wird nich warm 1.9 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,
friert ihr auch jetzt immer morgens? Mein Golfi V schafft die 90 Grad nicht, selbst nach 30 km dümpelt die Temperatur so zwischen 70 und 80 Grad und das trotz zügiger Fahrweise. Ist da mein Zusatzheizer kaputt. Kann man das irgendwie testen? Oder ist das normal? Kenne ich vom meinen alten IV tdi gar nich, der hat auch bei Minus 20 Grad den Innenraum schön mollig warm gemacht. Da war die Temperaturanzeige immer bei 90 Grad wie festgetackert, egal wie kalt es draußen war! Das ist jetzt bei mir erst über 0 Grad der Fall. Geht Euch das auch so, seit dem es kälter ist?

40 Antworten

Hab das gleiche problem wie viele hier ich fahre morgends 80 km autobahn zur arbeit nach ca. 13 km is mein 1.9er warm ich hab die climatronik auf 24 °C gestellt aber es wird einfach nciht warm genug finde ich muss mal mit dem termometer nachmessen bin mir aber ziemlich sicher das ich diese 24 ° nicht erreiche

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von zuechter


hallo

der 5er tdi hat keinen zuheizer...

lt. werkstatt und bekanntem gibt es im golf keinen zuheizer.

ob es einen elektrischen im zusammenhang mit der climatronic gibt, konnte mir allerdings keiner bestätigen...
...

Da hilft nur die Werkstatt wechseln, wenn sie schon solch elementare Dinge nicht wissen ...

Jeder Ver TDI hat einen elektrischen Zuheizer.

"

Die elektrische Luftzusatzheizung:

In Fahrzeugen mit Dieselmotor wird eine elektrische Luftzusatzheizung eingebaut. Die elektrische Luftzusatzheizung
ist eine Kombination aus einem PTC-Heizelement mit integriertem Steuergerät. Es ist hinter
dem Wärmetauscher verbaut und dient zur Zusatzerwärmung des Fahrzeuginnenraums nach dem Kaltstart.
Die elektrische Luftzusatzheizung erwärmt direkt die in den Innenraum eintretende Luft. Die elektrische
Luftzusatzheizung bezieht alle erforderlichen Informationen für den Betrieb über den CANDatenbus.

Einschaltbedingungen
Die Aktivierung der elektrischen Luftzusatzheizung
erfolgt:
- bei 2C-Climatronic und Climatic automatisch
über den CAN-Datenbus und bei Heizung,
wenn die Insassen eine Heizleistung von über
90% an der Bedieneinheit einstellen (Analogsignal),

Heist das das ich die Climatronik auf 90% drehen muss also am besten auf Hi damit das dingens funzt

Zitat:

- wenn die Wassertemperatur kälter als 75°C ist,
- wenn die Drehzahl höher als 500 1/min ist,
- wenn kein Lastmanagement aktiv ist und
- wenn die ECON-Taste nicht betätigt ist.

Bedeutung des Lastmanagements
Das Lastmanagement, welches vom Bordnetzsteuergerät
übernommen wird, spielt eine besondere
Rolle für den Betrieb der elektrischen
Luftzusatzheizung. Über das Lastmanagement
kann die elektrische Luftzusatzheizung teilweise
oder komplett deaktiviert werden. Der Status des
Lastmanagements wird in den Messwerteblöcken
der elektrischen Luftzusatzheizung angezeigt.
Eine Leistungsreduzierung kann in den Schritten
75%, 50% und 25% erfolgen. "

Quelle: VW

Heist das lastmanagment das ich nicht die volle leistung des autos am anfang wenn es noch kalt ist habe?

Zitat:

Original geschrieben von Fredel


Econlampe is aus - hab ne climatronic und die steht zur ZEIT DIE KOMPETTE FAHRT ZUR ARBEIT AUF HI. Bibber Bibber.
Weis jemand wie man den Zusatzheizer testen kann? Oder ist mein Thermostat kaputt ?

 Warum stellst du auf HI? Die Climatronic versucht doch eh das Auto schnellstmöglich auf die eingestellte Temperatur zu heizen, also reicht es auch auf 23° zu stellen. Ausserdem dürfte die Wassertemperatur ziemlich egal sein, dem el. Zuheizer sei dank kommt auch warme Luft bei kaltem Wasser. (funktioniert ja wie ein Fön)

Mit der Wassertemperatur kann ich mir nur vorstellen daß dein Thermostat hängt und immer der grosse Wasserkreislauf offen ist, dann wird dein Diesel auch nach 100km bei so niedrigen Aussentemperaturen nicht warm laut Wassertemperaturanzeige. 

Wenn auch nur kalte Luft kommt, dann dürfte da was anderes kaputt sein, denn selbst den Innentemperaturfühler kann man mit der HI Funktion normalerweise umgehen, wenn dieser an der kalten Heizungsluft verantwortlich sein sollte, was bei Dir offensichtlich ja auch nicht klappt.

Nachdem das je jetzt zwei voneinander unabhängige Systeme sind die da nicht funktionieren solltest du doch tatsächlich mal beim 🙂 vorstellig werden.

hmm ok also nochmal

Wenn ich morgends, das ist so gegen 5.40 Uhr, ins auto steige. Es an mache. Los fahre. Dauert es ca 13 Km davon bestimmt 10 km über die autobahn bis im auto der Zeiger des termostates in der Mitte steht. Ich nehme mal an das sind 90 Grad!

Da bleibt er bis zum schluss!!! Habe eine strecke von 80 Km. So

Meine Climatronik hatte ich heute morgen auf 24°C aber meinem subjektivem gefühl nach wurden es keine 24 grad im Auto egal wie weit ich fuhr!!! hab nix weiter verstellt nur die clima auf 24° (AC is An, Auto is An (Nicht das KFZ ich mein die Funktion ^^)) hatte auch bis jetzt immer den eindruck das am anfang wenn ich das auto an mache nur kalte luft ins auto mache also das war ihr hier sagt von wegen das das auto direkt warm macht wegen dieser Heizung!!!

das mit dem Hi hatte ich nur geschrieben weil ich das so aus dem text oben rqaus gelesen hatte das ich das einstellen muss damit das auto überhaupt diese zusatzheizung an macht

bei den TDis ist ein 70°C Kühlwasser Thermostat verbaut, was bei Temperaturen unter 5°C aufgrund des hohen Wirkungsgrades des Motors (besonders 1,9er) dazu führt, dass der Motor kaum über 70°C kommt
das ist schon seit dem es e-TDIs gibt so (unser 95er Golf war genauso kaltherzig)
eine geringe Abhilfe ist es ein 80°C Thermostat zu verbauen

bei ALLEN TDis ist jedoch ein elektrischer zuheizer verbaut, bei <=15°C ist er aktiv (hatte schon der 95er) früher war es eine reine kühlwasserlösung (3glühkerzen, die das wasser beim ausströmen aus dem motor in den innenraumwärmetauscher erwärmen

heute ist zusätzlich der FÖN dabei, er ist jedoch nicht immer ab 15°C dabei, bei Klima und ohne alles ist dies zwar so, bei Automatikklima muss jedoch die "EGON" taste aus sein oder zumindest die scheiben frei Funktion aktiviert sein

bei Temperaturen unter -7-10° kann man den Motor nur noch warm zwingen, in dem man ihn tritt

ich bin gespannt wie sich unser bluemotion da machen wird, da er ja 2 innen liegende kühler hat und nicht den typischen, der hinterm Kühlergrill sitzt
er wird ja nur dann aktiv, wenn er benötigt wird (dann per Lüfter)

Ähnliche Themen

Hiho !

Also was ich hier so lese freut mich ja absolut nicht.
Ich habe mich bisher besonders auf den neuen Golf gefreut weil ich hoffte damit nicht mehr so lange am Weg in die Arbeit zu frieren.

Dass ein Motor nicht warm wird habe ich noch nie gehört, soll jetzt nicht blöder klingen, ist einfach so.
Gerade bei dem Mercedes M den wir früher hatten und dem jetzigen BMW X5 ( beides 3 Liter Diesel wo man ja meinen sollte dass die länger brauchen um warm zu werden ? ) war es beeindrucken wie schnell ein moderner Wagen warm ist.

Der BMW ist bei normalen Temperaturen im Winter in unter 5 Minuten warm.

Scheint ja in dieser Hinsicht ein absoluter Reinfall zu sein.
Also ich werde euch demnächst auf jeden Fall mal berichten wie ich die Geschwindkeit und Wärmeentwicklung im Vergleich zu einem Billig Wagen ( Twingo ) den ich im Moment noch fahre empfinde.

mbG
Florian

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


bei den TDis ist ein 70°C Kühlwasser Thermostat verbaut, was bei Temperaturen unter 5°C aufgrund des hohen Wirkungsgrades des Motors (besonders 1,9er) dazu führt, dass der Motor kaum über 70°C kommt
eine geringe Abhilfe ist es ein 80°C Thermostat zu verbauen

Wie kommst du zu denn dieser Erkenntnis? Wenn das Kühlmittel noch zu kalt ist, dann spielt die Öffnungstemperatur des Thermostates erst mal gar keine Rolle. Und das Thermostat bei meinem TDI öffnet sicher nicht schon bei 70°C, sondern erst bei 87°C.

ehm ich weis ja nicht ich glaub man hat mich immernoch nicht verstanden

Mir geht es nicht darum wie SCHNELL er warm wird sondern das er überhaupt irgendwann mal so warm wird das man nicht mehr friert und ich empfinde 70 und 90 grad als warm genug nur komm ich im innenraum da nicht hin bei meinen 120 km/h mit der GRA !!!!!!!!

Ist das normal oder is das was defekt

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das normal ist.
Aber ich hab auch wenig Ahnung von dem Motor, und Auto.

vG.
Florian

Jeder verlangt von seinem Motor nen hohen Wirkungsgrad (es soll ja wenig Treibstoff für viel Vortrieb eingesetzt werden) und wenn Motoren dies endlich schaffen, dann finden es die Leute auch wieder blöd. bei einem Automotor ist Wärme nur ein Nebenprodukt welches ja eigentlich ungewollt ist und aufwendig mit Kühlern beseitigt werden muß. Im Winter wollen die Leute aber auf einmal einen unwirtschaftlichen Motor 😁 Nee kann ich ja verstehen, wer will im Auto schon frieren, aber wenn das verbaute System in nem TDI korrekt funktioniert friert man nicht, auch bei relativ kleinem Verbrauch nicht (aber bei nem TDI geht der Verbrauch bei kälte auf Langstrecken prozentual weiter hoch wie bei nem Benziner wegen der Zuheizerei).

Zitat:

Original geschrieben von Drizzto


ehm ich weis ja nicht ich glaub man hat mich immernoch nicht verstanden

Mir geht es nicht darum wie SCHNELL er warm wird sondern das er überhaupt irgendwann mal so warm wird das man nicht mehr friert und ich empfinde 70 und 90 grad als warm genug nur komm ich im innenraum da nicht hin bei meinen 120 km/h mit der GRA !!!!!!!!

Ist das normal oder is das was defekt

Du hast weiter oben geschrieben, dass es nach dem Kaltstart etwa 13 km dauert, bis 90°C erreicht sind. Das ist bei einem TDI und kühler Witterung völlig normal. Wenn es im Innenraum dennoch nicht richtig warm wird, dann liegt entweder eine Fehlbedienung der Climatronic oder ein Defekt daran vor. Eine Fehlbedienung wäre es beispielsweise, das Gebläse manuell auf die niedrigste Stufe zu stellen - dann könnte die geringe Luftmenge bei sehr niedrigen Außentemperaturen nicht mehr ausreichen, um es im Innenraum behaglich warm zu machen.

Eine fehlbedienung ist ausgeschlossen und das ich ein auto mit schlechterem wirkungsgrad will hab ich auch nicht behauptet weil der motor ja sowieso auf 90 grad hoch geht muss es doch drinnen zumindest meine geforderten 24 grad geben oder?

Hab jetzt mit meinem freundlichen gesprochen ich muss mir mal ein thermometer ins auto mitnehmen und schaun auf wieviel grad es geht

wie ich die innenraumsensoren über die climacodes abfrage, falls es die da gibt, weis nicht zufällig jemand ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen