Wintervorbereitung für Euren A5
Hallo Zusammen,
ich überlege aktuell, wie ich meinen A5 am besten Winterfest mache und ihn auch über den WInter hinweg ideal pflege.
Was macht ihr vorbeugend für den Winter und was während dem Winter?
Ich überlege eine Außenaufbereitung mit Silicium Versiegelung zu machen, Kosten ~180€...
==>Leute die ihren A5 abmelden/nicht über den Winter fahren sind außenvor und nicht angesprochen!!
Beste Antwort im Thema
.... und .... eine WeihnachtsCD in den Wechsler ned vergessen. 😁
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
Grüß dich Geri,willst du ihn ewig fahren??? - bin auch sehr penibel aber irgendwann ist auch mal gut
ja ich weiß, ganz normal bin ich nicht 🙁 😁
im Ernst, das scheixxs Salz macht alles hin. Dem Lack ist es ziemlich wurscht, so lange keine Steinschläge durchgehen rostet an der Oberfläche nichts. Aber unter dem Blechkleid ist es ein Jammer. Und da habe ich schon soweit versucht die Teile so gut wie möglich zu konservieren und zu schützen. Ich habe mir einmal die Hände verätzt an dem Salz, so aggresiv ist dieser Mist was die hier streuen, es ist zum verzweifeln 🙁
und ja, ich will ihn "ewig" fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
ja ich weiß, ganz normal bin ich nicht 🙁 😁Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
Grüß dich Geri,willst du ihn ewig fahren??? - bin auch sehr penibel aber irgendwann ist auch mal gut
im Ernst, das scheixxs Salz macht alles hin. Dem Lack ist es ziemlich wurscht, so lange keine Steinschläge durchgehen rostet an der Oberfläche nichts. Aber unter dem Blechkleid ist es ein Jammer. Und da habe ich schon soweit versucht die Teile so gut wie möglich zu konservieren und zu schützen. Ich habe mir einmal die Hände verätzt an dem Salz, so aggresiv ist dieser Mist was die hier streuen, es ist zum verzweifeln 🙁
und ja, ich will ihn "ewig" fahren 😁
Magst du meinen auch noch winterfest machen ? ;D;D
Zitat:
Original geschrieben von mobile66
Seit ihr euch sicher, dass die Werksbefüllung Scheibenwasser nicht schon wintertauglich ist, also Frostschutzzusatz beigemischt hat?
Nein ist definitiv nicht wintertauglich, also bei meinem (Bauzeit Mai) ist nur "Sommer"-Zeug drin (gewesen), ist bei ca. -1Grad alles wieder zu gefroren. Audi "wechselt" zwischen Sommerauslieferung und Winterauslieferungen. Tja, Sommerzeugs ist auch billiger...
Ich fahre zu einem kleinen Check zu Audi Ende Oktober / Anfang November. Habe mein Ölwechselintervall auch auf jährlich umgestellt.
So ist zum Winter alles fit. (Kam heute aus der kleinen Insp. (fetten, Bremsflüssigkeitswechsel, Ölwechsel--> eigenes Öl), Wagen war ausgesaugt und gewaschen. First Class, sage ich nur.
Übrigens tausche ich im Winter auch noch die Matten gegen Original Audi S5-Gummimatten (originale Befestigung). Kamen heute auch rein.
Ähnliche Themen
Von mir noch ein Nachtrag zum Thema Salz & Rost:
In der aktuellen Ausgabe der ÖAMTC Clubzeitung (= Schwesterclub vom ADAC) wird über den Streumitteleinsatz in Österreich berichtet.
Und jetzt haltet euch an: In Österreich wird der Kochsalzlösung zusätzlich das sehr aggressive KalziumChlorid zugefügt. Das führt dazu dass hier sogar Neuwagen innerhalb kürzester Zeit arg zum rosten beginnen. Autohersteller berichten dass Rostschäden in Österreich bis zu 14 (!!) mal häufiger sind als in der Schweiz 😰
Wer also nach Österreich zb. zum Skifahren kommt, oder hier gar lebt, sollte sich wirklich betreffend einem genügenen Rostschutz Gedanken machen (wie es geht habe ich vorige Seite beschrieben). Der Audi ist zwar sehr gut gebaut und aus hochwertigen Materialien, aber es schadet nicht zumindest nach so einer Fahrt durch Ö das Auto unten (zb. mit einem Heißdampfer oder in der Waschstraße mit Unterbodenwäsche) und wenn geht sogar im Motorraum zu reinigen. Auch hilft zb. ganz bewußt eine Regenfahrt in Kauf zu nehmen um das Salz wieder runterzubekommen.
Hier kann es sogar passieren dass Radbolzen und Felgen an der Achse festrosten - auch an einem neuen Audi, wie ich von einem Freund schon mehrfach der dort arbeitet erfahren habe.
wie gesagt, man mag mich vielleicht angesichts meiner Wintermaßnahmen belächeln, aber der brandaktuelle Artikel bestätigt wieder einmal meine Handlungen.
LG Geri
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
Auch hilft zb. ganz bewußt eine Regenfahrt in Kauf zu nehmen um das Salz wieder runterzubekommen.
DU MEINST ICH SOLL IM REGEN FAHREN????!!!! Mit all dem Wasser und so....!!!
Ich werde ohnmächtig
😁
Zitat:
Original geschrieben von stanbog
DU MEINST ICH SOLL IM REGEN FAHREN????!!!! Mit all dem Wasser und so....!!!Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
Auch hilft zb. ganz bewußt eine Regenfahrt in Kauf zu nehmen um das Salz wieder runterzubekommen.
Ich werde ohnmächtig😁
Mach kein Mist, dass ist ja genauso als wenn man bei Turbulenzen fliegt 😁
Meine Wintervorbereitung für den S5:
Winterräder draufmachen, Frostschutz in die Scheibenwaschanlage, Stoff-Fußmatten gegen die Gummifußmatten tauschen ..... ENDE!
Winterräder, Eiskratzer, weicher Besen fürs Verdeck wegen Schnee, Dichtungen schmieren, Gummimatten rein, Frostschutz - evtl. Verdeck imprägnieren...da kämpf ich grad mit mir...das wars.
Ist ja ein Automobil, keine Autoputzil 😁
Waschen, abkneten, Swizöl Reiniger und dann Swizöl Mirage Wax.
Winterräder drauf und einwachsen.
Frostschutz Waschanlage.
Innenreinigung, Gummis pflegen (steht noch aus).
Batterie FB Standheizung erneuern (steht noch aus).
Keke
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Garage auf - S5 rein - Garage zu - auf Sonne warten ;-)
S5 verkaufen - Führerschein abgeben - ins Kloster gehen - Bier brauen und beten
Geht's noch? Hab nen Quattro und es liegt Schnee. Das sind 5 Sachen, die hervorragend harmonieren.
VG
Squad
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Garage auf - S5 rein - Garage zu - auf Sonne warten ;-)
Tu nicht so als wäre der S5 überhaupt außerhalb der Garage gewesen 😁
Ergo nur Punkt 3 und 4 von Bedeutung! 😉
Hallo und guten Morgen,
Auto verkaufen - bevor es dreckig wird - und nun auf SQ5 warten...
Die Winterräder sind aber noch zu haben:
http://www.motor-talk.de/.../...raeder-225-50r17-top-t4270798.html?...
Gruß
Benedict
Grüß Euch,
ich habe meinen gestern -nachdem ich übers WE im schwarzen Waldi durch Wälder mit viel Laub unterwegs war- ausgiebig wieder auf neu gebracht und beim abledern jede Menge Laub im Bereich vor & unterm Kühler hinter der Chromleiste gesichtet die ich dann mühevoll und zum Schluss mit dem Sauger wieder entfernt habe - also in der Zeit der fallenden Blätter immer im Auge behalten und bitte entfernen