Wintertauglichkeit E92 335i DKG

BMW 3er E92

Schönen Tag zusammen!

Der Winter hat uns fest im Griff und Schnee und Eis schränken die Freude am Fahren doch ziemlich ein. Und bei meinem 335er gleich noch doppelt, finde ich.

Mein Eindruck ist, dass der 335er in Kombination mit dem DKG nicht wintertauglich ist. Auf glatter Straße (Schnee, Eis) drehen die Hinterräder JEDESMAL beim Anfahren durch. Jetzt könnte man sagen, klar, der Motor hat halt ab 1300 Umdrehungen (N54-Motor) ein Drehmoment von 400 Nm. Da drehen die Räder schon mal durch. Aber: BMW hat das Problem noch dadurch verschärft, dass der erste Gang des DKG relativ kurz übersetzt ist = noch mehr bei Power beim Anfahren. Die man aber nur auf trockener Fahrbahn braucht.

Und zweitens: ein "Winter"-Programm kennt das DKG auch nicht. Meiner Meinung nach sollte das DKG auf rutschiger Fahrbahn und tiefen Temperaturen "von selbst" im zweiten Gang anfahren. Um so das Durchdrehen der Räder wenigstens ein wenig zu reduzieren. Man muss aber in der Praxis, wenn man im Zweiten anfahren will, selbst per Paddel oder Wählhebel ständig den zweiten Gang einlegen. Das nervt auf Dauer.

Haben die anderen 335er-DKG-Fahrer (bzw. den M3-DKG-Fahrer) im Winter ähnlich viel Freude am Fahren?

Schöne Grüße
idrive

P.S.: Ich hab Runflat-Winterreifen von Conti.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe den 335i DKG mit Conti T830 225/45 R17 rundrum. Ich drücke auf Schnee immer die DSC-Taste und habe keinerlei Probleme - im Gegenteil, das Fahren im Winter macht einen Höllenspaß.

Das das Heck ab und an leicht tänzelt ist normal und mit dem sanften Gasfuß leicht zu steuern.

Natürlich ist es im manuellen Modus auch möglich, im 2. Gang anzufahren. Es ist aber unnötig.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hast du an deinem sonst gar keine Hilfen?
Fahre einen Schalter - beim anfahren im Berg DSC aus und ab gehts (mit entsprechender Bereifung)
Jetzt im 3. Winter ohne Probleme

Gruß
odi

Hm.. hier habe ich ein paar Beiträge gesehen das man manchmal bei neu aufgezogenen Winterreifen die Traktionskontolle erst wieder anlernen muss... und/oder das Reifendruck System im iDrive neu initialisieren muss. Vielleicht liegts ja daran? Oder ist das nur beim Anfahren?

Lars

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Hm.. hier habe ich ein paar Beiträge gesehen das man manchmal bei neu aufgezogenen Winterreifen die Traktionskontolle erst wieder anlernen muss... und/oder das Reifendruck System im iDrive neu initialisieren muss. Vielleicht liegts ja daran? Oder ist das nur beim Anfahren?

Lars

Hallo,Lars

wie fährt sich denn deiner im Schnee - ist bestimmt eine Freude

ich glaub mein nächster ist auch ein Allrad

Gruß
odi

Odi,

Ich hab ihn zwar noch nicht lange, aber im Schnee macht mir das grade richtig Spass 🙂 Traktionsprobleme gibts praktisch nicht. Du kommst immer sofort los ohne DSC oder sonstiges und der ganze Schnee lässt einen eher kalt. Bei vereisster Strasse weiss ich noch nicht.

Allradtypisch verleitet das sehr schnell zum übertreiben, denn beim lenken und bremsen hilft der xdrive nicht 😉 Da schiesst man mal schnel vorwärts im Schnee und erst beim lenken merkt man wie glatt es eigentlich ist. Aber das kenne ich noch von früher als ich einen Quattro hatte.

Also abgesehen von der Optik (ist halt ein wenig höher) hab ich noch keine Nachteile durch den xdrive bemerkt. Du hast immer sofort volle Traktion. In den Kurven fährt es sich wenn man flott unterwegs ist ein wenig anders als nur mit Heckantrieb, aber auch daran gewöhnt man sich schnell.

