Wir warten auf den M2 ...
...hoffentlich nicht vergebens! 😁
Über kaum ein Fahrzeug von BMW, das noch nicht einmal existiert, geschweige denn es einen Premierentermin gibt, wird so eifrig diskutiert, wie über den M2.
Dieser Thread sollte mit möglichst vielen Fakten gefüttert werden. Mutmaßungen aus der Gerüchteküche werden aber nicht ganz zu vermeiden sein. 😉
Die Fotos vom Erlkönig sind das einzige, was man als gesichert bezeichnen kann.
So bleiben etliche Fragen offen:
-wann wird er offiziell bestätigt (habe ich vielleicht verpasst),
-wann kommt er auf den Markt,
-3 Liter Hubraum mit einem Twinscroll Turbo oder Biturbo,
-bekommt er eine Ausbaustufe des N55 oder einen gedrosselten S55 oder den B58, der demnächst beim 340i und 440i eingesetzt wird,
-Leistung/Drehmoment, wie viel Abstand lässt man zum M4,
-Beschleunigungswerte, wie viel Abstand lässt man zum M4 😉
-wird er bedeutend leichter als der M235i,
-wird er brachialer aussehen als der M235i (die Fotos vom Erlkönig lassen dies vermuten),
-bekommt er auch so ein geiles Karbondach wie der M4,
-vmax Abregelung ausschließlich bei 250km/h oder mit Drivers Package bei 280km/h,
-RWD oder auch X-Drive (halte ich für nahezu ausgeschlossen),
-Rundenzeit auf der Nordschleife,
-und letztlich der Preis?
Während die M-Performancemodelle M135i und M235i mit dem Alleistellungsmerkmal des Sechszylindermotors mit der Vierzylinderabteilung von A45AMG, S3 und Golf VII R konkurrieren, wird der M2 sich mit zwei Fünfzylinder-Modellen aus Ingolstadt messen, RS3 und TTRS! Die 367 PS und 465Nm des 2,5Liter Turbo-Fünfzylinders sollte der M2 bitteschön schon deutlich toppen, also so 380 PS erhalten.
Oder ist der M2 sogar die bessere Wahl zum M4??? Vielen ist der M4 schon zu groß geraten und (seien wir ehrlich) mir auch einfach zu teuer. Meine Konfiguration läge bei deutlich über 90.000 Teuronen. Andererseits geht der M4 auch als alleiniges Fahrzeug für kleinere Familien durch, mit dem man locker in den Urlaub fahren kann. Der M2 wäre in meinem Fall das Zweitfahrzeug.
Oder sollte man auf ein M-Version des nächsten Z4 warten? 😕
Beste Antwort im Thema
Mir kam heute einer vor die Linse ...
http://fs5.directupload.net/images/151004/ykeau6wf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/en2uoak5.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/z8b7elao.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/hecq5qjf.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/c2e3zjzv.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/9uy8iomh.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/3545rv5q.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/8vl6265m.jpg
http://fs5.directupload.net/images/151004/wgcp4oor.jpg
1572 Antworten
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 29. April 2015 um 22:51:35 Uhr:
Süss haha
Ich kanns dir auch süß und sachlich sagen: Der M2 wird definitiv keinen Allrad bekommen, Hase.
Ja das befürchte ich eben auch... Schade,mhätte bei nem dailydriver halt gerne Allrad. Und der xdrive wäre ja schön hecklastig ausgelegt.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 29. April 2015 um 22:59:15 Uhr:
Ja das befürchte ich eben auch... Schade,mhätte bei nem dailydriver halt gerne Allrad. Und der xdrive wäre ja schön hecklastig ausgelegt.
So sehe ich das auch. Zeit, dass auch die M-Modell optional Xdrive bekommen. rund 400 PS nur auf eine Achse los zu lassen ist für mich nur ein Kompromiss. Aber ich habe Zweifel, ob BMW den Schritt beim M2 geht. Ist wohl eher unwahrscheinlich.
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 29. April 2015 um 23:14:13 Uhr:
So sehe ich das auch. Zeit, dass auch die M-Modell optional Xdrive bekommen. rund 400 PS nur auf eine Achse los zu lassen ist für mich nur ein Kompromiss. Aber ich habe Zweifel, ob BMW den Schritt beim M2 geht. Ist wohl eher unwahrscheinlich.Zitat:
@Patrice_F schrieb am 29. April 2015 um 22:59:15 Uhr:
Ja das befürchte ich eben auch... Schade,mhätte bei nem dailydriver halt gerne Allrad. Und der xdrive wäre ja schön hecklastig ausgelegt.
Beim M2 und auch beim M3/4 wird es in absehbarer Zeit wohl bei RWD only bleiben.
Ich bin mir aber zu 90% sicher, dass der nächste M5/6 mit optionalem Allrad erhältlich sein werden.
Ähnliche Themen
Ich finde Allrad beim M2 fehl am Platz. Dafür gibt es ja den M235i als X jetzt schon. Ein M2 ist kein M235i mit etwas mehr PS, sondern ein ganz anderes Auto.
Der M2 wird hoffe ich mehr ein Sportwagen (mit vier Sitzplätzen) werden. Er sollte von Handling her die Schwächen des M235i ausbügeln. Leichter + mehr Traktion auf der Hinterachse + besseres Kurvenhandling etc...Wenn er so gelassen wie Cayman um die Ecke brezelt, dann hat BMW alles richtig gemacht. Ein X-Drive und auch sonst kein Allrad wird das hinbekommen. Und wieso sollte BMW sich die Mühe machen den M2 abzuspecken, um ihn dann mit X-Drive wieder zu "beschweren" 🙂
Zitat:
@bernharde schrieb am 30. April 2015 um 14:40:42 Uhr:
Dafür gibt es ja den M235i als X jetzt schon. Ein M2 ist kein M235i mit etwas mehr PS, sondern ein ganz anderes Auto.
Genau darum geht es ja und genau deshalb wäre Allrad als Option (als Option!!) schön. Ein M235 ist mir optisch und technisch zu zahm.
"Und Allrad."
"Und eine Anhängerkupplung."
"Und Sitzbelüftung."
"Und Panorama-Glasdach."
Braucht man im originären Einsatzgebiet eines Ms alle nicht, und wozu dann die Entwicklung teurer machen. Irgendwo muss man die Grenze ziehen, und beim Allrad tuts keinem weh. Ein M ist ja kein Rallye-Fahrzeug.
Wem es um die Optik geht, kann den M235i mit Allrad ordern und dann umbauen und tunen lassen. Für die Flaniermeile, an der Ampel oder auf der BAB, dürfte das genausogut funktionieren.
Man muss nicht gleich übertreiben.
Wie gesagt, ich rede nicht nur vom optischen sondern vor allem vom Technischen, Dynamik und Fahrfeeling. Und da wird der M2 nunmal ne andere Liga als der M235 (und das liegt sicher nicht am fehlenden Allrad). Und vom Bastelbuden Tuningalter bin ich raus...
Ich konnte gerade eben den "neuen" M4 fahren. Da es für mich ein neues Fahrzeug mit viel Leistung an der Hinterachse war und ich das Fzg nicht kannte, hab ich das ESP nur in der ersten Stufe deaktiviert. Das Auto hat einfach soviel Leistung, dass man wahnsinnig gefühlvoll mit dem Pedal umgehen muss. 3/4 Pedalstellung Ausgangskurve endet schon im Heckausbruch. Die Leistung wird extrem früh gekappt - also die Traktion reisst ziemlich schnell ab, wenn man etwas zuviel Gas gibt. Ich gebe zu, dass ich bis anhin nicht viele starke Hecktriebler gefahren bin, aber ich mag die Charakteristik eines (heckbetonten) Allradantriebs. Und da es hier ein Forum ist, darf ich wohl meine Meinung äussern, ohne direkt die eingefleischten Hecktriebler Fraktion in Rage zu bringen...
Wie verhält sich ein M4 in Sachen Traktion zu anderen sportlichen Hecktrieblern? (zB Cayman)
Patrice F: Ich bin voll bei Dir. Ich hatte schon einen Haufen "starke" Hecktriebler (vom E30 325i bis zum e46 330i Coupe) und dachte immer das sei der Weisheit letzter Schluss. Dann kaufte ich mir einen TT 2.0 TFSI mit 200 PS nur an der Vorderachse. Da sah ich mir bestätigt, dass Heckantrieb das einzige Wahre für mich ist, weil der Fronttriebler total überfordert war.
Und dann kam das Aha-Erlebnis: Ich fuhr einen 330xd E92 Probe. Von da an war für mich klar, dass ich nix anderes mehr als Allrad will. Mit Allrad kann man die Leistung immer abrufen und muss keine Kompromisse machen. Beim 330i regelte das ESP auch bei Trockenheit beim schnellen beschleunigen aus engen Kurven heraus die Leistung weg. Mit Allrad passiert das nicht. Bei ca. 400 PS ist eine Achse für mich einfach zu wenig, um das Potential auch nutzen zu können.
Deshalb bin ich auch der Meinung, dass die M-Modell optional mit Allrad angeboten werden sollten.
PS: Du musst Dich übrigens darauf einstellen - bei Motor-talk fühlen sich manche berufen Denkverbote zu erteilen. Einfach nicht drauf eingehen.
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 30. April 2015 um 19:10:27 Uhr:
Von da an war für mich klar, dass ich nix anderes mehr als Allrad will. Mit Allrad kann man die Leistung immer abrufen und muss keine Kompromisse machen. Beim 330i regelte das ESP auch bei Trockenheit beim schnellen beschleunigen aus engen Kurven heraus die Leistung weg. Mit Allrad passiert das nicht.
Genau DAS ist der springende Punkt. Als ich vorher den M4 gefahren bin, dachte ich, echt tolles Auto, aber sportlich fahren mit ESP ON hat wirklich keinen grossen Spass gemacht. Die Leistung wird derart früh gekappt, dass ich mich fragte, ob die Traktion wirklich so gering sein kann. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es bei nassen Strassenverhältnissen ist. Und mit ESP off muss man beim sportlich fahren echt auf der Hut sein - im öffentlichen Verkehr wohl nicht sehr geeignet. Jemand der das Auto 100% im Griff hat und ohne ESP fährt ist das sicher sehr geil, aber nix für den öffentliche Verkehr meiner Meinung nach. Auf dem Track macht das ganze natürlich sinn, da man sich dort auch ohne ESP langsam und sicher an den Grenzbereich tasten kann.
Ich bringe mit Allrad die Leistung immer auf die Strasse, obs nun feucht ist oder in den oben beschriebenen Situationen, das ist, was mir gefällt.
Sorry, wenn ich das so direkt sage, aber das ist zu 90% mangelndes Feingefühl im gasfsfuss. Allrad kompensiert mangelnde fahrpraxis. Ein M Fahrzeug hat eine andere Zielgruppe. Wenn man das kurvenfahren lernt und neben der Linie ist das eben zu einem Großteil die Kontrolle des Gas, dann hat man keine grip-probleme. Und die Zehntel die man an der Ampel oder aus der engen kehre heraus liegen lässt werden mit einem viel besseren Fahrgefühl in Kurven belohnt. Bei ambitionierten Fahrten nimmt man natürlich den M Dynamic Mode - dafür ist er da und da ist das esp auch nicht im Weg.
Das mag sein, SportAuto beschreibt es folgendermassen:
BMW M4 fordert sensiblen Gasfuß
Nordkurve: Die Vorderreifen wimmern. Wer zu spät einlenkt, überfährt sie – Untersteuern bis zum Kurvenausgang ist die Folge. Also langsamer rein, schneller raus. Allerdings gilt es hier, 550 Nm wohldosiert einzusetzen, sonst keilt die Hinterachse aus. Geht man vom Gas, greift sie wieder relativ abrupt, was flinkes Gegensteuern erfordert – oder man stabilisiert einen leichten Drift per Gaspedal, was aber auf die Rundenzeit geht. Es dauert etwas, bis man sich in Hockenheim auf den BMW M4 eingegroovt und seine Eigenheiten gelernt hat.
Bestätigt nur, was ich gesagt habe: hat man das Auto zu 100 % im Griff (wobei das wohl die wenigsten hier haben, auch wenn sie wohl das Gegenteil behaupten), mag das Spass und Sinn machen.
Und Allrad kompensiert garantiert nicht die Fahrpraxis (ich weiss, was du meinst, Fahrpraxis ist aber mal das falsche Wort). Es ist einzig der Umgang mit dem Gaspedal, wo man umdenken muss.
Ja, rwd ist anspruchsvoller und awd lässt sich von jedem schnell fahren, daher ist es für mich auch auf dem Level einer fahrhilfe und in einem M Fahrzeug verzichtbar. zumal sich auch xdrive weniger gut anfühlt wie ein reiner rwd in Kurven. Was da steht ist ja nichts Neues, sondern trifft auf viele RWD zu. Das zu lernen ist ja genau das den Spaß am fahren ausmacht.
In rennsimulationen sieht Mans ja auch, manche wollen so realistisch und anspruchsvoll wie möglich, reifenabnutzung, ohne fahrhilfen, echtes schadensmodell, Tank leer fahren und und und. Andere wollen einfach nur Action die sich schnell anfühlt aber möglichst ohne zuviel Anspruch, also fahrhilfen an, Schäden aus, ideallinie einblenden, automatisches Gas und Bremse, zurückspulen-Funktion. Jo, man ist schnell, und es macht (mir) null Komma null Spaß.
Ich glaube wir meinen schön das gleiche, nur dass ich es aus eben genau den Gründen nicht drin haben wollte, aus denen manch anderer es eben drin haben will. Ich will ja gerade ein Feedback damit ich weiß wie ich besser werden kann, anstatt alles für mich aussortieren zu lassen vom Fahrzeug - für sowas gibt's Ring-Taxi. Ich bin mir sicher dass wir in 15 oder 20 Jahren auch darüber diskutieren werden ob der nächste M nun vollautonomes lenken braucht oder nicht...
Man könnte echt meinen, dass der ein oder andere Profi-Rennfahrer ist. Irgendwie sehe ich nie jemanden driftend im öffentlichen Verkehr. Gut im Winter hab ich vielleicht mit den Hecktrieblern manche Kurve im Drift genommen. Aber nur als Jux und nicht weil ich dachte, wie toll ich jetzt fahren kann oder wie schnell ich bin.
Und wenn ich dann so was lese wie: "Die Heckantrieb wollen können Auto fahren, die Allrad wollen können es nicht. Mit Allrad kann jeder schnell fahren."
Da kann ich nur sagen, dass derjenige der so was behauptet, absolut keine Ahnung hat und mal lieber weiter an seinem Rennsimulator spielen soll. Oder er schaut mal ein paar Interviews mit Walter Röhrl 🙄
Natürlich kann man das Gaspedal bei einem starken Hecktriebler so dosieren, dass er Grip hat. Aber ich will doch die Leistung nicht nur auf der Geraden voll einsetzen. Ich will sie so oft wie möglich nutzen. Warum soll ich denn aus einer Kurve langsam heraus beschleunigen wenn ich es auch schnell kann.
Und da geht es auch nicht um schneller oder langsamer, weil das im öffentlichen Verkehr völlig irrelevant ist. Es geht nur darum welche Charakteristik man bevorzugt.
Abschließend noch eins: Es ist immer wieder lustig zu beobachten wie hier verbal die eigenen Fahrkünste gelobt werden (hab noch nie einen gesehen, der sich als schlechten Autofahrer bezeichnet). Wenn dann wirklich mal die Fahrhilfen von einem Monster wie dem M4 ausgeschaltet werden, dann endet das wohl eher so https://www.youtube.com/watch?v=miA5qj5ergM
Ich hab mit 19 Jahren einen 325i E30 gekauft ohne Fahrhilfen. Davor Polo und Golf II. Bei der Probefahrt hätte ich den 325i in der Stadt beinahe geschrottet, weil ich in einem Abzweig voll drauf latschte. Und der hatte nur 170 PS an der Hinterachse. Die Reifen an der Hinterachse waren jeweils nach 8 bis 10 TKM Matsch, weil selbst diese Leistung für das geringe Fahrzeuggewicht zu hoch war und einiges im Schlupf hängen blieb. Mit dem E36 325i mit mechanischer Sperre war es zwar besser, aber auch der war trotz ausgeprägtem Leistungsloch unter 3500 Umdrehungen hatte Traktionsprobleme. Das setzte sich mit 328i und 330i fort.
Ich für meinen Teil frage mich deshalb, warum jemand ein Auto mit über 400 PS und Heckantrieb haben will. Er wird nur einen geringen Teil der Leistung auf kurvigen Strecken einsetzen können.
Das heißt aber nicht, dass ich diese Entscheidung nicht jedem selbst überlasse, ihnen ihre Fahrkünste schlecht rede oder Ahnungslosigkeit unterstelle. Erstens kenne ich diese Leute überhaupt nicht und zweitens haben sie schlicht und ergreifend andere Präferenzen als ich. Was ist daran so schwer zu verstehen? Ich zitiere mal Hape Kerkeling: "Da fehlt wohl der intellektuelle Zugang". Wie wäre es einfach mal mit Toleranz für andere Meinungen?!?!
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 1. Mai 2015 um 11:40:46 Uhr:
Wenn dann wirklich mal die Fahrhilfen von einem Monster wie dem M4 ausgeschaltet werden, dann endet das wohl eher so https://www.youtube.com/watch?v=miA5qj5ergM
Nein, das muss es nicht.
Das endet nur dann so, wenn der Fahrer, wie im Video, gleich mehrere Fehler macht.