Winterreifen
Hi,
welche Winterreifen und welche Felgen gibt es für den 325 e90. Wie sieht die Radialspeiche 32 oder 156 oder 158 aus. Was nemmt ihr Stahl oder Alu. Was kostet der Spaß?
Viele Fragen, oder !!
Grüße
Zonsel
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der alte Neue
p.s.: weiss jemand wie sich Gerichte und Versicherungen verhalten wenn ein Fahrzeug das ausdrücklich nur mit Runflat getestet ist, einen Unfall mit "normalen" Reifen hat ???
Was hier als "Schwachsinn" propagiert wird könnte von einem
schwarzen Herren anders bezeichnet werden.
Und was der sagt fängt an mit "Im Namen des Volkes".
;-) ... also ich bin vorsichtig !Wenn schon das fahren mit Sommerreifen im Winter als fahrlässig angesehen und im Falle eines Unfalls eine Mitschuld begründet ..... wie wird wohl dann bei fehlenden Sicherheitsreifen geurteilt ????
Ein gefundenes Fressen für die Juristen der Versicherungsgesellschaften !!!!!mfg
Bertel
Genau das Gleiche hab ich mich nämlich bei der Diskussion hier auch schon gefragt!???
Wenn ein Auto doch eine bestimmte technische Komponente hat (z. B. Nebelscheinwerfer) so müsssen sie doch auch funktionieren....Bin mal gespannt, ob hier jemand Fachkenntnis hat!
@Proximaus
Merci 😉
Hallo,
vielleicht auch zu Eurer Hilfe noch mal ein paar Links die ich so gesammelt habe:
www.reifendirekt.de
www.wheelmaschine.de
www.felgen-billiger.de
www.reifen.com
www.markenreifen.com
www.reifen-berg.de
www.reifentiefpreis.de
billige-felgen.duw.de
www.reifen-xxl.de
www.reifen-buerkle.yatego.com
www.euromaster.de
evtl. findet jemand ja welche.
Ich kann e-bay empfehlen. Habe für meinen E87 dort fast neue Sternspeiche 151er mit Dunlop M3 DSST Winterreifen bekommen... für... 730Euro inkl. Lieferung (60Euro).... mein BMW Händler wollte für nen Satz Stahl 195er Conti RFT's schlappe 900Euro zzgl. Radkappen... da wurde es mir auch schlecht.
Habe mich bis zu meinem E-bay Kauf lange mit dem Thema Reifen beschäftigt. Ich habe vorher zu einer Kombinaion aus Borbet Felgen mit nicht RFT Firestone Reifen tendiert, die es im Packet für 611Euro gegeben hätte.
Ich kann nur allen dazu raten, wenn möglich, die gängige Größe 205/55R16 zu verwenden, denn da sind die Chancen am größten Reifen für zu bekommen, sollte wirklich mal einer futsch gehen. Abgesehen davon sind kleinere Größen also 195er z.B. etwas teurer als die 205er.
Die Vorstellung vieler Leute, Alufelgen würden im Winter weggammeln trifft auf Markenqualität wie BMW (Ronal) oder Borbert nicht zu. Reinigt man die Felgen in regemäßigen Abständen oder konserviert sie mit Mittelen wie Wax oder LiquidGlass überleben die Felgen den Winter Problemlos.
Und sollte die Felgen wirklich mal gammeln, weil sie beschädigt wurden o.Ä. dann kann man sie sehr einfach reaprieren und nachlackieren lassen. Die dabei entstehenden Kosten sind vergleichsweise gering und es fürht zu einem optisch gelungendem Auftritt auch im Winter.
Wer jetzt noch zurückschreckt wegen dem Thema ABE... für die Borbet Felgen gibt es im Allgemeinen eine Betriebserlaubnis zum Donwload... dort steht genau drin für welches Modell die Felge bedenkenlos, unter Mitfrühung des Dokuments im Auto, gefahren werden können.
mfg
iviz
Ich habe mal ne generelle Frage:
Es wird immer von Dunlop, Conti und Bridgestone geredet, da das auch die original von BMW angebotenen Felgen sind. Ich tendiere dazu, mir im freien Verkauf eben diese Reifen zu holen, da die Preise bei BMW ja wirklich astronomisch sind. Qualität eben. Genau. Deshalb hole ich sie mir auch bei einem freien Händler 😁
Nun die Frage: Gibt es nennenswerte Qualitätsunterschiede zwischen Dunlop M3 DSST, Conti WS T810 SSR und Bridgestone Blizzak LM22 RFT ? Wenn nicht, würde ich einfach die billigsten nehmen. Und egal welche, ich würde 205/55 R16 91H oder 91T nehmen, ist das ok? Danke für eure Empfehlungen.
P.S.:
Bei Reifentiefpreis (und auch bei anderen Anbietern) würden sich die Preise dann wie folgt gestalten:
Dunlop SP Winter Sport M3 DSST 154,20€
Bridgestone Blizzak LM-22 RFT 157,60€
ContiWinterContact TS810 S SSR 162,40€
Ähnliche Themen
In der aktuellen AUTOZeitung sind vier Reifenmarken mit RFT getestet, vielleicht solltet ihr euch einfach mal diese Zeitung zulegen!
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
Es wird immer von Dunlop, Conti und Bridgestone geredet, da das auch die original von BMW angebotenen Felgen sind.
mooooment 😁 also das sind Reifen! BMW bietet diese an, da es neben Pirelli bisher die einzigen sind die RFT Reifen anbieten.
Ich kann zum Thema Winterreifen auch nur die aktuellen Ausgaben von der ams und AUTOzeitung empfehlen. Wobei solche Tests natürlich mit Vorsicht zu lesen sind. Die Schneebindungen in denen die Jungs testen entsprechend zu 90% der Zeit nicht den Bedinungen die bsp. im Harz auftreten... selbst Alpenschnee ist deutlich anders als Norwegischer Eisseeschnee... von daher ist das immer bischen naja... ich würde auf gute Nässe und Trocken Werte persönlich mehr Wert legen als auf Schnee Werte.
mfg
iviz
Wenn eine Felge eine ABE für ein Fahrzeug hat dann ist das Rechtens! Und völlig Legal. Das gilt auch für BMW.
Wenn im Schein steht "keine ohne RFT" dann währe die ABE aufgehoben.
Und steht das im Schein?
Zitat:
Original geschrieben von pollop
Habe heute die Preisliste für die BMW Winterreifen erhalten
Stahlfelge mit Dunlop M3 DSST 205/55HR16 --1076 €
AluStyling 32 mit Dunlop M3 DSST 205/55HR16 --1510 €
AluStyling 156 mit Dunlop M3 DSST 205/55HR16 --1318 €
AluStyling 158 mit Dunlop M3 DSST 225/45HR17 --2044 €
Was haltet ihr von den Preisen ?
hallo zusammen,
also ich weis ja nicht woher die og. Preise kommen, aber bei meinem Händler habe ich folgendes Angebot bekommen:
Stahlfelge Dunlop M3 RSC 205/55HR16 --725€/740€
AluStyling 32 mit Dunlop M3 RSC 205/55HR16 --1218€/1276€
AluStyling 156 mit Bridgestone Blizzak LM22 RSC 205/55HR16 --1247€/1300€
AluStyling 158 mit Bridgestone Blizzak LM22 RSC 225/45HR17 --1653€/1720€
(Alle Reifen sind RFT).
Der erste Preis ist das Händlerangebot, der zweite der UPE von BMW (laut Händler Preisblatt) und inkl. MwSt..
Finde trotzdem noch dass die Preise zu überzogen sind.
Grüße hslk
Nochmal ne Frage 🙂
Hab ja die Stahlfelgen mit den Sommerreifen (RFT) Original von BMW.
Kann ich es mir jetzt aussuchen auf meine Stahlfelge RFT oder keine RFT´s draufzutun? Oder ist das eine spezielle Felge?
Kann ich RFT-Reifen auf jede beliebige Felgen tun oder muß die extra für Run Flat ausgelegt sein?
Funktioniert die Reifenpannenanzeige bei "normalen" Felgen und Reifen?
Überlegung ist meine Sommerreifen 205/55 R16 Continental zu verkaufen und normale Reifen (Winter) auf die Stahlfelge ziehn und nächstes Jahr im Sommer schöne Alus 17 Zoll + neue Reifen zu kaufen.
Falls wer Interesse an meinen 16 Zoll Sommerreifen (7500 km gefahrn) hat, bitte per PN melden!
Ja kannst du, die Felgen und Reifen sind kompatibel, musst auf nichts achten und die Reifendruckanzeige funktioniert meines Wissens nach auch ohne RFT oder spezielle Felgen.
Es ist übrigens auch meine Überlegung, meine Sommerreifen 205/55 R16 91V ContiSport Contact zu verkaufen und normale Reifen (Winter) auf die Stahlfelge ziehn und nächstes Jahr im Sommer schöne Alus 17 Zoll + neue Reifen zu kaufen.
Falls wer Interesse an meinen 16 Zoll Sommerreifen (13000 km gefahrn) hat, bitte per PN melden! 😉
Hatte gerade einen Anruf von meinem Freundlichen - ob ich denn schon Winterreifen für meinen E90 habe und mir auch gleich ein Angebot gemacht: 1100,- € für die 156er mit den 205er Dunlop-Runflats (gewuchtet und montiert). - ich hab gleich bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
Ja kannst du, die Felgen und Reifen sind kompatibel, musst auf nichts achten und die Reifendruckanzeige funktioniert meines Wissens nach auch ohne RFT oder spezielle Felgen.
nein man braucht H2 Felgen mit erhöhtem Hub... damit der Reifen im Pannenfall nicht abrutscht... haben die Felgen aber im Allgemeinen, jedenfalls die neueren mit ABE für die E87 und E90...
noch als Hilfe für alle anderen
mfg
iviz
Zitat:
Original geschrieben von iviz
nein man braucht H2 Felgen mit erhöhtem Hub... damit der Reifen im Pannenfall nicht abrutscht... haben die Felgen aber im Allgemeinen, jedenfalls die neueren mit ABE für die E87 und E90...
Echt? Das wusste ich nicht. Dann sorry für die Fehlinformation, man lernt immer was dazu...
habt ihr mal fotos von den obengenannten winteralus??
z.b 32 158 etc????
und wie sehen eigentlich die neuen radkappen aus?
schon jemand was gesehn?
mfg chris
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
habt ihr mal fotos von den obengenannten winteralus??
z.b 32 158 etc????und wie sehen eigentlich die neuen radkappen aus?
schon jemand was gesehn?
mfg chris
schau mal hier
http://felgenkatalog.auto-treff.com/mfg
iviz