wirtschaftlichkeit des ecofuel
Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Gruß mad
Beste Antwort im Thema
Aktueller Kostenvergleich sagt: Ecofuel kostet am wenigsten ct pro Kilometer: http://www.motor-talk.de/.../...sten-in-ct-pro-kilometer-t3279218.html
Jens
343 Antworten
naja, also der Bild sollte man was Zahlen angeht nicht so sehr glauben...
LPG gibts jedenfalls mehr als 1300, bei CNG sollen erstmal die 1000 erreicht werden...
Booo jetzt ist doch wohl mal langsam gut oder??
1000 oder 750 oder 2000 Wen interessiert das??
Was ist LPG?? Ich habe kein Wohnwagen also brauch ich auch nicht wissen wo man Campinggas bekommt!!!
Ich komme auch zum Treffen und habe gerade mal schnell nachgesehen auf der Strecke habe ich schlappe 49 Erdgastabkstellen. Bis zu meinem Lieblings Urlaubsort habe ich knapp 30 zur Arbeit immerhin noch 9 auf einer Strecke von nur 85 Km.
Soviel kann mein Eco garnicht verbrauchen das ich keine Tanke mehr finde. 38000Km ohne einen Tropfen Benzin zum fahren.
Ein bischen zum Starten das wars.
Im moment fahre ich die 100Km für 4,90€ da kommt man selbst mit LPG nur ganz schlecht hin.
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
1000 oder 750 oder 2000 Wen interessiert das??
Leute die die Zahlen auf den Pressemitteilungen und Werbebroschüren lesen vielleicht und daruf hoffen dass bald in ihrer Nähe eine Erdgankstelle eröffnet. Wenn man davon ausgeht, dass in Zukunft viele Tankstellen dazukommen gehört es ja auch zur Wirtschaftlichkeit da man dann anders plant und Fehler darf man doch korrigieren oder wird man hier zensiert?
Dass sich an der Tankstellenzahl kaum was bewegt scheint ja einige schon irgendwie zu stören, sonst würde da nicht immer sofort heftig reagiert wenn man etwas korigiert oder nach Details fragt.
Jedesmal wenn ich mit konkreten Zahlen argumentiere lese ich:
"in meiner Nähe ist alles prima" Sehr aussagekräftig...das hat aber nichts mit der Tatsache zu tun, dass schon seit Jahren falsche Planzahlen abgegeben werden, die immer wieder runtergespult und zitiert werden (wenn das nicht gemacht wird würde ich mich ja hier nicht melden) und an diejenigen die diese Zahlen veröffentlichen kommt man nicht ran.
Zitat:
Im moment fahre ich die 100Km für 4,90€ da kommt man selbst mit LPG nur ganz schlecht hin.
Warum wird denn jetzt auf LPG herumgehackt?
Abgesehen davon steht LPG so schlecht auch wieder nicht da- ich zahle z.B. lieber 60 Cent mehr/100 km (das merkt man in der Vollkostenrechnung sowieso kaum) und tanke dafür nur halb so oft - soll jeder machen wie er mag.
Die 3000 LPG-Tankstellen werden übrigens im Gegensatz zu den 1000 Erdgastankstellen bis Ende des Jahres erreicht.
Wer sich übrigens mal die Prognose von dem unabhänigen Portal gas-tankstellen.de ansieht stellt fest dass sogar die 1000 Tankstellen nicht in absehbarer Zeit erreicht werden. (Dort kann sich jeder anmelden und geplante oder existierende Tankstellen eintragen).
Vor Eon habe ich übrigens größten Respekt, dass sie es schaffen in nur 7 Monaten dann gleich 40-50 Tankstellen zu errichten (da sie ja erst Mitte/Ende Mai die Standorte bekannt geben). Bin schon mal gespannt wer der glückliche ist😉
Falls hier der Eindruck entsteht ich hätte was gegen Erdgas- das ist nicht richtig- Erdgas ist prima für die Leute die damit zurechtkommen aber ich habe eindeutig etwas gegen überzogene Prognosen die (vor allem hier) immer wieder auftauchen.
