Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wenn JA warum oder wenn NEIN warum nicht.
Meine W204 Mopf (vorMopf hätte ich nicht gekauft) Limo habe ich noch nicht so lange und ich bin im Grunde zufrieden. Ist gut ausgestattet und fährt vernünftig.
Als ich den W204 Mopf gekauft habe, fand ich den 205er von innen und außen nicht so the yellow from the egg. Das Stummelheck, die Kurven/Kanten im Blech, die Rückleuchten - innen auch wilde Kurven, das aufsetzte Display, der Automatikwählhebel like USA am Lenkrad - Alles nicht meins....schaue auf den 205er Mopf...schauen ich mal.....
Beste Antwort im Thema
Also, dass der 205er das technisch bessere Auto zum 204er sein soll, wie einige schreiben, kann ich nicht nachvollziehen. O.k. es gibt als SA - Luftfederung, 9G Automatik - u.s.w. insgesamt hat der 205er immer noch vier Räder, die bis zum Boden reichen und einen V-Motor - die Innovationen halten sich in meinen Augen in Grenzen...und Led an den Türgriffen ist auch nicht der letzte Schrei...
Für mich ist ein Fahrzeug technisch gut, wenn es fährt und keine Reparaturen hat. Ob ich in der Kreisbahn 2km/h schneller fahren kann, der Verbrauch um 0,1 Liter gesunken oder das Navi etwas schneller ist - geht mir am "Allerwertesten" vorbei.
110 Antworten
Meinen w204 habe ich nun knapp über 1 Jahr. Demnach ist das nächste Auto noch weit entfernt. Denke min 4 Jahre fahre ich meinen C300 noch. Der aktuelle w205 spricht mich nicht so an wie der 204er. Innenraum ist super schön, aber nur mit dem dunklen Holz statt Klavierlack. Letzteres geht gar nicht, immer fleckig und man sieht 1000 feine Kratzer. Die Bauart des Displays ist nicht so schön aber noch ok. Schlimmer finde ich den sehr breiten Rahmen. Echt unschön. Von außen gefällt er mir auch. Die Front war erst gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile mag ich sie. Würd ich jetzt das Auto wechseln würde es ne E-Klasse oder Glc werden. Jedoch tendiere ich eher zur E Klasse. Der Glc und der w205 wirken für mich im Innenraum nicht so edel wie ein 204er. Das Bedienkonzept ist frischer und alles moderner, aber der 204er ist da für meinen Geschmack edler. Da kommt die aktuelle E Klasse dem eher näher. Was es dann aber in 4-6 Jahren wird steht in den Sternen. Bis dahin passiert viel und es gibt auch sicher das ein oder andere ansprechende Modell.
Nach 2 S204 wurde vor drei Jahren ein S205 gekauft.
Wir sind damit in zwei Jahren ca 70tkm klaglos und mängelfrei gefahren.
Hab jetzt die Bilder vom 205 Mopf Innenraum gesehen (GLC), damit ist klar wird ein 213er. Etwas enttäuschend beim 204er würde ja auch alles umgeschmissen.
Beim 204 Mopf wurde aber auch nur alles umgeschmissen weil der VorMopf von den Materialien nicht wirklich hochwertig war.
Der 205 Vormopf ist ja von den Materialien hochwertig.
Beim Mopf wird halt mehr auf die Technik geachtet, so wie es eigentlich auch beim Mopf ist... Äußerlichkeiten nur leicht dafür technisch auf den neustesten stand.
Ähnliche Themen
@Michi89x: Wenn du mich schon zitierst, solltest du alles lesen. Die Produktion in SA war nur e i n Grund und in Bremen werden die Kombis (S 205) und Coupes gebaut, nicht aber die Limousiine W 205. Wenn ich schon unvernünftigerweise viel Geld für einen Neuwagen ausgebe, möchte ich nicht, dass dieser eine mehrwöchige Schiffsreise hinter sich hat und x Transporteure, Verlader, Rangierer oder sonst wer darauf rumgeritten sind, bevor das Auto bei mir ist. Bei einem Gebrauchten würde ich das auch anders sehen. Jeder wie er mag, ich habe nur auf diesen Thread geantwortet - und der 213 gefällt mir wirklich gut. Gruss kf
Bei mir würde es im Moment eher ein F31 werden. Hauptargument ist das Fahrwerk, aber auch die Optik, innen wie außen, gefällt mir beim BMW aktuell besser.
Nein, die Optik aussen gefällt mir nicht, ist mir zu rund.
Wenn unser 350er mal schwächeln sollte, gibt es als Ersatz wahrscheinlich einen weiteren Lexus...
Einen W205 wird es bei mir nicht geben. Mit gefällt das Auto weder außen (konvex-konkaver Sickewahn, völlig unproportionieres Heck) noch innen (aufgesetztes Tablet, mehr Bling-bling als in einem chinesischen Puff).
Solange Wagener als Designchef bei Mercedes dilettiert, war der W204 nicht nur mein fünfter sondern auch mein letzter Mercedes. Was hingegen der Peter Schreyer bei Kia/Hyundai abliefert, gefällt. Den hätte man sich als Designchef nach Stuttgart holen sollen...
Habe in der letzten Zeit mal überlegt, welche Fahrzeuge eine Alternative wären. Ein Mercedes sollte es schon sein. Da wären also diese ganzen Kompaktmodelle auf A-Klasse-Plattform. Bin ich nun mehrmals gefahren.. nicht schlecht, aber irgendwie nicht so ganz mein Ding - zu eng, zu unübersichtlich "verbaut", das DCT Getriebe zu hektisch und die Frontantriebsauslegung mag ich nicht. Die E-Klasse zu groß und teuer. SUV mag ich nicht. Die 205 Limousine zu konservativ, das C Coupé zu protzig. Also bin ich zwangsläufig wieder beim S205 angelangt, obwohl ich eigentlich gar keinen Kombi benötige.
Ich mag meinen S204 sehr und finde ihn in manchen Details sogar besser als den S205. Also fahre ich ihn noch auf unbestimmte Zeit. Aber sollte ich ihn kaputt fahren oder ein extrem teurer Schaden entstehen, würde ich mir ja keinen >3 Jahre alten 204er mehr kaufen... Also ja, nach jetziger Planung wird mein nächstes Auto ein S205, nur wann, keine Ahnung.
Ich hab mir übrigends auf der IAA mal die aktuellen Motoren von Mercedes angeschaut.
Sämtliche Steuerketten sitzen jetzt an der Getriebeseite, egal ob 4,6 oder 8-Zylinder (und wenn da was hops geht heißt es Motor ausbauen).
Sowas kommt mir nicht in die Garage.
Gruß Metalhead
Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Frage. Möchte in den nächsten Monaten den Wagen meiner Frau ersetzten. Gerne durch einen Mercedes. Kleiner Motor, Diesel, ggf auch Benziner. S204 oder C204, keine Limo. Also schaue ich mir das momentane Angebot regelmäßig an. Der 204er zehrt von seinem guten Ruf. Ein später 2014er S204 ist kaum preiswerter als ein 2016er S205. Aktuelle tendieren ich zu einem der letzten 204er. Weil ich die Baureihe einfach mag und weil sie wirklich gut ist. Einfach ein schöner Mercedes.:-) Dennoch wäre der S205 auch eine Alternative. Wir werden sehe...
Ich fahre einen der letzten s204 als Edition C mit AMG Styling.
Ich würde nie auf die Idee kommen gegen einen " normalen" s205 zu tauschen.
Ein w/s 204 hat was...
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 18. September 2017 um 21:45:18 Uhr:
, das C Coupé zu protzig.
Ach, daran kann man sich gewöhnen. Man hat es doch verdient.
Guten Abend zusammen,
das mit der Steuerkette auf der "Rückseite", also getriebeseitig haben andere Hersteller mittlerweile auch. Es rührt ursprünglich daher, den Fußgängerschutz im Falle einer Kollision zu verbessern, d.h. der Motor baut dadurch vorn etwas flacher, der Abstand zwischen Motor und Motorhaube wird vergrößert. Darum auch bei fast allen neueren Fahrzeugen die gegenüber früher "höhere" Front und darum gibt es auch bei vielen Fahrzeugen einen Mechanismus, der die Haube bei einem Aufprall etwas anhebt.
Ob dieser ganze Unsinn überhaupt im Verhältnis steht, weiß der Geier.
Schönen Abend zusammen