Wirklich so viele Motorprobleme beim 3.0 TDI?

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,

gibt es beim A6 3.0 TDI wirklich so viele Motorschäden? Ich spreche von der 225 PS Variante (19-22t. Euro).
Wäre beim Gebrauchtwagenkauf wirklich sehr schlimm!

Gruß
Mondi

Beste Antwort im Thema

Seit ich meinen Dicken habe, lese ich hier mit. Das ist aber nicht immer von Vorteil. Vor allem wenn sich hauptsächlich die Horrorgeschichten einprägen.
2010 mit 90.000 km bekam ich die Diagnose "Injektoren". Sofort kamen mir die Berichte aus dem Forum in den Sinn.
Resultat: Dank Kulanz von Audi und der Car-Life plus musste ich noch 400,- EUR zahlen.

Vor zwei Wochen dann die Diagnose "Glühkerzen". Sofort sah ich mich mit dem Chef der Werkstatt um 5.000,- - 10.000 EUR Kosten streiten. Am letzten Mittwoch wurden sie getauscht.
Resultat: Auto 3 Stunden in der Werkstatt, 211,54 EUR bezahlt.

Wie schon einige sagten, hier posten meistens nur die, die Probleme haben. Beiträge wie jetzt der Meinige sind selten und gehen in der Masse unter.

Für mich ist der Dicke das beste Auto was ich je gefahren habe. Und das waren schon einige. Und das schönste, die laufenden Kosten sind nicht höher als beim Vorgänger. Einem Passat 2.0 TDI.

Es gibt von Audi (so wie von BMW, Mercedes usw.) kein schlechtes Auto, bzw. einen schlechten Motor. Meine Meinung.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hier melden sich meist die Leute mit Problemen....die Zufriedenen setzten sich nicht an PC und suchen Fehler die nicht da sind.... und wenn man rechnet wie viele diese MT Seiten überhaupt nicht kennen ist die Anzahl der Probleme mit Fahrzeugen (egal welcher Klasse) doch eher gering.... (i hope so) 🙂

Natürlich kla, als Gebrauchtwagenkäufer fragt man erst mal die Geschädigten 😉

Immerhin gibt es auch noch E-Klasse und BMW 5er 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Hier melden sich meist die Leute mit Problemen....die Zufriedenen setzten sich nicht an PC und suchen Fehler die nicht da sind.... und wenn man rechnet wie viele diese MT Seiten überhaupt nicht kennen ist die Anzahl der Probleme mit Fahrzeugen (egal welcher Klasse) doch eher gering.... (i hope so) 🙂

...genau so ist es...das Problem aller Foren...klar gibt es immer wieder mal Probleme,aber gemessen an den Fahrzeugen,die ohne Probleme laufen,sind diese wirklich sehr gering...

Informieren ist gut und wichtig....überbewerten aber Falsch!

Tendenziell liest man hier mehr von Motorschäden als bei MB (gibt immerhin einen Anhaltspunkt).

Eigentlich finde ich den Audi aber schicker.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Tendenziell liest man hier mehr von Motorschäden als bei MB (gibt immerhin einen Anhaltspunkt).

Eigentlich finde ich den Audi aber schicker.

Ironiemodus an:

Mercedesfahrer,sind meistens alte Säcke...die wissen nicht mal ,was ein Forum oder das InterNet ist😉

Ironiemodus aus:

...könnte es daran liegen,daß das Mercedes Forum nicht so gut frequentiert wird?

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Tendenziell liest man hier mehr von Motorschäden als bei MB...

Das ist sicher ein Witz. Gucke mal in den MB Foren wieder und frage nach Rost, Elektro- und Motorprobleme. Ich hatte schon 2 MBs, 2 BMWs und nun mein 3tes Audi. Ich sage dir - Ich fahre heutzutag nur Audi, weil ich viel wert auf Zuverlässigkeit setze und nach meiner persönlichen Erfahrung das hat nur die aus Ingolstadt.

😁😁😁
kann gut sein 😉

Ich für meinen Teil habe schon langsam alle Autoklassen durch, eigentlich wollte ich ein Cabrio, mit 195cm Körpergröße ist es nicht einfach und Letzen Endes ist Thema Cabrio gestorben.

