Wir warten auf den M2 ...
...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute einer vor die Linse ...
http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg
1572 Antworten
Zitat:
Ich hab mit 19 Jahren einen 325i E30 gekauft ohne Fahrhilfen. Davor Polo und Golf II. Bei der Probefahrt hätte ich den 325i in der Stadt beinahe geschrottet, weil ich in einem Abzweig voll drauf latschte. Und der hatte nur 170 PS an der Hinterachse. Die Reifen an der Hinterachse waren jeweils nach 8 bis 10 TKM Matsch, weil selbst diese Leistung für das geringe Fahrzeuggewicht zu hoch war und einiges im Schlupf hängen blieb. Mit dem E36 325i mit mechanischer Sperre war es zwar besser, aber auch der war trotz ausgeprägtem Leistungsloch unter 3500 Umdrehungen hatte Traktionsprobleme. Das setzte sich mit 328i und 330i fort.
Schau, dann stimmst du mir ja zu, dass das nichts neues ist. 😉
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:40:46 Uhr:
driftend im öffentlichen Verkehr.im Winter
Und da geht es auch nicht um schneller oder langsamer, weil das im öffentlichen Verkehr völlig irrelevant ist.
Ein M4 ist für mich ein Fahrzeug was man
auchim Strassenverkehr bewegt, welches aber nicht vorrangig dafür gebaut ist, sondern für richtig sportliches fahren welches sich für mich ausschließt mit Straßenverkehr. Die BMW-Modelle für den vorrangigen Einsatz im Strassenverkehr sind die AG-Modelle, die gibt es auch mit Allrad, und in dem Kontext schreibe ich auch nichts gegen den Allrad. Da ist es Geschmacksache bzw. einfach eine Frage der Alltagstauglichkeit je nach Wohnregion.
Das Plus an fahrerischen Sportlichkeit was ein M drauflegt ist im Strassenverkehr grundsätzlich völlig irrelevant, daher auch die Empfehlung wenn es um Leistung oder optische Sportlichleitkeit geht, einfach auf einem AG Modell aufzusetzen und die gewünschten Modifikationen machen zu lassen. Oder sich einen Alpina holen was meine erste Wahl wäre, wenn einem AG Modell nicht ausreicht, man aber auch nicht vorhat auf die Rennstrecke zu gehen mit dem Fahrzeug.
Zitat:
Und wenn ich dann so was lese wie: "Die Heckantrieb wollen können Auto fahren, die Allrad wollen können es nicht."
Na gut, dass ich sowas nicht geschrieben habe.
Zitat:
Ich für meinen Teil frage mich deshalb, warum jemand ein Auto mit über 400 PS und Heckantrieb haben will. Er wird nur einen geringen Teil der Leistung auf kurvigen Strecken einsetzen können.
Die Leute die einen M wollen, wollen ihn nicht wegen der PS.
Zitat:
Wie wäre es einfach mal mit Toleranz für andere Meinungen?!?!
Die habe ich ja. Ich zähle nur die Gründe auf, warum ihr nicht die Zielgruppe der M-Fahrzeuge seid. Und dass eure Meinungen und Anforderungen mit anderen Fahrzeugen besser bedient sind.
Wo ist denn deine Toleranz für die Meinung der M GmbH, dass man sich gegen Allrad entscheidet? Es wird hier immer so getan, als hätte noch nie jemand die M GmbH auf die Idee hingewiesen oder als wären sie technisch in der Lage ein Auto mit Allrad zu bauen. Hast du mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass man das Thema durchdacht und sich dann dagegen entschieden hat?
Naja, der M5 kommt ja mit xdrive... Was sagt man dazu...
Unsere Ansichten sind gar nicht so verschieden. Ich sehe den Vorteil auch vorallem auf dem Track, wo man sich langsam rantasten kann und das dann sicher auch Spass macht. Für einen Dailydriver ist das aber eher nichts (für mich). Und da ich einen dailydriver (mit dem ich auch mal auf den Track gehen will, ohne das mir die halbe Karre auseinanderfällt) brauche und mir nicht noch ein Wochenendspielzeug leisten kann, hätte ich gerne xdrive beim M2, weil mich das Fzg sonst sehr anspricht. Aber leider wird das ja wohl nicht kommen.
Ich weiss gar nicht, wieso immer alle so aufschreien bzw. so grosser Widerstand herrscht, wenn er optional ist, hat doch jeder die Wahl. Leben und leben lassen.
Die M GmbH überlegt sich eben sehr gut, wie man das beste aus einem Modell rausholen kann. Wenn ein M mit Allrad kommt, dann ist das keine Option. Entweder es passt ins Konzept oder nicht.
Bei einem M5 gäbe es ohne Allrad nur Nachteile und eine 2t-Kiste kann so und so nicht um die Kurve. Im Kreisverkehr ist jeder Mini mit 90 PS schneller.
Hallo!
Laut meinen letzten Infos ist xDrive beim neuen M5 eine Option und keine Pflicht. Ich selber habe nun 70.000 km ohne xDrive zurückgelegt und vermisse eine solches Feature nur selten. Dank der Sperre hinten wühlt sich der M5 sogar super durch den Schnee, Welten besser als sein Vorgänger, ein F10 550i. Um ganz ehrlich zu sein. Ich weiss nicht, ob ich beim nächsten Auto, sollte es ein neuer M5 werden, die xDrive-Option ankreuzen würde.
Okay, soviel dazu - etwas OT, denn es geht hier aber um den kommenden M2
CU Oliver
Ähnliche Themen
Die Diskussion ob Allrad oder nicht gibt es auch in anderen Forenbereichen.
Und auch die Argumente für und wider sind irgendwo die Gleichen, und je nach Einsatzort/-gegend kann er schon Vorteile bringen. Am Ende sind meist beide Fraktionen beleidigt weil die andere Seite nicht sieht/sehen will was man meint.
Im Alltag seh ich beim (schnellen) Anfahren und langsamen, engen Kurven einen Vorteil.
Bei Kurven jedoch zwiegespalten, da die gute Traktion Grip vermittelt den es so nur bedingt gitbt (gerade aus) - angetrieben werden 4 Räder, lenken jedoch immer noch nur 2.
Auch mit 2 angetriebenen Rädern wird der M2 nicht lansgsam ums Eck gehen und wieder raus kommen (dank Diff-Sperre).
Um die letzte Zehntel rauszuholen weil man nicht gleich wieder voll auf den Pinn steigen kann, immer die volle Leistung abrufen zu können - Sachen für die öffentliche Straße? Der gefühlte Gewinn ist groß, der tatsächliche marginal.
Wenn die Plattform von Anfang an rein auf (Hang-on-)Allrad ausgelegt ist kann man die Gewichtsverteilung entsprechend managen. Mir fällt jedoch kein schneller Hothatch/Kompakter ein bei dem das wirklich konsequent verfolgt wurde, ein M1-/235ix wird der magischen 50/50 Verteilung noch am Nächsten kommen.
Und ob der ix auf der Landstraße mit Normalo am Volant schneller ist? Der i fliegt beim schnellen Beschleunigen am Ende der Kurve weg, der ix hängt bei der Kurve danach im Gegenvekehr oder Graben weil er untersteuert ud gerade aus fährt. Mit angepasster Fahrweise werden bei gleich schnell sein, einmal mit Bedacht beim Beschleunigen, einmal mit dem Wissen das auch ein Allradler einer gewissen Physik in der Kurve unterlegen ist.
Achja, und nur weil nach Alltad gefragt wird muss man nicht gleich loswettern und mit dem Finger gen Audi-Forum zeigen. Ein Forum ist zum Meinugsaustausch da, ob die Meinung des Anderem einen gefällt oder nicht. Zudem, der Ton macht die Musik - wer eine andere Meinung hat kann die ja auch posten, jedoch sollte man da auch schreiben warum und nicht nur ein Schild mit "dagegen" hochhalten. My2cents
Sorry von mir dass das OT länger geworden ist.
Spannender finde ich die Frage welcher Motor kommt.