Die Erdgasbranche macht sich dadurch nämlich auch unglaubwürdig, da man die Zahlen eben zu dem Zeitpunkt nochmal hervorholen und prüfen kann...
@ First-Eco Ich habe übrigens auch keinen Wohnwagen😉
Erdgas nutzt man übrigens auch zum Heizen, also sehe ich da bei Autogas keinen Nachteil...
Hast du es wirklich mal geschafft 47,87 Kg zu tanken?
die 40-50 Tankstellen sind tatsächlich geplant, deshalb auch der Begriff Plan-Zahlen. Das heißt, ein Gremium/Geldgeber gibt das Geld frei. Momantan ist die praktische Umsetzung noch ein größeres Problem, denn erstmals baut jemand Tankstellen außerhalb seines Revieres (Versorgungsnetz), da müssen die Durchleitungsentgelte (die tlw. seit 18 Monaten bei den Landesregulierungsbehörden unbearbeitet liegen) geklärt werden, wie rechnet man die Grundlast einer Erdgastanke (Baukostenzuschuss, Leistungsabgabe)...und für die Praktiker: wie baut man den Entstörungsdienst so auf, dass jederzeit schnell eine Störung behoben werden kann??? weiter kommen Verhandlungen mit Erbauern, Genehmigungsverfahren und Pächtern...
Das ist eben der Unterschied zwischen Laien, die irgend etwas lesen und meinen zu verstehen und den tatsächlichen Gegebenheiten. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut. Fakt ist, richtig weiße Flecken gibt es in D nahezu nicht mehr, kommt nur auf die Definition "weißer Fleck" an...!
Ähnliche Themen
Zitat:
Hast du es wirklich mal geschafft 47,87 Kg zu tanken?
Ich habe echt Überlegt ob ich diese Frage wirklich Beantworten soll!! Ja ich habe tatsächlich 47,87Kg getankt für schlappe weiß nicht 6oo und weißnicht wieviel Km...
Jetzt ein bischen die Hirnwindungen in gang setzten und und .......
Die Antwort ist, ich war an dem WE mehrmals tanken.... sorry aber so schwer war das doch jetzt nicht oder!!!
So weiter im Text! Ich habe nichts gegen LPG warum auch ist doch ne Tolle Sache heutzutage schön in der Mulde vom Reserverad und schon kann es los gehen!! Mit den 15 - 20% mehr Verbrauch kann man bei den Preisen doch leben.
Ich reite aber doch auch nicht auf den 3000 Tankstellen rum. Ich prüfe bei der Anschaffung was ist da und welche Kosten kommen auf mich zu (Umbau, Umwege zur Tankstelle, Wartung usw.)
Was nützt mir das ganze, wenn bei mir keine Tanke ist. Ob dann mal eine Gebaut wird ist mir doch dann eigentlich egal, kann ja dann beim nächsten Autokauf nochmal drüber nachdenken.
Habe über 3 Jahre auf das Richtige Erdgasauto gewartet, war eben mit den angebotenen Wagen nicht zufrieden.
Hätte VW nicht den Caddy mit 26Kg Fassungsvermögen rausgebracht, würde ich warscheinlich einen TDI fahren und zu 99% einen Passat.
Und bei der Meinung bleibe ich auch, hätte unsere Regierung nicht die Mineralölsteuerbefreiung von LPG zurück genommen und auf 2018 angehoben, würde keiner mehr von LPG reden!!
Außgenommen unsere Campingfreunde 😁
Zitat:
Original geschrieben von 999Momo0
die 40-50 Tankstellen sind tatsächlich geplant, deshalb auch der Begriff Plan-Zahlen.
Ja und man muß aber noch unterscheiden zwischen tatsächlichen Plan-Zahlen und Plan-Zahlen die veröffentlicht werden.
Komischerweise stimmen diese Zahlen aber nicht überein...
[URL=
http://www.eon-ruhrgas.com/.../2952.htm]Pressemitteilung Eon: Im Jahr 2007 sollen zunächst 60 - 70 neue Tankanlagen errichtet werden.[/URL]
Diese Meldung wurde nicht geändert obwohl Eon zugibt, dass die Zahlen nicht eingehalten werden- wie kann man das erklären?
Oder gibt es einen Unterschied zwischen "sollen errichtet" werden und sind tatsächlich geplant?
Zitat:
Das ist eben der Unterschied zwischen Laien, die irgend etwas lesen und meinen zu verstehen und den tatsächlichen Gegebenheiten.
Nein das ist nur der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Der Laie hat sicher keine Ahnung von dem Aufwand- das ist ihm aber auch total egal- er liest nur toll es gibt ja wieder viel mehr Erdgastankstellen- die Realität sieht aber irgendwie anders aus zumal die Stellen, die die Zahlen veröffentlichen ja nicht sagen können, sie hätten von dem großen zeitlichen Aufwand nichts gewusst. Ihr braucht die Zahlen ja nicht zu verteidigen- sie sind einfach nicht richtig, egal wie man es dreht und wendet.
@First-Eco meine ja nur dass man schon die Zahlen genau auflisten sollte wenn man sie veröffentlicht... drösel bei Gelegenheit mal die Zahlen bitte auf - das verwirrt nur oder schreibe einen Komentar dazu dass du so oft tanken warst, und dass du die Vorgänge aus zeitlichen Gründen zusammenfasst.
Auf den 3000 LPG-Tankstellen kann man garnicht rumreiten, weil die Zahlen von einer unabhängigen Stelle angegeben werden und jeder das Ergebnis selbst hochrechnen kann.
Du vergisst vielleicht dass wir in Europa leben und dass die EU ein Wörtchen bei der Politik mitredet.
1. Es gibt keine Mineralölsteuerbefreiung bei LPG- es gibt "nur" eine Steuerbegünstigung bis 2018.
2. PKW-zahlenmässig können wir uns als LPG Land noch nicht gerade rühmen- aber immerhin haben wir schon mal die Autonationen Portugal, Belgien und England überholt, haben aber noch Tschechien, Frankreich, Niederlande, Polen, Italien und sogar die Türkei vor uns!!
Es ist also nicht möglich in D LPG totzuschweigen, weil es in fast allen europäischen (und an Europa angrenzenden Ländern) schon weit verbreitet ist.
Andersrum könnte man auch fragen was wäre wenn bei Erdgas die Steuerbegünstigung bis 2008 festgelegt wäre und die Fördeurngen von den Gasversorgern auslaufen...mit "hätte" und "würde" kommen wir ja wohl nicht weiter...
@Zahlen herumreiten:
Ist das jetzt wirklich erheblich, ob 40-50, oder 60-70 gebaut werden? Es kommt auf die Absicht und auf die Gesamtzahl an, nur das zählt. Da eben schon genügend Tanken da sind (den Mehraufwand nimmt man bei den günstigen Kosten gerne in Kauf), ist es auch egal, ob die jetzt Jan oder Mrz 08 strehen, oder vielleicht erst 2009. Ist doch wirklich sekundär!
es ist ein klares Signal, das kann man nie zu früh sagen, wenn die Absicht ernsthaft ist! Es ist ein Zeichen an potenielle Käufer, Versorger, und vor allem an die Politik und Automobilindustrie. Ein Zeichen, dass man die bisher getätigten Investitionen nicht verwaltet, sondern weiter aktiv in dem Sektor arbeitet. Wieso muss man dann alles auf die Goldwage legen?
Es hat hier noch kein CNG fahrer gegeben, der nie mehr sich ein solches Fahrzeug kaufen würde, bzw. Probleme mit den Tanken hat. Respektiere das einfach mal!
@49 Kilo tanken: Geht mit dem neuen Iveco Daily star, der hat ein 3,0l Motor und bis 51kg Fassungsvermögen. Vielleicht nicht unbedingt für Familien geeignet??!
Zitat:
Original geschrieben von 999Momo0
Ist das jetzt wirklich erheblich, ob 40-50, oder 60-70 gebaut werden?
Ja klar- in der Politik würde man das noch als Wahlversprechen durchgehen lassen- in der Wirtschaft sind das aber konkrete Zahlen die falsch sind- da braucht man nichts schön reden.
Zitat:
es ist ein klares Signal, das kann man nie zu früh sagen, wenn die Absicht ernsthaft ist! Es ist ein Zeichen an potenielle Käufer, Versorger, und vor allem an die Politik und Automobilindustrie. Ein Zeichen, dass man die bisher getätigten Investitionen nicht verwaltet, sondern weiter aktiv in dem Sektor arbeitet
So nen Quatsch habe ich noch nie gelesen- tut mir echt leid- seit wann braucht die Politik und die Automobilindustrie eine Pressemitteilung, die u.a. im Internet veröffentlicht ist und von den meisten Zeitungen einfach 1:1 abgedruckt wurde?
Die Leute kennen sich doch persönlich und die rufen sich doch an oder schicken sich e-Mails wenn sich was gravierendes ändert. So groß ist der Erdgastankstellenmarkt auch wieder nicht.
Das mit dem Signal ist zwar klar aber falsch und vor allem die ernsthaft interessierten Käufer sollten auch die Hintergründe wissen die hinter den Absichtserklärungen stecken.
Auch die Firmen müssen wissen worum es eigentlich geht und es macht wenig Sinn sie von einem Jahr zum nächsten zu vertrösten - das kann Arbeitsplätze kosten wenn man Fehlinvestitionen tätigt.
Stutzig geworden bin ich zum ersten mal als ich von einem Bekannten gehört habe der Ventile für Erdgas und Flüssiggas verkauft- wie stark die Zuwächse im Bereich der Erdgastankstellen sein sollen...von Flüssiggastankstellen wusste er wenig, obwohl die ja ein wesentlich stärkeres Wachstum haben.
Zitat:
Es hat hier noch kein CNG fahrer gegeben, der nie mehr sich ein solches Fahrzeug kaufen würde, bzw. Probleme mit den Tanken hat.
Der Markt ist noch relativ jung- ich würde niemals nie sagen außerdem wurde der Thread doch mit dem Thema gestartet, dass es zu wenige Tankstellen gibt.
Zitat:
der Thread doch mit dem Thema gestartet, dass es zu wenige Tankstellen gibt.
Erster Satz von mad_cad
Zitat:
Wenn diese Erdgasschüsseln endlich mal eine akzeptable Reichweite hätten könnte man die Zulassungszahlen Vervielfachen. Aber bei 400 km, also alle 3Tage ne Tankstelle suchen ( und damit meine ich suchen), ne. Dann doch lieber einen Diesel und einmal die Woche eine Tankstelle nach dem Preis aussuchen.
Ich glaube es ging schon mit viel sch.... los
Zitat:
meine ja nur dass man schon die Zahlen genau auflisten sollte wenn man sie veröffentlicht...
Es ist glaube ich meine Sache, wie ich meine Tankdaten aufliste, wenn einer damit nicht klar kommt ist das nicht mein Problem!
Aber wenn einer meint meine Daten ohne Angabe von Urheber und Quelle zu veröffentlichen dann könnte das auch mal ins Auge gehen.
@junger Markt - komisch, ich fahre schon 9 Jahre diese Fahrzeuge, wie alt muss denn so ein Markt werden, damit die Leute wissen, wie gut die Fahrzeuge sind?
eine Pressemiteilung macht man nicht der Mitteilung wegen, sondern wegen des Inhaltes, und da wurde bis jetzt einiges unternommen, was angekündigt wurde. Du solltest vielleicht mal mit den Verantwortlichen direkt reden und nicht nur irgendwelche Pressemitteilungen verfolgen. Ist aber auch egal, schließlich ist das hier ein CNG Forum!
Zitat:
Original geschrieben von 999Momo0
@junger Markt - komisch, ich fahre schon 9 Jahre diese Fahrzeuge, wie alt muss denn so ein Markt werden, damit die Leute wissen, wie gut die Fahrzeuge sind?
9 Jahre ist ja für die KFZ-Branche nicht so viel außerdem habe ich nicht dich gemeint, sondern allgemein gesprochen da du ja nicht repräsentativ bist.
Wer bei Spritmonitor mal die 205 CNG-Fahrzeuge mit mindestens 1500 km aufruft sieht, dass gerade mal 13 Fahrzeuge mehr als 200 Betankungen hatten- auf Seite 4 geht es dann schon mit Fahrzeugen mit weniger als 100 Betankungen also ca 20 000 km los und Seite 8-14 haben nicht mal 50 mal getankt...
Zitat:
eine Pressemiteilung macht man nicht der Mitteilung wegen, sondern wegen des Inhaltes, und da wurde bis jetzt einiges unternommen, was angekündigt wurde.
Ja aber auch nur einiges. Irdgendwie drehen wir uns nur im Kreis oder ich drücke mich schlecht aus- der Inhalt der Pressemitteilung von Eon und die Prognosen von der Bildzeitung sind nicht richtig.
Zitat:
Du solltest vielleicht mal mit den Verantwortlichen direkt reden und nicht nur irgendwelche Pressemitteilungen verfolgen.
Guter Hinweis das sind übrigens nicht irgendwelche Pressemitteilungen sondern das sind Mitteilungen die hier gepostet wurden.
Für die Gespräche habe ich eigentlich keine Zeit - ich habe mal eine Mail an Eon verschickt - aber wie das bei Konzernen ist, wird sich da nichts ändern...
Wie finde ich denn heraus, wer das bei Bild geschrieben hat?
Außerdem sind das nur 2 konkrete Beispiele- man müsste gegen alle Falschmeldungen vorgehen und das wäre ganz schön viel (unbezahlte) Arbeit.
Zitat:
schließlich ist das hier ein CNG Forum!
Ja das könnte man wirklich meinen so wie hier CNG verteidigt wird ...dachte eigentlich das hier ist ein VW-Forum...
vielleicht kann das hier ein Mod mal ins Alternative-Kraftstoff-Forum schieben...
Zitat:
vielleicht kann das hier ein Mod mal ins Alternative-Kraftstoff-Forum schieben...
Mir würd es schon reichen, wenn du dich ins Alternative-Kraftstoff-Forum verschiebst. 😁 Von mir aus können die Mods diesen Thread ganz löschen, ist sowieso (fast) der Sinnloseste, der Je in diesem Forum geführt wurde...
LongLive
hallo LongLive,
der thread mag zwar relativ sinnlos sein, da einer auf sinnfreien aussagen rumhackt, ohne sich den praxiswert seines rumgehackes klarzuwerden. aber für denjenigen, der erstmals über erdgas als kraftstoff nachdenkt, ist doch einiges an nutzen drin.
wesentliche aussage ist für mich: es ist völlig egal wo tankstellen geplant werden. wichtig ist für einen erdgas-fahrer nur, dass er sie dort findet, wo er sie braucht.
wenn ich über die bestellung eines caddy ecofuel nachdenken würde, würde ich mich auf keinen fall auf die planung eines gasversorgers verlassen, bei mir in der nähe eine erdgas-tanke zu bauen. ich würde immer überlegen, ob ich mit der vorhandenen tankstellen-infrastruktur auskomme.
die stadtwerke hannover wollten bei uns in der nähe eine erdgas-tankstelle einrichten. eigentlich optimal gelegen. pläne waren fertig. leider kam der tankstellenbetreiber mit seinen bauanträgen nicht rum oder was auch immer. jedenfalls wurde an dem standort eine tankstelle erst mit einem jahr verzögerung gebaut. die stadtwerke hannover hatten sich in der zwischenzeit einen anderen standort gesucht - der für mich nicht mehr so opitmal liegt. wenn ich mich nun auf die planungen verlassen hätte, würde ich ein langes gesicht machen.
Zitat:
aber für denjenigen, der erstmals über erdgas als kraftstoff nachdenkt, ist doch einiges an nutzen drin.
... nicht mal das, Jens,
dieser Thread besteht doch nur aus "Pro und Kontra" und hundertfachen Wiederholungen, welchen Aussagen soll den derjenige seinen Glauben schenken ?
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
dieser Thread besteht doch nur aus "Pro und Kontra" und hundertfachen Wiederholungen, welchen Aussagen soll den derjenige seinen Glauben schenken ?
So ist das nunmal in öffentlichen Foren.
Es ist doch gut, dass nicht alles aus Pro besteht, sonst könnte man ja gleich eine Kaffeefahrt mitmachen.