Da gibt es also noch Audi A6 Avant 3.0TDI und Mercedes E320CDI 😉 beide mit ca. 70.000km und um BJ 2007.
Ich lege sehr viel Wert auf Komfort und einen Verbrauch von <8l/100km bei 120 km/h (fahre Wöchentlich 500km Langstrecke).

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


😁😁😁
kann gut sein 😉

Ich für meinen Teil habe schon langsam alle Autoklassen durch, eigentlich wollte ich ein Cabrio, mit 195cm Körpergröße ist es nicht einfach und Letzen Endes ist Thema Cabrio gestorben.

Da gibt es also noch Audi A6 Avant 3.0TDI und Mercedes E320CDI 😉 beide mit ca. 70.000km und um BJ 2007.
Ich lege sehr viel Wert auf Komfort und einen Verbrauch von <8l/100km bei 120 km/h (fahre Wöchentlich 500km Langstrecke).

...beide Fahrzeuge,werden sich im täglichen Gebrauch "nicht viel nehmen"....ausser vielleicht im Winter,der 3,0TDI ist ja ein Quattro...ich denke,Du kannst den persönlichen Geschmack entscheiden lassen....

Zitat:

persönlichen Geschmack entscheiden lassen....

Das ist ja das Problem 😁 ich weiß nicht welches besser ist. 😉

Im Winter muss keines Raus, da ich dafür noch ein anderes Fahrzeug habe.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Zitat:

persönlichen Geschmack entscheiden lassen....

Das ist ja das Problem 😁 ich weiß nicht welches besser ist. 😉

Im Winter muss keines Raus, da ich dafür noch ein anderes Fahrzeug habe.

...nimm einfach den,der Dir besser gefällt😉

Hmm, ich lese nicht im Benz oder BMW-Forum, da ich Audifahrer bin und mich über mein Auto informieren möchte, aber hier bin ich schon über zwei Jahre unterwegs und habe nicht das Gefühl das der 3.0 TDI verstärkt Probleme macht - das trifft dann eher auf den 3,2l Benziner zu aber auch da melden sich nur Leute die Probleme damit haben..

Die 225 PS-Variante ist Baujahr bedingt etwas älter aber der Motor ansich gilt als robust. Schwachstellen sind Saugrohrklappen, Injektoren und Glühkerzen..........

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Hmm, ich lese nicht im Benz oder BMW-Forum, da ich Audifahrer bin und mich über mein Auto informieren möchte, aber hier bin ich schon über zwei Jahre unterwegs und habe nicht das Gefühl das der 3.0 TDI verstärkt Probleme macht - das trifft dann eher auf den 3,2l Benziner zu aber auch da melden sich nur Leute die Probleme damit haben..

Die 225 PS-Variante ist Baujahr bedingt etwas älter aber der Motor ansich gilt als robust. Schwachstellen sind Saugrohrklappen, Injektoren und Glühkerzen..........

..der 3,2er steht doch hier gar nicht zur Debatte....und ja,es ist der schlechteste Audi Motor...von 100 Motoren,gehen 103 kaputt...zufrieden...wolltest Du das hören😕

Genau solche Posts wie Deiner,verzerren das Bild und nützen ansonsten niemanden etwas!

Bei den beiden Varianten die zur Auswahl stehen kann letztlich nur die Ausstattung entscheiden.... Ich möchte den Quattro nicht mehr missen....das Tiptronicgetriebe ist auch zuverlässig und Leistungsstark....
Ich halte den CDI für etwas sparsamer...bin ihn selber aber noch nie gefahren, beim 3,0 tdi quattro sind 8,0 l sicher auch drinn...dann sollte aber nen Tempomat (GRA) drin sein sonst fällts schwer den Fuß nicht zu tief zu drücken !! 😁

Ihr könnt mich gerne vom Audi überzeugen 😉
Ich finde die Form sehr schön, sonst fährt meine Familie nur Mercedes, von A bis S.

Hatten mal einen A8 3.7 von BJ 96 und waren sehr unzufrieden!

PS: Der 232 PS Motor liegt auch noch im Preis- Rahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen