Wireless Carplay: So geht's (Adapter notwendig)
Moin,
da hier einige Fragen laut wurden bzgl. der Möglichkeit von Wireless Carplay, habe ich mich selbst mal schlau gemacht. Es gibt einen Adapter (ich benutze einen der Firma Carlinkit) der es ermöglicht, Wireless Carplay zu implementieren. Hierbei ist zu beachten, dass es zwei Versionen des Adapters gibt: einer für Android Headunits (könnte bei uns auch klappen, jedoch ist hier der "Hack" notwendig, da eine APK installiert werden muss) und einer für "serienmäßige" kabelgebundene Carplay-Lösungen. Hier bei MT wurde dies bereits im Volvo-Forum besprochen (https://www.motor-talk.de/forum/carplay-wireless-adapter-t6657040.html).
Gestern kam der Adapter an und ich bin positiv überrascht: Sowohl Lenkradtasten (Laut/Leise + Titel vor/zurück) funktionieren wie auch das Durchschleifen der Kia App auf dem Carplay-Homebildschirm. Es wird also nicht eine neue Carplay Umgebung erschaffen, sondern die bestehende schlichtweg erweitert.
Die Box wird an den normalen USB-Port angesteckt, die Headunit erkennt dann bereits ein Carplay Gerät. Auf dem Bildschirm steht während der Konfiguration "Waiting for Connection", hier muss dann die Verbindung zum Gerät via iPhone hergestellt werden. Ist diese erstmalig hergestellt worden, entfällt dieser Bildschirm/Schritt und das iPhone verbindet sich automatisch via wireless Carplay mit dem Fahrzeug.
Zu beziehen ist dieser Adapter via Amazon (rund 180EUR) oder AliExpress (rd. 125$). Ein knackiger Preis wo jeder selbst sehen muss, ob es ihm wert ist. Seht es mir nach, dass ich noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt habe. Solltet ihr Fragen haben gerne her damit, damit ich das testen kann. Meines Wissens funktioniert der Adapter auch für Mercedes, Audi, VW & Co. Umgekehrt habe ich zumindest kein explizites Kia-Gerät gekauft.
VG
Beste Antwort im Thema
Moin,
da hier einige Fragen laut wurden bzgl. der Möglichkeit von Wireless Carplay, habe ich mich selbst mal schlau gemacht. Es gibt einen Adapter (ich benutze einen der Firma Carlinkit) der es ermöglicht, Wireless Carplay zu implementieren. Hierbei ist zu beachten, dass es zwei Versionen des Adapters gibt: einer für Android Headunits (könnte bei uns auch klappen, jedoch ist hier der "Hack" notwendig, da eine APK installiert werden muss) und einer für "serienmäßige" kabelgebundene Carplay-Lösungen. Hier bei MT wurde dies bereits im Volvo-Forum besprochen (https://www.motor-talk.de/forum/carplay-wireless-adapter-t6657040.html).
Gestern kam der Adapter an und ich bin positiv überrascht: Sowohl Lenkradtasten (Laut/Leise + Titel vor/zurück) funktionieren wie auch das Durchschleifen der Kia App auf dem Carplay-Homebildschirm. Es wird also nicht eine neue Carplay Umgebung erschaffen, sondern die bestehende schlichtweg erweitert.
Die Box wird an den normalen USB-Port angesteckt, die Headunit erkennt dann bereits ein Carplay Gerät. Auf dem Bildschirm steht während der Konfiguration "Waiting for Connection", hier muss dann die Verbindung zum Gerät via iPhone hergestellt werden. Ist diese erstmalig hergestellt worden, entfällt dieser Bildschirm/Schritt und das iPhone verbindet sich automatisch via wireless Carplay mit dem Fahrzeug.
Zu beziehen ist dieser Adapter via Amazon (rund 180EUR) oder AliExpress (rd. 125$). Ein knackiger Preis wo jeder selbst sehen muss, ob es ihm wert ist. Seht es mir nach, dass ich noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt habe. Solltet ihr Fragen haben gerne her damit, damit ich das testen kann. Meines Wissens funktioniert der Adapter auch für Mercedes, Audi, VW & Co. Umgekehrt habe ich zumindest kein explizites Kia-Gerät gekauft.
VG
108 Antworten
Hi, bekomme heute den aktuellsten Carlinkit 3.0 in der Mini Version, um mit einem iPhone 13 Pro Apple CarPlay Wireless zu nutzen… werde euch in den nächsten Tagen berichten wie gut es funktioniert und wie zufrieden ich damit bin. LG Moritz
Benutze den Carlinkit 3.0 Plus schon seit einiger Zeit, und er macht was er soll. Bisher an meinen Xceed keine Probleme, und die Installation ist eigentlich selbsterklärend, bin zufrieden.
So, nach einer Woche mit dem Carlinkit 3.0 in der Mini Version kann ich euch berichten, dass das Teil super funktioniert, sehr schnelle Verbindung nach 10 Sek. (wenn ich mich ins Auto setze und den Motor starte läuft dann automatisch meine Musik in Apple CarPlay los). Was mir aufgefallen ist dass nach ca. 30 min. ein Lied für eine Sekunde nach vorne stolpert, was absolut verträglich ist. Bin voll zufrieden
Nutze ich jetzt schon knapp 2 Jahre, nach wie vor zufrieden. Tip: immer mal schauen ob es ein Update für den Adapter gibt.
Ähnliche Themen
Welcher ist denn der neueste bzw beste für Android? Ich überlege mir auch eins zuzulegen
Es gibt nur eines für Android und zwar dieses hier: https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/
PS: Hier geht es um CarPlay, sprich Apple-Geräte.
Wo habt ihr eure Adapter gekauft? Auf Aliexpress fliegen ja auch diverse Geräte rum
Für mein Apple CarPlay bei Aliexpress den Carlinkit 3.0 Plus bedeutend günstiger als bei Amazon oder sonst wo...
Ich habe auch das carlinkit Mini aber es geht irgendwie nicht.
Auf dem Bildschirm vom Auto ist nur ein QR code mit Passwort fürs wlan.
Die Verbindung auf dem iPhone steht, da ist zumindest ein hacken bei wlan.
Aber die Seite öffnet er nicht wenn ich den QR code scanne bzw. so eingebe.
Kann mir da einer helfen?
Vielleicht wirst du hier fündig,
https://www.youtube.com/watch?v=F9k7wl-PhTY&t=663sZitat:
@ooRayoo schrieb am 6. November 2021 um 19:51:03 Uhr:
Ich habe auch das carlinkit Mini aber es geht irgendwie nicht.
Auf dem Bildschirm vom Auto ist nur ein QR code mit Passwort fürs wlan.
Die Verbindung auf dem iPhone steht, da ist zumindest ein hacken bei wlan.
Aber die Seite öffnet er nicht wenn ich den QR code scanne bzw. so eingebe.
Kann mir da einer helfen?
Habe zwar das größere Modell, sollte aber eigentlich sofort klappen. Bluetooth eingeschaltet?
Hier noch was gefunden:
https://mizine.de/ipod/carlinkit-mini-erfahrungen/
Ja hab ich.
Er zeigt mir immer diesen QR code…
Wlan Verbindung steht laut iPhone aber er öffnet mir nicht die url von dem QR code.
Was mach ich falsch????
Du musst dich mit dem Netzwerk auf dem Bildschirm verbinden. Mal andere Frage hast du UVO oder läuft die Verbindung vom Kia-Live Service über dein phone.
Wenn ich das richtig verstehe dient dieser QR-Code zur automatischen Verbindung zum WLAN Adapter. Wenn der Scan des Codes nicht funktioniert, muss man manuell zur SSID verbinden und den Passcode eingeben.
Hast du mal überprüft, ob dein WLAN am iPhone mit dieser SSID verbunden ist?
Bazen ich habe ein Audi.
Ich schreib hier weil das Problem schon besprochen wurde.
Wie gesagt die wlan Verbindung steht laut iPhone, aber trotzdem öffnet er die Seite nicht.
Die Seite hatte er mir ja schon mal geöffnet wo ich ein Update gemacht habe.
Nach dem Update hat er gebootet und dann war der QR code zu sehen.
Koreander1610 wie meinst du das?
Die url hab ich schon so mal im Browser eingegeben, aber ohne Erfolg….