Wintervorbereitung für Euren A5

Audi A5 8T Sportback

Hallo Zusammen,

ich überlege aktuell, wie ich meinen A5 am besten Winterfest mache und ihn auch über den WInter hinweg ideal pflege.

Was macht ihr vorbeugend für den Winter und was während dem Winter?

Ich überlege eine Außenaufbereitung mit Silicium Versiegelung zu machen, Kosten ~180€...

==>Leute die ihren A5 abmelden/nicht über den Winter fahren sind außenvor und nicht angesprochen!!

Beste Antwort im Thema

.... und .... eine WeihnachtsCD in den Wechsler ned vergessen. 😁

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mauritzki



Zitat:

Original geschrieben von a5-qp


ich hab mir Winterreifen bestellt die kommen auf meine 19er Rotors drauf da ich mir nächstes Jahr dann 20iger gönne! dann wird er wieder etwas hoch geschraubt um nicht Schneeschieber spielen zu müssen
Eingewachst habe ich schon, nächstes WE kommt noch eine Lederpflege drauf und alle Gummis werden nochmal mit Gummipflege ordentlich verwöhnt 😉

blöde Frage: wozu Enteisungsspray? ich kenn das nur fürs Schlüsselloch an den Türen. aber ich kann mich nicht erinnern wann ich in letzten 10 Jahren mal ein Auto so aufgeschlossen habe?

Vielleicht für die Scheibe...😉

ich bin mit Tiefgarage und Garage zu Hause wohl echt zu verwöhnt^^

dachte immer es reicht für die Scheiben die Heizung von innen und Scheibenwischer mit Frostschutzmittel 😉

Lederpflege hab ich von Audi mal so ne kleine Silbergraue Flasche bekommen Gummipflegespray gabs mal an Tankstelle und Wachs hab ich vom Kumpel gemacht bekommen der ist Aufbereiter und ist mal für nen Essen von MC Doof mit der Maschine über mein Wagen gerutscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von uidu0757



Zitat:

Original geschrieben von Audi S-Liner


Hi uidu

Habe mir die gleichen Winterreifen wie du zugelegt, ebenfalls auch in 18". Hast du sie auf Original-Felgen
oder vom Zubehörmarkt?

Hab die original, 10 Speichen drauf, da ich mir nächsten Sommer gern 19 oder 20 Zöller holen möchte🙂

Was hat dich der Satz/ein Reifen denn gekostet?

Habe keine original Audi-Felgen, sondern welche vom Zubehörmarkt, zusammen hat mich dieser Satz

genau 1300 Euronen gekostet und nächstes Wochenende hab ich einen Termin zum Wechsel beim🙂

und rechtzeitig den guten Sprit tanken. Fand´s dieses Jahr gar nicht witzig als meiner um 6 Uhr Morgens nicht anspringen wollte, weil es Nachts bis -25° Celsius waren. Das kommt nur vom billigen Fusel wie ich gelernt habe 😁 die sparsamen Schwaobbe halt

Hallo,

ich habe da noch eine Frage, bekomme ich den Wischwasserbehälter irgendwie geleert? Ich habe da jetzt noch das Original-Auslieferungs-Waschwasser drin und keine Ahnung wie viel da noch drin ist. Heute morgen hat das richtig "Spass" gemacht...

Also bekomme ich das irgendwie raus, also kann ich das ablassen...

Danke für eine Antwort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taxpayer


Hallo,

ich habe da noch eine Frage, bekomme ich den Wischwasserbehälter irgendwie geleert? Ich habe da jetzt noch das Original-Auslieferungs-Waschwasser drin und keine Ahnung wie viel da noch drin ist. Heute morgen hat das richtig "Spass" gemacht...

Also bekomme ich das irgendwie raus, also kann ich das ablassen...

Danke für eine Antwort.

Grüß Euch,

genau das wäre auch meine Frage gewesen - also ich spritze nun relativ oft damit der Behälter schneller geleert wird

Meine frage wäre  warum wollt ihr denn euren Behälter leer machen😕Füllt doch einfach mit Scheibenfrostmittel nach.Da kann doch nix passieren.Hauptsache ihr nehmt das Zeug"s PUR !!
Nicht mit Wasser verdünnen,da seit  ihr auf der sicheren Seite.Ich fülle im Winter immer nur pures Scheibenfrostmittel auf...Im frühjahr dann zweimal Behälter mit klaren Wasser durchspühlen.das heißt Behälter voll machen und so lang "Wisch-Wasch" drücken bis er wieder leer ist.So werden die Spritzdüsen für Scheibe und Scheinwerferreinigung von rückständen die im Frostschutz sind gereinigt...😉
Lg. Mike

Zitat:

Original geschrieben von mauritzki


Meine frage wäre  warum wollt ihr denn euren Behälter leer machen😕Füllt doch einfach mit Scheibenfrostmittel nach.Da kann doch nix passieren.Hauptsache ihr nehmt das Zeug"s PUR !!
Nicht mit Wasser verdünnen,da seit  ihr auf der sicheren Seite.Ich fülle im Winter immer nur pures Scheibenfrostmittel auf...Im frühjahr dann zweimal Behälter mit klaren Wasser durchspühlen.das heißt Behälter voll machen und so lang "Wisch-Wasch" drücken bis er wieder leer ist.So werden die Spritzdüsen für Scheibe und Scheinwerferreinigung von rückständen die im Frostschutz sind gereinigt...😉
Lg. Mike

Grüß dich Mike,

danke so in etwa hab ich mir das schon gedacht-soeben kam bei mir auch die Meldung Wasser auffüllen und damit wäre das Winterproblem auch gelöst

Mache auch nichts weiter am Auto.

  • Winterräder
  • Gummidichtungen pflege ich eh regelmäßig
  • Frostschutz
  • im Frühjahr polieren
  • und natürlich ne frische Batterie in die Fernbedienung für die Standheizung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S5 Coupe



Zitat:

Original geschrieben von mauritzki


Meine frage wäre  warum wollt ihr denn euren Behälter leer machen😕Füllt doch einfach mit Scheibenfrostmittel nach.Da kann doch nix passieren.Hauptsache ihr nehmt das Zeug"s PUR !!
Nicht mit Wasser verdünnen,da seit  ihr auf der sicheren Seite.Ich fülle im Winter immer nur pures Scheibenfrostmittel auf...Im frühjahr dann zweimal Behälter mit klaren Wasser durchspühlen.das heißt Behälter voll machen und so lang "Wisch-Wasch" drücken bis er wieder leer ist.So werden die Spritzdüsen für Scheibe und Scheinwerferreinigung von rückständen die im Frostschutz sind gereinigt...😉
Lg. Mike
Grüß dich Mike,

danke so in etwa hab ich mir das schon gedacht-soeben kam bei mir auch die Meldung Wasser auffüllen und damit wäre das Winterproblem auch gelöst

Bei mir auch... Komisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Taxpayer



Zitat:

Original geschrieben von S5 Coupe


Grüß dich Mike,

danke so in etwa hab ich mir das schon gedacht-soeben kam bei mir auch die Meldung Wasser auffüllen und damit wäre das Winterproblem auch gelöst

Bei mir auch... Komisch 🙂

Same here, da is wohl was codiert! 😁

Seit ihr euch sicher, dass die Werksbefüllung Scheibenwasser nicht schon wintertauglich ist, also Frostschutzzusatz beigemischt hat?

Zitat:

Original geschrieben von mobile66


Seit ihr euch sicher, dass die Werksbefüllung Scheibenwasser nicht schon wintertauglich ist, also Frostschutzzusatz beigemischt hat?

Doch ist sie. Wird immer für Ganzjahreseinsatz befüllt

Einmal im Herbst und einmal im Frühling gibts für meinen A5 eine ordentliche Aufbereitung des Lacks

  • Auto gründlich waschen
  • kneten
  • wenn notwendig Defektkorrektur
  • Glanzverstärker
  • im Herbst kommt eine Versiegelung drauf und im Frühling Wachs

neben dem üblichen Klimbim an Wintervorbereitungen hat einer meiner Panik vor dem Salz. Deswegen habe ich schon vor dem letzten Winter eine Radikalkur gemacht, hat Wunder bewirkt:

Alle Räder runter, sämtliche Achsteile, Träger, Schrauben - eigentlich alles bis auf Bremsscheiben und Sättel mit einem feinen Sprühwachs behandelt. Detto die Radnaben, denn ich hasse Rost dort wo die Räder sitzen.

Selbiges dann im Motorraum, eigentlich alles was nicht niet- und nagelfest ist habe ich zuerst anständig gereinigt und dann eingesprüht.

Weiters habe ich alle Bremssättel sowie die Luftleitbleche doppelt mit einer silbernen Farbe lackiert.

alle Radbolzen werden an den ersten Gewindegängen mit Kupferpaste eingeschmiert.

und die komplette Front (Haube, Stoßstange, Kotflügel, A-Säule und Spiegel) haben eine dreifache Beschichtung mit C-Quartz, das restliche Fahrzeug eine doppelte C-Quartz Beschichtung.

ALLE Fenster haben eine Beschichtung mit Rain-X (also auch Seiten- und Heckscheibe, da haftet kein Eis)

im Kofferraum befindet sich in einer Tasche ein Abschleppseil sowie ein Starthilfekabel (um anderen zu helfen?), ein Eiskratzer aus Kunststoff (ich hasse ihn trotzdem zu verwenden, denn auch Kunststoff kann Glas zerkratzen), ein weicher Schneebesen, feste Handschuhe (!!), eine Taschenlampe und der übliche Enteiserspray.

meine 19" Winterreifen (Michelin) sind montiert, Scheibenklar ist PUR aufgefüllt und Gummimatten alle drinnen. Von mir aus kann der Winter bleiben wo er ist, ich brauch ihn nicht, aber gerüstet bin ich 😁

LG Geri

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


neben dem üblichen Klimbim an Wintervorbereitungen hat einer meiner Panik vor dem Salz. Deswegen habe ich schon vor dem letzten Winter eine Radikalkur gemacht, hat Wunder bewirkt:

Alle Räder runter, sämtliche Achsteile, Träger, Schrauben - eigentlich alles bis auf Bremsscheiben und Sättel mit einem feinen Sprühwachs behandelt. Detto die Radnaben, denn ich hasse Rost dort wo die Räder sitzen.

Selbiges dann im Motorraum, eigentlich alles was nicht niet- und nagelfest ist habe ich zuerst anständig gereinigt und dann eingesprüht.

Weiters habe ich alle Bremssättel sowie die Luftleitbleche doppelt mit einer silbernen Farbe lackiert.

alle Radbolzen werden an den ersten Gewindegängen mit Kupferpaste eingeschmiert.

und die komplette Front (Haube, Stoßstange, Kotflügel, A-Säule und Spiegel) haben eine dreifache Beschichtung mit C-Quartz, das restliche Fahrzeug eine doppelte C-Quartz Beschichtung.

ALLE Fenster haben eine Beschichtung mit Rain-X (also auch Seiten- und Heckscheibe, da haftet kein Eis)

im Kofferraum befindet sich in einer Tasche ein Abschleppseil sowie ein Starthilfekabel (um anderen zu helfen?), ein Eiskratzer aus Kunststoff (ich hasse ihn trotzdem zu verwenden, denn auch Kunststoff kann Glas zerkratzen), ein weicher Schneebesen, feste Handschuhe (!!), eine Taschenlampe und der übliche Enteiserspray.

meine 19" Winterreifen (Michelin) sind montiert, Scheibenklar ist PUR aufgefüllt und Gummimatten alle drinnen. Von mir aus kann der Winter bleiben wo er ist, ich brauch ihn nicht, aber gerüstet bin ich 😁

LG Geri

Grüß dich Geri,

willst du ihn ewig fahren??? - bin auch sehr penibel aber irgendwann ist auch mal gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen