Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wenn JA warum oder wenn NEIN warum nicht.
Meine W204 Mopf (vorMopf hätte ich nicht gekauft) Limo habe ich noch nicht so lange und ich bin im Grunde zufrieden. Ist gut ausgestattet und fährt vernünftig.
Als ich den W204 Mopf gekauft habe, fand ich den 205er von innen und außen nicht so the yellow from the egg. Das Stummelheck, die Kurven/Kanten im Blech, die Rückleuchten - innen auch wilde Kurven, das aufsetzte Display, der Automatikwählhebel like USA am Lenkrad - Alles nicht meins....schaue auf den 205er Mopf...schauen ich mal.....
Beste Antwort im Thema
Also, dass der 205er das technisch bessere Auto zum 204er sein soll, wie einige schreiben, kann ich nicht nachvollziehen. O.k. es gibt als SA - Luftfederung, 9G Automatik - u.s.w. insgesamt hat der 205er immer noch vier Räder, die bis zum Boden reichen und einen V-Motor - die Innovationen halten sich in meinen Augen in Grenzen...und Led an den Türgriffen ist auch nicht der letzte Schrei...
Für mich ist ein Fahrzeug technisch gut, wenn es fährt und keine Reparaturen hat. Ob ich in der Kreisbahn 2km/h schneller fahren kann, der Verbrauch um 0,1 Liter gesunken oder das Navi etwas schneller ist - geht mir am "Allerwertesten" vorbei.
110 Antworten
Zitat:
@andy-ibo schrieb am 19. September 2017 um 16:59:45 Uhr:
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 18. September 2017 um 21:45:18 Uhr:
, das C Coupé zu protzig.
Ach, daran kann man sich gewöhnen. Man hat es doch verdient.
Das coupe ist zu protzig, im Sinne vom fehlender Eleganz und schick. Für ein Coupe baut der Vorderwagen viel zu hoch. Das passt wohl zu einer Limosine, aber nicht zu etwas was ein sportlich aussehen soll. Ist ja auch die gleiche Front wie bei der Limo und dem Kombi.
Zitat:
@dieselrolf schrieb am 19. September 2017 um 20:10:03 Uhr:
das mit der Steuerkette auf der "Rückseite", also getriebeseitig haben andere Hersteller mittlerweile auch.
BMW hat das noch nicht (gabs früher mal beim 1er).
Zitat:
Ob dieser ganze Unsinn überhaupt im Verhältnis steht, weiß der Geier.
Vermutlich nicht.
Das wäre sicherlich auch ohne so ein blödes Patent lösbar gewesen.
Und das in einer Zeit in der man froh sein darf wenn die wartungsfreie Steuerkette die Lebendsauer eines Zahnriemens erreicht.
Gruß Metalhead
100% Nein, weil ich einen 507er Kombi fahre und absolut glücklich bin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Das coupe ist zu protzig, im Sinne vom fehlender Eleganz und schick. Für ein Coupe baut der Vorderwagen viel zu hoch. Das passt wohl zu einer Limosine, aber nicht zu etwas was ein sportlich aussehen soll. Ist ja auch die gleiche Front wie bei der Limo und dem Kombi.
Was mich beim 205er Coupe massiv stört, ist weniger die mit Limousine und Kombi identische Front, sondern der hängende Hyänenarsch. Geht gar nicht.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. September 2017 um 21:55:05 Uhr:
Ich hab mir übrigends auf der IAA mal die aktuellen Motoren von Mercedes angeschaut.
Sämtliche Steuerketten sitzen jetzt an der Getriebeseite, egal ob 4,6 oder 8-Zylinder (und wenn da was hops geht heißt es Motor ausbauen).
Sowas kommt mir nicht in die Garage.Gruß Metalhead
Hallo Metallhead
Kannst Du mir Deine Aussage betreffend Steuerketten auf der Getriebeseite etwas genauer erläutern? Nach meinem Kenntnisstand wird auch im W/S 205 der Motor M274 verbaut und dieser hat nach meiner Meinung einen stirnseitigen Kettenantrieb.
Gruss Creolala
Zitat:
@creolala schrieb am 20. September 2017 um 14:27:16 Uhr:
Kannst Du mir Deine Aussage betreffend Steuerketten auf der Getriebeseite etwas genauer erläutern? Nach meinem Kenntnisstand wird auch im W/S 205 der Motor M274 verbaut und dieser hat nach meiner Meinung einen stirnseitigen Kettenantrieb.
Das waren halt die aktuellen Motoren die da aufgebaut waren.
Der 205er hat die scheinbar noch nicht verbaut, aber mit der MOPF wird es ihn vermutlich treffen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. September 2017 um 16:09:27 Uhr:
Zitat:
@creolala schrieb am 20. September 2017 um 14:27:16 Uhr:
Kannst Du mir Deine Aussage betreffend Steuerketten auf der Getriebeseite etwas genauer erläutern? Nach meinem Kenntnisstand wird auch im W/S 205 der Motor M274 verbaut und dieser hat nach meiner Meinung einen stirnseitigen Kettenantrieb.
Das waren halt die aktuellen Motoren die da aufgebaut waren.
Der 205er hat die scheinbar noch nicht verbaut, aber mit der MOPF wird es ihn vermutlich treffen.Gruß Metalhead
Hallo Metalhead
Ich meine der M274 wurde 2012 eingeführt und diente als Basis für alle aktuellen 4-Zylinder- Benzinmotoren. Es ist nach meiner Meinung eher unwahrscheinlich, dass dieser nach so kurzer Zeit durch eine Neuentwicklung abgelöst werden soll. Oder kennst Du einen anderen aktuellen Mercedes 4-Zylinder-Benzinmotor mit getriebeseitigem Steuerungsantrieb?
Gruss Creolala
Zitat:
@creolala schrieb am 20. September 2017 um 16:56:13 Uhr:
Ich meine der M274 wurde 2012 eingeführt und diente als Basis für alle aktuellen 4-Zylinder- Benzinmotoren. Es ist nach meiner Meinung eher unwahrscheinlich, dass dieser nach so kurzer Zeit durch eine Neuentwicklung abgelöst werden soll. Oder kennst Du einen anderen aktuellen Mercedes 4-Zylinder-Benzinmotor mit getriebeseitigem Steuerungsantrieb?
Habe gerade mal die Fotos gecheckt, fotografiert hab ich aber nur den neuen Reihensechser.
Da waren aber 3 Motoren aufgebaut und die hatten das alle (wo/wann die verbaut werden habe ich nicht nachgefragt).
Gruß Metalhead
Gibt dieses Jahr scheinbar alles neu:
http://www.autozeitung.de/mercedes-motoren-2017-136929.html
Gruß Metalhead
Zitat:
@dieselrolf schrieb am 20. September 2017 um 17:17:43 Uhr:
BMW hat das SEHR wohl, zumindest bei den Dieseln.
M.W. waren die sogar die Ersten.
Was hat BMW? Ketten an der Getriebeseite?
Die auf der IAA hatten das alle nicht (da hat man nur gesehen wie die Kette mit sinkender Zylinderzahl degeneriert ist). Kenne ich nur aus dem 1er.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. September 2017 um 17:15:57 Uhr:
Gibt dieses Jahr scheinbar alles neu:
http://www.autozeitung.de/mercedes-motoren-2017-136929.htmlGruß Metalhead
Wenn ich das ALLES lese,....denke ich, ich muss mir noch 3 bis 4 Stück W204 kaufen und wegstellen. Jetzt sind schon die Werkstätten komplett überfordert und dann mit den neuen Motoren ?
Zitat:
@Zarrooo schrieb am 20. September 2017 um 13:43:30 Uhr:
Zitat:
Das coupe ist zu protzig, im Sinne vom fehlender Eleganz und schick. Für ein Coupe baut der Vorderwagen viel zu hoch. Das passt wohl zu einer Limosine, aber nicht zu etwas was ein sportlich aussehen soll. Ist ja auch die gleiche Front wie bei der Limo und dem Kombi.
Was mich beim 205er Coupe massiv stört, ist weniger die mit Limousine und Kombi identische Front, sondern der hängende Hyänenarsch. Geht gar nicht.
So verschieden sind die Geschmäcker. Mich hat gerade die Heckansicht des Coupes gepackt. Aber ich denke, ich weiß, was Du meinst. Denn als ich das Coupe das erste mal sah, überkam mich ein " das können die nicht ernst meinen !!!" , allerdings der positiven Art.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 20. September 2017 um 17:27:39 Uhr:
Wenn ich das ALLES lese,....denke ich, ich muss mir noch 3 bis 4 Stück W204 kaufen und wegstellen.
Mir geht es ähnlich, nur daß ich noch auf der Suche bin. Für den C350 vorMopf (wegen LPG) werden vorwiegend Phantasiepreise aufgerufen.
Das ist aber meiner Ansicht nach noch das letzte Auto bzw. der letzte Motor dem ich noch >300Tkm zutraue. 😉
Gruß Metalhead