Winterreifen/Winterräder
Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.
Beste Antwort im Thema
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
846 Antworten
Zitat:
@kappelberg schrieb am 12. September 2019 um 14:32:12 Uhr:
Was ich hier so lese und auch von blue slk erfahren habe macht mir Angst vor glanzgedrehten Alus.Ist keine einfache Entscheidung viel Geld aus zu geben und nachher auf Kulanz zu hoffen das alle Felgen von BMW getauscht werden !
Ich hatte drei Jahre lang auf meinem 4er die glanzgedrehte 397er M-Felge im Winter und hatte keine Probleme damit. Auf dem 1er jetzt habe ich im Winter die 379er glanzgedreht und ebenfalls keine Probleme. Allerdings sind die alle immer kratzerfrei gewesen.
Zitat:
Weiß eigentlich irgendwer, wie es sich mit Schneeketten verhält?
Dazu gibt es einen eigen Thread namens « Einfaches Thema - Schneeketten »
Schneeketten sind nur auf den 205/60 R17 zugelassen.
Bei den anderen Rädern ist der Platz im Radkasten und der Abstand zum Stoßdämpfer zu gering.
Fühle einfach mal vorne zwischen Dämpfer und Rad mit der Hand nach. Bei meinen 225er ist gerade mal ein zeigefingerbreit Platz. Das reicht für keine Schneekette.
Zitat:
@Blap schrieb am 12. September 2019 um 16:15:02 Uhr:
Zitat:
Weiß eigentlich irgendwer, wie es sich mit Schneeketten verhält?
Dazu gibt es einen eigen Thread namens « Einfaches Thema - Schneeketten »
Schneeketten sind nur auf den 205/60 R17 zugelassen.
Bei den anderen Rädern ist der Platz im Radkasten und der Abstand zum Stoßdämpfer zu gering.
Fühle einfach mal vorne zwischen Dämpfer und Rad mit der Hand nach. Bei meinen 225er ist gerade mal ein zeigefingerbreit Platz. Das reicht für keine Schneekette.
Ich habe das Fahrzeug ja noch nicht. 😉
Im Endeffekt bleibt dann ja nur die 574er Felge mit 205er-Reifen übrig. Allerdings habe ich von der noch nirgends ein Bild auf einem X2 gesehen... 🙁
https://www.leebmann24.de/...oll-rdci-36112409012-36112448007.html?...
Edit: habe doch ein Bild gefunden:
https://www.autoscout24.de/.../...96e7345f-e508-4791-836f-9ee6d1a4d078
Wie findet ihr die? Alleine fotografiert sieht sie irgendwie schlimmer aus als auf dem Fahrzeug montiert.
Dann wird‘s mit Nachfühlen natürlich schwer 😉. Wünsche eine schöne der Zeit der Vorfreude🙂.
Ich selbst schaue gerade auch nach Winterreifen in der Größe 205/60 R17 und werde wahrscheinlich keine original BMW kaufen. Für den Winter und meine Fahrten in den Alpen sind mir die zu teuer/schade.
Edit: Das Angebot von Leebmann ist aber super - könnte ich mir auch überlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 6. September 2019 um 22:56:51 Uhr:
Zitat:
@vintageretro schrieb am 5. September 2019 um 15:55:10 Uhr:
Optisch sind 18" schon schöner als 17".Das ist das absolute Minnimum......18"
Mit 17" sieht der emens große Hohlraum der Radkästen einfach nur peinlich aus.
Der optische Eindruck kann aber kaum von den unterschiedlichen Durchmessern der Räder herrühren:
205/60/17, 225/55/17, 225/50/18 und 225/45/19
haben (berechnete) Durchmesser von
67,8 - 67,9 - 68,2 - 68,5 mm
Quelle: https://rechneronline.de/reifen-check/reifenmasse.php
Gruß
Zitat:
@Rubber Doc schrieb am 12. September 2019 um 20:18:14 Uhr:
205/60/17, 225/55/17, 225/50/18 und 225/45/19
haben (berechnete) Durchmesser von
67,8 - 67,9 - 68,2 - 68,5 mm
Der Unterschied ist weniger als ein Millimeter. Im Endeffekt ist einfach der Abstand zwischen Felge und Kotflügel größer. Allerdings ist ein SUV ja gerade ein Fahrzeug, welches diesen Look verträgt...
Hallo
ich möchte gerne für meine neuen X1 (EZ 07/2019) die Reifen bei Reifendirekt ordern und selbst montieren. Kann mir jemand sagen, warum BMW in seinem Online-Shop zu einem Winterradsatz das folgende schreibt?
"Dieses Produkt ist nicht zur Montage durch einen Endverbraucher bestimmt. Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einen KFZ-Fachbetrieb vorzunehmen. Aus diesem Grund ist dem Produkt keine Montageanleitung beigefügt. Preisangaben exkl. Einbaukosten."
Gibt es dafür "gute technische Gründe"? Hat das mit dem RDKS-Sensor zu tun?
Laut reifendrekt wird dieser schon auf den X1 vorbereitet. Das Anlernen am Fahrzeug sei komplett unproblematisch. Stimmt das?
Danke für Eure Rückmeldung!
Zitat:
@maalju09 schrieb am 24. September 2019 um 19:26:36 Uhr:
Hallo
ich möchte gerne für meine neuen X1 (EZ 07/2019) die Reifen bei Reifendirekt ordern und selbst montieren. Kann mir jemand sagen, warum BMW in seinem Online-Shop zu einem Winterradsatz das folgende schreibt?"Dieses Produkt ist nicht zur Montage durch einen Endverbraucher bestimmt. Der Einbau ist ausschließlich durch Personen mit entsprechender Fachausbildung bzw. einen KFZ-Fachbetrieb vorzunehmen. Aus diesem Grund ist dem Produkt keine Montageanleitung beigefügt. Preisangaben exkl. Einbaukosten."
Gibt es dafür "gute technische Gründe"? Hat das mit dem RDKS-Sensor zu tun?
Laut reifendrekt wird dieser schon auf den X1 vorbereitet. Das Anlernen am Fahrzeug sei komplett unproblematisch. Stimmt das?Danke für Eure Rückmeldung!
Wahrscheinlich gibt‘s irgendwo eine Vorschrift, die besagt, dass alles, was für den Gebrauch eines Endverbrauchers bestimmt ist eine Bedienungs-/Montageanleitung enthalten muss. Da es die bei Rädern üblicherweise nicht gibt wird wohl der Text da stehen.
Klinke mich hier auch mal ein. Brauche Winterräder, die auch für Schneeketten freigegeben sind. Folgende Kombis stehen zur Auswahl:
215/50 R18
Oder die bekannten R17, die im COC stehen
Hat jemand vielleicht ein Vergleichsfoto? Lohnen sich die 215/50 R18?
Nein, ist sie nicht, sonst würde ich fragen. Die Felgen die ich gefunden habe, erlauben im Gutachten explizit die Verwendung von feingliedrigen Schneeketten bei 215/50 R18...
Gilt die Freigabe für Schneeketten bei dieser Rad/ Reifenkombination explizit auch für den X1. BMW gibt ja lediglich 17 Zoll mit 205er frei. Das muss doch einen Grund haben, ggf. Im Radkasten.
Turbomori
Sind sie Proline BX700 ET51 7,5x18... hab das Gutachten gerade nicht da, aber findet man bei Google, wenn jemand nachschauen will...
Es wäre super, wenn du das Gutachten finden würdest. Ich finde kein Gutachten für eine Schneekettengreigabe und auch kein Gutachten für BMW im Allgemeinen.
In dem unten stehenden Link ist sogar explizit geschrieben: Keine Schneeketten. (Punkt 12a)
https://...tes.felgenkonfigurator.info/...gutachten-122500-254576.html