Wirklich ein xc90?
Zitat:
Ich lese hier schon ein paar Monate mit, hatte auch schon einige Fragen und war mir kurzzeitig sicher, den xc90 zu kaufen. Je länger ich mich speziell mit den Problemen der Elektronik belese, umso mehr schwindet mein Vertrauen an Volvo. Meine Bedingungen an ein Auto sind eigentlich gering, ..... komfortabel, sicher, genug Platz und zuverlässig. Dafür bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Wenn ich aber jetzt lese, dies funktioniert noch nicht, das vlt. später mal, mein Display zeigt nichts an, Heizung geht nicht... mal Tür auf und zu machen zum reseten usw. wird mir übel. Ich will das Ding kaufen und dann ein Jahr später oder x km später zur Durchsicht fahren, den üblichen Kram machen lassen und gut ist. Ja, das kenne ich noch vom Toyota Carina, 140000 km und nix. Hat mich Toyota nun so gedanklich fixiert, dass ich das von jedem Auto und nun auch noch von Autos in der Premiumklasse erwarte?
Meine Konfiguration liegt bei ca. 85000€ und für den Preis erwarte ich weit weniger Stress als mit einem Wagen im mittleren Presseagentur.Meine Frage an die volvo Fahrer hier wäre, wird es besser, besonders wenn ich noch ein paar Monate mit der Bestellung warte, würdet ihr den xc90 noch mal kaufen (betrifft die, die reichlich Ärger hatten) ?
Beste Antwort im Thema
Ich als "leidgeplagter" Volvo XC90II-Fahrer kann zu diesem Thema nur sagen, dass man bei keinem neuen Automodel sich sicher seien kann, dass alles funktioniert. Meistens ist es aber der Ausfall von Komponenten während des Betriebes, der ein Großteil der Probleme in der Startphase ausmacht. In diesem Fall verhält es sich aber anders. Hier ist es die Software gewesen, die Volvo nicht ausreichend getestet hat. Damit hatten die ersten Käufer oder Neudeutsch "Early Adaptors" zu kämpfen. Das ist zwar nicht neu, denn auch andere Hersteller haben mit der Software bei neuen Modellen Probleme, aber die Fülle der Probleme und deren schleppende Behebung durch mehrere Updates läßt meiner Meinung darauf schliesen, das Volvo beim XC90II wissendlich die Fahrzeuge mit Software-Fehlern ausgeliefert hat. Das an sich ist für mich der Skandal und Grund meiner Enttäuschung.
Zu den unterschiedlichen Meinungen und Reaktionen in diesem Forum: Nun ist es so, dass einzelne User unterschiedlich Fehlertollerant sind. Einige User schrieben hier, dass sie keine Probleme mit dem Fahrzeug haben. Dann aber schreiben die gleichen User bei Themen über einzelne Probleme mit einmal: Ja, habe ich auch gehabt, ist mit dem KW46-Update behoben worden. War für mich kein Problem im eigendlichen Sinne." Soll heißen, das wenn sie z.B. halt manchmal dreimal die Heckklappe auf und zufahren mußten, damit sie verriegelte, dann war das halt so, fertig!
Auch möchte ich nicht wissen, wieviele "Early Adaptors" sich im "Stillen Kämmerlein" darüber geärgert haben, anstatt es hier oder in anderen Foren zu posten. In dem Sinne hat dieses Forum hier ja auch eine Art "therapeutische Wirkung", da man sich hier mal den Frust von der Seele schreiben kann. Das Problem-Management von Volvo war ja nun wirklich nur rudimentär vorhanden und die Händler teilweise vollkommen hilflos.
Aber eins wollte ich hier mal klarstellen: Der Volvo XC90II ist m.M. eines der innovativsten Autos für den "normalen Gebrauch", das in den letzten Jahre auf den Markt gekommen ist. Auch das hier von einigen User so oft gescholtene "Motoren- Konzept" ist richtungsweisend, wenn auch nicht neu. Endlich traut sich ein Hersteller und macht mit dem so oft von anderen propagierten "Downsizing" Nägel mit Köpfen und bringt ein Fahrzeug heraus, wo es wirklich nur noch 4-Zylinder-Motoren gibt, die zwar vom Verbrauch her auch nicht das einhalten, was in der Werbung versprochen wird, aber doch deutlich unter dem Verbrauch des Vorgängermodels liegen. Bei anderen Herstellen ist es oftmals so gewesen: Das neue Model hatte mehr Leistung bei gleichen Verbrauch wie der Vorgänger.
Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber vom Design her ist der XC90II für mich wieder ein echter "Scandinavier". Wo immer ich mit meinem Elch auch hinkomme, überall wird er bewundert. Auch das Bedienkonzept wird bestaund. Der meistgehörte Ausdruck ist "sagenhaft!" und "toll!". Von einigen älteren Autofahrern hört man allerdings auch: "Das ist nichts mehr für mich. Das ist mir zu kompliziert. Da komme ich nicht mehr mit zurecht. Aber das ist ja mittlerweile bei jedem Hersteller so". Das sollte vieleicht zu denken geben.
Fakt bleibt für mich aber: Ich würde dieses Auto wieder kaufen und kann es jetzt auch guten Gewissens jedem weiterempfehlen! Nach dem Modeljahrwechsel wird es mit Sicherheit qualitativ noch besser werden.
Ich bedanke mich bei allen User für die wirklich konstruktiven und sachlichen Diskusionen hier in diesem Forum. Auch für das "niveauvolle rumblödeln". Ich denke da besonders an "HAL". Das hatte schon etwas.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten an alle!
157 Antworten
Heute habe ich mal versucht, die Einstellung für das leichte ein- und aussteigen zu finden. Die Fahrwerkabsenkung funktioniert. Die Absenkung des Fahrersitz ist nicht wie auf Seite 127 der Anleitung angegeben, möglich. Der Menüpunkt ist nicht vorhanden. Gibt es die Funktion nicht, wenn das Luftfahrwerk vorhanden ist?
In der Farbe kenne ich hier einen, der sowas kaufen würde http://www.autoscout24.ch/.../...-xc90-suv--gelaendewagen-2016-neu?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@otto2111 schrieb am 31. Januar 2016 um 17:27:22 Uhr:
Mal ne andere Frage: gibt es bei Volvo auch Sonderfarben für die Außenlakierung? Meine OHL hätte am liebsten grün (ich nicht). Dummerweise hat sie im Web ein Foto vom Elch in grün entdeckt........
Das wird doch wohl nicht der von Heico sein 😁 😕
Nach meinem persönlichem Geschmack kann man den XC90 kaum hässlicher verunstalten.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 1. Februar 2016 um 23:32:35 Uhr:
In der Farbe kenne ich hier einen, der sowas kaufen würde http://www.autoscout24.ch/.../...-xc90-suv--gelaendewagen-2016-neu?...
Ich kann mir gar nicht vorstellen, wen du meinst. Ich kenne nämlich ZWEI. 😁
@850R96 - schau mal... 😉
Doch, es war der Heico. Hässlicher geht es schon, stell ihn dir mal in pink vor. Auf der anderen Seite ist es aber auch gut, wenn es Leute mit Mut zur Farbe gibt und das langweilige Gemisch aus schwarz, silber, weiß, rot und blau auf deutschen Straßen etwas auflockern. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 2. Februar 2016 um 10:19:17 Uhr:
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Full Ack 😉
Sonst gäbe es ja nur eine Farbe; was die Auswahl aber immens erleichtern würde.
Der "grüne" XC90 von Heico existiert nicht real, das sind billige Fotomontagen, auf denen ein bursting blue matter XC90 mit Photoshop umgefärbt wurde. Die erste Fotomontage von Heico war sehr schlecht und unsauber (auch die Aktuellen sind im Bereich des Spiegels unsauber), auf Anhieb als Fotomontage zu erkennen... Als ich dann auf zahlreiche Fehler in der Fotomontage hinwies (zB Chromleisten in grün eingefärbt, sehr unrealistischer Grünton / falsche Belichtungen), wurde das erste Bild schnell offline genommen.
M.W. wurde bis heute kein XC90 von Heico grün lackiert / foliert.
Erste Version von Heico:
http://s1.cdn.autoevolution.com/.../...ning-package-teased-87945_1.jpg
Meine OHL hat das hier gesehen und war verzückt
https://www.tuningblog.eu/.../...7311268082799-d4b370a315-tuning-3.jpg
Ob nun echt grün, foliert oder Foto Shop..... bei grün ist sie einfach happy.
Bei Volvo ist die Auswahl noch recht übersichtlich. Mir tun die Leute leid, die sich einen Rolls-Royce oder Bentley kaufen müssen.