Wirtschaftlicher Totalschaden?
Hallo zusammen,
Mir wurde heute die Vorfahrt genommen wodurch der Kotflügel vorne, die Stoßstange und der Scheinwerfer rechts hinüber sind 🙁
Der Wagen steht jetzt beim Freundlichen aber vor Montag passiert da gar nichts. Was meint ihr, läuft es auf einen Totalschaden hinaus? 20 Jahre alt, ~70.000 auf dem Tacho, Scheckheft gepflegt,...
Erste Aussage vom Freundlichen war, dass der Reifen und somit die Lenkung wohl nichts abbekommen haben. Motorhaube bin ich unsicher, aber vermutlich ist die auch noch brauchbar.
Das warten ist unerträglich. Was ist eure (Fachkundige) Meinung? Wert/Schadenskosten
56 Antworten
Zitat:
@aston3457
das Gutachten interpretiere ich so, dass keine Rahmen-Teile verzogen sind und somit nichts gerichtet werde muss.
Somit geht es um reines ab- und anschrauben.LG
Allein Position eins, der Querträger MUSS eingeschweißt werden, also nichts mit PaP Gedönse.
Leute so weh es tut, und da bin ich bei euch, es tut weh. Aber wenn der TE niemanden hat der es günstiger machen kann, dann ist der CLK fritte.
Ich war in 2016 an meinem, nach einem Unfall 120 Stunden dran, ich weis also wovon ich rede. Schadensgutachten über 23800,-€
Allein Teile habe ich knapp 3000,-€ rein gesteckt. Kotflügel kamen neu, für den Rest hatte ich mir einen kompletten Schlachter gekauft.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:13:35 Uhr:
Zitat:
@aston3457
das Gutachten interpretiere ich so, dass keine Rahmen-Teile verzogen sind und somit nichts gerichtet werde muss.
Somit geht es um reines ab- und anschrauben.LG
Allein Position eins, der Querträger MUSS eingeschweißt werden, also nichts mit PaP Gedönse.
Danke für die Klarstellung
LG
@Picard155 danke für die klaren Worte. Macht die Entscheidung leichter. Aber das "Ersatzteillager" ist somit immer noch im Angebot. Wenn jemand Interesse hat, ich bin aktuell für alles offen und Suche in alle Richtungen
Zitat:
@aston3457 schrieb am 11. Dezember 2021 um 06:43:20 Uhr:
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:14:11 Uhr:
Achja, Blindnietenzange 😁Helf mir mal auf die Sprünge.
Wobei kommt die Blindnietzange hierbei zum Einsatz?LG
An der vorderen unteren Spitze des Kotflügels wird ein Kunststoffhalter angenietet, an dem dann der Scheinwerfer festgeschraubt wird. Bei einem Neuteil wird dieser nach dem lackieren daran genietet. Waren glaube ich 4x16 Nieten oder so. Nix was ich in meinem Repertoire hatte 😁
Leichti
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:51:56 Uhr:
Zitat:
@aston3457 schrieb am 11. Dezember 2021 um 06:43:20 Uhr:
Helf mir mal auf die Sprünge.
Wobei kommt die Blindnietzange hierbei zum Einsatz?LG
An der vorderen unteren Spitze des Kotflügels wird ein Kunststoffhalter angenietet, an dem dann der Scheinwerfer festgeschraubt wird. Bei einem Neuteil wird dieser nach dem lackieren daran genietet. Waren glaube ich 4x16 Nieten oder so. Nix was ich in meinem Repertoire hatte 😁
Leichti
Da ist man schon so alt wie eine Kuh und lernt immer noch etwas dazu.
Danke dir
Zitat:
@aston3457 schrieb am 11. Dezember 2021 um 18:59:35 Uhr:
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:51:56 Uhr:
An der vorderen unteren Spitze des Kotflügels wird ein Kunststoffhalter angenietet, an dem dann der Scheinwerfer festgeschraubt wird. Bei einem Neuteil wird dieser nach dem lackieren daran genietet. Waren glaube ich 4x16 Nieten oder so. Nix was ich in meinem Repertoire hatte 😁
LeichtiDa ist man schon so alt wie eine Kuh und lernt immer noch etwas dazu.
Danke dir
Wenn ich mich jetzt nicht irre, wäre das auf dem Bild die Nummer 9.
Und damit es klar verständlich ist. Die Maße der Nieten sind glaube 4x16mm, Anzahl 2 Pro Halter.
https://nemigaparts.com/.../
Und da an diesem Halter dann auch der Scheinwerfer direkt unten angeschraubt wird, ist der Abstand zwischen unterer Kotflügelspitze und Scheinwerfer quasi fix. Kritisch bzw. unlogisch wird es, wenn wie bei meinem letzten Exemplar, trotz dieser Halter die Abstände von Kotflügelspitze zu Scheinwerfer links wie rechts unterschiedlich sind. Da kommst dann echt ins Schwitzen, damit die Spaltmaße stimmen...
Leichti
Leichti
Ich hab den Käufer aus dem Gutachten kontaktiert und der hat den Wagen für 555 abgeholt. Die Versicherung hat die übrigen kosten inklusive an/abmelde Gebührenpauschale und Aufwandsentschädigung anstandslos bezahlt. Dem Gutachter um 60€ die Rechnung gekürzt und danach hab ich nichts mehr gehört. Ob der Anwalt da noch der Versicherung hinterher läuft oder der Gutachter zufrieden ist weiß ich nicht.
Die alten Winterreifen habe ich dann über eBay verkauft und in meiner Garage steht nun er hier: https://www.motor-talk.de/.../vorstellung-des-neuen-t7213695.html?...
Und für alle die Drama lieben, letzte Woche Dienstag ist mir an eben derselben Kreuzung, diesmal aus der Gegenrichtung an der roten Ampel eine hinten aus dem Stand ins neue Auto gefahren 😠
Zitat:
@Autofahrer698435 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:58:56 Uhr:
Ich hab den Käufer aus dem Gutachten kontaktiert und der hat den Wagen für 555 abgeholt. Die Versicherung hat die übrigen kosten inklusive an/abmelde Gebührenpauschale und Aufwandsentschädigung anstandslos bezahlt. Dem Gutachter um 60€ die Rechnung gekürzt und danach hab ich nichts mehr gehört. Ob der Anwalt da noch der Versicherung hinterher läuft oder der Gutachter zufrieden ist weiß ich nicht.Die alten Winterreifen habe ich dann über eBay verkauft und in meiner Garage steht nun er hier: https://www.motor-talk.de/.../vorstellung-des-neuen-t7213695.html?...
Und für alle die Drama lieben, letzte Woche Dienstag ist mir an eben derselben Kreuzung, diesmal aus der Gegenrichtung an der roten Ampel eine hinten aus dem Stand ins neue Auto gefahren 😠
Was soll man da sagen, Glückwunsch zur stressfreien Abwicklung, Beileid zum 1er und traurig dass er gleich zum Unfallwagen wurde. Der wird aber repariert oder?
Ist aber schon in Sachen Komfort ein ziemlicher Abstieg mit dem F20.
Aber vielleicht kehrst Du ja wieder zurück?!
Und wieder einer weniger... und bei dem Modell ist es ja wirklich um jeden einzelnen schade! Traurige Geschichte. Aber das wichtigste ist: Es ist nur "Blech"! Haupsache du bist gesund raus aus der Nummer! Bei uns wurde heute fast vor der Haustür eine Radfahrerin mit dem Hubschrauber ausgeflogen. Rechtsabbieger. Auch klassisch... leider.
Alles gute für die Zukunft mit dem neuen kleinen Bayern! Ein wirklicher Ersatz ist das ja nicht. Aber immerhin ist es ein Auto. Bei der besonderen Gefährlichkeit dieser Kreuzung hätte ich aber über einen Unimog oder wenigstens ein Humvee nachgedacht. Wenn da einer reinfährt, merkst du das gar nicht. ;-)
Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit dem 1er. Leistung, Wendigkeit, Spritverbrauch ??
Auch wenn ich meinen stern auf der Haube vermisse. Gibt kein schöneres Emblem. Schade, dass die neuen alle so flach sind.
Der Schaden hinten wird gemacht. Ist nur die Zierleiste und Stoßstange. Dort hat sich der Träger von der Anhängerkupplung durch gedrückt. Die ist mir ja aus dem Stand drauf gerollt quasi. (Auch wenn es sich katastrophal angehört hat. Das Geräusch verfolgt mich immernoch)
Bin schon lange durch BMW geprägt eigentlich. 2 Fahrtrainings bei denen gemacht, meine Eltern fahren BMW, ich hab Drive now benutzt,... Aber mal sehen also ich muss sagen bei den aktuellen Fahrzeugen überzeugt mich Mercedes am meisten was das äußere angeht. Wenn die ihr Interieur noch in den Griff kriegen, habt ihr mich wieder ?? aber das machen ja jetzt alle so nen 8k Bildschirm auf vier Rädern als Auto verkaufen.
Aber vielleicht gewinne ich ja im Lotto und dann Kauf ich mir einen Porsche ?? Obwohl, dafür muss man glaub ich Lotto spielen um zu gewinnen, oder?
Fahrdynamisch ist der 1er wohl besser. (hat der wenigstens noch den Heckantrieb?)
Aber von den neuen BMW bin ich schwer enttäuscht. Habe letztes Jahr im Sommer mal einen Leihawagen gehabt, war glaube ein 120i Cabrio. Kleiner Tank und ein riesen Durst, der mich total schockte. Bin damit über die BAB 500 km nach Hause gefahren, zügig, aber nicht straff. Der Mistbock zog sich glatt 12,5 Liter durch, mein 430 hätte das bei dem Tempo locker mit 10 Litern geschafft.
Komme ja eigentlich auch aus dem BMW Lager (E21, E30), und das "weiche schwammige" des 208ers war mir am Anfang ein Grauss. Mittlerweile aber muß ich sagen... lieber nen 208er als nen BMW, denn die neuen sehen für mich grässlich aus, und die kleinen jetzt mit Frontantrieb.... das ist für mich kein BMW mehr, genauso wie die A-Klasse für mich kein klassischer Mercedes mehr ist.
Nene, mein 208er bleibt 😁
Leichti
PS: Dennoch, viel Spaß mit dem Neuen und allzeit gute Fahrt.
Na klar Heckantrieb 😁
Auf der ersten Heimfahrt am Rhein entlang 4,8 l/100km
Kurzstrecke dann 6l/100km gehabt und aktuell bin ich bei 5,7l/100km
Zitat:
@Autofahrer698435 schrieb am 25. Januar 2022 um 13:46:53 Uhr:
Na klar Heckantrieb 😁
Auf der ersten Heimfahrt am Rhein entlang 4,8 l/100km
Kurzstrecke dann 6l/100km gehabt und aktuell bin ich bei 5,7l/100km
Das ist gut!
Garnicht fahren bringt dann 0,ßl/100km.