Winterreifen
Ich möchte Conti 850 mit Alu kaufen 215/65/17 aber meistens koomen bei der Modelangabe 225/65/17 als Vorschlag obwohl VW 215er angibt.
Was ist der Vorteil von 225er?
163 Antworten
Zitat:
@herby_51 schrieb am 9. September 2023 um 23:25:42 Uhr:
Zitat:
@m_driver schrieb am 9. September 2023 um 23:14:03 Uhr:
...auch nicht😁😠😠😠
Verstehst du keinen Spaß oder was??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen' überführt.]
Zitat:
@virus50 schrieb am 9. September 2023 um 23:00:07 Uhr:
ok danke. Dann werden es Winterreifen werden. Nach dem Zettel dürfte ich dann 215/65 R17 draufmachen oder?
Im Anhang die COC ( dein Zettel) von meinem!
Hier sind alle Reifenbreiten von VW gelistet, für alle anderen Größen mußt du zum TÜV o. Ä.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen' überführt.]
das ich einen R-Line habe spielt keine Rolle oder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen' überführt.]
Eben schon
Da der R-Line ja die Verbreiterungen hat
hast du hier die wenigsten Auflagen
Ich habe doch schon das GA angehängt
von den 8,5x20 ET 35 da steht der R-Line ganz
unten da quasi Serie und keine Auflage!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja danke, das habe ich gesehen. Ich würde aber im Winter lieber Reifen die etwas schmäler sind fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen' überführt.]
Moin.
Ist doch kein Problem.
Du kannst alles, was in der COC drin steht, fahren. Also ab 215/65 R17 aufwärts.
Gruß m_driver
Zitat:
@m_driver schrieb am 11. September 2023 um 09:20:12 Uhr:
Moin.Ist doch kein Problem.
…….. ab 215/65 R17 aufwärts.Gruß m_driver
korrekt…….und “aufwärts ab 17“ Zoll, weil die Maße der Bremsanlage mindestens 17“ Felgen voraussetzt.
ok vielen Dank. Habt ihr vielleicht auch eine Empfehlung für mich? Ich benötige komplett Räder.
Gruß
Sascha
Oha…. 😰……lieber nicht.
Du wirst vermutlich haufenweise Erfahrungen und Vorschläge bekommen…..vermutlich sooo viele, das Du Dich wohl „überinformiert“ fühlen dürftest.
Die Entscheidung welchen Reifen(Typ) DU dann wählst, nimmt dir sowieso niemand ab. Eine generelle Reifenempfehlung kann man eigentlich nicht seriös treffen da zu viele individuelle Anforderungen mitspielen. Die Bestimmung der passenden Größe ist da der einfachste Teil.
Generell machst du mit allen Marken/Premiumreifen nichts großartiges falsch und die Felgen sind überwiegend Geschmacksache (Wintergeignete Alu‘s o. Stahlfelgen mit Kappen)
Vielleicht noch mal ein/zwei aktuelle Testberichte lesen und dann den Preis entscheiden lassen.
Oder lass dich bei einem kompetenten Reifenhändler beraten, da gibts das rundum sorglos Paket.
Ansonsten empfehle ich dir den Reifen&Felgen Bereich hier in MT, da gibt es satten Lesestoff zum Thema Reifen mit immerwährenden Threads um Vorteile bzw Nachteile von WR/SR oder gar den „bösen“ 😉 GJR .
Da verteidigen alle Glaubensrichtungen, auch mal hartnäckig, ihre Argumente.
Hi.
Zunächst mal solltest du die für dich wichtigen Merkmale festlegen, also solche Themen wie Haftung trocken und nass, Bremsweg trocken und nass, Fahren auf Schnee / Eis usw.
Dann solltest du einige aktuelle Testberichte lesen und das Gelesene einordnen.
Dann noch die preislichen Unterschiede berücksichtigen und schon bist du auf einem guten Weg.
Gruß m_driver
Ich bin bis dato immer mit Michelin Alpin unterwegs gewesen und super zufrieden, aber nur mit normalen PKW und keinem SUV. Da soll es auch Unterschiede geben, und dann kommt die Größe noch hinzu. Der eine Reifen ist super in Größe 17" aber in 19" wieder ein anderer, wenn man die Tests liest. 🙁
Am Ende ist es wohl eher eine Glaubensfrage.
ja klar, es gibt bei den einzelnen Herstellern und Reifenmarken Unterschiede. Doch diese sind für Otto-Normalo eher theoretischer Natur. Diese Unterschiede bewegen sich in der Regel außerhalb dessen, was ihr fahrtechnisch auf die Straße bringt. Ist der Bremsweg irgendwann doch zu lang, spielt es keine Rolle ob ihr theoretisch 1 oder 2 m hinter dem Hindernis zum Stehen gekommen wäret. 😉
Daher konzentriert euch auf Preis und Komfort (z.B. wg. Lautstärke).
Alles andere ist eine Optimierung an nicht greifbarer Stelle.
Böse ausgedrückt kann man sich auch zu Tode optimieren 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 11. September 2023 um 15:13:04 Uhr:
Ist der Bremsweg irgendwann doch zu lang, spielt es keine Rolle ob ihr theoretisch 1 oder 2 m hinter dem Hindernis zum Stehen gekommen wäret.
Das sehe ich anders.
Wenn am Ende 1 oder 2 Meter Bremsweg fehlen führt das zu einer schönen Kaltumformung.
Und sag jetzt nicht, "man kann ja angepasst fahren".
Denn auch wenn man in einer 30er- Zone nur 28 km/h fährt kann da immer ein spielendes Kind zwischen den Autos hervor laufen. Und da reicht es, wenn 10 cm Bremsweg fehlen.
Gruß m_driver
Zitat:
@m_driver schrieb am 11. September 2023 um 15:38:41 Uhr:
Und sag jetzt nicht, "man kann ja angepasst fahren".
Das sage ich mit Sicherheit nicht, denn imo fährt keiner immer "angemessen".
Wenn Du aber eine Vollbremsung hinlegst und gerade mal 1m vor dem Hindernis zum Stehen kommst - wie hoch ist diese Wahrscheinlichkeit?
Entweder sind da noch 2..3 m Luft oder es fehlen 2..3m - da macht der minimal andere Bremsweg unter theoretischen Bedingungen recht wenig aus, das ist quasi ein 6er im Lotto, das soooo punktgenau hinzubekommen. 😉
Auf diesen minimalen Weg-Gewinn sollte man eh nicht bauen, in der Regel passt es dann trotzdem nicht oder es passt sowieso...
Daher ist der Unterschied bei heutigen Markenreifen doch recht überschaubar. Viel wichtiger ist doch das Reifenalter, denn das definiert den Bremsweg erheblich mehr, als der Name.
Gefühlt ist bei allen mir bekannten Auffahrunfällen eine (unter idealen Bedingungen theoretische) Verringerung des Bremswegs von 1..2m irrelevant, weil's trotzdem nicht gepasst hätte.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 11. September 2023 um 16:48:52 Uhr:
da macht der minimal andere Bremsweg unter theoretischen Bedingungen recht wenig aus, das ist quasi ein 6er im Lotto, das soooo punktgenau hinzubekommen. 😉
Hi.
Es geht doch gar nicht darum, eine punktgenaue Bremsung hinzubekommen, sondern darum, das technisch mögliche Optimum zu bekommen, soll heißen, den Bremsweg unter allen Umständen so kurz wie möglich. Damit am Ende der Vollbremsung idealerweise noch Luft zum Hindernis ist.
Und das geht nach meinen Recherchen und 43 Jahren Auto fahren nur mit hochwertigen Reifen.
Und ja, da hast du Recht, das Reifenalter spielt da eine nicht unerhebliche Rolle.
Aber ist nur meine Meinung, andere schielen da eher auf 20€ am Reifen gespart oder 2 Dezibel weniger im Außengeräusch🙂.
Gruß m_driver