Winterreifen! Welche Reifendimension?

BMW 3er E36

Hi zusammen!

Auf der Suche nach Winterreifen hab ich mir jetzt überlegt, meine jetzigen Alufelgen (siehe Sig) als Winterfelgen zu nehmen und mir im Frühling was Schickes für den Sommer zu gönnen...

Nur ist das Problem, dass ich auf diesen Felgen keine 185er Reifen fahren kann, sondern nur 205er...

Was meint ihr wegen der Dimension für den Winter? Fahre viel, auch viel Autobahn... Sind 185er besser und sicherer für den Winter als 205er?!? Was fahrt ihr?

Und... was haltet ihr von Semperit? Die Reifen hat mir der Händler empfohlen... preislich sind sie so in der Mittelklasse angesiedelt.

Gruss,

Mfg MICHA

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Ich find's zum kotzen das ich anscheinend keine 195er auf meinem 323ti fahren darf sondern mind. 205er, was soll denn das?

Das ging mir beim 323ti auch auf den Wecker. WARUM es so ist, hab ich auch nie definitiv erfahren, aber Fakt ist: Es geht nicht.

Ansonsten würd ich mir den ADAC Testsieger Goodyear Ultra Grip 7 kaufen (hab ich auch gemacht). Der leistet sich im Test eigentlich so gut wie keine Schwächen und ist auch nicht viel teuerer als andere (wenn überhaupt). Ich hab in 195/60R15 ca. 71 € bei reifen.com bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


...und ist auch nicht viel teuerer als andere (wenn überhaupt).

dumm nur dass es den in meiner größe nicht gibt... der goodyear in 225/50R16 ist der GW3 und der kostet doppelt soviel (139.-) wie der kumho (70.-) den ich mir jetzt gekauft habe

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Fahre 205/50R17

hell yeah 🙂

ich auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


hell yeah 🙂

ich auch 🙂

welch tiefsinniger und hilfreicher beitrag ^^

zufälle gibt's 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Das erklär mal genauer!😁

Hier mal ein Bericht vom ADAC.

"Such den Vorteil der breiten Winterreifen!! 😉 "

Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC die für Schneematsch bedeckten und nassen Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen.

Quelle: http://www.adac.de/.../default.asp?...

Für breite Winterreifen sprechen ihre besseren Fahreigenschaften bei Nässe oder Trockenheit. Hinzu kommt eine deutliche Verkürzung des Bremswegs im Vergleich zur Dünn-Version.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kookie


Hier mal ein Bericht vom ADAC.

"Such den Vorteil der breiten Winterreifen!! 😉 "

Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC die für Schneematsch bedeckten und nassen Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen.

Quelle: http://www.adac.de/.../default.asp?...

Für breite Winterreifen sprechen ihre besseren Fahreigenschaften bei Nässe oder Trockenheit. Hinzu kommt eine deutliche Verkürzung des Bremswegs im Vergleich zur Dünn-Version.

Gruß

Also doch so,wie ich das schon vermutet hatte😁

gruß

Hallo 🙂

Fahre 2 Conti WinterContact und 2 Pirelli äähm Snowtrac oder wie heissen die? 😉

205 / 65 R15

mein 2. Winter mit Heckantrieb... letzter lief auch ohne Probleme, nur beim ersten Schneekontakt 😉. Fuhr einen Berg mit ca. 90 hoch und oben lag Schnee, da bin ich abrupt vom Gas und schon merkte ich das Heck. Aber als ich mich dann dran gewöhnt hatte gings 🙂

Für den Notfall immer noch Ketten ins Heck - wenn man sie drin hat brauch man sie net 🙂

Gruß
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen