Wintervorbereitung für Euren A5

Audi A5 8T Sportback

Hallo Zusammen,

ich überlege aktuell, wie ich meinen A5 am besten Winterfest mache und ihn auch über den WInter hinweg ideal pflege.

Was macht ihr vorbeugend für den Winter und was während dem Winter?

Ich überlege eine Außenaufbereitung mit Silicium Versiegelung zu machen, Kosten ~180€...

==>Leute die ihren A5 abmelden/nicht über den Winter fahren sind außenvor und nicht angesprochen!!

Beste Antwort im Thema

.... und .... eine WeihnachtsCD in den Wechsler ned vergessen. 😁

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757


Hallo Zusammen,

ich überlege aktuell, wie ich meinen A5 am besten Winterfest mache und ihn auch über den WInter hinweg ideal pflege.

Was macht ihr vorbeugend für den Winter und was während dem Winter?

Ich überlege eine Außenaufbereitung mit Silicium Versiegelung zu machen, Kosten ~180€...

==>Leute die ihren A5 abmelden/nicht über den Winter fahren sind außenvor und nicht angesprochen!!

Wenn man nach dem Winter eine schöne Politur macht kommt man meiner Meinung nach viel besser und billiger weg 😉

ps: vor dem Winter mache ich nix, nur Winterreifen drauf und gut ist.

Gaaanz ehrlich, ich lasse die Winterreifen draufziehen und fülle das Scheibenwaschwasser mit bisschen Frostschutz auf und das wars. Der Lack ist sowieso schon durch 😉 Vielleicht krieg ich den Dicken nächstes Jahr mal zum polieren... sind immer noch die ganzen Aufkleberreste von 2011 drauf 🙄

Bei mir sind es auch nur ein paar Kleinigkeiten.
Winterreifen, Frostschutz im Wischwasser und einmal mit Glycerinstift um die Türgummis, fertig.
Dazu kommt dann der Eiskratzer, ein Handfeger und ein Enteisungsspray in den Kofferraum.
Zur Pflege im Winter. Auch dort ganz normal, nach Bedarf durch die Waschanlage und gut ist.

Ich tendiere generell dazu, mein Auto mehr zu fahren statt zu pflegen. Deshalb soll sich meiner mit schicken Winterreifen und einer Unterboden-Wasche im Frühling zufrieden geben.

Ähnliche Themen

Meiner wird gewaschen,eingewachst und versiegelt.
Dann die üblichen Sachen wie Gummimatten rein,
Türgummi einfetten, Frostschutz checken - Kühler und
Scheibenwaschanlage, Winterpellen drauf und die
anderen Kleinigkeiten wie Eiskratzer,einen kleinen
Handfeger in den Kofferraum legen, sowie Enteisungs-
spray in die Tankklappe legen. das war es dann!!

Gruss Reiner

.... und .... eine WeihnachtsCD in den Wechsler ned vergessen. 😁

😁 Ist schon drin !!! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Ich tendiere generell dazu, mein Auto mehr zu fahren statt zu pflegen. Deshalb soll sich meiner mit schicken Winterreifen und einer Unterboden-Wasche im Frühling zufrieden geben.

Das eine schließt doch das andere nicht aus😉!

Welche Winterreifen hast Du denn drauf?

Ich hab mich nach einer etwas längeren Suche für die Continental TS830P 245/40R18 etnschieden..

- Auto dementsprechend einwachsen
- Gummifußmatten hineinlegen
- Enteisungsspray in Kofferraumlegen
- Frostschutzmittel auffüllen
- Winterreifen
- Gummidichtungen behandeln

Mit was behandelt Ihr eure Gummidichtungen? Vaseline/Melkfett soll auch gehen, stimmt das?

Ich nutze das hier http://www.lupus-autopflege.de/...e-Gloss-Kunststoff-Reifenglanz-473ml

und bin damit immer noch sehr zufrieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Ich tendiere generell dazu, mein Auto mehr zu fahren statt zu pflegen. Deshalb soll sich meiner mit schicken Winterreifen und einer Unterboden-Wasche im Frühling zufrieden geben.
Das eine schließt doch das andere nicht aus😉!

Welche Winterreifen hast Du denn drauf?

Ich hab mich nach einer etwas längeren Suche für die Continental TS830P 245/40R18 etnschieden..

Doch sicher: die Zeit fürs Pflegen raubt mir die Zeit zum Fahren 😁 Nee, das mit dem Pflegen ist gut und recht, mich gurkts einfach an, Gummi zu schmieren. Zumal mein Auto fast immer in einer Garage parkiert wird.

Bin ein Michelin-Fan, hab sie im Sommer und Winter.

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Zitat:

Original geschrieben von uidu0757


Das eine schließt doch das andere nicht aus😉!

Welche Winterreifen hast Du denn drauf?

Ich hab mich nach einer etwas längeren Suche für die Continental TS830P 245/40R18 etnschieden..

Doch sicher: die Zeit fürs Pflegen raubt mir die Zeit zum Fahren 😁 Nee, das mit dem Pflegen ist gut und recht, mich gurkts einfach an, Gummi zu schmieren. Zumal mein Auto fast immer in einer Garage parkiert wird.
Bin ein Michelin-Fan, hab sie im Sommer und Winter.

Hab da nen geheim-Tip, wie dir keine Fahrzeit in deinem Flitzer genommen wird😉:

->Morgens vor der Arbeit hin -> Abends nach der Arbeit wieder abholen🙂! Aber Psst, nicht weitersagen😉!

Späßchen😉. Ich habe leider keine Garage, daher ....

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757


Mit was behandelt Ihr eure Gummidichtungen? Vaseline/Melkfett soll auch gehen, stimmt das?

Lt. Auto Bild Test (vor ein paar Jahren) lieber keine Vaseline o.ä. verwenden. Wirkt bei tieferen Temperaturen nicht mehr, und kann das Gummi auch angreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen