Winterreifen zu breit?
Hallo zusammen,
ich habe ein W204 T-Modell aus dem Jahre 2008 und brauche dafür noch Winterreifen.
Jetzt könnte ich sehr günstig an folgende Reifen kommen:
VA: 225/40/R18, Pirelli
HA: 255/35/R18, Pirelli
Laut der Tabelle für zulässige Rad/Reifen Kombinationen von MB ist die Kombination möglich, allerdings mit dem Zusatz, dass bei 255er Reifen hinten eine "ausreichende Radabdeckung" sicher zu stellen ist (Entfällt im Geltungsbereich der StVZO).
Was genau bedeutet das jetzt? Sind die Reifen zu breit? Ist das egal, weil ich mich ja sowieso immer im Geltungsbereich der StVZO bewege?
Beste Antwort im Thema
Falsch. Das Gerücht hält sich immernoch hartnäckig, aber da ist nichts mehr dran.
http://www.fermodes.de/.../...n-sich-fuer-breite-winterreifen-aus.html
Nur bei frisch gefallenen Schnee hat der schmale Reifen Vorteile, ansonsten ist der Breitreifen dem schmalen überlegen bzw. gleichwertig.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Und morgens wenns dann frisch geschneit hat wechselst du noch schnell von breit auf schmal damit du zum Dienst kommst oder wie. Nenn mir doch mal einpaar vorteile von den breiten Reifen im Winter.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das räumen die Tests ja ein. Nur auf frisch verschneiten Strassen haben die schmalen Reifen Vorteile. Allerdings hat man meistens andere Bedingungen nämlich fest gefahrenen Schnee, Eis oder einfach nur Nässe. Unter diesen Bedingungen sind die breiten Reifen eben besser.
Aber, wenn es Dir dann besser geht, einigen wir darauf, dass wir beide Recht haben.
Na das wäre mir jetzt neu, dass breite Reifen morgens stecken bleiben und schmale durchkommen 😕
Zitat:
Aber, wenn es Dir dann besser geht, einigen wir darauf, dass wir beide Recht haben.
Dem pflichte ich bei 😁
Ja bei uns im Westerwald ist das im Winter sehr oft so. Abends regen inder Nacht 3-5 ° schnee und morgens kommste aus der Haustür 10-12 cm Neuschnee und dann?? Das kannste mit Flachland und Stadtgebiet nicht vergleichen. Genau wie mit gefrorenen Straßen, stellenweise trocken und voller Salz ein Waldstück feuchte rund gefrorener Boden und schon haste ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja bei uns im Westerwald ist das im Winter sehr oft so. Abends regen inder Nacht 3-5 ° schnee und morgens kommste aus der Haustür 10-12 cm Neuschnee und dann?? Das kannste mit Flachland und Stadtgebiet nicht vergleichen. Genau wie mit gefrorenen Straßen, stellenweise trocken und voller Salz ein Waldstück feuchte rund gefrorener Boden und schon haste ein Problem.
Mein lieber Freund, Du hast Recht, die Tests sind alle einseitig von wirtschaftlichen Interessen geprägt und ich habe keine Ahnung....
Zufrieden?...
Da kann der Überschlaue noch so schimpfen, ich mache auf meinen neuen auch wieder 225er Reifen drauf und fahre seit Jahren ohne Probleme ..... sogar im Schnee😁😁
Allen ein schönes Wochenende und seht es hier nicht so eng 🙂
Ähnliche Themen
Interessant ist ja auch, von wem diese neue Erkenntnis stammt: von Continental. Und die verkaufen natürlich gerne die (teureren) breiten Reifen... eine Schelm, wer Böses dabei denkt.
Vielleicht stimmt's ja auch, aber man sollte immer schauen, wer so eine Aussage trifft...
@cklassepeter
Dann erklär ich Dir das mal.
Winterreifen haben seit ca. 12 Jahren Lammellen in der Lauffläche. Diese Lammellen schneiden sich in den kalten Bodenbelag und sorgen so für Grip. Dadurch hast du einen höheren Grip wie mit schmaleren Reifen, da sich mehr Lammellen in den Boden krallen. Desweiteren haben breitere Reifen immer den Vorteil das Sie einfach mehr Fläche auf der Strasse haben und somit bei normalen Strassenbedingungen (Trocken oder Nass, kommt sicher auch bei Dir mal vor, oder schneit es in der Eifel 120 Tage im Winter ?) einfach mehr Sicherheitsreserven haben.
Nur bei Neuschnee, also auf losem Untergrund, haben die schmaleren Reifen einen Vorteil.
Also ist deine Argumentation einfach Käse...
Zitat:
Original geschrieben von manni512
@cklassepeter
Dann erklär ich Dir das mal.
Winterreifen haben seit ca. 12 Jahren Lammellen in der Lauffläche. Diese Lammellen schneiden sich in den kalten Bodenbelag und sorgen so für Grip. Dadurch hast du einen höheren Grip wie mit schmaleren Reifen, da sich mehr Lammellen in den Boden krallen. Desweiteren haben breitere Reifen immer den Vorteil das Sie einfach mehr Fläche auf der Strasse haben und somit bei normalen Strassenbedingungen (Trocken oder Nass, kommt sicher auch bei Dir mal vor, oder schneit es in der Eifel 120 Tage im Winter ?) einfach mehr Sicherheitsreserven haben.
Nur bei Neuschnee, also auf losem Untergrund, haben die schmaleren Reifen einen Vorteil.
Also ist deine Argumentation einfach Käse...
Ja Manni das mag ja alles stimmen was du da schreibst. Aber dann erklär mir mal eins. Wir haben Zuhause eine kleine Steigung von ca. 8% auf eine länge von 120 meter. Auf dem Porsche 911er hab ich 305er Winterreifen und der versagt in der hälfte des Wegs Räder drehn durch und er bricht aus und Feierabend ist. Mit meinem kleinen C-Klasse 200 CDI und 205er Winterreifen fahre ich da hoch und runter als ob nichts wär.
Vielleicht hat der 911er eine für die Witterung ungünstige Gewichtsverteilung und ein paar Kilos zu wenig auf der Antriebsachse.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
@cklassepeter
Dann erklär ich Dir das mal.
Winterreifen haben seit ca. 12 Jahren Lammellen in der Lauffläche. Diese Lammellen schneiden sich in den kalten Bodenbelag und sorgen so für Grip....
...korrekt...wenn du genügend Druck auf den Lamellen hast. Druck hast du mehr je kleiner die Auflagefläche ist.
Grosse Fläche = Mehr Grip, würde nur dann stimmen wenn die Physik nicht wäre (was Masse und Anpressdruck vs Fläche angeht) 😉
Alternativ lädst du einfach beim Kofferraum noch 200kg Zement rein... ja dann, dann ist der Breitere Gummi sicher der bessere 😁
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Vielleicht hat der 911er eine für die Witterung ungünstige Gewichtsverteilung und ein paar Kilos zu wenig auf der Antriebsachse.
Der 911er hat den Motor hinten auf der Antriebsachse. Es wird mit langsam Lehrreich. Ich verlass mich lieber auf mein Gespür und meine Erfahrung, damit bin ich die letzen 30 Jahre gut gefahren.
die ewig gestrigen sind das problem aller foren. was gestern stimmte, stimmt oft heute nicht mehr. automatik beschleunigt schneller als schaltung, diesel besser als benziner, breite winterreifen greifen besser als schmale usw... das überfordert leute. erfahrung aus dreißig jahren heißt gar nichts. denn wer schmale reifen fährt, weiß ja nicht, ob es aktuell nicht doch viel besser mit breitreifen wäre. reifentests von 245ern auf dem audit TT, also golf basis, sind online verfügbar, dito welche mit 195er reifen auf dem golf. schaut euch die nüchternen zahlen an, dann sieht man, daß die werte der breitreifen im vergleich und absolut beeindruckend sind.
Nunja, 305er sind ja nun eine andere Dimension....weder Wagen noch Reifen mit einer C Klasse zu vergleichen.....
