Wir können eigentlich mit dem W/S204 zufrieden sein
Hier mal ein Beitrag, einfach mal ganz oberflächlich.
Ich lese gerne auch das W212, W207-Forum. Die E-Klasse scheint nicht gerade der Hit zu sein....wesentlich mehr Probleme, als erwartet. Da wird einiges nachgebessert. Von A und B wollen wir jetzt nicht reden, die Rostproblematik kennen wir ja zu Genüge. Beim GLK gibt es auch immer wieder Gründe zum Klagen....
Da ich in diesen Foren viel lese, kam ich zum Ergebnis, dass die aktuelle C-Klasse momentan bei Mercedes das beste Pferd im Stall sein muss. Das liest sich eben irgendwie schon raus. Herausragend besonders die Benziner 180/200er. Mal abgesehen von Kleinigkeiten, aber selbst die muss man suchen. Der Wagen ist erstaunlich gut....das war auch nicht unbedingt zu erwarten. Ich kenne viele die mit Audi/BMW & Co unterwegs sind.....anfangs hiess es: Ohje...mit dem Wagen wirst du nicht glücklich....mittlerweile ist es gaaaaanz stumm geworden.....und man hat das gewisse Grinsen im Gesicht, wenn man so am Rande mitbekommt, wie oft der Kollege schon mit seinem NEUEN Q5 oder oder BMW in der Werkstatt war.
Ist nur so ne Feststellung....aber wem erzähle ich das...das wisst Ihr ja selbst...😉
und so wie sich das jetzt abzeichnet, sollten wir für lange Zeit Ruhe haben. Klar, das Modell ist mit seinen 3 Jahren noch zu jung, aber es gab eben keine grösseren Startschwierigkeiten und die Kompressor-Maschine ist sagenhaft zuverlässig. Schade, dass die Injektoren bei den Diesel-Kollegen solche Probleme bescheren, aber es scheint ja jetzt wohl besser zu laufen. Wenn der Wagen hält, was er verspricht, bekommt er auf jedem Fall das gedankliche Premium-Siegel a la 124er-Baureihe. Es sieht zumindest so aus...............
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Beitrag, einfach mal ganz oberflächlich.
Ich lese gerne auch das W212, W207-Forum. Die E-Klasse scheint nicht gerade der Hit zu sein....wesentlich mehr Probleme, als erwartet. Da wird einiges nachgebessert. Von A und B wollen wir jetzt nicht reden, die Rostproblematik kennen wir ja zu Genüge. Beim GLK gibt es auch immer wieder Gründe zum Klagen....
Da ich in diesen Foren viel lese, kam ich zum Ergebnis, dass die aktuelle C-Klasse momentan bei Mercedes das beste Pferd im Stall sein muss. Das liest sich eben irgendwie schon raus. Herausragend besonders die Benziner 180/200er. Mal abgesehen von Kleinigkeiten, aber selbst die muss man suchen. Der Wagen ist erstaunlich gut....das war auch nicht unbedingt zu erwarten. Ich kenne viele die mit Audi/BMW & Co unterwegs sind.....anfangs hiess es: Ohje...mit dem Wagen wirst du nicht glücklich....mittlerweile ist es gaaaaanz stumm geworden.....und man hat das gewisse Grinsen im Gesicht, wenn man so am Rande mitbekommt, wie oft der Kollege schon mit seinem NEUEN Q5 oder oder BMW in der Werkstatt war.
Ist nur so ne Feststellung....aber wem erzähle ich das...das wisst Ihr ja selbst...😉
und so wie sich das jetzt abzeichnet, sollten wir für lange Zeit Ruhe haben. Klar, das Modell ist mit seinen 3 Jahren noch zu jung, aber es gab eben keine grösseren Startschwierigkeiten und die Kompressor-Maschine ist sagenhaft zuverlässig. Schade, dass die Injektoren bei den Diesel-Kollegen solche Probleme bescheren, aber es scheint ja jetzt wohl besser zu laufen. Wenn der Wagen hält, was er verspricht, bekommt er auf jedem Fall das gedankliche Premium-Siegel a la 124er-Baureihe. Es sieht zumindest so aus...............
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Helmut Schmedt
Einen Stern, der meinen Namen trägt..Ich fahre nach 12 Jahren BMW 320 seit einer Woche einen C 200.
Meine Ausstattung geht von Sitzheizung, PDC, Rücksitzbank umklappbar, MP3 Player, bis Lederlenkrad usw. Das Auto hat mich 31.000 €uro gekostet (ein Golf mit dieser Ausstattung kostet mehr!)
Den ersten Tank habe ich mit 5,5 Liter Durchschnittsverbrauch gefahren.
Das Auto "schiebt" überdurchschnittlich an.
Dieses Auto ist wirklich ein Hit! Nicht nur schön, sondern auch gut.
Preis Leistungsverhältnis voll in Ordnung!!!
5,5 Liter Durchnittsverbrauch ??? Wie geht das ?
Gruß
Hallo, 5,5 schaffe ich auch nicht.
Bei mir sind es zwischen 7 und 9 Litern, je nachdem was ich mehr fahre.
Nach den Erfahrungen mit dem W 203 (C 320), Bj. 2001, der ein richtiges Gurkenauto war, läüft mein W 204 (C 280 4matic), Bj. 2007, so, wie ich mir das von einem Mercedes vorstelle, nämlich problemlos - jedenfalls bis jetzt.
Die Probe aufs Exempel folgt im September, wenn im September der TÜV ansteht. Bei meinem W 203 waren Dichtungen nicht mehr das, was sie eigentloch sein sollten: dicht.
Mercedes sollte sich bei allem, was sie machen, bewusst sein, dass sie einen Ruf zu verlieren haben. Wenn man etwas Herausragendes außerhalb der Autobranche hervorheben will, pflegt man zu sagen, das sei der "Mercedes der...", und nicht, das ist der "BMW oder Audi der..."
Wer diesen Ruf wegen ein paar Cent aufs Spiel setzt, weiß nicht was er tut.
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
5,5 Liter Durchnittsverbrauch ??? Wie geht das ?
185er
Breitreifen
3,5bar
70kg Fahrer
5 Liter im Tank
alle Verbraucher aus
Fenster zu
90-110km/h auf ideal glattem Straßenbelag
kein Gegenwind
15-18°C
Kommt leider selten alles zusammen ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
185er BreitreifenZitat:
Original geschrieben von mannehcs
5,5 Liter Durchnittsverbrauch ??? Wie geht das ?
3,5bar
70kg Fahrer
5 Liter im Tank
alle Verbraucher aus
Fenster zu
90-110km/h auf ideal glattem Straßenbelag
kein Gegenwind
15-18°CKommt leider selten alles zusammen ... 😁
1. Grundregel beim Spritsparen ist;
ab 40 km/h 3. Gang,
ab 50 - 4.
ab 60 - 5. und ab 70 - 6. Gang.
Möglichst viel mit Tempomat fahren!
Beim Beschleunigen Pedal nur durchtreten wenn es auch wirklich sein muss.
Und dann gibt es noch immer die Verbrauchsanzeige im Tacho. Auch von der kann man einiges lernen.
Jeder muss selber entscheiden ob ihm Sprit sparen oder volle Leistung wichtiger ist. Mein Durchschnittsverbrauch auf den ersten 800 km war tatsächlich 5,5 Liter!
Fahre seit etwa einem halben Jahr den C180 TK und bin wirklich mehr als zufrieden!
Hab schon viele Autos gehabt, doch dieser ist von allen der Beste!
Der Verbrauch mit Automatikgetriebe liegt bei mir, je nach Fahrweise und Fahrumgebung, zwischen 7,8 und 11,0 ltr..
Ist noch der "alte" Motor nicht der 1,6er BE! Fahre aber meistens Stadtverkehr und möchte deshalb auf die Automatik nicht mehr verzichten! :-)
Einfach nur bequem, hat natürlich etwa einen Liter Mehrverbrauch zur folge! Aber das war mir vorher klar!
Viele Grüße
Pille
Da muss ich jetzt mal nachfragen: welches Teil? wo? 😕
Zitat:
Original geschrieben von MaHoDo05
-Keine Jalousie mehr zur Abdeckung der Höhenverstellung im Amaturenträger, nur ein Ledersack