Wird es einen 5- oder 6-Zylinder Golf geben?
Was denkt ihr wird es einen Golf R32 nachfolger geben der an den 6 Zylinder erinnert oder kommt ein 5 Zyllinder rein von Audi RS3, TTRS oder ist alles nicht logisch ? :-))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Calimero16111996
kann der BMW M135i mit dem Klang von Golf R32 und VR6 mithalten ?
Ein R6 klingt anders als ein V6 oder VR6. Der bollert nicht so, kreischt eher. Auf Youtube gibt es sicherlich ein paar Videos, die das unterstreichen.
41 Antworten
Einen 6 Zylinder wird ein NIE mehr geben. Auch bei Audi sind 5 Zylinder das Maximum in der Kompaktklasse.
VW wird sicherloich nicht bessere Maschinen verbauen wie im S/RS 3 😉 dann kauft keiner mehr die überteuerten PremiumProlettenKisten 😁
Ist auch für das MQB nicht machbar/vorgesehen.
Ja, das paßt beim MQB einfach nicht mehr.
Wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein R32/2 mit 1,6l V6 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein R32/2 mit 1,6l V6 😉
Wenn es so kommen würde wär ich entgültig von Deutschen Autos weg 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Calimero16111996
Wenn es so kommen würde wär ich entgültig von Deutschen Autos weg 🙁Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein R32/2 mit 1,6l V6 😉
... zu den französischen oder den veraltenen Koreanern?
Selbst BMW verbaut damnächst die 3-Zylinder bis ,glaub ich, 170 PS 😰
Zitat:
Original geschrieben von Calimero16111996
Wenn es so kommen würde wär ich entgültig von Deutschen Autos weg 🙁Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein R32/2 mit 1,6l V6 😉
Danke für die klaren Worte. Ich hoffe die Verantwortlichen der deutschen Automobilindustrie lesen mit und reagieren auf entsprechend auf die Kritik.
Übrigens das Wort "endgültig" kommt von Ende nicht von Ente (-:
Aber heißt es "Endgeld" oder "Entgeld" ? (-:
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Danke für die klaren Worte. Ich hoffe die Verantwortlichen der deutschen Automobilindustrie lesen mit und reagieren auf entsprechend auf die Kritik.Zitat:
Original geschrieben von Calimero16111996
Wenn es so kommen würde wär ich entgültig von Deutschen Autos weg 🙁
Die Automobilindustrie mag die Kritik vielleicht vernehmen. Bringt aber dennoch nichts, da sind aber noch immer die immer strenger werdenen Abgasnormen der EU, welche man einhalten muss und das gestaltet sich mit V6 aufwärts nun einmal schwierig.
Die bauen doch keine Drei- und Zweizylinder weil ihnen langweilig ist.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Aber heißt es "Endgeld" oder "Entgeld" ? (-:
Weder noch ... sofern die Frage überhaupt im Raum steht. 🙂
Ich schrieb es bereits in einem anderen Thread und zitiere mich einfach mal selbst:
Zitat:
Ja, [es soll ein Golf RS aufgelegt werden], u. a. HIER nachzulesen. Eine Kleinserie, - wie auf dem diesjährigen Wörthersee-Treffen kolporiert wurde, im höchst exklusiven zweistelligen Stückzahlbereich. Über den Kaufpreis mag man daher gerne spekulieren wollen. Ich fürchte, er wird atemraubend ausfallen.
So bestehst meiner Ansicht nach kaum eine Chance, dass Volkswagen vom Verkaufserfolg eines Golf RS "völlig überrascht" werden könnte, - so wie seinerzeit bei der ersten .:R32-Generation, deren Produktion ursprünglich auf 5.000 Einheiten angelegt gewesen war und Volkswagen den Leit-Golf erst infolge - ob der hohen Nachfrage - einer Serienproduktion zugänglich machte.
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Die Automobilindustrie mag die Kritik vielleicht vernehmen. Bringt aber dennoch nichts, da sind aber noch immer die immer strenger werdenen Abgasnormen der EU, welche man einhalten muss und das gestaltet sich mit V6 aufwärts nun einmal schwierig.
Die bauen doch keine Drei- und Zweizylinder weil ihnen langweilig ist.
Ach wenn sie wollen würden, würden sie mal ein bisschen Lobbyarbeit leisten und das Gesetz wäre gekippt. Aber vielleicht ist es ihnen nicht mal so Unrecht, wenn man die Schuld auf die EU abwälzen kann?
Die Frage ist doch, wie man permanent neue Autos verkaufen kann - und da zieht ein niedrigerer Benzinverbrauch immer gut, in Zeiten an denen man für einmal volltanken über 100 Euro ausgeben kann (nicht beim Golf, aber bei einer E-Klasse oder einem 5er klappt das). Und das Argument kann man in drei Jahren wieder bringen und zack, wieder ein Auto verkauft 🙂 Rational betrachtet rentiert das natürlich nie, weil der Wertverlust auf die kurze Haltedauer viel höher ist als man Benzinkosten sparen kann - aber die Benzinkosten sind viel präsenter als der Wertverlust.
vg, Johannes
@MrXY:
Wenn man 1,70 Euro für den Liter Superplus zugrunde legt und der verbeibende Spritvorrat hart gegen Null tendiert, versickern auch 100 Euro im Tank eines Golf 4Motion (wie dem R oder R32).
Ein niedriger Benzinverbrauch war übrigens noch nie ein griffiges Kaufargument für (künftige) R-Modell Eigner.
Zur Not eben den 1,2l Horex VR6 mit Turbo einbauen.😁
http://www.horex.com/vr6-roadster/technische-daten.html
Ich denke je mehr Nachfrage... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ein niedriger Benzinverbrauch war übrigens noch nie ein griffiges Kaufargument für (künftige) R-Modell Eigner.
Die Betonung liegt hier auf dem Wort "war"...