Ich fahre meinen Carrera 4S im Winter nur selten, hatte aber noch nie Probleme......wird allerdings mit Sicherheit auch der letzte 911er mit Allrad.....😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ja Manni das mag ja alles stimmen was du da schreibst. Aber dann erklär mir mal eins. Wir haben Zuhause eine kleine Steigung von ca. 8% auf eine länge von 120 meter. Auf dem Porsche 911er hab ich 305er Winterreifen und der versagt in der hälfte des Wegs Räder drehn durch und er bricht aus und Feierabend ist. Mit meinem kleinen C-Klasse 200 CDI und 205er Winterreifen fahre ich da hoch und runter als ob nichts wär.Zitat:
Original geschrieben von manni512
@cklassepeter
Dann erklär ich Dir das mal.
Winterreifen haben seit ca. 12 Jahren Lammellen in der Lauffläche. Diese Lammellen schneiden sich in den kalten Bodenbelag und sorgen so für Grip. Dadurch hast du einen höheren Grip wie mit schmaleren Reifen, da sich mehr Lammellen in den Boden krallen. Desweiteren haben breitere Reifen immer den Vorteil das Sie einfach mehr Fläche auf der Strasse haben und somit bei normalen Strassenbedingungen (Trocken oder Nass, kommt sicher auch bei Dir mal vor, oder schneit es in der Eifel 120 Tage im Winter ?) einfach mehr Sicherheitsreserven haben.
Nur bei Neuschnee, also auf losem Untergrund, haben die schmaleren Reifen einen Vorteil.
Also ist deine Argumentation einfach Käse...
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Und auch das stimmt nicht , da schmalere Reifen weniger Lammellen haben.Zitat:
...korrekt...wenn du genügend Druck auf den Lamellen hast. Druck hast du mehr je kleiner die Auflagefläche ist.
Grosse Fläche = Mehr Grip, würde nur dann stimmen wenn die Physik nicht wäre (was Masse und Anpressdruck vs Fläche angeht) 😉Alternativ lädst du einfach beim Kofferraum noch 200kg Zement rein... ja dann, dann ist der Breitere Gummi sicher der bessere 😁
Der Porsch eist ohne Allrad einfach nicht wintertaugliche für solche Verhältnisse...
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
...korrekt...wenn du genügend Druck auf den Lamellen hast. Druck hast du mehr je kleiner die Auflagefläche ist.Zitat:
Original geschrieben von manni512
@cklassepeter
Dann erklär ich Dir das mal.
Winterreifen haben seit ca. 12 Jahren Lammellen in der Lauffläche. Diese Lammellen schneiden sich in den kalten Bodenbelag und sorgen so für Grip....
Grosse Fläche = Mehr Grip, würde nur dann stimmen wenn die Physik nicht wäre (was Masse und Anpressdruck vs Fläche angeht) 😉Alternativ lädst du einfach beim Kofferraum noch 200kg Zement rein... ja dann, dann ist der Breitere Gummi sicher der bessere 😁
Wenn du schon von Physik anfängst, dann solltest du auch wissen, dass 200kg Mehrgewicht im Kofferraum fatal sind z.B. bei Notbremsungen.
1. schiebt das Auto von hinten -> gerät leichter ausser Kontrolle
2. (Beim ADAC Fahrsicherheitstraining gelernt) Fliegt dir das 200kg Gewicht durch die Rücksitzbank durchs ganze Auto wenn du nicht die Sicherheitsgurte über Kreuz(den rechten ins linke Schloss - den linken ins rechte Schloss) angegurtet hast. Das hält die Rücksitzbank alleine nämlich nicht aus.
Für alle die mit dem Gedanken spielen, sich da hinten Mehrgewicht reinzulegen weil sie dann vielleicht minimal besser anfahren können...
Aber um das mal weiterzuspinnen: Du gehst davon aus, dass man schmale Reifen nehmen soll, damit man besser anfahren kann - aber was ist wenn man dann mal in Gang gekommen ist? Da sind mehr Lamellen = breitere Reifen vom Vorteil, da mehr Grip vorhanden.
Und wir sprechen hier von maximal 255er und minimal 205er. Ich habe übrigens das Mittelmaß 225er rundum genommen 🙂