Wird es einen 5- oder 6-Zylinder Golf geben?

VW Golf 7 (AU/5G)

Was denkt ihr wird es einen Golf R32 nachfolger geben der an den 6 Zylinder erinnert oder kommt ein 5 Zyllinder rein von Audi RS3, TTRS oder ist alles nicht logisch ? :-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Calimero16111996



kann der BMW M135i mit dem Klang von Golf R32 und VR6 mithalten ?

Ein R6 klingt anders als ein V6 oder VR6. Der bollert nicht so, kreischt eher. Auf Youtube gibt es sicherlich ein paar Videos, die das unterstreichen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Desto größer die Wahrscheinlichkeit für den RS mit 5 Zylinder!

Ich würde ihn definitiv kaufen!

Mir würde der normale R mit 300 PS (wie der Audi S3) und 4 Zylindern reichen. Ich hoffe mal, daß die Verbrauchsangaben im Alltag realisierbar sind und er sich dann auf dem Niveau des aktuellen 6er GTI bewegt.

Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich für einen Golf - oder besser gesagt Kompaktwagen - bereit bin um die 40000 Euro zu bezahlen.
Evtl. wird es dann doch wieder "nur" ein GTI (eigentlich mehr als ausreichend für mich) oder vielleicht auch ein Jahreswagen ein oder zwei Klassen höher - z.B. 3er oder 5er BMW.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Ich hoffe mal, daß die Verbrauchsangaben im Alltag realisierbar sind und er sich dann auf dem Niveau des aktuellen 6er GTI bewegt.

Allein schon durch den zusätzlichen Allrad dürfte der R mehr verbrauchen...

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Einen 6 Zylinder wird ein NIE mehr geben. Auch bei Audi sind 5 Zylinder das Maximum in der Kompaktklasse.

Das Maximum an Motor in der Kompaktklasse sind nach wie vor 6 Zylinder, und zwar in Reihe, mit 3 Liter Hubraum und mit zwei Turboladern aufgeladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das Maximum an Motor in der Kompaktklasse sind nach wie vor 6 Zylinder, und zwar in Reihe, mit 3 Liter Hubraum und mit zwei Turboladern aufgeladen.

Bezieht man das Ranking rein auf den Hubraum, ist das Maximum an Motor in der Kompaktklasse 3.189 cm³ gewesen, die Kreationen von Tuningschmieden wie Hartge mal außen vor gelassen.

Aber richtig, mit Ende des Golf V baut BMW die hubraumstärksten Kompakten.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das Maximum an Motor in der Kompaktklasse sind nach wie vor 6 Zylinder, und zwar in Reihe, mit 3 Liter Hubraum und mit zwei Turboladern aufgeladen.
Bezieht man das Ranking rein auf den Hubraum, ist das Maximum an Motor in der Kompaktklasse 3.189 cm³ gewesen, die Kreationen von Tuningschmieden wie Hartge mal außen vor gelassen.

Aber richtig, mit Ende des Golf V baut BMW die hubraumstärksten Kompakten.

Ich muss schon sagen, ich vermisse die VR6 und R32 sehr.

Zitat:

Original geschrieben von Calimero16111996


Ich muss schon sagen, ich vermisse die VR6 und R32 sehr.

Da kann ich nur zustimmen, und das, obwohl ich einen Golf mit VR6 noch nicht gefahren bin. Alleine schon die Klangkulisse hievt das Auto eine ganze oder gar mehrere Klassen höher. Gegen das Konzert, das ein großvolumiger Sechszylinder abzuspielen vermag, ist jeder Vierzylinder eben eher ein Stadtmusikant.

Und das mit dem Verbrauch kann gar nicht so wild gewesen sein. Hier im Motor - Talk - Forum ist einer, der (bei wahrscheinlich forscher Fahrweise) mit seinem Golf VI R20 etwas mehr Benzin verbraucht als mit seinem Vorgänger Golf V R32. Wer sich damit befasst hat, weiß sicher, welchen Nutzer ich meine (finde ihn grad nicht).

@Rigero: Natürlich hast Du recht, ich meinte jedoch aktuelle Modelle. Obwohl, wer ein bißchen investiert (Zoll und Umrüstung), kann sich aus den Staaten einen VW Golf 2.5 holen. Der hat dann immerhin noch einen Fünfzylinder mit 170 PS und ohne den ganzen Turbo / Injektoren / Hochdruckpumpen - Kram.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Calimero16111996


Ich muss schon sagen, ich vermisse die VR6 und R32 sehr.
Da kann ich nur zustimmen, und das, obwohl ich einen Golf mit VR6 noch nicht gefahren bin. Alleine schon die Klangkulisse hievt das Auto eine ganze oder gar mehrere Klassen höher. Gegen das Konzert, das ein großvolumiger Sechszylinder abzuspielen vermag, ist jeder Vierzylinder eben eher ein Stadtmusikant.

Und das mit dem Verbrauch kann gar nicht so wild gewesen sein. Hier im Motor - Talk - Forum ist einer, der (bei wahrscheinlich forscher Fahrweise) mit seinem Golf VI R20 etwas mehr Benzin verbraucht als mit seinem Vorgänger Golf V R32. Wer sich damit befasst hat, weiß sicher, welchen Nutzer ich meine (finde ihn grad nicht).

@Rigero: Natürlich hast Du recht, ich meinte jedoch aktuelle Modelle. Obwohl, wer ein bißchen investiert (Zoll und Umrüstung), kann sich aus den Staaten einen VW Golf 2.5 holen. Der hat dann immerhin noch einen Fünfzylinder mit 170 PS und ohne den ganzen Turbo / Injektoren / Hochdruckpumpen - Kram.

kann der BMW M135i mit dem Klang von Golf R32 und VR6 mithalten ?

Zitat:

Original geschrieben von Calimero16111996



kann der BMW M135i mit dem Klang von Golf R32 und VR6 mithalten ?

Ein R6 klingt anders als ein V6 oder VR6. Der bollert nicht so, kreischt eher. Auf Youtube gibt es sicherlich ein paar Videos, die das unterstreichen.

Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Golf 6 R, vor gut 2 Jahren, habe ich mich dafür entschieden ihn nicht zu kaufen und meinen Golf 5 R32 weiter zu fahren. Ich hoffe, ich muss ihn nicht bis in alle Ewigkeit fahren - obwohl, warum eigentlich nicht? Ich könnte das gesparte Geld in ein HGP-Turbokit stecken.....

@Shiwago,
Tja das Soundfeuerwerk was ein VR6 abbrennt ist halt durch recht wenig zu ersetzen...
Der 5 Zylinder könnte es aber VW will ja nicht... als ob ein par Tausend Golf RS den Kohl fett machen
im Flottenverbrauch... Ist bei Audi schließlich auch kein problem.. und der 2.0T mit 270 PS säuft ( im Alltag) genauso wie der alte VR6 nur klingt eben nach nix... Der 2.0T sieht nur aufm Prüfstand NEFZ gut aus... aber sonst ist da eben nichts besonderes dran...

mfg
Carsten

Naja, der R5 eines TT-RS klingt anders, - aber nicht imposanter als der VR6 im .:R32, wie ich dem Video entnehme.

Wobei das (im Hinblick auf einen möglichen Golf RS) nur eine Frage des "Sounddesigns" an der dem Fünfzylinder nachgeschalteten Abgasanlage sein sollte, - denn die Serien-AGA des TT 3.2 hört sich ja auch etwas "zahnloser" als jene des R32 an, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Naja, der R5 eines TT-RS klingt anders, - aber nicht imposanter als der VR6 im .:R32, wie ich dem Video entnehme.

Wobei das (im Hinblick auf einen möglichen Golf RS) nur eine Frage des "Sounddesigns" an der dem Fünfzylinder nachgeschalteten Abgasanlage sein sollte, - denn die Serien-AGA des TT 3.2 hört sich ja auch etwas "zahnloser" als jene des R32 an, nicht wahr?

Stimmt, da bräuchte VW sich ja nur mal den Audi S1 als Vorbild nehmen LOL aber bei heutigen Lautstärke richtlinien ein Wunschtraum...

Aber hast recht die AGA im A3 3.2 war mehr auf Comfort und "Premium" brr ich hasse dieses Wort inzwischen, ausgelegt der R32 immer mehr auf Krawall gebürstet...

Ach alles Blödsinn.... Nen gescheites Fahrrad muss wieder her.....:-)

Dass es im Golf keinen Sechszylinder mehr gibt, ja. Aber weit schlimmer ist, dass es im Passat keinen Sechszylinder-Diesel gibt!! Nur billige 0815-Vierzylinder, kein Vergleich zum B5 2.5 TDI! Da liegen Klassen dazwischen sorry. Der Klang eines Sechszylinders macht aus einem Auto ein Premiumauto ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen