Wirklich ein xc90?
Zitat:
Ich lese hier schon ein paar Monate mit, hatte auch schon einige Fragen und war mir kurzzeitig sicher, den xc90 zu kaufen. Je länger ich mich speziell mit den Problemen der Elektronik belese, umso mehr schwindet mein Vertrauen an Volvo. Meine Bedingungen an ein Auto sind eigentlich gering, ..... komfortabel, sicher, genug Platz und zuverlässig. Dafür bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Wenn ich aber jetzt lese, dies funktioniert noch nicht, das vlt. später mal, mein Display zeigt nichts an, Heizung geht nicht... mal Tür auf und zu machen zum reseten usw. wird mir übel. Ich will das Ding kaufen und dann ein Jahr später oder x km später zur Durchsicht fahren, den üblichen Kram machen lassen und gut ist. Ja, das kenne ich noch vom Toyota Carina, 140000 km und nix. Hat mich Toyota nun so gedanklich fixiert, dass ich das von jedem Auto und nun auch noch von Autos in der Premiumklasse erwarte?
Meine Konfiguration liegt bei ca. 85000€ und für den Preis erwarte ich weit weniger Stress als mit einem Wagen im mittleren Presseagentur.Meine Frage an die volvo Fahrer hier wäre, wird es besser, besonders wenn ich noch ein paar Monate mit der Bestellung warte, würdet ihr den xc90 noch mal kaufen (betrifft die, die reichlich Ärger hatten) ?
Beste Antwort im Thema
Ich als "leidgeplagter" Volvo XC90II-Fahrer kann zu diesem Thema nur sagen, dass man bei keinem neuen Automodel sich sicher seien kann, dass alles funktioniert. Meistens ist es aber der Ausfall von Komponenten während des Betriebes, der ein Großteil der Probleme in der Startphase ausmacht. In diesem Fall verhält es sich aber anders. Hier ist es die Software gewesen, die Volvo nicht ausreichend getestet hat. Damit hatten die ersten Käufer oder Neudeutsch "Early Adaptors" zu kämpfen. Das ist zwar nicht neu, denn auch andere Hersteller haben mit der Software bei neuen Modellen Probleme, aber die Fülle der Probleme und deren schleppende Behebung durch mehrere Updates läßt meiner Meinung darauf schliesen, das Volvo beim XC90II wissendlich die Fahrzeuge mit Software-Fehlern ausgeliefert hat. Das an sich ist für mich der Skandal und Grund meiner Enttäuschung.
Zu den unterschiedlichen Meinungen und Reaktionen in diesem Forum: Nun ist es so, dass einzelne User unterschiedlich Fehlertollerant sind. Einige User schrieben hier, dass sie keine Probleme mit dem Fahrzeug haben. Dann aber schreiben die gleichen User bei Themen über einzelne Probleme mit einmal: Ja, habe ich auch gehabt, ist mit dem KW46-Update behoben worden. War für mich kein Problem im eigendlichen Sinne." Soll heißen, das wenn sie z.B. halt manchmal dreimal die Heckklappe auf und zufahren mußten, damit sie verriegelte, dann war das halt so, fertig!
Auch möchte ich nicht wissen, wieviele "Early Adaptors" sich im "Stillen Kämmerlein" darüber geärgert haben, anstatt es hier oder in anderen Foren zu posten. In dem Sinne hat dieses Forum hier ja auch eine Art "therapeutische Wirkung", da man sich hier mal den Frust von der Seele schreiben kann. Das Problem-Management von Volvo war ja nun wirklich nur rudimentär vorhanden und die Händler teilweise vollkommen hilflos.
Aber eins wollte ich hier mal klarstellen: Der Volvo XC90II ist m.M. eines der innovativsten Autos für den "normalen Gebrauch", das in den letzten Jahre auf den Markt gekommen ist. Auch das hier von einigen User so oft gescholtene "Motoren- Konzept" ist richtungsweisend, wenn auch nicht neu. Endlich traut sich ein Hersteller und macht mit dem so oft von anderen propagierten "Downsizing" Nägel mit Köpfen und bringt ein Fahrzeug heraus, wo es wirklich nur noch 4-Zylinder-Motoren gibt, die zwar vom Verbrauch her auch nicht das einhalten, was in der Werbung versprochen wird, aber doch deutlich unter dem Verbrauch des Vorgängermodels liegen. Bei anderen Herstellen ist es oftmals so gewesen: Das neue Model hatte mehr Leistung bei gleichen Verbrauch wie der Vorgänger.
Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber vom Design her ist der XC90II für mich wieder ein echter "Scandinavier". Wo immer ich mit meinem Elch auch hinkomme, überall wird er bewundert. Auch das Bedienkonzept wird bestaund. Der meistgehörte Ausdruck ist "sagenhaft!" und "toll!". Von einigen älteren Autofahrern hört man allerdings auch: "Das ist nichts mehr für mich. Das ist mir zu kompliziert. Da komme ich nicht mehr mit zurecht. Aber das ist ja mittlerweile bei jedem Hersteller so". Das sollte vieleicht zu denken geben.
Fakt bleibt für mich aber: Ich würde dieses Auto wieder kaufen und kann es jetzt auch guten Gewissens jedem weiterempfehlen! Nach dem Modeljahrwechsel wird es mit Sicherheit qualitativ noch besser werden.
Ich bedanke mich bei allen User für die wirklich konstruktiven und sachlichen Diskusionen hier in diesem Forum. Auch für das "niveauvolle rumblödeln". Ich denke da besonders an "HAL". Das hatte schon etwas.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten an alle!
157 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 2. Februar 2016 um 09:55:47 Uhr:
@850R96 - schau mal... 😉
Ja, kommt meiner Konfiguration schon recht nahe....
Gruß Thomas
Zitat:
@gseum schrieb am 2. Februar 2016 um 09:55:11 Uhr:
Ich kann mir gar nicht vorstellen, wen du meinst. Ich kenne nämlich ZWEI. 😁
Hier ist also der Beitrag. Steht ihm doch recht gut. Und
das passende Liedgibt's auch schon 😎
Bemerkt ihr bei euren Elchen bei den 3 Stufen der Dimmung der Spiegel Unterschiede? Mir war die Einstellung "normal" heute zu dunkel und deshalb habe ich dann mal am Straßenrand geparkt und auf hell bzw. dunkel gewechselt und den Verkehr im Rückspiegel beobachtet. Entweder tut sich da gar nichts oder die Veränderungen sind so gering. Oder fehlt dafür auch noch ein Update?
Zitat:
@850R96 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:25:39 Uhr:
Ja, kommt meiner Konfiguration schon recht nahe....Gruß Thomas
... meiner auch. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 2. Februar 2016 um 20:20:50 Uhr:
... meiner auch. 😁😁😁
Mir
elcht böses 😉
Das Thema hatten wir Samstag ja noch.
Farbe ist egal, Hauptsache schwarz
Tja, neuer Tag neues Erlebnis. Heute war die Verkehrsschilderkennung ohne mein eingreifen weg. Neu gestartet, Häkchen gesetzt und gut ist..... gedacht...... bis zum nächsten Stopp. Motor an und Funktion aus.
Den Gag mit dem Fußtritt unters Heck erspare ich mir auch langsam. Diese Akrobatikübung auf dem Parkplatz mit einer Kiste Bier in der Hand wird sonst zur Lachnummer. Die Heckklappe bekomme ich per Hand schneller auf. Merkwürdig ist nur, dass es anfangs recht gut ging. Sensor dreckig und Unterbodenwäsche fällig???
Aber fahren läßt er sich super. In die Parklücken parallel zur Fahrbahn , wo er mich rein manoveriert hat , hätte ich mich mit Renault nur mit Zielwasser rein gewagt.
Hi,
die Heckklappensteuerung muss man genau kennen - die ist etwas tricky: Einmal mit der Fußspitze unterhalb des linken Parksensor drunter "treten" und zurück. Nicht hin und her schwenken - denn das ist für den Sensor "auf-zu-auf-zu" und dann verweigert er.
Seit dem ich das weiß, klappt es (nahezu) jedesmal. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
dann ist die elektr Heckklappe kein MUSS?
Hi Jürgen, danke, dann lege ich morgen früh vor Sonnenaufgang ne Übungsrunde ein. Hab ne Skizze gesehen, wo der tritt links vom Sensor erfolgreich sein sollte und es so versucht.....
Jupp, habe auch erst hin und her gewedelt, also aufzuaufzu. E i n m a l runter den Flunken und wieder raus. So hats mir mein 🙂 gezeigt. Funzt.
... mir ist gar nicht bewusst gewesen, dass man die verstellen kann. 😰
Doch, geht laut Display und Anleitung. Es ändert sich bloß nichts bei mir . Ich war echt froh keine getönte Verglasung zu haben. Ich habe mir vorgestellt, von hinten wird in den Spiegel geleuchtet, alle Spiegel dunkeln ab und nun fahr mal rückwärts. Es waren nur Scheinwerfer zu sehen aber keine Konturen von Autos. Lkw oder Pkw????? Nur ein Scheinwerfer also Moped.... oder Pkw und Birne kaputt... Ich konnte es nicht erkennen oder unterscheiden.