Wirklich ein xc90?

Volvo XC90 2 (L)

Zitat:

Ich lese hier schon ein paar Monate mit, hatte auch schon einige Fragen und war mir kurzzeitig sicher, den xc90 zu kaufen. Je länger ich mich speziell mit den Problemen der Elektronik belese, umso mehr schwindet mein Vertrauen an Volvo. Meine Bedingungen an ein Auto sind eigentlich gering, ..... komfortabel, sicher, genug Platz und zuverlässig. Dafür bin ich bereit einen angemessenen Preis zu zahlen. Wenn ich aber jetzt lese, dies funktioniert noch nicht, das vlt. später mal, mein Display zeigt nichts an, Heizung geht nicht... mal Tür auf und zu machen zum reseten usw. wird mir übel. Ich will das Ding kaufen und dann ein Jahr später oder x km später zur Durchsicht fahren, den üblichen Kram machen lassen und gut ist. Ja, das kenne ich noch vom Toyota Carina, 140000 km und nix. Hat mich Toyota nun so gedanklich fixiert, dass ich das von jedem Auto und nun auch noch von Autos in der Premiumklasse erwarte?
Meine Konfiguration liegt bei ca. 85000€ und für den Preis erwarte ich weit weniger Stress als mit einem Wagen im mittleren Presseagentur.

Meine Frage an die volvo Fahrer hier wäre, wird es besser, besonders wenn ich noch ein paar Monate mit der Bestellung warte, würdet ihr den xc90 noch mal kaufen (betrifft die, die reichlich Ärger hatten) ?

Beste Antwort im Thema

Ich als "leidgeplagter" Volvo XC90II-Fahrer kann zu diesem Thema nur sagen, dass man bei keinem neuen Automodel sich sicher seien kann, dass alles funktioniert. Meistens ist es aber der Ausfall von Komponenten während des Betriebes, der ein Großteil der Probleme in der Startphase ausmacht. In diesem Fall verhält es sich aber anders. Hier ist es die Software gewesen, die Volvo nicht ausreichend getestet hat. Damit hatten die ersten Käufer oder Neudeutsch "Early Adaptors" zu kämpfen. Das ist zwar nicht neu, denn auch andere Hersteller haben mit der Software bei neuen Modellen Probleme, aber die Fülle der Probleme und deren schleppende Behebung durch mehrere Updates läßt meiner Meinung darauf schliesen, das Volvo beim XC90II wissendlich die Fahrzeuge mit Software-Fehlern ausgeliefert hat. Das an sich ist für mich der Skandal und Grund meiner Enttäuschung.

Zu den unterschiedlichen Meinungen und Reaktionen in diesem Forum: Nun ist es so, dass einzelne User unterschiedlich Fehlertollerant sind. Einige User schrieben hier, dass sie keine Probleme mit dem Fahrzeug haben. Dann aber schreiben die gleichen User bei Themen über einzelne Probleme mit einmal: Ja, habe ich auch gehabt, ist mit dem KW46-Update behoben worden. War für mich kein Problem im eigendlichen Sinne." Soll heißen, das wenn sie z.B. halt manchmal dreimal die Heckklappe auf und zufahren mußten, damit sie verriegelte, dann war das halt so, fertig!

Auch möchte ich nicht wissen, wieviele "Early Adaptors" sich im "Stillen Kämmerlein" darüber geärgert haben, anstatt es hier oder in anderen Foren zu posten. In dem Sinne hat dieses Forum hier ja auch eine Art "therapeutische Wirkung", da man sich hier mal den Frust von der Seele schreiben kann. Das Problem-Management von Volvo war ja nun wirklich nur rudimentär vorhanden und die Händler teilweise vollkommen hilflos.

Aber eins wollte ich hier mal klarstellen: Der Volvo XC90II ist m.M. eines der innovativsten Autos für den "normalen Gebrauch", das in den letzten Jahre auf den Markt gekommen ist. Auch das hier von einigen User so oft gescholtene "Motoren- Konzept" ist richtungsweisend, wenn auch nicht neu. Endlich traut sich ein Hersteller und macht mit dem so oft von anderen propagierten "Downsizing" Nägel mit Köpfen und bringt ein Fahrzeug heraus, wo es wirklich nur noch 4-Zylinder-Motoren gibt, die zwar vom Verbrauch her auch nicht das einhalten, was in der Werbung versprochen wird, aber doch deutlich unter dem Verbrauch des Vorgängermodels liegen. Bei anderen Herstellen ist es oftmals so gewesen: Das neue Model hatte mehr Leistung bei gleichen Verbrauch wie der Vorgänger.

Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber vom Design her ist der XC90II für mich wieder ein echter "Scandinavier". Wo immer ich mit meinem Elch auch hinkomme, überall wird er bewundert. Auch das Bedienkonzept wird bestaund. Der meistgehörte Ausdruck ist "sagenhaft!" und "toll!". Von einigen älteren Autofahrern hört man allerdings auch: "Das ist nichts mehr für mich. Das ist mir zu kompliziert. Da komme ich nicht mehr mit zurecht. Aber das ist ja mittlerweile bei jedem Hersteller so". Das sollte vieleicht zu denken geben.

Fakt bleibt für mich aber: Ich würde dieses Auto wieder kaufen und kann es jetzt auch guten Gewissens jedem weiterempfehlen! Nach dem Modeljahrwechsel wird es mit Sicherheit qualitativ noch besser werden.

Ich bedanke mich bei allen User für die wirklich konstruktiven und sachlichen Diskusionen hier in diesem Forum. Auch für das "niveauvolle rumblödeln". Ich denke da besonders an "HAL". Das hatte schon etwas.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten an alle!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hmm, funzt die klappe nur mit einer bestimmten Schuhgröße??? Habe 45 und damit Probleme. Werde mal die meiner OHL anziehen und testen, obwohl sie der Typ ist, die gegen Automatiktüren läuft, weil die Technik sie nicht erkennt

Zitat:

@otto2111 schrieb am 3. Februar 2016 um 22:54:16 Uhr:


Doch, geht laut Display und Anleitung. Es ändert sich bloß nichts bei mir . Ich war echt froh keine getönte Verglasung zu haben. Ich habe mir vorgestellt, von hinten wird in den Spiegel geleuchtet, alle Spiegel dunkeln ab und nun fahr mal rückwärts. Es waren nur Scheinwerfer zu sehen aber keine Konturen von Autos. Lkw oder Pkw????? Nur ein Scheinwerfer also Moped.... oder Pkw und Birne kaputt... Ich konnte es nicht erkennen oder unterscheiden.

Hatte auch mal abgedunkelte Gläser im 525 d. Sah stark aus, nur bei Dämmerung sah man nach hinten....nix.

Trotz Rückfahrkamera habe ich diese Option nie wieder genommen.

Scheint zum Glück keine Option in einem Paket zu sein, auf was man nicht verzichten mag. Die seitenspiegel haben mich noch nie geblendet und der innere lässt sich bei Bedarf per Hand abblenden. Mir gefallen ne Menge der Helferlein, der aber nicht!!!

Ergänzung, war bis jetzt in anderen Wagen so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 3. Februar 2016 um 23:12:55 Uhr:



Zitat:

@otto2111 schrieb am 3. Februar 2016 um 22:54:16 Uhr:


Doch, geht laut Display und Anleitung. Es ändert sich bloß nichts bei mir . Ich war echt froh keine getönte Verglasung zu haben. Ich habe mir vorgestellt, von hinten wird in den Spiegel geleuchtet, alle Spiegel dunkeln ab und nun fahr mal rückwärts. Es waren nur Scheinwerfer zu sehen aber keine Konturen von Autos. Lkw oder Pkw????? Nur ein Scheinwerfer also Moped.... oder Pkw und Birne kaputt... Ich konnte es nicht erkennen oder unterscheiden.
Hatte auch mal abgedunkelte Gläser im 525 d. Sah stark aus, nur bei Dämmerung sah man nach hinten....nix.
Trotz Rückfahrkamera habe ich diese Option nie wieder genommen.

Interessant. Fahre einen Kombi mit abgedunkelten Scheiben und habe das "Problem" nicht. Könnte aber auch daran liegen, dass ich wenig im Dunkel fahre 🙂

Die Spiegeldimmung war mir auf Stufe "Normal" auch zu stark. Ich habe deshalb gestern auf "Hell" gewechselt und habe heute morgen bei der Fahrt ins Büro den Eindruck gehabt, dass das jetzt ok ist. Allerdings hat es schon gedämmert, was evtl. auch einen Einfluß hat. Heute Abend nach Büroschluß wird es aber defintiv dunkel sein, so dass ich dann mehr berichten kann.

Ich hänge mich mal an diesen Strangtitel ran, weil er passt.
Wen es interessiert ......... ich habe mich nun final gegen den XC90 und für den Audi Q7 als Nachfolger meines BMW entschieden. 🙁

Ich entscheide mich definitiv gegen ein tolles und vor allem gegen das wesentlich schönere Auto, jedoch -bezogen auf meinen Einsatz und persönlichen hohen Anforderungen- erfüllt der Audi wichtige Details und Systemlösungen einfach besser, wobei er natürlich auch Schwächen hat. Gar keine Frage. Diese galt es letztendlich in ihrer Relevanz abzuwägen und das habe ich mit dem Ergebnis getan.

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich mich ausgiebig mit dem XC90 beschäftigt und es mir nicht einfach und dem Audi schwer gemacht. Aber am Ende muss auch mal eine Entscheidung stehen.

Die m.M.n. vollkommen unzulängliche -manche sagen gewöhnungsbedürftige- Sprachsteuerung (ausschliesslich Zieleingabe) ist für mich inakzeptabel und ein wichtiger Punkt, den ich täglich mehrfach benötige und ich habe es nach meinen Testbericht und den anschliessenden helfenden Hinweisen von hier (danke dafür) nochmals probiert. Mit ähnlich enttäuschendem Ergebnis, was die Folge eines absoluten persönlichen Rückschrittes hätte, weil ich die Adressen lieber und leider während der Fahrt eintippen müsste...... wie früher. Die unverständliche Alternativroutenauswahl und die Detailausprägung der Karten tut ein weiteres....... aber das sind mich täglich begleitende Anforderungen, wie bei kaum jemanden anderen wahrscheinlich.
Bei diesen Punkten setzt der Q7 in einer von mir nie erlebten Perfektion an. Erheblich besser als ich das aus dem BMW kenne. Ob der Volvo sich da wirklich kurzfristig weiterentwickelt? Mein Vertrauen ist da seeeeehr begrenzt .
Weitere Punkte sind die noch etwas besseren Sitze und nach unserem ganz persönlichen Eindruck das noch gefälligere Interieur, was nun auch mal eine andere Lederfarbe als das ewige schwarz zulässt (grau wird es).
Ich hoffe aber sehr, dass sich Volvo zumindest einiger der Punkte auf der Verbesserungsliste annimmt, denn in 3 Jahren und dann knapp 150 Tkm zurückgelegter Strecke brauche ich wieder ein neues Auto! 😁

Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei Euch für die vielen Hilfestellungen, Erklärungen den Input und die netten und oft lustigen Diskussionen bedanken!

Klingt ja fast wie ein Abschied, was ? 😁 Solltet ihr mich nun nicht verbannen....😉 bleibe ich dem Forum gerne mit meinen irelevanten, von null Volvoerfahrung geprägten Beiträgen aber aus Sicht eines heimlichen Fans des XC90 zu dem ein oder anderen Thema treu, während ich selbstverständlich auch drüben bei den Q7-Leuten recherchiere und bald auch eigene Erfahrungen einbringen kann.

Absolut verständlich, deine Entscheidung. Hört sich an, als hätte sich der Kopf gegen den Bauch durchgesetzt. Kann ich bei mir nicht immer behaupten 🙂 Viel Glück mit den 4 Ringen!

Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidungsfindung 😉

Kann deine Kopfentscheidung bestätigen ... bekanntermassen habe ich meinen XC90 nach 22Tkm wieder zurückgegeben. Tolles Design, aber die Technik und unterstützende Systeme sind insbesondere bei Vielfahrern ein k.o. Kriterium.

Darf ich erfahren, für welchen Motor du dich entschieden hast ???

Es wird der 3.0 TDI........ bin seit eh und je Dieselpassionist

Danke. Also der 6 Zylinder :-))

Wie den XC90 hätte ich auch beim Q7 einen 4-Zylinder genommen......... wenns nix anderes gegeben hätte. Meine Entscheidung war motorenirrelevant.

Trotzdem schöner Motor. Viel Spass damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen