Wirbelklappen zum 111en Mal

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
ich hab in diversen Foren über das Wirbelklappenproblem gelesen,
dabei gab es unterschiedliche Aussagen. Einmal wurde geschrieben, dass das Problem ab Bj. 2004 nicht mehr auftritt, da die Teile von Ford verstärkt wurden, an anderer Stelle hab ich aber gefunden, dass auch 2007er Modelle die KRankheit bekommen. Kann ein Berufener dazu eine qualifizierte Aussage machen?
Mein BWY 1.8L hat als erste Zulassung 12/04, bisher hör ich nichts, hätte aber gerade Zeit, die Dinger zu tauschen.
Vielen Dank und Gruß
Helmut (Köln)

34 Antworten

Danke für die Rückmeldung! Wenn der Ansaugkrümmer die nächsten Jahre ohne Probleme funktioniert und du zufrieden bist, sind 100€ für eine "zeitwertgerechte" Reparatur echt okay...für ein Auto dessen Alters....

Ansonsten wie ruderbernd schon schrieb: fachgerecht und dem Hersteller entsprechend, wäre es die originalen Innereien zu erneuern. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Gerne! Wer möchte, kann wie beschrieben die Variante mit Klappen einbauen (s. Fotos). Kostet dasselbe.

Zitat:

@thriller.12 schrieb am 15. April 2021 um 07:57:33 Uhr:


Ansonsten wie ruderbernd schon schrieb: fachgerecht und dem Hersteller entsprechend, wäre es die originalen Innereien zu erneuern. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Bei den Preisen für neue Ansaugbrücke inkl. Wirbelklappen würde ich immer neu nehmen. Wird am Ende dann um einiges Billiger als der "Reparatursatz"

Hier der Satz ohne Lagerbuchsen bei Kimmerle:

https://www.kimmerle-onlineshop.de/checkout/cart/

Hier neue Brücke inkl. Wirbelklappen und Dichtungen:

https://www.ebay.de/.../254770172829

Sind 30E für die neue Ansaugbrücke weniger als der Repsatz kostet 😰

Ich sage trotz der Unstimmigkeiten mit dem User BeneBo danke für den Hinweis mit den neuen Ansaugbrücken.....

Klar, 100€ sind top. Es wird sich halt zeigen, wie lange die Materialqualität vom Kunststoff und den Dichtungen aushält? Scheint halt auf billigsten China-Niveau produziert zu sein. Aber für ein Auto, dass nur noch paar Jahre "muss", absolut ausreichend.

Ähnliche Themen

Tut mir leid dass ich dieses Thema jetzt nochmal hervorbringe aber ich hätte noch eine Frage zu diesem Thema! Ich muss an meinem 1.8er Mondeo mit Erstzulassung 12.04.2002 die Wirbelklappen machen und habe eine Ansaugbrücke (angeblich inkl. der Wirbelklappen) für um die 100 euro gesehen. Nun sagt der Verkäufer, dass diese Ansaugbrücke nicht zu meinem Auto (anhand der Fahrgestellnummer) passen würde sondern erst ab 2004. Kann das sein oder sollte diese trotzdem passen? Gab es da bis auf die Änderungen an den Wirbelklappen noch andere unterschiede zu den frühen Mondlos?

Grundsätzlich passt auch diese Brücke an deinen 02er
Es kann lediglich sein, dass der Anschluss für die Entlüftung angepasst werden muss, aber das ist kein Hexenwerk per Adapterstück.

Zitat:

@Benzeraner schrieb am 2. Februar 2023 um 19:43:43 Uhr:


eine Ansaugbrücke (angeblich inkl. der Wirbelklappen) für um die 100 euro gesehen.

SInd denn die Wirbelklappen bei der erwähnten Brücke neu? Weil wenn nicht, kann es passieren dass diese nach dem Tausch nach kurzer Zeit kaputt gehen. Und du hast den Ärger wieder.
Wenn die Klappen nicht neu bzw. vor kurzem erst neu gemacht sind, würde ich lieber die Klappen an deiner Ansaugbrücke wechseln. Ist ja wirklich kein Hexenwerk.

VG Sascha

@Nebiru666 welchen Anschluss den genau? Gibt es da schon andere die diese Anpassung gemacht haben ?

@elnisaro ja also die gesamte Ansaugbrücke ist neu und von einem großen Teilehändler.

Zitat:

@Benzeraner schrieb am 3. Februar 2023 um 11:23:42 Uhr:


@Nebiru666 welchen Anschluss den genau? Gibt es da schon andere die diese Anpassung gemacht haben ?

Der Anschluss sitzt unterhalb der Ansaugbrücke und die Verbindung per Schlauch unten an der Ansaugbrücke.

Direkt weiss ich keinen, zumindest hatte ich mal davon gelesen.
Ich habe damals die Lagerbuchsen gewechselt, da war das kein Thema.

Aber hier findet sich bestimmt jemand, der das schonmal gemacht hat.

Der Schlauch selber vom KGE Ventil zur Ansaugbrücke hat unterschiedliche Größen soweit ich das weiss.
Auf www.7zap.com oder www.catcar.info kann man sich das anschauen.

Laut 7zap wurden folgende Ansaugbrücken verbaut
Bj. 11/2000 - 06/2003 : 1232543
Bj. 06/2003 - 2007: 1349276
7ZAP Ansaugbrücke

Wenn man von der "alten" Ansaugbrücke auf die neue wechselt, dann muss man laut FORD-Kimmerle

NEUE Ansaugbrücke bei Kimmerle

folgendes beachten:

Zitat:

Es handelt hierbei um die neueste technische Ausführung. Bei Fahrzeuge, die vor dem 14. Januar 2004 gebaut wurden, müssen zum neuen Ansaugkrümmer einen neuen Ölabscheider mit der Bestellnummer 1357522 und einen neuen Verbindungsschlauch 1440473 mit verbaut werden.

Ich suche selbst nach einer alten Ansaugbrücke 1232543 von 11/2000 bis 08-2004

Zitat:

@Peter931 schrieb am 3. Februar 2023 um 22:24:07 Uhr:


Ich suche selbst nach einer alten Ansaugbrücke 1232543 von 11/2000 bis 08-2004

Warum tauschst du nicht einfach nur die Drallklappen?

Die Ansaugbrücke geht doch nie kaputt eigentlich.....

Falls ich eine Ansaugbrücke für 100 EUR bekomme, scheint mir das billiger als die ganzen Einzelteile (Drallklappen, Stange , neue Dichtungen) zu kaufen.
Die Einzelteile sind ja meist in Summe teurer. Liege ich da falsch?

@Peter931 Ne das ist auch mein Eindruck. Habe zahlreiche Ansaugbrücken gefunden und die sind alle deutlich günstiger als die Sets zum instandsetzen der Wirbelklappen. Sonst würde ich das auch machen.

Dafür passt dann aber wieder alles genau, wenn man nur die relevanten, defekten Teile wechselt.
Und soviel hunderte Euros teurer sind die Einzelteile nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen