preis 05/2007 = 0,839 EUR

Das sind 2 !! Cent innerhalb von ca. 2,5 Jahren, da kann man nicht meckern. 😉, macht wohl jeder Gasversorger was er will und kann... verantwortlich für den Preis ist das GGEW Bensheim.

Gruß LongLive

die preise variieren teilweise extrem. spitzenreiter ist ja immer sylt mit über einem euro pro kg. aber auch wenn ich auf dem weg zu einem kunden in diepholz bin, schaue ich immer ganz begeistert auf die preistafel in suhlingen - rund 10 ct/kg günstiger als das l-gas in hannover.

jens

Zitat:

rund 10 ct/kg günstiger als das l-gas in hannover.

... weil du gerade L-Gas erwähnst, vor ca. 2 Wochen hatte ich in Wolfsburg zum erstenmal L-Gas getankt, also entweder ist unser H-Gas gerade mal so gut wie das L-Gas in Wofsburg, oder deren L-Gas ist genauso gut wie unser H-Gas. Ich konnte jedenfalls in keinster Weise einen Unterschied feststellen. Ich hatte zwar auf dem Rückweg einen leichten Mehrverbrauch, das lag aber eher daran weil ich auf dem Rückweg einen anderen "Gasfuß" hatte...

Gruß LongLive

Hallo Günter

das wird daran liegen das ihr ziemlich schlappes H-Gas habt!!

Zitat:

das wird daran liegen das ihr ziemlich schlappes H-Gas habt!!

Mahlzeit Frank,

das denke ich auch, ich werd für's nächste Tanken mal zu einer anderen "Tanke" fahren, von meinem Wohnort aus kann ich bei drei verschiedenen Versorgern tanken. Ob es noch was besseres gibt ? schaun wer mal....

Gruß Günter

@Claus

man kann auch bei weniger Kilometern schon sparen und umweltfreundlich sein...! Auf gehts, ecofuel kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von 999Momo0


@Claus
.....Auf gehts, ecofuel kaufen! ....

😁 🙂

Nee Nee.
Durch mein Nicht-Kaufen freut sich vielleicht ein anderer Familien-Caddy Käufer, weil die Lieferzeiten nicht soooo lang werden.

Der neue Job ist hier am Ort und von daher brauchts eigentlich gar kein Auto mehr.
DAS ist dann umweltfreundlich. 😉

Gruß - Claus

Kostenvergleich Eco zu Diesel

Auf Grundlage der <ADAC> KM Angaben. Der ADAC hat eine spezielle Liste für Gasfahrzeuge die monatlich aktualieiert wird. Im Suchfeld eingeben : Kostenvergleich Gasfahrzeuge gegen Benziner und Diesel

Es entstehen folgende KM-Kosten Stand 04-2007:

Haltedauer 4 Jahre, alle Kostenberücksichtigt, 20000 km / Jahr

ecofuel 100 % mit Gas : 28,2 cent
ecofuel 100 % mit benzin : 35,4 cent
1,9 TDI DPF 100 % Diesel : 30,8 cent

Mittels Dreisatz ergibt sich einen Kostenvorteil für den Diesel wenn mann den Eco weniger als 2/3 der Strecke mit Gas fährt.

Umwege zu den Tankstellen nicht berücksichtigt.

Bei 20.000 km spart man maximal 50 €- 60 /Monat

Dafür hat man folgende Nachteile:

  • Erheblich weniger Zuladung
  • Umwege zu Tankstellen
  • Unsicherheit ob unserer steuergeilen Politiker bei dieser Steuer Entscheidung 10 jahre bleiben. Wie schrieb die FAZ so schön: " Wir sollten die Dummheit unserer Politiker nie unterschätzen"
  • Anhängerkupplung nicht abnhembar
  • Kein vollwertiges Ersatzrad möglich
  • Man sitzt auf Stahltanks mit 200 bar überdruck !! (Es gibt keine 100 %ige Sicherheit). Eine normale Campinggasflasche hat "nur" 6 bar Überdruck
  • Reduzierte Reichweite -> Zeitverlust durch zusätzliches Tanken
  • Viele angrenzende Länder haben schlechte Erdgasversorgung, dann muss man alle 170 km tanken
  • keine Automatik möglich
  • Belastung der 3 Sitzreihe niedriger ( Nutzlast)
  • verzicht auf einen 100000fach bewährten Motor 1,9tdi

Ich habe mir deshalb einen 1,9tdi mit DSG bestellt.

Un eine Nacht schlecht geschlafen wegen dem Umweltgewissen

Re: Kostenvergleich Eco zu Diesel

Zitat:

Original geschrieben von hrhd


Auf Grundlage der <ADAC> KM Angaben. Der ADAC hat eine spezielle Liste für Gasfahrzeuge die monatlich aktualieiert wird. Im Suchfeld eingeben : Kostenvergleich Gasfahrzeuge gegen Benziner und Diesel

Es entstehen folgende KM-Kosten Stand 04-2007:

Haltedauer 4 Jahre, alle Kostenberücksichtigt, 20000 km / Jahr

ecofuel 100 % mit Gas : 28,2 cent
ecofuel 100 % mit benzin : 35,4 cent
1,9 TDI DPF 100 % Diesel : 30,8 cent

Mittels Dreisatz ergibt sich einen Kostenvorteil für den Diesel wenn mann den Eco weniger als 2/3 der Strecke mit Gas fährt.

Umwege zu den Tankstellen nicht berücksichtigt.

Bei 20.000 km spart man maximal 50 €- 60 /Monat

Dafür hat man folgende Nachteile:


  • Erheblich weniger Zuladung
  • Umwege zu Tankstellen
  • Unsicherheit ob unserer steuergeilen Politiker bei dieser Steuer Entscheidung 10 jahre bleiben. Wie schrieb die FAZ so schön: " Wir sollten die Dummheit unserer Politiker nie unterschätzen"
  • Anhängerkupplung nicht abnhembar
  • Kein vollwertiges Ersatzrad möglich
  • Man sitzt auf Stahltanks mit 200 bar überdruck !! (Es gibt keine 100 %ige Sicherheit). Eine normale Campinggasflasche hat "nur" 6 bar Überdruck
  • Reduzierte Reichweite -> Zeitverlust durch zusätzliches Tanken
  • Viele angrenzende Länder haben schlechte Erdgasversorgung, dann muss man alle 170 km tanken
  • keine Automatik möglich
  • Belastung der 3 Sitzreihe niedriger ( Nutzlast)
  • verzicht auf einen 100000fach bewährten Motor 1,9tdi

Ich habe mir deshalb einen 1,9tdi mit DSG bestellt.

Un eine Nacht schlecht geschlafen wegen dem Umweltgewissen

Nur hat die Berechnung des ADAC einen Haken.

Der ecofuel ist mitlerweile zum gleichen Preis zu bekommen, wie der Diesel. Und eventuelle Förderungen sind auch noch nicht eingerechnet.

Und hier gehts zum Vergleich:

http://www.adac.de/images/AT1954_tcm8-178689.pdf

Mal abgesehen davon, dass der Dieselpreis ja zur Zeit kräftig nach oben schießt, und die Erdgaspreise sogar teilweise sinken.

Schade, hättest doch viel sparen können 😉

Gruß
erdgasmercedes

... das sind natürlich schon Richtwerte die man beim Kauf berücksichtigen sollte, aber:

Erheblich weniger Zuladung

Mir reichen die 400 - 450 kg dicke aus

Umwege zu Tankstellen

Ich hab nicht mal meine "Stammtanke" wechseln müssen, ich habe noch nicht einmal einen Umweg zum Tanken in Kauf nehmen müssen. Ich fahre nie !! auf Benzin also 3/3 statt 2/3..

Unsicherheit ob unserer steuergeilen Politiker bei dieser Steuer Entscheidung 10 jahre bleiben. Wie schrieb die FAZ so schön: " Wir sollten die Dummheit unserer Politiker nie unterschätzen"

Das trifft auf alles und jeden zu, nicht nur Erdgas

Anhängerkupplung nicht abnhembar

..ist mir egal, ich brauch sowieso keine...