Btw, hab mir den (gebrauchten) X eher aus Zufall genommen, weil er mit seiner sonstigen Austattung alles hatte was ich mir gewünscht habe. Hab es aber bisher nicht bereut 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Odi,

Ich hab ihn zwar noch nicht lange, aber im Schnee macht mir das grade richtig Spass 🙂 Traktionsprobleme gibts praktisch nicht. Du kommst immer sofort los ohne DSC oder sonstiges und der ganze Schnee lässt einen eher kalt. Bei vereisster Strasse weiss ich noch nicht.

Allradtypisch verleitet das sehr schnell zum übertreiben, denn beim lenken und bremsen hilft der xdrive nicht 😉 Da schiesst man mal schnel vorwärts im Schnee und erst beim lenken merkt man wie glatt es eigentlich ist. Aber das kenne ich noch von früher als ich einen Quattro hatte.

Also abgesehen von der Optik (ist halt ein wenig höher) hab ich noch keine Nachteile durch den xdrive bemerkt. Du hast immer sofort volle Traktion. In den Kurven fährt es sich wenn man flott unterwegs ist ein wenig anders als nur mit Heckantrieb, aber auch daran gewöhnt man sich schnell.

Btw, hab mir den (gebrauchten) X eher aus Zufall genommen, weil er mit seiner sonstigen Austattung alles hatte was ich mir gewünscht habe. Hab es aber bisher nicht bereut 🙂

Wünsch dir noch viel Spass mit deinem X

So wie es aussieht wirst du den diesen Winter haben - mit dem Motor sowieso 😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von iDrive


Schönen Tag zusammen!

Der Winter hat uns fest im Griff und Schnee und Eis schränken die Freude am Fahren doch ziemlich ein. Und bei meinem 335er gleich noch doppelt, finde ich.

Mein Eindruck ist, dass der 335er in Kombination mit dem DKG nicht wintertauglich ist. Auf glatter Straße (Schnee, Eis) drehen die Hinterräder JEDESMAL beim Anfahren durch. Jetzt könnte man sagen, klar, der Motor hat halt ab 1300 Umdrehungen (N54-Motor) ein Drehmoment von 400 Nm. Da drehen die Räder schon mal durch. Aber: BMW hat das Problem noch dadurch verschärft, dass der erste Gang des DKG relativ kurz übersetzt ist = noch mehr bei Power beim Anfahren. Die man aber nur auf trockener Fahrbahn braucht.

Und zweitens: ein "Winter"-Programm kennt das DKG auch nicht. Meiner Meinung nach sollte das DKG auf rutschiger Fahrbahn und tiefen Temperaturen "von selbst" im zweiten Gang anfahren. Um so das Durchdrehen der Räder wenigstens ein wenig zu reduzieren. Man muss aber in der Praxis, wenn man im Zweiten anfahren will, selbst per Paddel oder Wählhebel ständig den zweiten Gang einlegen. Das nervt auf Dauer.

Haben die anderen 335er-DKG-Fahrer (bzw. den M3-DKG-Fahrer) im Winter ähnlich viel Freude am Fahren?

Schöne Grüße
idrive

P.S.: Ich hab Runflat-Winterreifen von Conti.

abgeshen davon das ich meiner emma den winter nicht antue - hat das m3 dkg eine winterfunktion. auf der längsten schaltgeschwindigkeit (1) fährt der wagen im 2ten gang an und zwar immer.

es sind schon unterschiede zwischen m3 dkg und dem meines z4 35is (also detto wie bei euch im 335i), aber halt nur softwareseitige.
so rollt der m3 nur nach einen kurzen stoss aufs gaspedal an - und krabbelt dann automatisch mit 3 km/h dahin.
der z4 mit dkg rollt hingegen wie eine automatik bereits beim lösen der bremse an.

alle hecktriebler sind im winter nicht wirklich toll, noch dazu wenn keine mechanische diff. sperre verfügbar ist.

Danke 🙂 Ja, ich schweb eh noch auf Wolke 7, mit oder trotz oder dank xdrive 😁

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Danke 🙂 Ja, ich schweb eh noch auf Wolke 7, mit oder trotz oder dank xdrive 😁

werde so langsam neidich 😁😁

Gruß
odi

Hmmm, also ich fahre im Winter mit dem DKG auf Stufe 1 und schalte grundsätzlich manuell. So kann ich immer im 2ten losfahren wenn ich will.

