Wirklich so viele Motorprobleme beim 3.0 TDI?

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,

gibt es beim A6 3.0 TDI wirklich so viele Motorschäden? Ich spreche von der 225 PS Variante (19-22t. Euro).
Wäre beim Gebrauchtwagenkauf wirklich sehr schlimm!

Gruß
Mondi

Beste Antwort im Thema

Seit ich meinen Dicken habe, lese ich hier mit. Das ist aber nicht immer von Vorteil. Vor allem wenn sich hauptsächlich die Horrorgeschichten einprägen.
2010 mit 90.000 km bekam ich die Diagnose "Injektoren". Sofort kamen mir die Berichte aus dem Forum in den Sinn.
Resultat: Dank Kulanz von Audi und der Car-Life plus musste ich noch 400,- EUR zahlen.

Vor zwei Wochen dann die Diagnose "Glühkerzen". Sofort sah ich mich mit dem Chef der Werkstatt um 5.000,- - 10.000 EUR Kosten streiten. Am letzten Mittwoch wurden sie getauscht.
Resultat: Auto 3 Stunden in der Werkstatt, 211,54 EUR bezahlt.

Wie schon einige sagten, hier posten meistens nur die, die Probleme haben. Beiträge wie jetzt der Meinige sind selten und gehen in der Masse unter.

Für mich ist der Dicke das beste Auto was ich je gefahren habe. Und das waren schon einige. Und das schönste, die laufenden Kosten sind nicht höher als beim Vorgänger. Einem Passat 2.0 TDI.

Es gibt von Audi (so wie von BMW, Mercedes usw.) kein schlechtes Auto, bzw. einen schlechten Motor. Meine Meinung.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bei den beiden Varianten die zur Auswahl stehen kann letztlich nur die Ausstattung entscheiden.... Ich möchte den Quattro nicht mehr missen....das Tiptronicgetriebe ist auch zuverlässig und Leistungsstark....
Ich halte den CDI für etwas sparsamer...bin ihn selber aber noch nie gefahren, beim 3,0 tdi quattro sind 8,0 l sicher auch drinn...dann sollte aber nen Tempomat (GRA) drin sein sonst fällts schwer den Fuß nicht zu tief zu drücken !! 😁

Ich fahre immer Tempomat 120 km/h.

Der Audi hat allerdings nur 6 Gänge, der MB 7en.

Leider sehe ich immer wieder Audis (meistens Audi) die mit über 200 km/h auf der Linken- Spur heizen.

Dienstwagen mit Tankkarte 😁
Ich kann/will auch nicht auf den Verbrauch sehen wenn ich auf der BAB unterwegs bin....🙁 macht einfach zu viel Spass der Audi 🙂)))))

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Dienstwagen mit Tankkarte 😁
Ich kann/will auch nicht auf den Verbrauch sehen wenn ich auf der BAB unterwegs bin....🙁 macht einfach zu viel Spass der Audi 🙂)))))

Naja ich muss eben auch darauf achten. (Studenten eben) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Hmm, ich lese nicht im Benz oder BMW-Forum, da ich Audifahrer bin und mich über mein Auto informieren möchte, aber hier bin ich schon über zwei Jahre unterwegs und habe nicht das Gefühl das der 3.0 TDI verstärkt Probleme macht - das trifft dann eher auf den 3,2l Benziner zu aber auch da melden sich nur Leute die Probleme damit haben..

Die 225 PS-Variante ist Baujahr bedingt etwas älter aber der Motor ansich gilt als robust. Schwachstellen sind Saugrohrklappen, Injektoren und Glühkerzen..........

..der 3,2er steht doch hier gar nicht zur Debatte....und ja,es ist der schlechteste Audi Motor...von 100 Motoren,gehen 103 kaputt...zufrieden...wolltest Du das hören😕
Genau solche Posts wie Deiner,verzerren das Bild und nützen ansonsten niemanden etwas!

Oha, irgentwie bin ich jetzt doch leicht verärgert und sollte vielleicht erst mal drüber schlafen aber es muss nun raus...

Mir persöhnlich ist es vollkommen egal ob morgen 10 oder 1000 von Audis schlechesten Motoren kaputt gehen aber der Toptipp scheint der 3,2 er ja wohl wirklich nicht zu sein !

Du als 3,2er Fahrer wirst verständlicher Weise nicht begeistert sein wenn Jemand Deinen Motor nicht in den höchsten Tönen lobt aber nach zwei Jahren als intensiver User hier im Forum konnte ich nicht annähernd so viel über Motorschäden vom 3.0 TDI lesen wie vom 3,2er Benziner (Kolbenkipper, Steuerkette, Austauschmotor nach nur 50Tkm usw.) Also stell mich hier nicht als Buhmann dar und feue Dich wenn Dein 3,2er keine Probleme macht. 

Ausserdem habe ich geschrieben das sich nur die zu Wort melden die Probleme haben und welcher Motor da am häufigsten vertreten ist willst Du sicher gar nicht wissen 😁

Die Tatsache das hier laut Umfrage mehr wie  5 mal soviele 3.0TDI Fahrer unterwegs sind wie 3,2er FSIer und die weitaus weniger Probleme melden lass ich einfach mal im Raum stehen: www.motor-talk.de/forum/wie-oft-sind-hier-welche-motoren-vertreten-t2805890.html

und nun ????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Zitat:

Original geschrieben von Airway


..der 3,2er steht doch hier gar nicht zur Debatte....und ja,es ist der schlechteste Audi Motor...von 100 Motoren,gehen 103 kaputt...zufrieden...wolltest Du das hören😕
Genau solche Posts wie Deiner,verzerren das Bild und nützen ansonsten niemanden etwas!

Oha, irgentwie bin ich jetzt doch leicht verärgert und sollte vielleicht erst mal drüber schlafen aber es muss nun raus...

Mir persöhnlich ist es vollkommen egal ob morgen 10 oder 1000 von Audis schlechesten Motoren kaputt gehen aber der Toptipp scheint der 3,2 er ja wohl wirklich nicht zu sein !

Du als 3,2er Fahrer wirst verständlicher Weise nicht begeistert sein wenn Jemand Deinen Motor nicht in den höchsten Tönen lobt aber nach zwei Jahren als intensiver User hier im Forum konnte ich nicht annähernd so viel über Motorschäden vom 3.0 TDI lesen wie vom 3,2er Benziner (Kolbenkipper, Steuerkette, Austauschmotor nach nur 50Tkm usw.) Also stell mich hier nicht als Buhmann dar und feue Dich wenn Dein 3,2er keine Probleme macht. 

Ausserdem habe ich geschrieben das sich nur die zu Wort melden die Probleme haben und welcher Motor da am häufigsten vertreten ist willst Du sicher gar nicht wissen 😁

Die Tatsache das hier laut Umfrage mehr wie  5 mal soviele 3.0TDI Fahrer unterwegs sind wie 3,2er FSIer und die weitaus weniger Probleme melden lass ich einfach mal im Raum stehen: www.motor-talk.de/forum/wie-oft-sind-hier-welche-motoren-vertreten-t2805890.html

und nun ????

...vielleicht solltest Du dir einfach noch mal den Thread-Titel durchlesen...und dich auf den konzentrieren...dann hättest Du weniger Arbeit...bräuchtest Dich nicht ärgern und kannst endlich ins Bett gehn😁

Seit ich meinen Dicken habe, lese ich hier mit. Das ist aber nicht immer von Vorteil. Vor allem wenn sich hauptsächlich die Horrorgeschichten einprägen.
2010 mit 90.000 km bekam ich die Diagnose "Injektoren". Sofort kamen mir die Berichte aus dem Forum in den Sinn.
Resultat: Dank Kulanz von Audi und der Car-Life plus musste ich noch 400,- EUR zahlen.

Vor zwei Wochen dann die Diagnose "Glühkerzen". Sofort sah ich mich mit dem Chef der Werkstatt um 5.000,- - 10.000 EUR Kosten streiten. Am letzten Mittwoch wurden sie getauscht.
Resultat: Auto 3 Stunden in der Werkstatt, 211,54 EUR bezahlt.

Wie schon einige sagten, hier posten meistens nur die, die Probleme haben. Beiträge wie jetzt der Meinige sind selten und gehen in der Masse unter.

Für mich ist der Dicke das beste Auto was ich je gefahren habe. Und das waren schon einige. Und das schönste, die laufenden Kosten sind nicht höher als beim Vorgänger. Einem Passat 2.0 TDI.

Es gibt von Audi (so wie von BMW, Mercedes usw.) kein schlechtes Auto, bzw. einen schlechten Motor. Meine Meinung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

...vielleicht solltest Du dir einfach noch mal den Thread-Titel durchlesen...und dich auf den konzentrieren...dann hättest Du weniger Arbeit...bräuchtest Dich nicht ärgern und kannst endlich ins Bett gehn😁

Versuche einfach demnächst fair zu bleiben dann ist so ein blödsinnige Diskusion wie diese erst gar nötig 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Zitat:

Original geschrieben von Airway

Versuche einfach demnächst fair zu bleiben dann ist so ein blödsinnige Diskusion wie diese erst gar nötig 🙄

...wenn Du meinst ich sei unfair gewesen....gut...Entschuldigung...aber konzentriere dich doch bitte auf den Thread-Titel...der TE,hatte nur wegen dem 3,0 TDI gefragt,da muss man keinen 3,2er ins Spiel bringen,das bringt dem TE gar nichts...

So damit genug OT...

Zum TE...hast Du dich schon entschieden😎

Also ich muss sagen, ich habe mit meinem Keine gravierenden Probleme gehabt.

Bei mir musste die AGR-Ventile getauscht werden. Durch Audi Garantie für 80€ und 2 neue Glühkerzen.
Mehr nicht. Sonst Läuft er ohne Probleme.

Im Vergleich hatte ich einen A4 B7 mit 2.0 TDI vorher bei dem ich eine Motorschaden hatte weil die Öldruckpumpe durchgeschlagen hat, dann DPF neu, Automatiksteuergerät neu, und alles was mit dem Abgassystem zu tun hat neu.

Da muss ich sagen bin ich mit dem jetzigen 3.0TDI mehr als begeistert. Und man sollte auch nicht jedes Auto mit allen vergleichen. Es kommt immer auf das Fahrverhalten und den Pflegezustand mit drauf an oder ob es wirklich ein "Montagsauto" ist.

Hab auch in meinem Bekanntenkreis viele die einen A6 3.0TDI haben und keine Probleme. Nur die Normalen Verschleißerscheinungen und das wars....

@Airway:
Ok, erledigt und Schwamm drüber.

zurück zum Thema:
wie viele Andere hat mein 3.0TDI zwischen 100 und 110 Tkm auch schon neue Saugrohrklappen und neue Glühkerzen bekommen und das sollte man beim Kauf am besten mit einkalkulieren oder ein Modell suchen wo die Teile schon erneuert wurden. Ansonsten ist mein Motor (hat inzwischen über 130.000km hinter sich) absolut zuverlässig...

Hallo an Alle

ja das bekannte Problem Saugrohrklappen und Glühkerzen, ich auch letztes Jahr bei ca. 67tkm mit Bj04.2007. Sonst finde ich den Motor klasse, weiß einer was über das Problem Wasserpumpe???!!!

gruß
Rapinator

Ich bin der Ansicht, dass man differenzieren muss zwischen FL und VFL.

Auch meiner Meinung nach ist der FL A6 3.0tdi eine Empfehlung wert und hat abgesehen von den Saugrohrklappen - die ja aufgrund des reltiv jungen Fahrzeugalters oftmals teils auf Kulanz getauscht werden- relativ wenig Probleme (zumindest liest man wenig darüber).

Hingegen ist das VFL aus meiner Sicht, sagen wir mal mit Vorsicht zu genießen (meine Meinung):

- Glühkerzen
- Saugrohrklappen
- Injektoren
- Kettenspanner & Kette

alle o.g. Defekte (Ausnahme die Glühkerzen) sind halt sauteuer, zumindest für mich...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Ich bin der Ansicht, dass man differenzieren muss zwischen FL und VFL.

Auch meiner Meinung nach ist der FL A6 3.0tdi eine Empfehlung wert und hat abgesehen von den Saugrohrklappen - die ja aufgrund des reltiv jungen Fahrzeugalters oftmals teils auf Kulanz getauscht werden- relativ wenig Probleme (zumindest liest man wenig darüber).

Hingegen ist das VFL aus meiner Sicht, sagen wir mal mit Vorsicht zu genießen (meine Meinung):

- Glühkerzen
- Saugrohrklappen
- Injektoren
- Kettenspanner & Kette

alle o.g. Defekte (Ausnahme die Glühkerzen) sind halt sauteuer, zumindest für mich...

MFG

..aha...Du meinst also bis zu den Werksferien 2008 wurden alle Fehler(obwohl bekannt)weiter produziert...und nach den Werksferien 2008(ab da kam nämlich das FL)auf einen "Schlag "abgestellt😕

So wars natürlich nicht...bekannte Fehler, werden immer während der laufenden Serie abgestellt,wenn überhaupt kann man dies nur anhand der Fahrgestellnummer ausmachen,wann welche Dinge abgestellt wurden...

Zudem gibt es bei gravierenden Mängeln auch noch Rückrufe,natürlich auch für alle Modelle....

Nochmals...der FL ist das gleiche Auto...es wurde nur optisch überarbeitet ,damit es mehr der damals aktuellen Designlinie entsprach...evtl. technische Änderungen,die es nach den Werksferien 2008 gab,fielen rein Zufällig mit dem FL zusammen...

Ok, speziell für dich.
Ich habe mich unsauber ausgedrückt und bitte um Entschuldigung.

Ich präzisiere:

Mit FL meine ich den ASB Motor (233PS).
Mit VFL meine ich den BMK Motor (225PS).

Unterschiede sind in der Tat die Injektoren, die Kettenspanner, die Glühkerzen
(sieht man z.B. an den Teilenummern).

Die Saugrohklappen sind tatsächlich die Gleichen.

Hallo,

also mein dicker mit dem 225PS Diesel läuft wie eine 1. absolut keine Problem, und der hat mittlerweile 190tkm auf der Uhr!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen