Winterreifen/Winterräder

BMW X1 F48

Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.

Beste Antwort im Thema

So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein

846 weitere Antworten
846 Antworten

Kein Sorry notwendig. 😉

So hat jeder andere Erfahrungen gemacht. Es kommt imho auch sehr stark darauf an, in welcher Gegend der Bundesrepublik man sein Fahrzeug bewegt. Ich würde mal behaupten, in höheren Lagen oder im Süden ist die "Gefahr" von Streusalz höher als in anderen Gegenden.

Ach ja, auch ich reinige die Felgen regelmäßig und parke nie an einem Bordstein (hat sich in den letzten Jahren nicht ergeben), so dass sich daraus keine oberflächliche Schäden ergeben könnten. Trotzdem sind auch Felgen nicht vor Steinschlägen gefeit. 🙂

Bekanntermaßen neigen viele Felgen zu Alufraß. Ich konserviere sie daher vor er Montage der Winterfelgen mit Sprühwachs . Kostet die Dose ca. 4€.

Dieser 'Alufraß' betrifft in erster Linie die glanzpolierten / - gedrehten Felgen.
Grund ist hierbei zu wenig bzw. falscher Klarlack.
Es kommt dann meistens zu Unterlaufungen des Klarlacks.
Ich habe vor ein paar Jahren von BMW auf Kulanz einen neuen Felgensatz bekommen.

Diese Unterlaufungen hatte ich auch schon mal auf einer Sommerfelge beim Tiguan und habe auch eine neue Felge erhalten.

Ähnliche Themen

Wenn ich daran denke, mache ich nach der nächsten Wäsche mal ein Bild von dem Zustand der schwarzen Winterfelge.

Ja, wegen Kulanz-Anfrage hatte ich auch schon überlegt. Da ich aber den Wagen samt WR demnächst abgebe, habe ich das nicht mehr in Angriff genommen.

Moin!
Kann jemand meine 18-Zoll-Felgen (Doppelspeiche 567, silber) für Winterräder gebrauchen? Es sind keine Reifen drauf, die RDC-Module sind montiert und intakt. Zustand gut, eine Felge hat leichte Spuren am Felgenhorn, fällt aber kaum auf.
Nähere Infos und Bilder dann per PN möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen