Winterreifenunterschiede 155 oder 175 vs. 185 - Beste Wahl fürs Sauerland?
Hallo zusammen,
der Winter steht vor der Tür und ich stehe vor der Entscheidung Winterreifen zu kaufen, entweder in der Größe:
155/80R13
175/65R14
Habe letztes Jahr meine Winterreifen abgegeben, weil ich mit diesen (Conti!!!) 185/55R15 gar keinen Grip mehr hatte und auf Schnee/Eis wie mit Slicks unterwegs war. Habe den Reifen 3 Winter gefahren, war eine Neuanschaffung und insgesamt nur ca. 12.000 Km gefahren, wenn überhaupt.
Zwischenzeitlich wollte ich umrüsten auf Ganzjahresreifen, jedoch wieder schnell verworfen - bedingt auch durch meine Arbeitsstelle.
Fahre täglich eine Strecke (hin und zurück) von rund 80 Km - 20Km Stadtverkehr, 50Km Autobahn und dann nochmal 10Km Bundes-/Landstr. Mein Fahrverhalten ist sportlich, auf Autobahnen erreiche ich schon an die 160Km/h.
Der Reifenhändler sagte mir, dass die Bereifung 185/55R15 für den Corsa C im Winter nicht ideal sei, da der Reifen viel zu Breit sei und er sich es vorstellen kann, dass ich damit bei dem letzten Winter kaum bzw. garnicht vorangekommen bin. So war es auch. Er hat mir natürlich den Conti für 155/80R13 zu einem guten Preis angeboten, jedoch bin ich von dem Conti als Winterreifen enttäuscht - als Sommerreifen jedoch Top.
Nun interessiert mich, welche Bereifung euer Corsa C hat und wie ihr damit zurecht/voran kommt.
Gibt es einen "guten" Winterreifen bzw. Bereifung für Corsa C?
Danke + Gruß
powerline
30 Antworten
du darfst sie fahren. Sogar die 17".
Das bedeutet im Prinzip nur, daß keine Schneeketten möglich sind.
Steht aber eigentlich alles in der Reifen FAQ. 😁
195 60 15 Dunlop auf 7x15, für den Corsa unüblich aber eingetragen.
Regelmäßig Eis und Schnee, auch Pässe usw. Letzten Heiligabend von Heidelberg ins Ötztal bei geschlossener Schneedecke die zum Teil kaum geräumt und hoch war, ohne Bedarf von Ketten.
Weiß nicht weswegen man wegen den paar Schneetagen auf schmaleres zurück greifen soll, nimmt Stabilität und damit Sicherheit.
Kann ja jeder machen wie er will.
Nur nicht vor Problemen stehen wenn Schneekettenpflicht angesagt ist und sich beschweren "im Forum hat einer gesagt..." 😉
Und 195/60 15 ist eine Höherlegung durch Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Kann ja jeder machen wie er will.
Nur nicht vor Problemen stehen wenn Schneekettenpflicht angesagt ist und sich beschweren "im Forum hat einer gesagt..." 😉Und 195/60 15 ist eine Höherlegung durch Reifen.
Ketten gehen...praktisch mehrfach erwiesen. Dürfen ist mir egal
Falls gesehen hast das ich auch breitere Felgen fahr weißt als Schlaumeier das es dann so viel höher nicht ist. Bei mir sind Sommer und Winter im Abrollumfang fast gleich.
Ähnliche Themen
Manchen ist sowas eben nicht egal.
Aber weißt du wer mir egal ist?
Und es gibt nichts schöneres als 185/55 15 auf deiner Felgengröße. 😉
Mir gefällt es wie es ist. Würde um auf das Thema zurück zu kommen die 185 55 15 nehmen, kleiner nicht.
Was wiederum jeder selbst entscheiden muß.
Die ziemlich teuer sind.
Als Kompromiß würden sich die 175/65 14 anbieten auch wegen den Schneeketten. (weiß nicht ob du besonders feingliedrige auf deinen hast? aber auf den 175ern sollten alle passen, auch solche die man notfallmäßig kaufen muß ohne lang testen zu können).
Aber darf natürlich jeder selber entscheiden.
Wenn ich das so lese frag ich mich wie ich jeden Winter mit den 195ern ohne Ketten durch den ganzen Schnee komm.
Ketten kauft man nicht dann wenn man sie benötigt und hat man am besten vorher schonmal montiert ;-)
Akzeptiere wenn jemand aus Kostengründen persönlich auf etwas anderes zurück greift oder dies in die Diskussion als Grund mit einbringt.
Jedoch muß derjenige auch akzeptieren das man mit außreichend Profil mit anderen Reifen bei Schnee ebenfalls hin kommt wo man hin möchte und das es in Deutschland bei den vielen Tagen ohne Schnee von Vorteil ist mehr Sicherheit durch bessere Fahrstabilität zu haben.
Ich hatte anfangs auch die 155er und hab die nach einer Saison wieder verkauft, das ging garnicht! Der Wagen hoppelt damit viel zu sehr, wei die Reifen so "hoch" sind.
Jetzt fahre ich die Goodyear UltraGrip 7+ in 185 und auf 15". Im Felgengutachten ist diese Größe erlaubt, ich darf halt nur keine Schneeketten mehr aufziehen, also lasst uns da jetzt bitte nicht drüber diskutieren 😉
Mit den Goodyears bin ich wirklich super zufrieden, kann ich jedem weiterempfehlen!
Beim 1.7cdti geht gar nichts kleineres als 185/55/15 drauf.
Meine Freundin hat beim 1.0 im Winter so 155er Trennscheiben drauf. Sieht sch*** aus, aber fährt auch. Wär mir mittlerweile glaub ich egal.
Hauptsache der Reifen ist in Ordnung. Ein Winterreifen sollte schon etwas Profil haben und am besten von Conti kommen.
Der Preis ist für mich mit ein Grund bei den 195 60 15 zu bleiben. Sind nämlich günstiger als die 185 55 15.
Beim Hersteller gehen die Meinung wieder auseinander. Da muß ebenfalls jeder seine Wahl treffen. Akzeptiere wenn jemand Conti, Good Year oder XY fährt.
Fahre Derzeit im Winter Dunlop Winter Response als 185 60 15 auf 7 x 15 ET 25 VA & ET 10 HA und bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
Der Preis ist für mich mit ein Grund bei den 195 60 15 zu bleiben. Sind nämlich günstiger als die 185 55 15.
Ich dachte wenn 195er dann 195/50/15?
Reifen sind bei meinen Autokosten recht vernachlässigbar, halten eher 4 als 3 Jahre.
Zitat:
Beim Hersteller gehen die Meinung wieder auseinander. Da muß ebenfalls jeder seine Wahl treffen. Akzeptiere wenn jemand Conti, Good Year oder XY fährt.
Ja, klar. Conti steht bloß halt schon im Ruf besonders guter Winterreifen.
Ich war mit Uniroyal aber auch zufrieden.
Hallo Leute...
ich habe da mal eine Frage habe einen Opel corsa C 1.4 16V sport baujahr 2000
in meinem Fahrzeigschein steht 175 zu 65 zu 14 aber habe sommer reifen drauf auf alu 185 zu 55 zu 15
ist das überhaupt erlaub? kenne mich damit nicht wirklich aus.. und nun bräuchte ich für diesen winter winterreifen.. aber welche darf ich jetzt nehemen? 185/55/15 oder wie im fahrzeigschein die 175/65/14??? kenne mich damit nicht aus vielleicht gibts ja hier nette damen oder Jungs die mir das genau erklären könnten danke im vorraus
wie den FAQ zu entnehmen darfst du beide Größen ab Werk fahren.
auf welchen Felgen steht auch drin.
http://www.motor-talk.de/.../...ifungen-und-serienfelgen-t1311886.html
http://www.motor-talk.de/faq/opel-corsa-c-tigra-twintop-q35.html
Ob es sich lohnt 185/55 15 Winterreifen auf die momentanen Felgen zu montieren mußt du entscheiden.
Dazu folgende Anregungen:
Willst du nächsten Sommer andere Felgen? Dann könntest du die jetzigen für Winterreifen durchaus nutzen. Ein dauerndes Auf und Abziehen der Reifen auf einen einzigen Satz ist aufwendig und recht teuer, da man das üblicherweise nicht selbst machen kann.
Preislich sind 185/55 15 eine sehr teure Größe.
175/65 14 Winterreifen auf Stahlfelgen würden mir persönlich im Winter auch reichen.