Winterreifen
Ich möchte Conti 850 mit Alu kaufen 215/65/17 aber meistens koomen bei der Modelangabe 225/65/17 als Vorschlag obwohl VW 215er angibt.
Was ist der Vorteil von 225er?
163 Antworten
Dann ist das nicht die "Borbet Typ N", die du weiter oben verlinkt hast.
Da hast du dann falsch gedacht🙂
ja das habe ich auch rausgefunden. Aber es scheinen original Skoda Felgen zu sein. Wie kann ich denn jetzt rausfinden ob die passen?
Ich habe auch mal gegoogelt.
Es scheint eine Original Skoda- Felge vom Kodiak zu sein.
Warum da im Nabendeckel "Borbet" steht weiß ich nicht.
Die Felge wird definitiv am Tiguan passen, aber ohne ABE musst du die eintragen lassen.
Sonst gibt`s Ärger mit der Rennleitung.
Eintragen sollte kein Problem sein, kostet aber ein bisschen.
Ok danke. Was meint ihr würde das Eintragen kosten? Im Internet steht zwischen 35-160€.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@virus50 schrieb am 19. September 2023 um 14:18:08 Uhr:
Ok danke. Was meint ihr würde das Eintragen kosten? Im Internet steht zwischen 35-160€.
VG
Ganz einfach, hinfahren, eintragen lassen und bezahlen!😁
Habe doch eine ABE vom Händler bekommen. Es sind doch Borbet Felgen. Wie auch immer.
Nee Leute auf Skoda Felgen steht doch außen keine KBA Nr.
Zitat:
@virus50 schrieb am 19. September 2023 um 15:04:57 Uhr:
Habe doch eine ABE vom Händler bekommen.
Wenn da jetzt noch dein Auto drin steht ist alles gut.
Zitat:
@garssen schrieb am 19. September 2023 um 15:30:26 Uhr:
Nee Leute auf Skoda Felgen steht doch außen keine KBA Nr.
Völlig korrekt…..auf original Herstellerfelgen steht eine Teilenummer. Über diese Teilenummer ist die Felge dann für die Herstellerfahrzeug Modelle „A,B,C usw. “ zugelassen und geprüft worden.
Dafür gibts dann in der Regel keine ABE und es ist überhaupt schwierig diese original Felgen für andere Modelle ,außer „A,B,C“ zugelassen zu bekommen.
Die Hersteller knausern da gerne mal mit den Prüfdaten für Traglast usw.
Eine KBA Nummer findet man in der Regel nur auf Felgen aus dem Zubehörmarkt. Unter dieser Nummer gibts eine ABE in denen alle Fahrzeuge gelistet sind, auf denen die Felge, in welcher Größe, mit welchen Auflagen gefahren werden darf.
Wenn die Kombination des TE darin zu finden ist, reicht es diese ABE mitzuführen.
Ansonsten braucht es eine Einzelabnahme mit allen dafür notwendigen Informationen.
Hallo zusammen,
da ich seit Juni 2023 einen Tiguan Allspace fahre, bin ich aktuell auf der Suche nach guten Winterreifen. Was kann man in der Größe 255/40 R20 als Winterreifen empfehlen? Kann es außerdem sein, dass es in dieser Größe keine Winterreifen mit AirStop ode RunFlat gibt?
Zum Thema Winterreifen fällt mir gerade folgendes ein (betrifft natürlich jeden Reifen, ist aber beim aktuellen Wechsel auf Winterräder wieder zu beachten):
schaut immer darauf, ob die Reifen Laufrichtungsgebunden sind! Verlasst Euch nicht darauf, welche Position des Rades jemand anderes auf die Reifen geschrieben hat!
Ich habe mich kürzlich beim Räderwechsel gewundert, dass meine Winterreifen (auf Stahl ab Werk) nach drei Jahren bereits auf 4 mm runter sind, die Sommerreifen wie gewohnt für unsere Laufleistung noch bei 6,5 mm liegen. Naja, ist eben ein Pirelli, die fuhren sich schon in den 80ern schnell ab....dachte ich...aber an unserem T-ROC fahren wir auch Pirelli und der ist nach exakt der gleichen Laufleistung noch bei 5mm obwohl ich den gebraucht mit 6,5 mm gekauft hatte. Und jetzt der Knaller: Wagen war letzte Woche zur HU bei VW. Abends bei der Abholung heisst es "alles i.O., aber uns ist aufgefallen, dass die Räder verkehrt herum angebaut sind" (laufrichtungsgebunden)...
Ich hatte den Wechsel kürzlich zum ersten Mal nach Jahren selber gemacht weil wir jetzt endlich die Garage/Werkstatt fertig haben. Sonst immer bei VW. Hatte mich an der Beschriftung orientiert, die man bei VW beim letzten Wechsel drauf gemacht hatte...
Tja, wer weiß wie lange die schon verkehrt herum gefahren wurden wenn sich auch Die Werkstatt vorher an Beschriftungen orientiert haben sollte. Vielleicht waren die ab Autostadt schon falsch angebaut....Tatsache ist auf jeden Fall, dass man verkehrt angebaut Reifen nur bedingt bemerkt, aber das Profil sich schneller abnutzt.
Ab jetzt werde ich immer darauf achten was auf der Flanke steht, egal was auf die Reifen gekritzelt wurde....
Guten Abend , ich habe schon das ganze Forum durchgesucht und keine passende Antwort gelesen . Ein Kollege von mir fährt auch einen Tiguan Bj. 2019 mit passiven RDKS System . Er hat mich gefragt ob es möglich wäre einen Satz Original VW Räder aber mit RDKS Sensoren zu fahren , weil er sie fast neuwertig von seinem Schwiegersohn bekommen hat. Waren auch auf einem Tiguan Bj. 2021 verbaut . Habe zwar gesagt das es eigentlich möglich sein könnte , aber er ist am überlegen die Sensoren gegen Normalventile auszutauschen . Danke
Klar kann und darf er die Räder mit Sensoren auf einem Fahrzeug ohne aktives RDK- System fahren.
Umgekehrt darf er das nicht.
Klar kann und darf er die Räder mit Sensoren auf einem Fahrzeug ohne aktives RDK- System fahren.
Umgekehrt darf er das nicht.
Vielen Dank für die schnelle Antwort . Ich hatte die gleiche Idee , da ja das passive System über die ABS Sensoren bzw. durch den Abrollumfang gemessen wird .