Schöner ist es aber alles auszuschalten und dann mit 8000 U/min 5 km/h zu fahren 😉😁😁😁

Bin jetzt mit dem M3 noch nie im Schnee gefahren, aber auf D fährt mein M3 immer im zweiten Gang an.

Wundert mich, dass das beim 335i anders ist. Vielleicht hat der 335i im Keller so wenig Drehmoment, dass es das Getriebe für angemessen hält, keine Ahnung. 😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Hmmm, also ich fahre im Winter mit dem DKG auf Stufe 1 und schalte grundsätzlich manuell. So kann ich immer im 2ten losfahren wenn ich will.

Schöner ist es aber alles auszuschalten und dann mit 8000 U/min 5 km/h zu fahren 😉😁😁😁

Aber auch nur auf der Ebene, am Berg fährst Du nämlich bei 8000 U/min eher 5 km / h rückwärts. 😉

Wobei bei mir sich der zweite Gang erst ab rund 5 km / h einlegen lässt, darunter wiedersetzt er sich meiner eindeutig und unmissverständlich vorgetragenen Anweisung. 😰

Markus

Zitat:

Original geschrieben von iDrive


Schönen Tag zusammen!

Der Winter hat uns fest im Griff und Schnee und Eis schränken die Freude am Fahren doch ziemlich ein. Und bei meinem 335er gleich noch doppelt, finde ich.

Mein Eindruck ist, dass der 335er in Kombination mit dem DKG nicht wintertauglich ist. Auf glatter Straße (Schnee, Eis) drehen die Hinterräder JEDESMAL beim Anfahren durch. Jetzt könnte man sagen, klar, der Motor hat halt ab 1300 Umdrehungen (N54-Motor) ein Drehmoment von 400 Nm. Da drehen die Räder schon mal durch. Aber: BMW hat das Problem noch dadurch verschärft, dass der erste Gang des DKG relativ kurz übersetzt ist = noch mehr bei Power beim Anfahren. Die man aber nur auf trockener Fahrbahn braucht.

Und zweitens: ein "Winter"-Programm kennt das DKG auch nicht. Meiner Meinung nach sollte das DKG auf rutschiger Fahrbahn und tiefen Temperaturen "von selbst" im zweiten Gang anfahren. Um so das Durchdrehen der Räder wenigstens ein wenig zu reduzieren. Man muss aber in der Praxis, wenn man im Zweiten anfahren will, selbst per Paddel oder Wählhebel ständig den zweiten Gang einlegen. Das nervt auf Dauer.

Haben die anderen 335er-DKG-Fahrer (bzw. den M3-DKG-Fahrer) im Winter ähnlich viel Freude am Fahren?

Schöne Grüße
idrive

P.S.: Ich hab Runflat-Winterreifen von Conti.

tja wenn man nur allrad hätte.. 🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Hmmm, also ich fahre im Winter mit dem DKG auf Stufe 1 und schalte grundsätzlich manuell. So kann ich immer im 2ten losfahren wenn ich will.

Schöner ist es aber alles auszuschalten und dann mit 8000 U/min 5 km/h zu fahren 😉😁😁😁

Aber auch nur auf der Ebene, am Berg fährst Du nämlich bei 8000 U/min eher 5 km / h rückwärts. 😉

Wobei bei mir sich der zweite Gang erst ab rund 5 km / h einlegen lässt, darunter wiedersetzt er sich meiner eindeutig und unmissverständlich vorgetragenen Anweisung. 😰

Markus

Komisch. Wenn ich stehen bleibe, schaltet das DKG automatisch in der ersten. Wenn ich dann manuell eins hochschalte, bleibt der 2te drin.

Hi,

ich habe den 335i DKG mit Conti T830 225/45 R17 rundrum. Ich drücke auf Schnee immer die DSC-Taste und habe keinerlei Probleme - im Gegenteil, das Fahren im Winter macht einen Höllenspaß.

Das das Heck ab und an leicht tänzelt ist normal und mit dem sanften Gasfuß leicht zu steuern.

Natürlich ist es im manuellen Modus auch möglich, im 2. Gang anzufahren. Es ist aber unnötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen