Winterreifentest 2006

Audi A4 B7/8E

der erste Test den ich gefunden habe

http://www.oeamtc.at/index.php?...

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von max666


Naja ihr Deutschen (bin Österreicher) wisst auch nicht was wirklich winterliche Fahrverhältnisse sind...
Deshalb könnt ihr breite Reifen auf schöneren Felgen auch im Winter fahren. 😉

*duckundweg*max

Piefkes halt, wollen immer das große Rad drehen 😁. Bin übrigens kein Ösi - ist das schlimm?

BTW: Was auffällt ist, das die Bridgestone LM25 bei allen Test mies abschneiden. Und die habe ich mir letztes Jahr noch aufziehen lassen - Mist.

*auch duckundweg*

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von merczeno


ich trau dem Brei nicht. Mal ehrlich, als Reifenhersteller würde ich mal die Tester bzw. Redakteure zum essen einladen und somit etwas mitbestimmung beim Ergebnis haben wollen.

Hinter so einem Test steckt m. E richtig viel Geld....

Nichts für ungut. aber als Dienstwagenbesitzer hab ich mir immer die besten und teuersten WI reifen ausgesucht. Als Privatmann gebe ich mich mit weniger und preiswerteren Reifen zufrieden..

Gruss

merczeno

Das HAT was. Und vorallem, spielt eine Rolle welche Nation die Tests macht, und was hat mehr Gewicht bei der Auswertung, was weniger.

Bei Franzosen wäre sicherlich der Michi Testsieger 😁 bei Italienern der Pirelli usw.

Ich erinnere mich an die Mercedes Distronic (mit Holzlatte als Option bwahaha) Tests- breitbrustig angetreten, und dann... kaboom, weil der Redaktor die Latte (für's anfangen zu bremsen hö hö hö) nicht gehört hat.

Nene, ich bin überzeugt das der ÖAMTC (österreichisches äquivalent zum deutschen ADAC) sicher objektiv beurteilt.
Die Reifenfabrikate sind aber in der Tat etwas unglücklich ausgewählt....

max

Re: Re: Winterreifentest 2006

Zitat:

moin!
nichts für ungut,, aber kennt hier überhaupt einer irgendeinen der getesteten reifenhersteller??? oder sind das vielleicht alles kleine österreichische firmen???

Lesen!! Es wurden bewusst in einer Dimension die "No Names" gestestet... es soll ja noch nachwievor Leute geben, die bei einem 40t EUR Auto bei den Reifen sparen, bzw. wird es viele <5T EUR Autobesitzer geben, die meinen "Reifen ist Reifen"... wobei ich persönlich mit dem ÖAMTC Test (den ich als sehr objektiv betrachten würde) auch bzw. der Auswahl der Marken unglücklich bzw. wenig hilfreich finde..

Und österr. Hersteller gibt es imho keinen mehr, der letzte (Semperit) wurde vom Conti Konzern im Zuge der Gewinnmaximierung und Globalisierung liquidiert... eine Weiterführung des Werks wurde ebenso unterbunden, indem man die Namensrechte Semperit nicht hergeben wollte, jetzt werden die Semperit eben in der Slowakei, oder Tschechien hergestellt und wahrscheinlich ab 2007 in Rumänien (EU-Beitritt), weil dann kann der Konzern nochmals den Gewinn maximieren :-((

Ähnliche Themen

@Zackman
zur Frage der Übertragbarkeit von getesteten Reifen auf andere Größen schreibt der ADAC:

"Bei gleichem Reifentyp können die Reifentestergebnisse auf "benachbarte" Dimensionen der gleichen Serie übertragen werden. Mit "benachbarten" Dimensionen sind Reifen gemeint, die bei gleichem Höhe-Breiten-Verhältnis des Reifenquerschnittes (gleiche Serie) 10 mm schmaler oder breiter sind. Wurde z.B. die Dimension 185/60 R 14 H getestet, so können die Ergebnisse übertragen werden auf Reifen der Dimension 175/60 R 14 H und 195/60 R 14 H."

Aha, gut zu wissen. Danke 🙂

Hab mir jetzt den Dunlop SP Wintersport 3D geholt.

Testsieger vom letzten Jahr:
link

Der Monteur war leider zu doof zum Reifen montieren (bzw. demontieren) und hat mir meine original Audi Alufelgen zerkratzt. (zwar nur 15" Winterfelgen, aber immerhin)

Naja, hab dann auf jeden Fall 100 Euro Preisnachlass rausgehandelt. (erstes Angebot vom Chef: Gutschein für 1x Reifenauswuchten - der Witzbold)

max

Gibt es erfahrungen mit Reifendirekt?
Also beim ATU kostet 4 x Goodyear Ultra Grip 7 407 Euro!!!

Beim Reifendirekt 256 Euro mit Versandkosten!
Ja für die Montage muss ich extra löhnen aber doch keine 151 Euros.

Ich habe mir meine Sommerreifen dieses Jahr bei reifendirekt.com bestellt. Lief alles einwandfrei. Habe das Geld überwiesen und drei Tage später waren die Reifen schon da.

Moinsen....

Reifendirekt ist super, bestellen, bezahlen und 2-3 Tage später sind die Reifen da... schau gleich mal in der Werkstattliste bei denen nach, da findest auch gleich einen Reifendienst, der dir günstig die Pellen druffzieht und nicht bei mitgebrachten Reifen noch was draufschlägt. Du kannst sie sogar direkt zu den gelisteten Reifenbunden liefern lassen.

Ein Manko hatte ich aber, habe vor 2 Wochen 2 Bridgestone bestellt, hatten extra den zusatz NEU und waren aber von Ende 2005. Hätte ich Zeit gehabt hätte ich sie vielleicht reklamiert, aber ist auch egal...

Grüße
fireball

Hallo.
In der aktuellen Ausgabe von AMS ist auch ein Reifentest, kann die Ergebnisse heute Abend mal posten, wenn ich wieder zu Hause bin.

Zitat:

Original geschrieben von wuzel80


In der Autozeitung war auch schon ein Test

Reifengröße 205/55 R 16 H

Ich Tipp mal kurz die Platzierungen ab:

1. Continental W. C. TS 180
2. Semperit Speed-Grip
3. Goodyear Ultra Grip 7
4. Dunlop SP Winter Sport 3D
5. Pirelli Sottozero W210
6. Vredestein Snowtrac 2
7. Michelin Pilot
8. Hankook Icebear W300
9. Bridgestone Blizzak LM-25
10. Toyo Snowprox S 952
11. Kumho I'Zen XW KW17

Schon komisch, in einem früheren Test war der Michelin Pilot Alpin auf Platz 2, hier nur auf Platz 7

Ich hab sie jetzt drauf, waren bei den gebrauchten Rädern von Audi drauf. Ich denk mal, die sind ganz ok.

Reifendirekt arbeitet auch mit dem ADAC zusammen, d.h. 3% für Mitglieder.

Ich hab mich auf den Pirelli W190 Snowcontrol festgebissen, kostet da auch was um die 250€

ich habe mir heute die Dunlop Wintersport 3D in der Dimension 235/40 R18 bestellt...Lieferzeit 4 Wochen!!

Im übrigen bekam ich den Hinweis heuer nicht zu lange mit der Bestellung zu warten, da es ja zum erstenmal eine Winterreifenpflicht in Germany gibt... und man geht davon aus das gewisse Reifen später nicht mehr lieferbar sind, oder lange Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.

Gruß
CM

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


ich habe mir heute die Dunlop Wintersport 3D in der Dimension 235/40 R18 bestellt...Lieferzeit 4 Wochen!!

Im übrigen bekam ich den Hinweis heuer nicht zu lange mit der Bestellung zu warten, da es ja zum erstenmal eine Winterreifenpflicht in Germany gibt... und man geht davon aus das gewisse Reifen später nicht mehr lieferbar sind, oder lange Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.

Gruß
CM

ich warte auch schon seit dem 16.09.2006 auf den Dunlop 3D in 225/45R17 94V !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen