Wirkung der Lendenwirbelstütze (LWS)
Ich bekam gerade meinen neuen Golf Edition, bei dem ich die Lendenwirbelstütze mitbestellte.
Eigentlich dachte ich, daß der Preis günstig ist (nur 155 Euro, da beide Vordersitze in Serie höhenverstellbar sind).
Nun finde ich die Wirkung sehr schwach und den Preis somit zu teuer.
Auf der ersten Hälfte der Einstellung tut sich gar nichts, die Sitzlehne hat eher eine Aushöhlung nach hinten.
Dann merkt man eine leichte Wirkung und in der Max-Stellung ist der Sitz normal, wie ich es vom Standardsitz erwartet hätte. Für meinen Rücken bräuchte ich jedoch eine größere Unterstützung.
Es ist jedenfalls bei Weitem nicht möglich, die LWS zu stark einzustellen.
Wer hat auch die LWS und kann mir Erfahrungen mitteilen.
Beste Antwort im Thema
Die LWS soll ja auch nicht deinen Rück eindrücken oder kaputtdrücken, es reicht ein minimales Eindrücken zur schonenderen Sitzen im Lendenwirbelbereich. 😁
24 Antworten
Ich kann auch so wiedergeben,daß man beim Drehen am Verstellrad der LWS nur eine sehr geringe Änderung verspürt.Ob sich überhaupt groß etwas verändert?
Andererseits muß ich sagen,daß die Sitze im GT Sport absolut Spitze sind und ich noch kein Auto mit so guten Sitzen hatte.Da könnte ich es stundenlang aushalten.
Hallo,
nach dem ich gestern geschrieben hatte das die Unterstützung zu schwach ausfällt, habe ich gestern auf der Fahrt zur Arbeit noch einmal daran gedreht.
Hiermit widerrufe ich meinen Spruch von gestern. Ich finde sogar, wenn man voll bis zum Anschlag nach vorn dreht, dass es bald etwas viel der Unterstützung ist. Offensichtlich hatte ich beim ersten probieren nicht weit genug gedreht. Habe selber einen relativ bösen Bandscheibenvorfall gehabt, immer wieder Probleme mit der LWS und muß heute sagen, dass es völlig ausreicht. Haben den die Leuts die die Verstellbarkeit bemängeln wirklich bis Anschlag gedreht ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann die Unterstützung der LWS noch zu gering ist. Zumindest wenn die Sitze i.O. sind. Bei mir geht ja nahezu der Seitenhalt verloren, wenn ich die Unterstützung voll rausdrehe, ist dann schon wieder eher unangnehm.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
ich stimme dem Eindruck von d.hoeck voll zu. Ich habe den direkten Vergleich zum 4er Golf und muss sagen: Ein gewaltiger Rückschritt. Ich fahre seit ca. 6 Wochen einen Golf + United, in dem, als Trendline, die Normalsitze verbaut sind. Ich spüre absolut keine Wirkung der Lordosenunterstützung und werde das demnächst als Mangel reklamieren. Hier ist zwar ein Drehrad vorhanden, eine zugesicherte Eigenschaft ist jedoch eindeutig nicht vorhanden.
Ist diese Lordosenunterstützung serie im United?
Wo finde ich dieses Drehrad?
Hallo,
jup, im United Serie auf beiden Vordersitzen. Die Verstellung ist auf der Ausseinseite der Lehne, ein kleineres Drehrad, oberhalb des normalen Drehrades für die Lehnenverstellung.
Mike
Ähnliche Themen
Ergebnis nach Garantiereparatur/austausch:
Die Wirkung der LWS setzt jetzt mit der ersten Umdrehung am Stellrad ein und in MAX ist es stark genug.
Vorher waren etliche Umdrehungen ohne Verstellung gewesen.
Daher sollten alle, die Probleme mit der Wirkung der LWS haben, mal ihre Werkstatt fragen.
Es geht also auf jeden Fall.
Nach meinen Infos mußte ein Austausch des LWS-Elementes erfolgen, da das Werk nur auf diesem Weg überhaupt etwas bezahlt. Und das ist nicht wenig: Sitzausbau, Bezug runter, neues LWS-Element, und alles wieder einbauen.
Ich glaube, daß eine geringe Verkürzung des Seilzuges des alten LWS-Elementes die gleiche Wirkung gehabt hätte.
Kann es nicht ganz verstehen. Habe die auch und auch aus Spaß mal benutzt. Von keiner Wirkung kann nicht die Rede sein. Habe es auf max. gestellt und einen guten Schmerz im Rücken verspürt. ALso das zieht ganz gut. Allerdings lasse ich es ganz weg, weil ich sonst nicht mehr den erhofften Seitenhalt in den Sitzen habe. Denn ich werde schon gut weit vorgedrückt.
Vllt. liegt es auch daran, dass mein Rücken keine Beschwerden hat. ;-)
Und ich dachte schon, dass es nur mir so geht...
Ich habe die Sportsitze im Sportline und finde die ins Gesamt schon ziemlich weich. Die LWS spüre ich auch nur bei Max Anschlag. Bei anderen Farhzeugen hatte ich da mehr Unterstützung. Und das bei den Sportsitzen, die ja wahrscheinlich etwas dünner gepolstert sind, als die Standardsitze.
Auf Langstreckenfahrten macht sich das dann bei mir ganz besonders bemerkbar, ob die LWS genug unterstützung liefert. Und bis jetzt ist mein Fazit: Es reicht so eben gerade...