Kein vollwertiges Ersatzrad möglich

... das ist wahr..., da hilft nur die Notlösung ein Reseverad in den Kofferraum legen (für weite Strecken)...

Man sitzt auf Stahltanks mit 200 bar überdruck !! (Es gibt keine 100 %ige Sicherheit). Eine normale Campinggasflasche hat "nur" 6 bar Überdruck

dafür ist das völlig falsch, die Stahltanks haben einen Fülldruck nach dem Tanken von 200 bar, nicht überdruck, mit Überdruck könnte man sie bis 600 bar belasten bevor sie bersten würden....

Reduzierte Reichweite -> Zeitverlust durch zusätzliches Tanken

das ist kein Argument für mich, ich tanke ja in meiner Freizeit und es macht mir sogar spass, überhaupt beim bezahlen... 😁

Viele angrenzende Länder haben schlechte Erdgasversorgung, dann muss man alle 170 km tanken

...muss man nicht, wenn man nicht hinfährt...

keine Automatik möglich

... es werden z.Zt. neue Motore entwickelt, unter anderem auch ein TSI-CNG mit DSG, nicht mehr weiterentwickelt wird der TDI, er wir in Zukunft dem Common-Rail weichen müssen..

Belastung der 3 Sitzreihe niedriger ( Nutzlast)

...kann zumindest den Käufern von 5-Sitzern egal sein...

verzicht auf einen 100000fach bewährten Motor 1,9tdi

...Denn Schritt hat VW schon vor den zukünftgen Käufern vollzogen...

...du siehst so Global wie von dir dargestellt kann man die "Sache" auf den "Einzelnen" nicht sehen....

...... und wenn du meinst 50 EUR im Monat sind keine "richtige" Ersparnis, dann rechen das mal auf 4 Jahre, das sind dann 2400,00 EUR, für mich ist das viel Geld, das ist schon beinahe die Anzahlung für einen neuen EcoFuel mit DSG....

Gruß LongLive

die sache mit der gefährdung durch die tanks ist einfach nur quatsch

bitte verbreitet solche dummen vorurteile nicht weiter.

benzin ist wesentlich gefährlicher im auto, da der tank bei einem brand explodieren kann. das erdgas wird dagegen im brandfall kontrolliert abgelassen. daher beschaffen feuerwehren (von frankfurt wird es immer berichtet) sogar erdgasfahrzeuge, da die weniger explosionsgefährdet sind.

außerdem ist es aus meiner sicht völlig unrealistisch, dass ein fahrer eines caddy ecofuel 1/3 der strecke mit benzin zurücklegen würde. wir werden jetzt nach gut 10.000 km zum zweiten mal benzin tanken. dass erste mal nach 4.000 km habe ich 4 liter nachgefüllt und nun rechne ich mit 6 bis 7 litern. ich bin außer in der startphase und nach dem tanken noch keinen kilometer mit benzin gefahren, sondern habe immer gas gegeben.

beim familien-caddy ist und bleibt der ecofuel die wirtschaftlichste variante - nur individuelle nutzungsbedingungen können ein grund sein, der gegen ihn spricht. der TDI ist dagegen auf alle fälle unwirtschaftlicher als zum beispiel ein auf LPG umgerüsteter 1,6er.

jens

...19.000km mit dem CNG Berlingo und mittlerweile 4500km mit dem Ecofuel.

Berlingo: 1x Tanken, weil ein Kollege auf Seminarfahrt zu faul zum Gastanken war,

Caddy bis jetzt 0 Liter Benzin

Macht auch 3/3 oder wie das die etwas südlicher gelegenen Badener sagen, 1 Ganzes auf CNG! Gell, longlive :-)

Benzin: läuft bei Crash aus und verflüchtigt sich nicht, Zündtemperatur ca. 220 Grad, CNG wird kontrolliert abgebalsen, sogar im Brandfall, Zündtermperatur erst bei 650 Grad. Schafft keine Zigarette... Was ist jetzt sicherer???

Deine Antwort
Ähnliche Themen