Wirtschaftlicher Totalschaden - noch Chancen?
Hallo!
Ich hoffe das ist hier richtig aufgehoben...
Als Kurzbeschreibung: Ich hatte einen (unverschuldeten) Unfall mit meinem Focus, der nun vom Gutachter eindeutig als wirtschaftlicher Totalschaden deklariert wurde. Ich hänge aus diversen Gründen sehr an dem Auto und würde es deshalb gerne irgendwie reparieren...
Da ich leider nicht besonders viel Ahnung von der Materie habe würde ich mich über eine Beurteilung meiner Situation sehr freuen!
Im Detail:
Der Unfall: Mir hat jemand ziemlich grob die Vorfahrt genommen und stand plötzlich (konnte es wegen einem Lieferwagen links neben mir nicht rechtzeitig sehen) quer vor mir auf der Fahrbahn. Ich bin also mit meinem Auto frontal in die Seite des anderen Autos gefahren.
Mein Auto: Ford Focus Ghia, BJ '99, 116PS, Benziner, 118000km, pazifikgrün, soweit gut erhalten, gekauft im Februar für 2300,-
Der Schaden (laut Gutachten):
- vorderer Stoßfänger, Frontblech und Motorhaube beschädigt, bzw eingedrückt
- Kotflügel vorne rechts gestaucht
- Kotflügel vorne links geschrammt
- Schloßträger vorne verformt,. bzw geknickt
- Scheinwerfer rechts verkratzt und gebrochen
- Längsträger vorne rechts verdrückt und gestaucht
- Stehblech vorne rechts verdrückt
- Kühlerträger verdrückt
- Klimakondensator und Motorkühler zu prüfen
- Zier- und Anbauteile beschädigt, bzw montagebedingt zum Erneuern erforderlich
Laut Gutachten liegen die Kosten für die Reparatur mit neuen Originalteilen in der Fordwerkstatt bei ~5100€
Das Auto fährt noch ganz normal, wir haben es soweit wir konnten getestet. Die Motortemperatur ist im normalen Bereich, die Klimaanlage funktioniert ganz normal und das Fahrverhalten ist auch wie immer.
Das höchste Restwertangebot liegt im Gutachten bei 150,- . Allerdings hat die gegnerische Versicherung jemanden gefunden, der das Auto für 550,- nehmen würde. Das Angebot ist zwar ziemlich dubios, lässt sich aber leider nicht als falsch nachweisen.
Der Zeitwert liegt bei 2600,-, ich würde also 2050,- ausgezahlt bekommen.
Das Auto fährt noch ganz normal, es ist also wirklich nur Blechschaden. Ich hänge wie gesagt sehr an diesem Auto. Allerdings hab ich halt wirklich nur die ~2100€ die ich ausbezahlt bekomme für eine Reparatur zur Verfügung. Ein gleichwertiges Auto als Alternative bis zu ~2500,- suche ich seit über einem Monat, bin aber in meiner Umgebung nicht fündig geworden.
Gibt es eine Chance, den Schaden irgendwie reparieren zu lassen? Einen Unfallwagen des gleichen Modells kaufen, der vorne ok ist
und dessen Teile benutzen zb?
Vermutlich klingt meine Frage ziemlich naiv, aber ich will mir nachher nicht vorwerfen, ich hätte es nicht wenigstens versucht.
Ich bedanke mich schon mal zumindest fürs Lesen!
Grüße,
Lela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lelaya
Das Angebot ist zwar ziemlich dubios, lässt sich aber leider nicht als falsch nachweisen.
Der Zeitwert liegt bei 2600,-, ich würde also 2050,- ausgezahlt bekommen.
Wenn die Versicherung einen gefunden hat, der den Wagen für 550,- kauft, dann muss sie sich auch um die Abwicklung mit diesem Käufer kümmern (und dubios oder nicht ist nicht Dein Problem), Du bekommst dann selbstverständlich den vollen Zeitwert erstattet. Anderenfalls hat die Versicherung eben das Recht, den Restwert des Unfallwagens (oder einen Angebotspreis, der ihr vorliegt) vom Zeitwert Deines Autos abzuziehen.
Das bedeutet am Ende, wenn Du das Angebot, das sie Dir gemacht haben, ausschlägst, schreibst Du mal eben 550,- EUR in den Wind. Und das ist für ein 13 Jahre altes Auto doch happig, nur weil man so dran hängt.
Sowas kann man machen, wenn man evtl. grad erst TÜV gemacht hat, das Auto verkehrssicher ist und noch fährt, und man gegebenenfalls einfach die nächsten 2 Jahre mit den Beulen weiterfährt (sofern das einem egal ist), und die Auszahlung der Versicherung in die Tasche steckt, ohne zu reparieren.
Aber an einem wirtschaftlichen Totalschaden mit Teilen vom Schrotti rumzubasteln, am Ende mit der Spraydose zu lackieren, weil ein richtiger Lackierer im Budget nicht mehr drin ist, und gleichzeitig 550,- EU's einfach so zu verschenken, ist möglicherweise nicht die ideale Lösung. Auch wenn man dran hängt, es ist am Ende nur ein Auto...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fury30
Zur Werkstatt:Ich habe ganz gute Erfahrung mit der Autoverwertung Bonn in Schwabach gemacht. Ist ja direkt um die Ecke von Nürnberg aus. Die haben eine Werkstatt und reparieren so ziemlich alles, auch mit Teilen vom hauseigenen Schrottplatz. Vielleicht haben die ja auch Teile, die bereits in Deiner Farbe sind, dann würde das Lackieren entfallen und somit nen Haufen Geld sparen.
Einen ganz herzlichen Dank für diesen Tipp, er hat mein Auto gerettet!!!
Wir waren inzwischen tatsächlich mit dem Auto in Schwabach und es wird nun vollständig repariert und zwar zu einem absolut fairen Preis (bleibt wahrscheinlich sogar was übrig)!
Ganz knapp also doch noch ein Happy End 🙂
Wieder wohl jemand der sich keinen Anwalt genommen hat,und auf Schmerzengeld,Nutzungsausfall usw. verzichtet,dann kommt man natürlich nur auf den kleinen Betrag der nicht reicht für ein vergleichbares Auto zu kaufen.
Schmerzensgeld wird es bei diesem -crash wohl nicht geben und den Nutzungsausfall kann sie nach der Reparatur immer noch geltend machen. Aber warum muss man immer bis auf den letzten Cent alles aus so nem Unfall rauspressen?
Wichtig ist doch vielmehr, dass das Auto so ersetzt oder repariert wird, wie sie es sich vorstellt und dabei nicht draufzahlen muss. Und das scheint hier geglückt.
Freut mich, dass der Bonn Dir helfen konnte! Kannst ja mal dann ein Bildchen einstellen wenn's fertig ist.
Gruß,
fury30
Zitat:
Original geschrieben von fury30
Schmerzensgeld wird es bei diesem -crash wohl nicht geben und den Nutzungsausfall kann sie nach der Reparatur immer noch geltend machen. Aber warum muss man immer bis auf den letzten Cent alles aus so nem Unfall rauspressen?Wichtig ist doch vielmehr, dass das Auto so ersetzt oder repariert wird, wie sie es sich vorstellt und dabei nicht draufzahlen muss. Und das scheint hier geglückt.
Freut mich, dass der Bonn Dir helfen konnte! Kannst ja mal dann ein Bildchen einstellen wenn's fertig ist.
Gruß,
fury30Dumm wer so denkt,man übergibt bei einem Unfall solche Sachen immer einem Anwalt,denn zum einem erledigt er alles was zu erledigen ist und hilft einem dabei zu seinem Recht zu kommen.Die wenigsten kennen ja Ihre Rechte wie man auch in diesem Thread wieder sieht.
