elektrische Lendenwirbelstütze defekt
Hallo zusammen,
war schon länger nicht mehr hier da mein Golf eigentlich problemlos läuft, bis vor einigen Tagen die Lendenwirbelstütze den Geist aufgegeben hat.
Nun wollte ich euch fragen ob jemand schon mal das selbe Problem hatte, bzw. wie man das beheben kann ohne dafür in die Werkstatt zu fahren?
Mein Auto ist nämlich seit nem halben Jahr aus der Garantie, und ich bin mir sicher, dass das Reparieren der Lendenwirbelstütze ein Vermögen bei VW kosten wird.
Folgendes Phänomen ist aufgetreten:
Bin beim Autoputzen an der elektrischen Verstellmöglichkeit angekommen und hab mir dabei dieses Teil massiv verstellt.
Anschließend hingesetzt um es wieder einzurichten. Lendenwirbelstütze fährt zwar "rein" und "raus" nach oben und unten tut sich allerdings bis aufs Motorenbrummen garnix. Kurzzeitig hat es mal nen "Rumpler" gemacht, obwohl sich schon die ganze Zeit nichts tat, möglicherweise hat sich dann noch zusätzlich etwas ausgehängt.
Naja, das ist nun nach 2,5 Jahren die erste Ermüdungserscheinung. Nicht sehr toll, aber ich hoff einfach, dass es auf längere Zeit die letzte bleibt!
Falls jemand Tipps hat wie man das Problem löst, dann nur her damit! 🙂
Viele Grüße,
Chris 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
... ein altes VW-Problem, weswegen ich mir nie elektrische Stühle, schon gar nicht mit Sitzheizung bestellen würde - erst recht nicht in einem GTI...!!
dann kauf einen 1er golf und hast unendlich lang ruhe da kein technik-schnickschnack...
so ein schwachsinn... 🙁
15 Antworten
Habe erst heute hier in einem anderen Tread gelesen, daß im dritten Jahr noch gute Chancen auf Kulanz bestehen.
Andersrum ausgedrückt . Wann Kulanz, wenn nicht direkt nach Garantieablauf ?
Ich würde auf jeden Fall mal in der Werkstatt vorstellig werden.
Schönes WE.
... ein altes VW-Problem, weswegen ich mir nie elektrische Stühle, schon gar nicht mit Sitzheizung bestellen würde - erst recht nicht in einem GTI...!!
na dann werd ich mal bei der werkstatt vorbei schaun. mal schaun was die dazu sagen! 🙂 man darf gespannt sein! *g*
naja, zum glück ist die sitzverstellung mechanisch (3-türer), die ist vielleicht robuster als der rest an den sitzen.
Es kann sein dass der Seil mit Nippel sich ausgehäng hat. In schlimmstem Fall ist der Seil gerissen, oder die Nippeleinhängung an dem Kunstftoffkorb gebrochen ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
... ein altes VW-Problem, weswegen ich mir nie elektrische Stühle, schon gar nicht mit Sitzheizung bestellen würde - erst recht nicht in einem GTI...!!
dann kauf einen 1er golf und hast unendlich lang ruhe da kein technik-schnickschnack...
so ein schwachsinn... 🙁
hallo leute,
danke mal für eure (sinvollen und weniger sinnvollen) antworten! 🙂
werd heute endlich zu freundlichen vw-händler schaun, und bin gespannt wie kulant man sein wird!
meine frage dazu:
hab das auto bei einem vw-händler gekauft, jedoch bis auf eine garantiearbeit (bei der sie einiges ruiniert haben) nicht mehr dort gehabt.
beim anderen vw-händler hab ich bis jetzt alle anderen garantiearbeiten, ein service machen lassen, etc.
sollt ich bzgl. der kulanz-lösung eher zum zweiten fahren, oder wie verhält sich das mit der kulanz??
viele grüße,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
... ein altes VW-Problem, weswegen ich mir nie elektrische Stühle, schon gar nicht mit Sitzheizung bestellen würde - erst recht nicht in einem GTI...!!
Auf einem elektrischen Stuhl würde ich auch nicht sitzen wollen 😁
Aber stimmt, es ist schön daß bei mir "nur" eine elektrische Lendenwirbelstützenverstellung kaputt gehen kann und der Rest mechanisch ist.
Die Frage ist allerdings wie man das ohne Werkstatt repariert wenn da was abbricht. Auch nicht einfacher ohne Sitz ausbauen oder?
meine sitze sind, bis auf die sitzheizung und die elektrische lordose auch mechanisch, hab nen 3-türer.
warum das allerdings nichts in nem gti zu suchen hat versteh ich nicht ganz?
die 1-2 kg (wenn überhaupt) werden den wagen nicht wirklich langsamer machen.
wenn ich etwas kompromissloses gewollt hätte, dann wär es sicher kein gti geworden!
Zitat:
Original geschrieben von serbick
Es kann sein dass der Seil mit Nippel sich ausgehäng hat. In schlimmstem Fall ist der Seil gerissen, oder die Nippeleinhängung an dem Kunstftoffkorb gebrochen ist!
weißt du zufällig ob das ein materialfehler oder ähnliches ist?
oder kommt sowas durch fehlbedienung? (wobei meiner meinung nach bei ner elektr. lendenwirbelstütze keine fehlbedienung möglich sein dürfte).
wäre interessant und sicher auch leichter um auf kulanz etwas getauscht zu bekommen wenn man von nem materialfehler oder fehlkonstruktion weiß.
zumindest kenn ich das von mercedes so.
Zitat:
Original geschrieben von GTIChris
weißt du zufällig ob das ein materialfehler oder ähnliches ist?Zitat:
Original geschrieben von serbick
Es kann sein dass der Seil mit Nippel sich ausgehäng hat. In schlimmstem Fall ist der Seil gerissen, oder die Nippeleinhängung an dem Kunstftoffkorb gebrochen ist!oder kommt sowas durch fehlbedienung? (wobei meiner meinung nach bei ner elektr. lendenwirbelstütze keine fehlbedienung möglich sein dürfte).
wäre interessant und sicher auch leichter um auf kulanz etwas getauscht zu bekommen wenn man von nem materialfehler oder fehlkonstruktion weiß.
zumindest kenn ich das von mercedes so.
Ob das eine Materielfehler ist weiß ich nicht.
Frag mal bei vw, was das kosten wird, eine Lordose zu kaufen und zu tauschen.
Wenn du einen Bild von der Lordose machen konntest, kann ich genauer sagen, was wirklich los ist (welches Teil kaputt ist).
Ich habe eine Lordose, die ich dier anbieten konnte, oder ein kaputes Teil von der Lordose (Einzelteil).
also, zur allgemeinen info:
hab gestern erst mein auto zum 2. service gestellt und im zuge dessen die defekte lordose reparieren lassen.
heute kommt der anruf des "meisters" --> 550 euro soll der spaß kosten!
und das ist angeblich schon die kulanzlösung!!! die spinnen ja!
lt. dem typen kostet das ganze teil € 550 und 70% davon übernimmt der vw-händler (oder zahlt vw, keine ahnung)
d.h. es sind 30% von mir zu berappen --> € 165
plus arbeitszeit kommt der typ auf € 550.
er hat irgendwas von 3 stunden gesprochen. kann das wirklich sein, dass ne arbeitsstunde bei vw (in österreich) € 128 kostet????
hat irgend jemand nen teilekatalog oder ist selbst bei vw mechaniker der das für mich irgendwie nachvollziehen kann?
find das ziemlich viel, vor allem für diese elektrische sitzverstellung! (angeblich ist das teil so aufgebaut wie ein fensterheber mit motoren drauf, etc. etc., die's nur im ganzen zu bestellen gibt.
wäre super wenn mir noch jemand antworten könnte,
vielleicht kann ich denen um 16:00 uhr bei der abholung noch irgendwas entgegensetzen!
danke im voraus,
viele grüße,
chris
so update:
hab jetzt mit nem anderen vw-händler telefoniert,
der hat gemeint, dass die ganze lordosenstützte auf €429,- kommt und ne arbeitsstunde auf ca. € 100,- und ungefähr zwei stunden benötigt werden um das ganze aus- und einzubauen!
hm ... da ist ne enorme preisdifferenz von ca. € 200!
bin schon auf die erklärung von vw gespannt.
hat wer ne ahnung wie das bei kulanzlösungen normalerweise bei vw aussieht? also wer wieviel prozente der materialkosten bzw. arbeitszeit übernimmt?
viele grüße,
chris
so, anscheinend hatte noch niemand dieses problem, trotzdem noch mal zur voerst mal endgültigen info:
rechnung für die instandsetzung der lendenwirbelstütze: ---> € 504,26!!!!!!!!!
davon sind 161 material (das sind schon die 30% der kulanzlösung (70% vw))
und arbeitszeit schlägt mit € 343,26 zu buche!! (davon wird NICHTS von VW übernommen).
eigentlich bin ich ja mit dem golf bis jetzt sehr zufrieden gewesen, aber wenn nach nicht mal 50.000 der sitz im eimer ist kann ma ehrlich gesagt nicht mehr von qualität sprechen, vor allem wenn sie so wenig kulant sind!
in österreich gibts nicht mal für viel geld eine garantieverlängerung für den golf (die wissen wohl warum das so ist).
in zeiten wie diesen eine starke ansage von vw.
ich werd zwar hier vielleicht auf unverständnis stoßen, ist aber leider meine Meinung! 🙂
viele grüße,
chris
Hallo GTIChris,
hatte in 10.2007, also nach 2,5 Jahren das gleiche Problem.
Meine Werkstatt wollte nur 230,- €, wieviel Kulanz abging weiss ich aber nicht mehr. Das Problem wäre, dass es den Motor nicht einzeln gäbe, sondern nur im kompletten Satz (was das auch immer heissen mag?!) und der kostet schon 331,- €. Womöglich hast Du noch nen GTI-Zuschlag?
Ein Jahr späte hat sich die Beifahrerseite verabschiedet, was mich allerdings verwundert, da diese kaum benutzt bzw. belastet wird/wurde. Da keine Kulanz mehr gewährt wurde, habe ich´s nicht machen lassen.
So nebenbei hat das Ersetzen des gebrochenen Easy-Entry Winkels auch schon 100,- € gekostet!!
Schlussendlich scheint es sich mit der elektrischen Lordo so zu verhalten, wie damals die Fenterheber im 4er Golf.
Also Vorsicht beim Reinsetzen! (hat auch nix genützt!)
Schöne Zeit,
Matthes