Winterreifentest 2006

Audi A4 B7/8E

der erste Test den ich gefunden habe

http://www.oeamtc.at/index.php?...

45 Antworten

Erschreckend wieviele "nicht empfehlenswert" heuer bei der Dimension 195/65/15 dabei sind.

Wobei die meisten (Freaks) hier wahrscheinlich nicht betroffen sind, da 17er Alus im Winter gefahren werden 😉

max

Zitat:

Original geschrieben von max666


Erschreckend wieviele "nicht empfehlenswert" heuer bei der Dimension 195/65/15 dabei sind.

Ja, aber schau dir mal die Hersteller an - ich weiß schon wieso ich nur zur namhaften Firmen greife.

Zitat:

Wobei die meisten (Freaks) hier wahrscheinlich nicht betroffen sind, da 17er Alus im Winter gefahren werden 😉

18er Alus ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


18er Alus ;-)

Gibts noch kleinere Winterreifen als auf 18er Alus? 😁

Ähnliche Themen

Naja ihr Deutschen (bin Österreicher) wisst auch nicht was wirklich winterliche Fahrverhältnisse sind...
Deshalb könnt ihr breite Reifen auf schöneren Felgen auch im Winter fahren. 😉

*duckundweg*

max

Habe mich immer schon gefragt, ob der Unterschied zwischen einem 195er und einem z. B. 215er Reifen des gleichen Models und der gleichen Marke groß ist bzw. ist da überhaupt einer?

Bitte nicht antowrten wie: ...der Breite schwimmt schneller auf bei Nässe...oder...im Schnee weniger Grip beim Anfahren mit dem Breiten.... des weiß ich ja scho alles, das Problem ist nur, dass es ganz wenig Tests gibt mit meiner Größe 235er.
Ich schaue deshalb auf die Größen unter meiner und frage mich immer wieder, ob das auch auf meinen Reifen zutrifft!?

@Zackman: das frage ich mich auch :-)

@max666: bin auch ein "Ösi"

In der Autozeitung war auch schon ein Test

Reifengröße 205/55 R 16 H

Ich Tipp mal kurz die Platzierungen ab:

1. Continental W. C. TS 180
2. Semperit Speed-Grip
3. Goodyear Ultra Grip 7
4. Dunlop SP Winter Sport 3D
5. Pirelli Sottozero W210
6. Vredestein Snowtrac 2
7. Michelin Pilot
8. Hankook Icebear W300
9. Bridgestone Blizzak LM-25
10. Toyo Snowprox S 952
11. Kumho I'Zen XW KW17

Danke, Platz 1 muss wohl TS 810 heissen, oder?!

Meine Gedanken zum Test:
Bei der Dimension 235/18 Index V... gibts den Goodyear UG7 nicht, der Conti TS810 ist vom Profil in dieser Dimension anders, auf der Webseite werden gewisse "features" angeführt, die tlw. jedoch beim Breitreifen fehlen (erkennt man an den Fotos). Der Semperit überrascht mich, aber ich glaube für ein leistungsstarkes Auto ist der Semperit eher nix und die Vorjahres Tests waren ja auch nicht "berauschend".

Also wird meine Wahl auf den Dunlop 3D fallen...weil, meistens ist es im Winter nass, daher achte ich besonders auf die dort erzielten Werte, wobei mir z.B. der Rollwiderstand weniger wichtig ist.... usw.... also ein bischen die Einzelergebnisse nach den eigenen Bedürfnissen gewichten.

Was sind Eure "Überlegungen" bei der Reifenwahl und welcher wird es werden?

gruß
CM

Zitat:

Original geschrieben von wuzel80


In der Autozeitung war auch schon ein Test

Reifengröße 205/55 R 16 H

Ich Tipp mal kurz die Platzierungen ab:

1. Continental W. C. TS 180
2. Semperit Speed-Grip
3. Goodyear Ultra Grip 7
4. Dunlop SP Winter Sport 3D
5. Pirelli Sottozero W210
6. Vredestein Snowtrac 2
7. Michelin Pilot
8. Hankook Icebear W300
9. Bridgestone Blizzak LM-25
10. Toyo Snowprox S 952
11. Kumho I'Zen XW KW17

Letztes Jahr hab ich mir die Tests in dieser Größe genau angeguckt, da lief der Semperit unter ferner Liefen, ich glaube nicht, dass eine B-Marke (auch wenn Semperit einer großen Schmiede angehört) derarte Sprünge macht.

Habe mir den 3D von Dunlop gekauft, der war mitm Goody letztes Jahr zusammen Testsieger und es ist ein wirklich sehr angenehmer Reifen im Mittel über alle Eigenschaften zu einem ordentlichen Preis. Uneingeschränkte Empfehlung!

Grüßle!

ich trau dem Brei nicht. Mal ehrlich, als Reifenhersteller würde ich mal die Tester bzw. Redakteure zum essen einladen und somit etwas mitbestimmung beim Ergebnis haben wollen.

Hinter so einem Test steckt m. E richtig viel Geld....

Nichts für ungut. aber als Dienstwagenbesitzer hab ich mir immer die besten und teuersten WI reifen ausgesucht. Als Privatmann gebe ich mich mit weniger und preiswerteren Reifen zufrieden..

Gruss

merczeno

Also ich probier dieses Jahr mal die Continental Winter Contakt TS 810aus.

mit 195 65 15 Bereifung auf Stahlfelge

Denk mal das die Reifen gut sind

Hab die Conti 810 in 205/55/R16 gefahren und mit meinem A4 verscheuert- waren ganz ok. Hatte aber schon bessere Contis.

in 185/../R16 hab ich die 810 aufm einser- dort sind die phantastisch...

Re: Winterreifentest 2006

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


der erste Test den ich gefunden habe

http://www.oeamtc.at/index.php?...

moin!

nichts für ungut,, aber kennt hier überhaupt einer irgendeinen der getesteten reifenhersteller??? oder sind das vielleicht alles kleine österreichische firmen???

mfg
christian

PS: den falken reifen mal ausgenommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen