Wireless Carplay: So geht's (Adapter notwendig)
Moin,
da hier einige Fragen laut wurden bzgl. der Möglichkeit von Wireless Carplay, habe ich mich selbst mal schlau gemacht. Es gibt einen Adapter (ich benutze einen der Firma Carlinkit) der es ermöglicht, Wireless Carplay zu implementieren. Hierbei ist zu beachten, dass es zwei Versionen des Adapters gibt: einer für Android Headunits (könnte bei uns auch klappen, jedoch ist hier der "Hack" notwendig, da eine APK installiert werden muss) und einer für "serienmäßige" kabelgebundene Carplay-Lösungen. Hier bei MT wurde dies bereits im Volvo-Forum besprochen (https://www.motor-talk.de/forum/carplay-wireless-adapter-t6657040.html).
Gestern kam der Adapter an und ich bin positiv überrascht: Sowohl Lenkradtasten (Laut/Leise + Titel vor/zurück) funktionieren wie auch das Durchschleifen der Kia App auf dem Carplay-Homebildschirm. Es wird also nicht eine neue Carplay Umgebung erschaffen, sondern die bestehende schlichtweg erweitert.
Die Box wird an den normalen USB-Port angesteckt, die Headunit erkennt dann bereits ein Carplay Gerät. Auf dem Bildschirm steht während der Konfiguration "Waiting for Connection", hier muss dann die Verbindung zum Gerät via iPhone hergestellt werden. Ist diese erstmalig hergestellt worden, entfällt dieser Bildschirm/Schritt und das iPhone verbindet sich automatisch via wireless Carplay mit dem Fahrzeug.
Zu beziehen ist dieser Adapter via Amazon (rund 180EUR) oder AliExpress (rd. 125$). Ein knackiger Preis wo jeder selbst sehen muss, ob es ihm wert ist. Seht es mir nach, dass ich noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt habe. Solltet ihr Fragen haben gerne her damit, damit ich das testen kann. Meines Wissens funktioniert der Adapter auch für Mercedes, Audi, VW & Co. Umgekehrt habe ich zumindest kein explizites Kia-Gerät gekauft.
VG
Beste Antwort im Thema
Moin,
da hier einige Fragen laut wurden bzgl. der Möglichkeit von Wireless Carplay, habe ich mich selbst mal schlau gemacht. Es gibt einen Adapter (ich benutze einen der Firma Carlinkit) der es ermöglicht, Wireless Carplay zu implementieren. Hierbei ist zu beachten, dass es zwei Versionen des Adapters gibt: einer für Android Headunits (könnte bei uns auch klappen, jedoch ist hier der "Hack" notwendig, da eine APK installiert werden muss) und einer für "serienmäßige" kabelgebundene Carplay-Lösungen. Hier bei MT wurde dies bereits im Volvo-Forum besprochen (https://www.motor-talk.de/forum/carplay-wireless-adapter-t6657040.html).
Gestern kam der Adapter an und ich bin positiv überrascht: Sowohl Lenkradtasten (Laut/Leise + Titel vor/zurück) funktionieren wie auch das Durchschleifen der Kia App auf dem Carplay-Homebildschirm. Es wird also nicht eine neue Carplay Umgebung erschaffen, sondern die bestehende schlichtweg erweitert.
Die Box wird an den normalen USB-Port angesteckt, die Headunit erkennt dann bereits ein Carplay Gerät. Auf dem Bildschirm steht während der Konfiguration "Waiting for Connection", hier muss dann die Verbindung zum Gerät via iPhone hergestellt werden. Ist diese erstmalig hergestellt worden, entfällt dieser Bildschirm/Schritt und das iPhone verbindet sich automatisch via wireless Carplay mit dem Fahrzeug.
Zu beziehen ist dieser Adapter via Amazon (rund 180EUR) oder AliExpress (rd. 125$). Ein knackiger Preis wo jeder selbst sehen muss, ob es ihm wert ist. Seht es mir nach, dass ich noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt habe. Solltet ihr Fragen haben gerne her damit, damit ich das testen kann. Meines Wissens funktioniert der Adapter auch für Mercedes, Audi, VW & Co. Umgekehrt habe ich zumindest kein explizites Kia-Gerät gekauft.
VG
108 Antworten
Gibt es eigentlich einen Thread nur zu Android Auto? Ansonsten hier schon Mal ne Info die ich heute morgen gelesen haben. Mit Android 11 sollen alle Handys die Möglichkeit haben, Android Auto wireless zu verwenden. Die Frage ist, was muss das Auto dafür können. Mein ProCeed aus 19 hat ja die WiFi Möglichkeit. Scheinbar muss es aber das 5GHz Netz sein, damit Android Auto läuft. Wisst ihr ob das WiFi vom Kia an der Stelle 2,4 oder 5Ghz ist und ob das als Voraussetzung langt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Apple CarPlay bald möglich?!' überführt.]
BTT
Ich denke mit dem letzten Software Update (Ende 2020) ist nicht möglich sonst wäre das schon berichtet. Schade da man die Induktives Laden Möglichkeit hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Apple CarPlay bald möglich?!' überführt.]
Habe ich in meinem VW Caddy eingebaut und es funktioniert prima! Der Radio ist ein kenwood DMX7018DABS ich es verbunden und nach einer Minute war es verbunden, jetzt kein Kabel mehr Yahoo!
Hallo,
ich habe ein Kia mit kabelgebundenem CarPlay, wie bekomme ich die APK auf das orginal Navi ?
Ähnliche Themen
Solltest du ein aktuelles Infotainmentupdate besitzen (seit März 2020), gar nicht.
Wireless Carplay ist nur mit einem entsprechenden Adapter zu realisieren (z.B. Carplay2Air).
Hier für ein Schnäppchen zu haben...
Hallo,
ich habe angeblich im Oktober lezten Jahres beim Service ein Naviupdate bekommen. Also geht es nicht.
Habe den seit knapp nem Jahr im Xceed - Top
Wäre jemand so freundlich und würde mir einen genauen link vom Gerät schicken. Gibt ja verschiedene. Wäre echt dankbar
Ich nutze diesen hier in mehreren Autos: https://cplay2air.com/
Ich habe letztens gelesen, das diverse Samsung-Handys und Handys mit Android 11, auch kabellos AA benutzen können.
Bringt dir nur nichts da es das Infotainment von Kia nicht kann.
PS: Hier geht es auch nicht um Android sondern Apple...
Ich habe heute den Adapter von https://carlinkitcarplay.com/ bekommen und habe ein wenig rumprobiert. Ist ganz nett, ich bleibe aber dabei, die USB-Buchse für einen MP3-Stick zu nutzen. Wenn jemand Interesse an dem Adapter hat, bin ich für eine PN dankbar.
Habe mir auch carlinkit 2021 gekauft bekomme das nicht hin mit einem Samsung beim audi a6 bj.2015 ( mit carplay) hat jemand ein tip
Carlinkit ist nur für Apple Geräte