Wirklich so viele Motorprobleme beim 3.0 TDI?
Hallo miteinander,
gibt es beim A6 3.0 TDI wirklich so viele Motorschäden? Ich spreche von der 225 PS Variante (19-22t. Euro).
Wäre beim Gebrauchtwagenkauf wirklich sehr schlimm!
Gruß
Mondi
Beste Antwort im Thema
Seit ich meinen Dicken habe, lese ich hier mit. Das ist aber nicht immer von Vorteil. Vor allem wenn sich hauptsächlich die Horrorgeschichten einprägen.
2010 mit 90.000 km bekam ich die Diagnose "Injektoren". Sofort kamen mir die Berichte aus dem Forum in den Sinn.
Resultat: Dank Kulanz von Audi und der Car-Life plus musste ich noch 400,- EUR zahlen.
Vor zwei Wochen dann die Diagnose "Glühkerzen". Sofort sah ich mich mit dem Chef der Werkstatt um 5.000,- - 10.000 EUR Kosten streiten. Am letzten Mittwoch wurden sie getauscht.
Resultat: Auto 3 Stunden in der Werkstatt, 211,54 EUR bezahlt.
Wie schon einige sagten, hier posten meistens nur die, die Probleme haben. Beiträge wie jetzt der Meinige sind selten und gehen in der Masse unter.
Für mich ist der Dicke das beste Auto was ich je gefahren habe. Und das waren schon einige. Und das schönste, die laufenden Kosten sind nicht höher als beim Vorgänger. Einem Passat 2.0 TDI.
Es gibt von Audi (so wie von BMW, Mercedes usw.) kein schlechtes Auto, bzw. einen schlechten Motor. Meine Meinung.
Gruß
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Ok, speziell für dich.
Ich habe mich unsauber ausgedrückt und bitte um Entschuldigung.Ich präzisiere:
Mit FL meine ich den ASB Motor (233PS).
Mit VFL meine ich den BMK Motor (225PS).Unterschiede sind in der Tat die Injektoren, die Kettenspanner, die Glühkerzen
(sieht man z.B. an den Teilenummern).Die Saugrohklappen habe sind tatsächlich die Gleichen.
Stimmt nicht ganz!
Glühkerzen sind mehrmals von heute auf morgen getauscht worden (erst von Keramik (Bosch) auf Metall (Beru) und dann gibt es von Beru auch noch mindestens drei Typen die alle beim BMK verbaut wurden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
Ok, speziell für dich.
Ich habe mich unsauber ausgedrückt und bitte um Entschuldigung.Ich präzisiere:
Mit FL meine ich den ASB Motor (233PS).
Mit VFL meine ich den BMK Motor (225PS).Unterschiede sind in der Tat die Injektoren, die Kettenspanner, die Glühkerzen
(sieht man z.B. an den Teilenummern).Die Saugrohklappen sind tatsächlich die Gleichen.
...kein Problem,Jochen!
Nur gibt es mittlerweile Leute,die speziell nach FL-Fahrzeugen suchen,weil da alle Probleme abgestellt sind😉
Nur für die Leute,wollte ich sagen,sie können auch das VFL bedenkenlos kaufen...konkrete Änderungen müssen wirklich anhand der genauen Fahrgestellnummer ausgemacht werden...
Oder ein Modell aus der allerletzten Serie kaufen😉...
Ähnliche Themen
Mein Vater fährt den Allroad (Bj 2008) V-Fl hat Motortechnisch nur einmal steuergerät gewecheselt auf kulanz von audi hat jetzt mitlerweile knapp über 255000 km drauf (vielfahrer lässt grüßen)
Gruß ich