Traurig das jemand seinen Wagen auf einem Schrottplatz reparieren lassen muß da er Geld was ihm zustehen würde einfach liegen lässt,die Versicherungen freut sowas natürlich.
Ähnliche Themen
Ich versteh nicht was dein Problem ist.
Summe welche die Versicherung ausbezahlt: 2.050 €. Reparaturkosten lt. Gutachten in einer Ford-Werkstatt 5.100 €. Nutzungsausfall und Schmerzensgeld müssten also 3.050 € betragen dass das Fahrzeug in einer Ford-Werkstatt repariert werden kann. Dass wirds wohl kaum geben ... .
Mal abgesehen davon, dass das Auto nicht auf einem Schrottplatz repariert wurde, sondern in einer (Meister-)Kfz-Werkstatt einer Autoverwertung, wenn auch mit Gebrauchtteilen. Wenn nach der Reparatur nochwas übrig bleibt ist es doch auch in Ordnung.
Klar hätte mehr übrig bleiben können, aber dann muss man auch erstmal einen Anwalt aufsuchen. Muss jeder selbst entscheiden. Sollte mir soetwas wieder passieren (ich hoffs mal nicht), gehts wohl auch zum Anwalt. Trotzdem werde ich dann versuchen, mein Fahrzeug so kostengünstig wie möglich reparieren zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Ich versteh nicht was dein Problem ist.Summe welche die Versicherung ausbezahlt: 2.050 €. Reparaturkosten lt. Gutachten in einer Ford-Werkstatt 5.100 €. Nutzungsausfall und Schmerzensgeld müssten also 3.050 € betragen dass das Fahrzeug in einer Ford-Werkstatt repariert werden kann. Dass wirds wohl kaum geben ... .
Mal abgesehen davon, dass das Auto nicht auf einem Schrottplatz repariert wurde, sondern in einer (Meister-)Kfz-Werkstatt einer Autoverwertung, wenn auch mit Gebrauchtteilen. Wenn nach der Reparatur nochwas übrig bleibt ist es doch auch in Ordnung.
Klar hätte mehr übrig bleiben können, aber dann muss man auch erstmal einen Anwalt aufsuchen. Muss jeder selbst entscheiden. Sollte mir soetwas wieder passieren (ich hoffs mal nicht), gehts wohl auch zum Anwalt. Trotzdem werde ich dann versuchen, mein Fahrzeug so kostengünstig wie möglich reparieren zu lassen.
Genau darum ginge es man sollte bei einem Unfall einen Anwalt aufsuchen,denn dadurch hat man keinen Aufwand mit der Regulierung zum einen,und zum anderen erhält man alles was einem zusteht.Was jemand nicht fordert erhält man halt nicht von der Versicherung,und wem der Weg für ein Gespräch beim Anwalt zuviel ist nach gut dann.
Aber über solche Menschen freut sich immer jede Versicherung,zudem niemand hier behautet hat das Er oder Sie den Wagen für 5000 Euro in einer Ford Werkstatt reparieren lassen soll,es geht mehr darum das jemand
nur 2000 Euro bekommt und dadurch gezwungen ist mit günstig oder mit Gebrauchtteilen seinen Wagen zu reparieren nachdem wie es hier dargestellt wird.Viel Ärger durch den Unfall und einen geflickten Wagen,wobei bei einem solchen Schaden einem noch einiges an Geld zusteht.Ich nehme mir einfach das Recht raus durch einen Anwalt zu meinem Recht zu kommen,was auch trotz Anwalt meist eine Geschichte mit Ausdauer ist,denn Versicherungen probieren immer zu kürzen.
Meist werden aber schon Fehler beim Gutachter gemacht,denn wenn der den zu hoch ansetzt ist es ja gleich Totalschaden beim Focus,dann nächster Fehler er ermittelt einen regional zu geringen Wiederbeschaffungswert.
Mal ein Beispiel es gibt eine 130 % Regelung dadurch kann man auch
einen Totalschaden reparieren lassen.
Ein Wagen hat nach Gutachter 3000 Euro Wert und Ford würde dafür verlangen 3900 Euro für die Reparatur,dann dürfte man von der Regelung gebrauch machen und könnte den Wagen reparieren lassen.
Wenn jemand schon einen Unfall hatte,dann sollte nach der Reparatur auch nochwas übrig bleiben wenn man schon gut und günstig reparieren lässt.
Zitat:
Original geschrieben von lelaya
Hallo!Ich hoffe das ist hier richtig aufgehoben...
Als Kurzbeschreibung: Ich hatte einen (unverschuldeten) Unfall mit meinem Focus, der nun vom Gutachter eindeutig als wirtschaftlicher Totalschaden deklariert wurde. Ich hänge aus diversen Gründen sehr an dem Auto und würde es deshalb gerne irgendwie reparieren...
Da ich leider nicht besonders viel Ahnung von der Materie habe würde ich mich über eine Beurteilung meiner Situation sehr freuen!Im Detail:
Der Unfall: Mir hat jemand ziemlich grob die Vorfahrt genommen und stand plötzlich (konnte es wegen einem Lieferwagen links neben mir nicht rechtzeitig sehen) quer vor mir auf der Fahrbahn. Ich bin also mit meinem Auto frontal in die Seite des anderen Autos gefahren.Mein Auto: Ford Focus Ghia, BJ '99, 116PS, Benziner, 118000km, pazifikgrün, soweit gut erhalten, gekauft im Februar für 2300,-
Der Schaden (laut Gutachten):
- vorderer Stoßfänger, Frontblech und Motorhaube beschädigt, bzw eingedrückt
- Kotflügel vorne rechts gestaucht
- Kotflügel vorne links geschrammt
- Schloßträger vorne verformt,. bzw geknickt
- Scheinwerfer rechts verkratzt und gebrochen
- Längsträger vorne rechts verdrückt und gestaucht
- Stehblech vorne rechts verdrückt
- Kühlerträger verdrückt
- Klimakondensator und Motorkühler zu prüfen
- Zier- und Anbauteile beschädigt, bzw montagebedingt zum Erneuern erforderlichLaut Gutachten liegen die Kosten für die Reparatur mit neuen Originalteilen in der Fordwerkstatt bei ~5100€
Das Auto fährt noch ganz normal, wir haben es soweit wir konnten getestet. Die Motortemperatur ist im normalen Bereich, die Klimaanlage funktioniert ganz normal und das Fahrverhalten ist auch wie immer.
Das höchste Restwertangebot liegt im Gutachten bei 150,- . Allerdings hat die gegnerische Versicherung jemanden gefunden, der das Auto für 550,- nehmen würde. Das Angebot ist zwar ziemlich dubios, lässt sich aber leider nicht als falsch nachweisen.
Der Zeitwert liegt bei 2600,-, ich würde also 2050,- ausgezahlt bekommen.Das Auto fährt noch ganz normal, es ist also wirklich nur Blechschaden. Ich hänge wie gesagt sehr an diesem Auto. Allerdings hab ich halt wirklich nur die ~2100€ die ich ausbezahlt bekomme für eine Reparatur zur Verfügung. Ein gleichwertiges Auto als Alternative bis zu ~2500,- suche ich seit über einem Monat, bin aber in meiner Umgebung nicht fündig geworden.
Gibt es eine Chance, den Schaden irgendwie reparieren zu lassen? Einen Unfallwagen des gleichen Modells kaufen, der vorne ok ist
und dessen Teile benutzen zb?
Vermutlich klingt meine Frage ziemlich naiv, aber ich will mir nachher nicht vorwerfen, ich hätte es nicht wenigstens versucht.Ich bedanke mich schon mal zumindest fürs Lesen!
Grüße,
LelaFrage warum wurde kein Anwalt hier mit eingeschaltet,denn dann wären diese Fragen nicht offen.
Da ich selbst im Dezember einen Unfall hatte als mir jemand aufgefahren ist kann ich sagen hier hast Du viel Geld verschenkt,denn da steht einem mehr zu als nur der Restwert vom Focus.Tust mir schon etwas leid,aber in der heutigen Zeit meinen viele alles im Internet erledigen zu können.
Um die Debatte hier mal direkt zu stoppen: ich HABE einen Anwalt genommen, die Beleidigungen an dieser Stelle könnte man sich also sparen.
Der Gutachter wurde ebenfalls nicht von der Versicherung geschickt, sondern unabhängig bestellt. Ich habe ihn gebeten für den Fall, dass es knapp werden sollte, das Gutachten so zu stellen, dass eine Reparatur drin gewesen wäre. Wars aber nicht, bei 5000€!! Schaden hätten ein paar hundert Euro weniger im Gutachten auch nichts mehr gebracht.
Schmerzensgeld bei einem leichten Auffahrunfall, bei dem weder die Airbags ausgelöst haben, noch sonst irgendeine Art Schaden am Menschen entstanden ist? Den Anwalt der das durchsetzt möchte ich gerne sehen 😉
Und nein ich werde mit Sicherheit nicht behaupten ich hätte mir den Kopf ein wenig gestoßen oder so, ich bereichere mich nicht zu Unrecht.
Auf den Nutzungsausfall wird nicht verzichtet, aber man muss um ihn zu bekommen entweder einen Kaufvertrag vorlegen, oder die Reparatur nachweisen. Sobald das Auto repariert ist wird das selbstverständlich geschehen.
So ähnlich war es mir auch gegangen. Ablauf war fast identisch, mit der Ausnahme, dass ich meinen damaligen Escort als Totalschaden abschreiben konnte. Der war leider wirklich nicht mehr ohne Riesenaufwand hinzubekommen.
Es ist einfach Schwachsinn zu sagen, dass bei den Versicherungskram ein wirklich guter Gewinn rauskommt.
Das grosse Problem ist doch bei älteren gut gepflegten Autos, dass man keinen solchen von Versicherungsgeld wiedererhält, wenn so ein Unfall passiert. Entweder man bekommt ihn wie hier noch mal halbwegs hin, oder man legt drauf für einen anderen, denn einen ähnlich vertrauenswürdigen, wie man hatte findet man nur sehr, sehr selten.
Traurig ist nur das einen Anwalt für den ganzen Kram braucht, um wenigstens halbwegs sein Geld zu bekommen.
@lelaya:
Viel Glück beim Nutzungausfall. Da war mein Anwalt ein echte Hilfe, denn die Versicherung wollte den nicht zahlen. Ich brauchte denen zu lange ein Ersatzauto zu finden (2,5 Monate). Aber blind wollte ich auch keinen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von lelaya
Um die Debatte hier mal direkt zu stoppen: ich HABE einen Anwalt genommen, die Beleidigungen an dieser Stelle könnte man sich also sparen.Der Gutachter wurde ebenfalls nicht von der Versicherung geschickt, sondern unabhängig bestellt. Ich habe ihn gebeten für den Fall, dass es knapp werden sollte, das Gutachten so zu stellen, dass eine Reparatur drin gewesen wäre. Wars aber nicht, bei 5000€!! Schaden hätten ein paar hundert Euro weniger im Gutachten auch nichts mehr gebracht.
Schmerzensgeld bei einem leichten Auffahrunfall, bei dem weder die Airbags ausgelöst haben, noch sonst irgendeine Art Schaden am Menschen entstanden ist? Den Anwalt der das durchsetzt möchte ich gerne sehen 😉
Und nein ich werde mit Sicherheit nicht behaupten ich hätte mir den Kopf ein wenig gestoßen oder so, ich bereichere mich nicht zu Unrecht.Auf den Nutzungsausfall wird nicht verzichtet, aber man muss um ihn zu bekommen entweder einen Kaufvertrag vorlegen, oder die Reparatur nachweisen. Sobald das Auto repariert ist wird das selbstverständlich geschehen.
Scheinst ja einen tollen Anwalt zu haben,wer bei 5000 Euro von einem leichten Auffahrunfall spricht dem sei es gegönnt.
Wenn Du nun einen Anwalt hattest,dann frage ich mich was er für sein Geld gemacht hat,denn deine Fragen hätte er normalerweise beantworten sollen die du hier stellst.Schade um das Geld.............das du nicht bekommst.
Also ich vor 2 Jahren einen Auffahrunfall hatte,war ich 6 Wochen krankgeschrieben und mir wurden damals vor Gericht 1800 Euro Schmerzensgeld zugesprochen,die gegenerische Versicherung wollte nur 300 Euro zahlen.Schaden war hier 3800 Euro am Fahrzeug.Dazu noch Haushaltsführungsschaden,Verdienstsausfall der Zulagen,Nutzungsausfall,man kann also sagen ein schönes Sümmchen was dank richtigen Anwalt und gutem Richter rausgekommen ist.
Git halt auch Leute die lasse sich abspeisen von den Versicherungen oder von gelangweilten Anwälten nicht richtig beraten.
@ lelaya
Deine Einstellung finde Ich gut, nicht Jeder hat gleich "Nackenwirbelprobleme", wenn ein Unfall passiert !
Diese "Abzocker" werden sich in Zukunft auch vorsehen müssen, da können inzwischen diverse, spezielle Untersuchungen angeordnet werden.
Ich könnte das "Problem" ja mal weiterspinnen ..........eine Person mit so schwacher Nackenmuskulatur darf dann in keinem Auto mehr fahren, und auch nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln 🙂
Also, Ich bin nicht dagegen, wenn man nach einem Unfall ein HWS geltend macht, aber doch Bitte auch nur, wenn das auch vorliegt !
Mit Halskrause rumlaufen, Jedem was vorjammern, aber auf einer Feier die Sau rauslassen, weil Einem nichts fehlt 😁, das kann ganz böse nach hinten losgehen !
@ lelaya
Bin froh, freue mich für Dich, dass es doch noch geklappt hat.
PS: War fast dran, mir Deinen Focus mal anzuschauen. Die 130 Km nach Nürnberg hätte Ich schon irgendwie einplanen können !
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Scheinst ja einen tollen Anwalt zu haben,wer bei 5000 Euro von einem leichten Auffahrunfall spricht dem sei es gegönnt.
Wenn Du nun einen Anwalt hattest,dann frage ich mich was er für sein Geld gemacht hat,denn deine Fragen hätte er normalerweise beantworten sollen die du hier stellst.Schade um das Geld.............
Die Qualität meines Anwalts sei mal dahingestellt.
Fakt ist jedenfalls, dass man da nicht MICH als leichtfertig hinstellen muss, von wegen ich hätte nur ein bisschen im Internet recherchiert und das wars dann. Dass das Ganze so blöd gelaufen ist war jedenfalls nicht meine Schuld.
"Leicht" in dem Sinne, dass kein Insasse auch nur einen Kratzer abbekommen hat, geschweige denn, dass die Airbags ausgelöst hätten.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
@ lelayaBin froh, freue mich für Dich, dass es doch noch geklappt hat.
PS: War fast dran, mir Deinen Focus mal anzuschauen. Die 130 Km nach Nürnberg hätte Ich schon irgendwie einplanen können !
Dankeschön 🙂
Mir fällt auf jeden Fall ein riesen Stein vom Herzen, dass das jetzt alles klappt. Hatte auch von Anfang Mai bis Ende nächste Woche insgesamt 9 wichtige Prüfungen und damit sowieso doppelte Belastung vom Stress her 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
@ lelayaDeine Einstellung finde Ich gut, nicht Jeder hat gleich "Nackenwirbelprobleme", wenn ein Unfall passiert !
Diese "Abzocker" werden sich in Zukunft auch vorsehen müssen, da können inzwischen diverse, spezielle Untersuchungen angeordnet werden.
Ich könnte das "Problem" ja mal weiterspinnen ..........eine Person mit so schwacher Nackenmuskulatur darf dann in keinem Auto mehr fahren, und auch nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln 🙂
Also, Ich bin nicht dagegen, wenn man nach einem Unfall ein HWS geltend macht, aber doch Bitte auch nur, wenn das auch vorliegt !
Mit Halskrause rumlaufen, Jedem was vorjammern, aber auf einer Feier die Sau rauslassen, weil Einem nichts fehlt 😁, das kann ganz böse nach hinten losgehen !
@ lelaya
Bin froh, freue mich für Dich, dass es doch noch geklappt hat.
PS: War fast dran, mir Deinen Focus mal anzuschauen. Die 130 Km nach Nürnberg hätte Ich schon irgendwie einplanen können !
Grufty ein HWS bei einem Frontschaden ? HWS bekommste normalerweise beim Heckaufprall und das tut richtig gut,ich wollte kein HWS haben.
An Urgrufty,ich bin seit Dezember wegen HWS in Behandlung,eine Halskrause bekommt man heute keine mehr die Zeiten sind vorbei.Eine Halskrause bewirkt das sich die Muskulatur zurückbildet was dann noch schlimmer ist.
Mir hat die Versicherung für das HWS einmalig 7500 Euro geboten wenn ich auf alles künftig verzichte,mache ich aber nicht da man nicht absehen kann ob jemals ein schmerzfreies Leben möglich ist und wenn es schlimmer wird eine Frührente droht.
Ich habe auch noch nicht gehört das man HWS auch bei einem Frontschaden bekommen kann.
Bis zu dem Unfall war ich kerngesund und hatte keinerlei Probleme bis mir ein Schläfer hinten reingefahren ist.
Zitat:
Original geschrieben von lelaya
Die Qualität meines Anwalts sei mal dahingestellt.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Scheinst ja einen tollen Anwalt zu haben,wer bei 5000 Euro von einem leichten Auffahrunfall spricht dem sei es gegönnt.
Wenn Du nun einen Anwalt hattest,dann frage ich mich was er für sein Geld gemacht hat,denn deine Fragen hätte er normalerweise beantworten sollen die du hier stellst.Schade um das Geld.............
Fakt ist jedenfalls, dass man da nicht MICH als leichtfertig hinstellen muss, von wegen ich hätte nur ein bisschen im Internet recherchiert und das wars dann. Dass das Ganze so blöd gelaufen ist war jedenfalls nicht meine Schuld."Leicht" in dem Sinne, dass kein Insasse auch nur einen Kratzer abbekommen hat, geschweige denn, dass die Airbags ausgelöst hätten.
Zitat:
Original geschrieben von lelaya
Dankeschön 🙂Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
@ lelayaBin froh, freue mich für Dich, dass es doch noch geklappt hat.
PS: War fast dran, mir Deinen Focus mal anzuschauen. Die 130 Km nach Nürnberg hätte Ich schon irgendwie einplanen können !
Mir fällt auf jeden Fall ein riesen Stein vom Herzen, dass das jetzt alles klappt. Hatte auch von Anfang Mai bis Ende nächste Woche insgesamt 9 wichtige Prüfungen und damit sowieso doppelte Belastung vom Stress her 🙄
Leider verstehe ich diese Fragen auch nicht,wenn Anwalt wieso dann diese Fragen ?
Was macht der Mann beruflich ?