Zieht man Parallelen zum 1er M wird es ein bekanntes Triebwerk, der N55. Beim 1er M gab es die Ausbaustufe mit 340PS jedoch schon, aktuell hat BMW da nix. Da ein X4M (ob M oder M Performance weiß ich grad nicht) in der Pipeline ist/stehen soll gäbe es ein zweites Nischenmodell, womit sich eine Stufe über dem B58 40i eher rechnen könnte.
Einen gedrosselten S55 als BiTurbo wäre wahrscheinlich zu nah am M3/4, vielleicht ein S55 mit einem Twinscroll-Turbo, falls sich das technisch zu realisieren ist?
Wann denkt ihr kommt der Launch des M2? Media-Launch oder zu einer Autoshow?
SOP soll ja 11/15 sein, beim F20LCI war der Media-Lunch ~ 1,5 Monate vor Verkaufsstart, was dann September oder Oktober sein müsste. Vielleicht sogar auf der IAA?
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
...eine sehr spannende Diskussion hier zum anstehenden M2, finde ich, und den klassischen Fragen: (vor allem) Pro und Contra Allrad und welcher Motor.
Leute lasst einfach jedem seine Meinung. Jeder darf denken und dann kaufen was er mag.
Zitat:
mikenr1:
Ich für meinen Teil frage mich deshalb, warum jemand ein Auto mit über 400 PS und Heckantrieb haben will. Er wird nur einen geringen Teil der Leistung auf kurvigen Strecken einsetzen können.
Da sehe ich eigentlich auch so. Und gerade z.B. auf den wunderbaren Bergpässen der Alpen ist das schade.
Zitat:
Sencer
Ich zähle nur die Gründe auf, warum ihr nicht die Zielgruppe der M-Fahrzeuge seid. Und dass eure Meinungen und Anforderungen mit anderen Fahrzeugen besser bedient sind.
Wo ist denn deine Toleranz für die Meinung der M GmbH, dass man sich gegen Allrad entscheidet? Es wird hier immer so getan, als hätte noch nie jemand die M GmbH auf die Idee hingewiesen oder als wären sie technisch in der Lage ein Auto mit Allrad zu bauen. Hast du mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass man das Thema durchdacht und sich dann dagegen entschieden hat?
Auch das ist absolut richtig. Wenn die M-GmbH sich klar und kompromisslos in dieser Renn-Ecke positioniert. So hat man ein unverwechselbares Image. Das kann auch Kunden bringen.
Zitat:
Patrice_F
Naja, der M5 kommt ja mit xdrive... Was sagt man dazu...
Unsere Ansichten sind gar nicht so verschieden. Ich sehe den Vorteil auch vorallem auf dem Track, wo man sich langsam rantasten kann und das dann sicher auch Spass macht. Für einen Dailydriver ist das aber eher nichts (für mich). Und da ich einen dailydriver (mit dem ich auch mal auf den Track gehen will, ohne das mir die halbe Karre auseinanderfällt) brauche und mir nicht noch ein Wochenendspielzeug leisten kann, hätte ich gerne xdrive beim M2, weil mich das Fzg sonst sehr anspricht. Aber leider wird das ja wohl nicht kommen.
Ich weiss gar nicht, wieso immer alle so aufschreien bzw. so grosser Widerstand herrscht, wenn er optional ist, hat doch jeder die Wahl. Leben und leben lassen.
Die Wahlmöglichkeit (mit oder ohne Allrad), dass wünsche ich mir auch. Ich würde "mit" ankreuzen, weis aber, dass es kein Allrad im M2 geben wird. Leider!
Und das ist der springende Punkt. BMW und auch die M-GmbH leben nicht von einer tollen USP in der Renn-Ecke, sondern vom Verkauf ihrer Fahrzeuge. Wenn man es sich leisten kann, auf bestimmte Käufergruppen (ich meine die Zielgruppe der untalentierten Nicht-Rennfahrer wie mich z.B.) verzichten zu können, dann wird man sich das (hoffentlich???) gut überlegt und in Abwägung von Kosten/Nutzen und Performance- und Image-Ansprüchen an die Marke gut entschieden haben. Dennoch verstehe ich es auch nicht, auf das Angebot von Optionen zu verzichten, zumal ja alles schon im Regal liegt.
Fazit:
Zum Glück kann...
BMW (nicht) anbieten, was die meinen und Jeder hier denken und kaufen, was er mag. Zum Glück!!!
Bei mir (als Fan der Marke mit 328i und 330i vorher und heute noch ein M550d) habe ich seit 4 Jahren einen S5 und keinen M3. Und ab 2016 bin ich wohl wieder nicht Zielgruppe von BMW, obwohl mir der M2 gut gefallen könnte... will see
Zitat:
@klausmax schrieb am 2. Mai 2015 um 21:40:56 Uhr:
...Und das ist der springende Punkt. BMW und auch die M-GmbH leben nicht von einer tollen USP in der Renn-Ecke, sondern vom Verkauf ihrer Fahrzeuge. Wenn man es sich leisten kann, auf bestimmte Käufergruppen (ich meine die Zielgruppe der untalentierten Nicht-Rennfahrer wie mich z.B.) verzichten zu können, dann wird man sich das (hoffentlich???) gut überlegt und in Abwägung von Kosten/Nutzen und Performance- und Image-Ansprüchen an die Marke gut entschieden haben. Dennoch verstehe ich es auch nicht, auf das Angebot von Optionen zu verzichten, zumal ja alles schon im Regal liegt.
Fazit:
Zum Glück kann...
BMW (nicht) anbieten, was die meinen und Jeder hier denken und kaufen, was er mag. Zum Glück!!!
Bei mir (als Fan der Marke mit 328i und 330i vorher und heute noch ein M550d) habe ich seit 4 Jahren einen S5 und keinen M3. Und ab 2016 bin ich wohl wieder nicht Zielgruppe von BMW, obwohl mir der M2 gut gefallen könnte... will see
Und das ist vielleicht auch ganz gut so. Ich weiß ja, man soll ja jedem seine Meinung lassen, aber das Geheule über den fehlendem Allrad nervt so langsam, vor allem weil ihr das Fahrzeug noch gar nicht fahren konntet. Der Zeitpunkt ist demnach äußerst ungünstig. Wartet doch ab bis er da ist! Nach einer ausgiebigen Testfahrt könnt ihr ihn dann immer noch als unfahrbar verreißen. Ich möchte aber wetten, viele werden zu einer ganz anderen Einschätzung kommen.
Mir persönlich ist es lieber, wenn die M GmbH ihn ohne Kompromisse auf RWD auslegt und nicht so planen muss, dass noch eine xDrive Variante möglich sein muss.
Der M2 dürfte für die meisten der Zweitwagen sein. Wenn ich die Schwiegermutter umherkutschen
(muss), dann mache ich das garantiert nicht im M2. Der M2 ist in erster Linie für mich und dann vielleicht noch für Leute, die es wertschätzen, bei mir mal mitzufahren. Schwiegermutter wird in einer familientaugliche Sänfte verfrachtet, von denen BMW ja auch mittlerweile genügend Modelle anbietet.
Ist euch mal aufgefallen, wie viele Fahrer von hochmotorisierten Z3 und Z4 (da gibt es sogar echte M-Modelle) sich auf den hier angesprochenen "wunderbaren Bergpässen der Alpen" mit einem eingemeißelten Grinsen im Gesicht herumtreiben? Die sind einfach nur glücklich mit ihrem Roadster, so wie er ist (also RWD) obwohl die wenigsten Rennfahrer sind.
Zitat:
@milk101 schrieb am 2. Mai 2015 um 09:31:22 Uhr:
Hallo!Laut meinen letzten Infos ist xDrive beim neuen M5 eine Option und keine Pflicht. Ich selber habe nun 70.000 km ohne xDrive zurückgelegt und vermisse eine solches Feature nur selten. Dank der Sperre hinten wühlt sich der M5 sogar super durch den Schnee, Welten besser als sein Vorgänger, ein F10 550i. Um ganz ehrlich zu sein. Ich weiss nicht, ob ich beim nächsten Auto, sollte es ein neuer M5 werden, die xDrive-Option ankreuzen würde.
Okay, soviel dazu - etwas OT, denn es geht hier aber um den kommenden M2
CU Oliver
Wenn Oli schon beim schweren und wesentlich leistungsstärkeren M5 den Allrad nicht vermisst, dann sollte man mal grübeln, ob es zwei Klassen tiefer unbedingt einen AWD geben muss.
Hallo!
Wir sollten uns außerdem bewusst machen, dass wir Deutschen nicht alleine unter der Sonne leben. Der größte Absatzmarkt der M-GmbH ist die USA und da liegt der Fokus drauf. Dort will man nicht unbedingt einen Allrad als M haben, man bevorzugt sogar Schaltung statt DKG.
Ergo gibt es in den USA z. B. den M5 mit 6-Gang-Schaltung. Von den paar M2 bis M6, die wir Deutschen kaufen, davon kann keine M-GmbH leben. Der Markt bestimmt das Produkt und so schwer es einem fällt festzustellen, wir sind hier nicht der wichtigste Markt.
CU Oliver
Zitat:
@klausmax schrieb am 2. Mai 2015 um 21:40:56 Uhr:
...
Dennoch verstehe ich es auch nicht, auf das Angebot von Optionen zu verzichten, zumal ja alles schon im Regal liegt.
...
Hast du Einblick was BMW im Regal liegen hat?
Beim Fahrwerk (& Antriebstrang?) soll ja einiges vom M3/4 Verwendung finden, und die gibt es auch nur mit RWD. Sei es der Philosophie wegen, oder weil es sich nicht rechnet die Teile anzupassen/zu entwickeln und die Autos darauf abzustimmen. Da es Modelle wie X5/6M
mitAWD gibt tippe ich mal eher auf nicht vorhandene Teile bzw. die fehlende Wirtschaftlichkeit sie für die aktuelle F8x zu entwickeln.
@milk101
Vom 1er M wurden 4155 als EU-Version linksgelenkt und 1204 rechtsgelenkt produziert, nur 983 waren NA-Linkslenker. Beim M5 (E39 & E60) dagegen entfielen ~50% auf die NA-Versionen.
Ob die USA der Hauptmarkt für den M2 ist? Denke dort wird er vielen zu klein/schwach sein. Klar, Leute die das Paket zu schätzen wissen kaufen ihn auch dort. Meist gilt (noch): Bigger is better.
Warum 55k+ für ein kleines Auto mit<400PS zahlen, wenn man in den Ponycars für unter 40k >400PS bekommen kann. Und der neue Mustang kann sich auf alle Fälle sehen lassen!
Und der Ami ist Patriot, also muss das Auto auch american power sein 😉
Zitat:
Zitat:
@MXCCXM:
Und das ist vielleicht auch ganz gut so. Ich weiß ja, man soll ja jedem seine Meinung lassen, aber das Geheule über den fehlendem Allrad nervt so langsam, vor allem weil ihr das Fahrzeug noch gar nicht fahren konntet. Der Zeitpunkt ist demnach äußerst ungünstig. Wartet doch ab bis er da ist! Nach einer ausgiebigen Testfahrt könnt ihr ihn dann immer noch als unfahrbar verreißen. Ich möchte aber wetten, viele werden zu einer ganz anderen Einschätzung kommen.
Hey MXCCXM, nicht aufregen. Hier heult doch hoffentlich keiner und schon garnicht wegen Allrad. Wir diskutieren doch nur, weil wir noch nicht alles wissen und er noch nicht da ist: Der M2. Unser Thema heißt doch: "Warten auf den M2...", oder?
Ich bin bei Dir und werde natürlich den M2, wenn er dann mal da ist, in aller Ruhe testen. Da freue ich mir wirklich drauf. Vielleicht wird das Fahrwerk mit der aktiven Sperre (wie es heißt, alles aus dem M3/4) und der Motor (was für einer es auch sein wird) eine wahre Freude am Fahren hervorrufen. Dann wären doch alle hier am Haken. Aber vielleicht ja auch nicht... ??
Zitat:
Ob die USA der Hauptmarkt für den M2 ist? Denke dort wird er vielen zu klein/schwach sein. Klar, Leute die das Paket zu schätzen wissen kaufen ihn auch dort. Meist gilt (noch): Bigger is better.
Warum 55k+ für ein kleines Auto mit<400PS zahlen, wenn man in den Ponycars für unter 40k >400PS bekommen kann. Und der neue Mustang kann sich auf alle Fälle sehen lassen!
Und der Ami ist Patriot, also muss das Auto auch american power sein 😉
Schon mal drüben gewesen? Glaube eher nicht 😉. Ich habe die ersten 1M drüben gesehen..
Die Amis sind ein freundliches und aufgeschlossenes Volk. Wer sichs leisten kann kauft deutsch,
"german engineering" hat ein sehr hohes Standing. Sie sind auch stolz auf amerikanische Autos.
Aber warum sind auf den Highways überwiegend Japaner und Koreaner? Weil sie im Prinzip das gleiche bieten die wie amerikanischen Autos, auch mit entsprechenden Motoren, zu einem günstigen Preis.
Prinzipiell ist das Auto dort mehr Gebrauchsgegenstand.
Also sind Mustang, M4 & Co. für die "Verrückten". Das sind nicht so viele, aber AMG und M leben ganz gut von denen. Und genau diese wollen besser Auto fahren können als der Standardautofahrer und nehmen daher auch Handschalter statt DKG.
Den ersten 1M hab ich 100m vor meinem Arbeitsplatz gesehen, auf der schwäbischen Alb, kurz nach Verkaufsstart - dafür muss(te) ich nicht in die USA ;-)
Der Wink auf den Patriotismus war mit einem 😉 versehen, also mit Humor zu verstehen, also nicht negativ, falls du das denkst.
Was die Koreaner/Japaner auf dem Highway sind, sind die Ponycars für den Autobegeisterten.
Selbst wenn es für diese Art Auto weniger "Verrückte" gibt, im Zeitraum des 1M (2011-12) waren es immerhin 150.000 Mustangs. Zwar mit Cabis & V6, aber bei 150k wird der ein oder andere mit V8 (GT, GT500, 302 Boss) dabei gewesen sein - was dann eher den "Verrückten" zuzuordnen ist 😉
Das Modelle von Quattro, M und AMG gefragt sind hab ich nicht behauptet, im Gegenteil ("Klar, Leute die das Paket zu schätzen wissen kaufen ihn auch dort"😉, nur das Verhältnis beim 1M war im Vergleich zum M5 viel anders. Unter 1000 1M in NA, über 5000 in EU. Ob das die limitierte Produktion als Ursache hat, oder die Nachfrage wird nur BMW wissen.
BTT, News auf Bimmerpost, wie hier im Board auch schon kurz in einem anderen Thread zu lesen:
- N55, 370PS (365bhp), 465nm (343lb-ft) +35nm (25lb-ft) Overboost
- SOP 11/15
- Alpinweiss, Saphirschwarz (met.), Long Beach Blau (met. - wie beim X6M), Mineralgrau (met.) beim Start, später vllt mehr?
Die geringen Zahlen der USA hatten, wenn ich mich recht erinnere, schlicht damit zu tun, dass sie die Händler drüben wenige zugeteilt bekamen. Der Produktionszeitraum war begrenzt und man wusste, dass man alle, die man bauen kann, auch verkaufen kann. In den USA war die Nachfrage nach den Kisten, die die Händler zugewiesen bekamen so groß, dass sie teilweise für 10000$ über dem normalen Verkaufspreis über den Ladentisch gingen.
Zitat:
@odi222 schrieb am 29. April 2015 um 20:13:49 Uhr:
liest sich nicht schlecht 😉Gruß
odi
So kommt er nicht. Bilder sind vermutlich gefaked. Auch 385 PS ist meinen Infos nach nicht korrekt.
VG