wird nich warm 1.9 tdi
Hi Leute,
friert ihr auch jetzt immer morgens? Mein Golfi V schafft die 90 Grad nicht, selbst nach 30 km dümpelt die Temperatur so zwischen 70 und 80 Grad und das trotz zügiger Fahrweise. Ist da mein Zusatzheizer kaputt. Kann man das irgendwie testen? Oder ist das normal? Kenne ich vom meinen alten IV tdi gar nich, der hat auch bei Minus 20 Grad den Innenraum schön mollig warm gemacht. Da war die Temperaturanzeige immer bei 90 Grad wie festgetackert, egal wie kalt es draußen war! Das ist jetzt bei mir erst über 0 Grad der Fall. Geht Euch das auch so, seit dem es kälter ist?
40 Antworten
Jepp, erst nach ca 10-15km ist meiner auf 90 Grad, naja ist aber dank Sitzheizugn noch ertragbar.
MFG
Hab auch Sitzheizung zum Glück, aber der geht erst gar nich auf 90 Grad. Da is was im Argen glaub ich.
Welche Klimaanlage hast du bzw. ist es eigentlich egal, hast du ECON an oder ausgeschaltet? Wenn du ECON an hast, also ECON leuchtet, dann funktioniert der Zuheizer nicht.
Gruß Matze
Econlampe is aus - hab ne climatronic und die steht zur ZEIT DIE KOMPETTE FAHRT ZUR ARBEIT AUF HI. Bibber Bibber.
Weis jemand wie man den Zusatzheizer testen kann? Oder ist mein Thermostat kaputt ?
Ähnliche Themen
Also ich fahre auch denn 1,9 TDI und meiner ist so bei ca. 10 km auf 90 grad und es wird ab 5 km so langsam warm im Innenraum.
Und ich meine noch schneller wenn die klimaanlage (auch TDI zuheitzer) an ist.
Also wenn die Einstellungen alle richtig sind, dann stimmt da was net.
Meine Climatronic macht nach 2km schon warm und nach max. 10km ist es schön angenehm.
Wir haben auch ne Climatic im anderen Golf und die heizt um einiges schlechter. VW konnte keinen Fehler finden. Egal, fährt meine besser Hälfte 😉
Vielleicht ist da ein Thermastat kaputt. War bei meinem 3er so. Ich würd das mal prüfen lassen.
Die Kühlwassertemp. ist bei mir nach 5-10km locker auch 90 Grad.
Allerdings sollte man dazu auch etwas Gas geben.
Wer 10km bergab mit 80 "rollt", da dauerts um einiges länger....
Ich denke, wir müssen hier zwei Dinge unterscheiden: Kühlwassertemperatur und Innenlüftungstemperatur. Bei mir kommt schon kuschelig warme Luft aus den Düsen, bevor der Temperaturanzeiger für das Kühlwasser die 70°C erreicht hat. pustet es bei Dir zwischen 70° und 80° noch nicht warm? Dass die Kühlwassertemperatur bei richtiger Kälte beim TDI sehr lange bis auf 90° braucht, ist denke ich normal. Dürfte auch zwischen 1.9 und 2.0 keinen signifikanten Unterschied machen. Meiner braucht auch an die 20 km (wenn ich die Standheizung nicht mitlaufen lasse!), bis er an den 90er Strich geht, und ich parke in der Tiefgarage, wo es doch noch Plustempteraturen hat. Parkst Du draussen?
Zitat:
Original geschrieben von Netsmurf
Ich denke, wir müssen hier zwei Dinge unterscheiden: Kühlwassertemperatur und Innenlüftungstemperatur. Bei mir kommt schon kuschelig warme Luft aus den Düsen, bevor der Temperaturanzeiger für das Kühlwasser die 70°C erreicht hat. pustet es bei Dir zwischen 70° und 80° noch nicht warm? Dass die Kühlwassertemperatur bei richtiger Kälte beim TDI sehr lange bis auf 90° braucht, ist denke ich normal. Dürfte auch zwischen 1.9 und 2.0 keinen signifikanten Unterschied machen. Meiner braucht auch an die 20 km (wenn ich die Standheizung nicht mitlaufen lasse!), bis er an den 90er Strich geht, und ich parke in der Tiefgarage, wo es doch noch Plustempteraturen hat. Parkst Du draussen?
Ja, ich parke draussen...
Ich hab die Klima auf ganz warm auf an , also nicht econ, und fahr bei ca. 1500 Umdrehungen Stadtverkehr.
Nach 2-3 km bewegt sich die Nadel, bei 5-6 km isser bei 90 Grad...
Hm, dann ist entweder der 1.9er ganz anders, als der 2.0er, oder bei meinem ist was kaputt, oder ich fahre falsch...
Moment, da fällt mir noch was ein: Steht nicht irgendwo, dass TDIs keine eletrische Zusatzheizung haben, wenn eine Standheizung verbaut ist? Das würde erklären, warum meiner so lange braucht, bis er warm wird. Aber leider nicht das Problem des TE lösen...
Ich würd mich generell Morgens wärmer anziehen und bevor ich ausm Haus gehe, noch ne Runde mit der Frau kuscheln.
Sorry, aber den Fred kann ich irgendwie ( schon wegen des Topics ) nicht ganz ernst nehmen.
Der TDI ist dafür bekannt das er halt was länger braucht, wo ist das problem?Man weiß es nicht.Daher sollte man mal in die Werkstatt und dies dort prüfen lassen.
moin,
hatte heute früh auch das prob, dass der motor nicht wirklich warm werden wollte. Wir hatten -14 grad
habe ca. 40 km bis zur arbeit und als ich ausgestiegen bin, war er so zwischen 70-80 Grad Celsius.
Innen war es aber schön mollig warm.
Großes ?
mfg
zuechter
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Ja, ich parke draussen...
Ich hab die Klima auf ganz warm auf an , also nicht econ, und fahr bei ca. 1500 Umdrehungen Stadtverkehr.
Nach 2-3 km bewegt sich die Nadel, bei 5-6 km isser bei 90 Grad...
Ich parke mein Golf auch draußen, die Frontscheibe ist in 5min Eisfrei. 😁
Wenn du Climatronic haben solltest, dann muß die Automatik an sein (AUTO leuchtet). Erst dann läuft der Zuheizer mit an. Zudem gibt es noch eine Taste für die Frontscheibe, wenn diese gedrückt ist läuft der Zuheizer auch mit. Alle anderen Einstellungen sind irrellevant.
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Ja, ich parke draussen...
Ich hab die Klima auf ganz warm auf an , also nicht econ, und fahr bei ca. 1500 Umdrehungen Stadtverkehr.
Nach 2-3 km bewegt sich die Nadel, bei 5-6 km isser bei 90 Grad...
Das erstaunt mich bei dem Motor, das sind eigentlich Benziner Daten. Das schafft meiner ,2.0 TDI, nur wenn ich mit der ST vorgeheizt habe und sie weiter mit laufen lasse.
buba